Unterdruckmembran defekt, Spritverbrauch 7,5 Liter 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Unterdruckmembran defekt, Spritverbrauch 7,5 Liter 4TX

Beitragvon kawaede » 20.06.2010 14:27

Hi Bernd,

der Vergaser ist aus einer ziemlich weichen Legierung,
für Helicoil wirst Du keinen Platz finden,
zumal du für einen M5-Einsatz M8 schneiden mußt !!!!!!
Vielleicht geht es mit eine M4 Buchse,
dann mußt Du M6 schneiden.
Du hast aber nur einen Versuch.

Wenn die Schwimmerkammer nicht dicht wird .....

Der Vergaser für die 4TX, den ich Dir per PN angeboten habe
steht immer noch zur Verfügung,
das wäre sicher der sichere Weg...;)
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD, eine der letzten,Bj. 96, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 80 Tkm, ne FZ1 Fazer, the BlueCat
gugst du unter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Gismore
Registriert: 06.06.2010 20:01

Unterdruckmembran defekt, Spritverbrauch 7,5 Liter 4TX

Beitragvon Gismore » 04.07.2010 13:23

Hallo TDM-Schrauber und Experten,

in der Zwischenzeit habe ich bei meinem Vergaser die eine Schraube das Gewinde nachgeschnitten und auch zusammengebaut, beide Unterdruckmembranen sind neu. Bein den Originaldüsennadeln habe ich noch auf die letzte oberste Kerbe (von den drei möglichen) gehängt, damit das TDMchen etwas magerer läuft.
Moped zusammengebaut und angeschmissen, mit Choke und am Gasgriff drehen ist sie auch gleich angelaufen, aber Sie läuft im Standgas mit voll gezogenem Choke nicht einmal, auch wenn der Motor dann warm ist. Muss immer am Gashahn etwas ziehen. Gleichzeitig wirkt das Maschinchen so, als würde sie verhungern, eben nicht kraftvoll. Liegt das am umhängen in die letzte Kerbe (Verbrauch war davor eben bei 7,5 Litern, das wollte ich etwas ändern). Oder muss ich den Vergaser mit dem Umhängen der Düsennadeln auch anders einstellen?

Habe was von einer CO-Schraube gelesen? Welche ist diese und wie müßte diese dann in Abhängigkeit mit der Position der Düsennadeln eingestellt werden?
Was kann ich sonst noch optimieren, damit das TDMchen wieder gleichmäßig läuft.

Ist schon lästig mit dem ewigen Tank, Luftfilter und Vergaser runter und wieder raufbauen.

Grüße
Bernd


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Beichtvater und 9 Gäste