Neulackierung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Neulackierung

Beitragvon ilwise » 21.01.2004 16:19

DARKMAN schrieb:
> ok
>

@darkman
sagen wir zunächst mal "strahlen ist nicht gleich strahlen und beschichten nicht gleich beschichten"
Wenn dein Freund Christian zu irgendeinem "Strahl-Schmied" gegangen ist und der volle Lotte mit dem falschen Material draufgehalten hat, dann hat der Rahmen sowieso unschöne Dellen. Um eine glatte Oberfläche zu erzielen muss entweder mit Glasperlen usw. und vor allem mit dem richtigen druck gearbeitet werden. Ein motorradbegeisterer Strahler schafft es alle Ecken und Winkel penibel sauber zu bekommen.
Im nächsten Step gelangt der Rahmen zum Beschichter, sofern die Beschichtung nicht im gleichen Haus gemacht wird. Auf dem Weg zum Beschichter oder in dessen heiligen Hallen kann es durchaus vorkommen, dass sich Verunreinigungen oder Feuchtigkeit auf den Rahmen kommen. Wenn der Beschichter auch wieder einer von der groben Sorte ist, dann achtet er nicht drauf und haut seine Beschichtung viel zu dick drauf.
Nur daher können Blasen oder sonstige Fehler herrühren, nicht von der reinen Vorgehensweise. Das Ganze ist natürlich höchst ärgerlich an einer guten SR.
Merke: such dir deine handwerker gut aus und geh nicht nur nach dem Preis!!
Nichts für ungut, aber ich kenne die Problematik!
Rainer



> noch was zum Kunststoffbeschichten. mein freund christian seines
> zeichens besitzer einer sehr schönen SR500 hat vor einiger zeit
> seinen rahmen beschichten lassen (wohlgemerkt Stahlrahmen nicht das
> hier was verwechselt wird). er hat das ganze sehr peniebel
> vorbereitet weil er mit dem ding auch zu treffen fährt und bei
> ausstellungen mitmacht, jedoch ist durch irgendeinen blöden umstand
> wasser unter das kunststoff gekommen und es hat blasen gegeben was
> sehr unschön ist und zudem noch den rahmen rosten lässt weil es nicht
> atmen kann.
>
> wie gesagt so was sollte man dabei auch bedenken!
>
>
> T.T.
>
>
> :bounce:

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Neulackierung

Beitragvon toss » 25.01.2004 08:14

Hat schon mal jemand an Crom gedacht?????( ?(

das ist aus der Erfahrung eines Bekannten, nach Absprache mit dem Düff, auch eine Möglichkeit. zusammen mit polierten Felgen und Haltegriff bestimmt ein Hingucker. Dan noch ein crom Lenker und die Sache is geritzt.:dance2: :dance3: :dance2:

Nur mal so gedacht. :shock2:

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Neulackierung

Beitragvon ilwise » 25.01.2004 11:17

toss schrieb:
> Hat schon mal jemand an Crom gedacht?????( ?(
>
> das ist aus der Erfahrung eines Bekannten, nach Absprache mit dem
> Düff, auch eine Möglichkeit. zusammen mit polierten Felgen und
> Haltegriff bestimmt ein Hingucker. Dan noch ein crom Lenker und die
> Sache is geritzt.:dance2: :dance3: :dance2:
>
> Nur mal so gedacht. :shock2:
>
> Gruß
> Torsten

...vergiss es! selbst wenn du mit einem "Düffler" die Sache abgeklärt hast, wirst du in der Folge deiner TÜV-Besuche bei einem anderen Prüfer erhebliche Probleme bekommen, selbst wenn du es in den Papieren eingetragen hast, was ich bezweifle.
Ganz davon abgesehen, wird es ein problem sein einen Verchromer zu finden, der bereit ist sich damit seine anlage zu versauen, denn jeder Rahmen hat irgendwo Entlüftungsbohrungen, sodaß unabdingbar die verschmutzungen im inneren des Rahmen sein Bad versauen wird. Außerdem bin ich der Meinung, dass das eh nur an den Stahlrahmen gehen würde und nicht an dem der RN08.
Rainer

Zweitopfsachse
Registriert: 17.08.2003 10:24

Neulackierung

Beitragvon Zweitopfsachse » 25.01.2004 14:10

Hallo, alle miteinander!

Ehrlicherweis muss ich zugeben, dass ich ´ne 900er biher nur aus der Ferne betrachtet habe... Daher weiss ich nicht - ist der Rahmen ab Werk nur lackiert oder nur eloxiert oder beides?

Soweit ich weiss, kann man Aluminium auch UM-eloxieren. Dazu muss die nur wenige µ dicke Schutzschicht mit der chemischen Keule weggeätzt werden.
Dann ab ins Elektrolyt-Bad - fertig. Farblich gibts da auch reichlich Möglichkeiten, schwarz, blau, rot, gold...dunkelbronze... ;) Machen nur nicht alle Firmen jeden Farbton (zum suchen: www.wlw.de).

Mit dem Strahlen ist das ja so ´ne Sache. Die Oberfläche wird zwar etwas verdichtet, aber es trägt halt auch ganz schön ab... Kein Wunder, dass die TÜVtler da meckern. Zudem verliert das Alu auch noch den Witterungsschutz und - ich weiss ja nicht, ob du im Winter fährst - das Salz frisst auch ganz schön.

Aber wems gefällt...

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

Neulackierung

Beitragvon TDMdevil » 25.01.2004 16:32

toss schrieb:
> Hat schon mal jemand an Crom gedacht?????( ?(
>
> das ist aus der Erfahrung eines Bekannten, nach Absprache mit dem
> Düff, auch eine Möglichkeit. zusammen mit polierten Felgen und
> Haltegriff bestimmt ein Hingucker. Dan noch ein crom Lenker und die
> Sache is geritzt.:dance2: :dance3: :dance2:
>
> Nur mal so gedacht. :shock2:
>
> Gruß
> Torsten

Hi Torsten,
JA ich hab dran gedacht:rotate:
Aba meine Pläne wurden erstmal weggepackt , wegen fehlender Anbieter in der BRD;(
Es gibt aber noch zwei vollkommen TÜV-Freie Alternativen:hasi:
1. "SLC" Verfahren -> da wird bei Unterdruck Chrom aufgedampft.
2. Chromlack -> heißt zwar Lack ,ist aber ein aufschlemmen von Chrom.

Bei beiden kann sogar Kunststoff "verchromt" werden.
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste