Hakelige Schaltung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Hakelige Schaltung

Beitragvon RucksackEifelYeti » 21.10.2012 08:54

MartinE220T schrieb:
> Also das mit den Öl müssen wir noch diskutieren... ;-)

Chips da, Bier da, alles klar, es kann los gehen.... ;D

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Hakelige Schaltung

Beitragvon Fossil1955 » 21.10.2012 20:00

Yep, los Jungs!!!!

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

frankman1
Registriert: 25.08.2012 12:43

Hakelige Schaltung

Beitragvon frankman1 » 22.10.2012 15:36

bei mir ist vor ein paar tagen der kupplungszug gerissen. ich hab mir aus der bucht einen mit inox seele besorgt und siehe da das schalten klappt wunderbar. ich brauch nich mal mehr vorspannen am schalthebel.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Hakelige Schaltung

Beitragvon Thorsten » 23.10.2012 08:12

Hi,

also die TDM (jedenfalls meine 3VD) lässt sich nun mal nicht so butterweich schalten wie ein Mopped neuester Bauart. Unabhängig vom Öl (nehme immer das Louis Procycle mineralisch, äh wie schreibt man das), Kupplung seit über 100tlm ohne Austausch.

Was bei mir das Schalten leichter (und leiser) macht, ist vorbelasten. Kurz vorm Schaltpunkt baue ich schon leichten Druck (ohne Kupplungshebel) auf, Kupplung ziehen und die Gänge flutschen von selbst rein. Manschmal zu früh, d.h. ohne Kupplung. Das ganze wirkt sich noch extremer beim runterschalten aus. Das übliche Krachen kann ich damit fast völlig unterdrücken.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 100 tkm
Vespa PK 85 - 22 Mm
Vespa PK 85 - 27 Mm


TDMF #64
Zuletzt geändert von Thorsten am 23.10.2012 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Hakelige Schaltung

Beitragvon 100wasser » 23.10.2012 13:11

Thorsten schrieb:
> Hi,
>
> also die TDM (jedenfalls meine 3VD) lässt sich nun mal nicht so
> butterweich schalten wie ein Mopped neuester Bauart.

hab ich auch immer gedacht...... aber mach mal neue Dämpfer rein,du wirst dich wundern !!!!



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Hakelige Schaltung

Beitragvon Thorchen123 » 23.10.2012 13:17

Hallo,

meine Schaltung ist auch weich wie Butter. 4tx vor 98.

Nur vom ersten in zweiten ist manchmal etwas mit einem "Klonk" verbunden.

Aber allgemein ist die TDM schon kein Wunderwerk an sanftheit und Gleichmäßigkeit. Da darf man nicht zu hohe Erwartungen stellen.

Ist halt dafür stabil wie eine deutsche Panzerraupe.

Viele Grüße

Thore

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Hakelige Schaltung

Beitragvon Archy » 23.10.2012 17:59

100wasser schrieb:
> unglaublich was die paar Gummidinger ausmachen!

:lol:

4TX-25364-40-00

3 Stück je 25,-

wow!
Zuletzt geändert von Archy am 24.10.2012 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Hakelige Schaltung

Beitragvon Archy » 24.10.2012 15:24

sowas hier hilft wohl auch

[ img ]

oder?

Gruß

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Hakelige Schaltung

Beitragvon sampleman » 24.10.2012 16:24

100wasser schrieb:
> Thorsten schrieb:
> > Hi,
> >
> > also die TDM (jedenfalls meine 3VD) lässt sich nun mal nicht so
> > butterweich schalten wie ein Mopped neuester Bauart.
>
> hab ich auch immer gedacht...... aber mach mal neue Dämpfer rein,du wirst dich wundern !!!!
>
Memmen! Fahrt mal eine BMW R1100GS mit Männergetriebe[TM], dann wisst ihr, was ihr an eurer 3VD habt :teufel:

Aber ohne Schmarrn: Schlechte Schaltbarkeit hat gern mal was mit einer nicht sauber trennenden Kupplung zu tun.


Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

Boerna
Registriert: 21.04.2013 22:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon Boerna » 18.06.2013 20:15

Habe mit meiner 4 TX gekauft vor einem Monat und erst 16.000 km erhebliche Probleme beim schnellen Herunterschalten vor Kurven, Ampeln usw gehabt. Wollte die Schöne fast wieder zurückgeben.

Jetzt ziehe ich nach jedem Gangwechsel abwärts einmal kurz und zügig den Schalthebel hoch, bis ich ein Arretieren spüre. Dann lässt sich das Getriebe auch sicher einen weiteren Gang hinunterschalten. Seitdem muss ich nicht wieder im 4. Gang mit Sozia vor der Ampel anfahren!:)

rasjor
Registriert: 23.08.2012 19:51

Hakelige Schaltung

Beitragvon rasjor » 18.06.2013 20:41

Boerna schrieb:
> Jetzt ziehe ich nach jedem Gangwechsel abwärts einmal kurz und zügig
> den Schalthebel hoch, bis ich ein Arretieren spüre. Dann lässt sich
> das Getriebe auch sicher einen weiteren Gang hinunterschalten.
> Seitdem muss ich nicht wieder im 4. Gang mit Sozia vor der Ampel
> anfahren!:)

Meine 4TX hat 46tkm runter und schaltet sich (bis auf den zweiten Gang rauf) recht gut rauf und runter.
Hast du schon einmal den Kupplungszug/spiel eingestellt?
Ich bilde mir ein, mit meiner 4TX auch im Stehen alle Gänge runterschalten zu können, sollte einer mal nicht reingehen, bisschen Kuppling kommen lassen und es lässt sich runterschalten.
--
Ansicht eines Motorradfahrers: eine Gerade ist nur eine Kurve mit endlos großem Radius !

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Hakelige Schaltung

Beitragvon Kruemel » 18.06.2013 20:43

Moins!

Kupplungszug mal "richtig" einstellen, bzw auf jeden Fall kontrollieren!

Wenn die Kuplung gelöst ist, ziehst Du oben mal die Aussenhülle des Ku- Zuges von der Armatur weg, aus der Nachstellschraube heraus ..

Wenn sich der Zug um mehr als - sagen wir 4 mm - herausbewegt, nachstellen ....
Du wirst Dich wundern!


gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste