Immer wenn es kalt wird

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Leuchtkäfer » 12.11.2004 14:41

Hi Oli,
OliS schrieb:
> Hi Hartmut,
> so wie ich es verstehe, passiert es doch nur, wenn es kalt UND feucht
> ist und wenn du das Gas weg nimmst und nicht bei Last.

Ganz genau.

>
> Eigentlich sollte der Versager vereisen, wenn er auch vergast, denn
> dann entsteht erst die richtig hohe Verdunstungskälte durch viel
> vergasten Sprit.
>
> D. h. wenn du Gas gegeben hast und der Vergaser ist kalt geworden und
> dann das Gas weg nimmst, geht sie aus. Also muß irgendwo Wasser her
> kommen, das dann vereisen würde. Wenn es von außen käme (weil es nur
> bei feuchter/nasser Umgebung passiert) müßte ja der Ansaugtrakt
> vereisen. Der ist aber doch sehr groß mit 40mm Durchmesser. Es könnte
> höchstens Wasser an der Düse Vereisen und diese verschließen. Hast du
> evtl undichte Ansaugstutzen? Ich habe letztens bei mir festgestellt,
> dass die Schellen der Ansaugstutzen zwar bis Anschlag fest waren,
> sich aber noch locker um den Gummi drehen ließen! So, als wäre die
> Schelle gedehnt, bzw. die Stutzen dünner geworden.

Ok, die Ansaugstutzen werde ich einer Gründlichen Kontrolle unterziehen.

>
> Andere Möglichkeit wäre Wasser im Tank, welches erst bei den relativ
> niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten im Leerlauf Zeit hat, zu
> gefrieren. Was ist denn, wenn du nicht die Kupplung ziehst, sondern
> ausrollen lässt?

Ist möglich. Daher 2 Dinge, Ich besorge erstmal Spiritus um das Wasser aus
dem Tank zu bekommen und werde beim nächsten Mal wenn ich in diesem
Wetter unterwegs bin, ausrollen ohne die Kupllung zu ziehen.
Ich bin mir fast sicher das sie auch schonmal in dieser Konstellation aus ging,
aber kann nicht drauf schwören. Daher wede ich es nocheinmal testen.
Sicher ist auf jeden Fall, das das Verhalten sich im laufe der letzten 2 Jahre
verschlechtert hat vom Leistungsverlust hin zum kompletten ausgehen des
Motors.

> Was passiert, wenn du dann kupplung kommen läßt und wieder Gas gibst?
> Läuft sie dann einfach weiter, weil die Leerlaufdüse nicht mehr die
> einzige ist, die dann "düst" oder bleibt sie aus?

Die Kiste war in denm Moment schon komplett aus. Daher kann ich hierzu
nichts sagen.

> Vielleicht mußt du in den sauren Apfel beißen und eine kühl-kalte
> Fahrt machen, um das Ganze eindeutig reproduzierbar zu machen und
> danach werden wir alle schlauer?

Hmm, muß nur noch das Wetter wieder schlechter werden :D
Fahren tu ich bei jedem Wetter.

> Vielleicht sind es Haarrisse in den Zündkerzensteckern, was echt
> Schade wäre, die sind nämlich teuer :( aber Feuchtigkeit in den
> Steckern würde sowas auch hervorrufen können.

Hmm, ich habe keinerlei Risse festellen können beim Kerzenwechsel,
werde mir die Stecker aber nocheinmal ganz genau ansehen.
Aber warum sollte der Effekt dann nur bei größerer Kälte auftreten und
nicht bei reinem Schlechtwetter?

Gibt es ne Möglichkeit außer Röntgen oder Kontrastmittel, die Stecker
zu prüfen?

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 12.11.2004 14:57, insgesamt 2-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon OliS » 12.11.2004 22:19

Leuchtkäfer schrieb:
.......
>
> Hmm, ich habe keinerlei Risse festellen können beim Kerzenwechsel,
> werde mir die Stecker aber nocheinmal ganz genau ansehen.
> Aber warum sollte der Effekt dann nur bei größerer Kälte auftreten
> und
> nicht bei reinem Schlechtwetter?

Gute Frage , fällt mir so jetzt keine schlaue Antwort drauf ein. Evtl. weil das Material dann einfach spröder ist, durch die Kälte?

>
> Gibt es ne Möglichkeit außer Röntgen oder Kontrastmittel, die Stecker
>
> zu prüfen?

Oben und unten sind doch Gummis dran. Sind die schon rissig? Dann wäre das eine Fehlerquelle. Zieht vielleicht Feuchtigkeit in die Stecker oben am Kabel? Du kannst die Stecker von den Leitungen recht einfach abdrehen. Im Prinzip ist im Stecker eine Art Spax(= Grobgewinde)-Schraube, die im Inneren des Kabels in die Leitungslitzen gedreht ist. Wenn das Kabel und der Stecker sehr verschmutzt ist, auch unter dem Gummi, zieht sich natürlich schneller Feuchtigkeit rein. Falls das so ist, kann es auch sein, dass die Kupferleitungen schon verrotten und Grünspan in größerem Ausmaß vorhanden ist. Dann kannst du mit einem Glasfaserradierstift (Zeichenbedarf) das Zeug wegradieren bis es wieder sauber ist. Ein bischen angelaufen ist allerdings normal.
Bei meinem alten Panda waren mal die Zündkabel so verrottet, auch der Gummi, dass die Funken schon außen entlangliefen wenn es naß wurde. Dann ging die Kiste auch an jeder Kreuzung aus und blieb nur mit viel Choke am leben. Zusätzlich kam Wasser in die Verteilerkappe (hat die TDM aber nicht, sowas). Leider weiß ich nicht 100% ob da auch zusätzlich mal Vergaservereisung im Spiel war. Aber das Spielchen hatte ich auch immer im Herbst/Winter. 5 min. gewartet und es lief wieder.
Ich Würde ernsthaft über die Warmluftbleche nachdenken. Wenn du irgendwie mit einem "Trichter und einem Schlauch warme Luft in den Lufi-Ansaugrüssel bekämmst und in die Nähe der Vergaser, könntest du sicher sein, dass es wohl wirklich Vereisung (also Kälte) ist und nicht ursächlich die Feuchtigkeit selbst.

Jedenfalls viel Erfolg beim Suchen.
>
> Gruß
> Hartmut
>


Gruß
Oliver

PS: "Mein Leben ist ein einziges Auf und Ab" sprach die Stichsäge
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 70,6 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

jos

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon jos » 13.11.2004 12:26

Nur so mal zum ueberlegen.
Man hoert so hin und wieder ueber dieses Problem waerend anderen es gar nicht (gehabt) haben. Ich bin in sehr viel unterschiedliche Wetterbedingungen gefahren und habe es am 3VD noch nicht bemerkt.
Wenn es sich um Eis im Vergaser handelt, waere dan eine kleine Umleitung des Kuehlwassers durch das Luftfilter eine Loesung? Ein Spiral aus zb. Kupfer laesst sich leicht biegen und einen Schlauch durch Loecher im Luftfiltergehause leiten muesste auch nicht so schwierig sein ?( .

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon toss » 11.12.2004 21:57

jos schrieb:
> Nur so mal zum ueberlegen.
> Man hoert so hin und wieder ueber dieses Problem waerend anderen es
> gar nicht (gehabt) haben. Ich bin in sehr viel unterschiedliche
> Wetterbedingungen gefahren und habe es am 3VD noch nicht bemerkt.
> Wenn es sich um Eis im Vergaser handelt, waere dan eine kleine
> Umleitung des Kuehlwassers durch das Luftfilter eine Loesung? Ein
> Spiral aus zb. Kupfer laesst sich leicht biegen und einen Schlauch
> durch Loecher im Luftfiltergehause leiten muesste auch nicht so
> schwierig sein ?( .

Willst Du auch gleich eine stärkere Wasserpumpe einbauen? Ich bin mir nicht sicher ob die Serienpumpe mit so einer Aktion nicht überlastet ist.


Bin heute aus gegebenem Anlass auf diesen Thread zurückgekommen.

Als ich heute Morgen zur Arbeit fuhr ist es mir nun auch bei der TDM passiert. Als ich von der BAB nach 35km runter bin, fing die Fuhre auf einmal an zu stottern, hat kaum Gas angenommen und ist im Stand an der ersten Ampel aus gegangen. Es war das erste mal das ich mit dieser Maschine bei ca. -4°C unterwegs war. Feucht war es nur bedingt. Der Schnee war durch das Salz auf der Straße weggetaut.

Was mich an der ganzen Sache am meisten generft hat war, das es beim Gas wegnehmen richtig üble Fehlzündungen durch den Auspuff geschossen hat.

Kann mir einer diesen Zusammenhang erklären????

Als ich Abends wieder nach Hause fuhr gab es gleich nach dem Start wieder Fehlzündungen. Nachdem der Motor aber warm war und ich etwas gezügelter gefahren bin, ist der Book wieder einwandfrei gelaufen.

Warum?

Fragen über Fragen.

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Karlo » 11.12.2004 22:12

Hi Toss, biete folgende lösung: Fahre mit einer TDM nimals mehr als 34km BAB am stück das mag sie nicht - Halte nie an Ampeln dann geht sie auch nicht aus - Gaswegnehmen ist immer ein Fehler! ;D :teufel:


lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon toss » 11.12.2004 22:52

Ach Karlo,

ich habe nicht den Luxus von "Heitz"-griffen wie Du:-p . Da muß ich eben auch mal anhalten.

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Immer wenn es kalt wird

Beitragvon Horst_Hustler » 12.12.2004 12:58

Hallo Toss,
hatte vor Kurzem ähnliche Symptome mit meiner 900er.
Bei mir war eine Zündkerze defekt. Hätte laut Inspektionsintervall noch 2000km halten sollen.


Gruß Herbert


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste

cron