TDM geht während der Fahrt aus

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon D.M.7.0 » 15.04.2008 16:23

Hatte nun auch eine starke Regenfahrt hintermir...aber -diesmal null Probleme!
Bei meinen Aussetzern war es sogar immer trocken, deshalb glaube ich, dass es verschiedene Gründe für das Motor ausgehen gibt. Einmal hatte ich mit Zwischengas zufällig das absterben verhindern können, das hörte sich dann wie ein husten des Motors an, ne kleine Fehlzündung soz. Bei mir wird es an der Motronic liegen, die Elektrik habe ich soweit durchgecheckt...

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Stonie » 15.04.2008 16:44

Deine RN08 ist von 2002, in dieser Reihe (glaub ich mich erinnern zu können) gab es Probleme mit der ECU.
Evtl. hast Du noch eine verbaut die solche Schwierigkeiten bereitet. Ich würde jedenfalls mal in diese Richtung forschen.

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]9. Clean and Crazy 9.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Rolf » 15.04.2008 18:36

Ich habe die Probleme auch seit kurzem.;(

Bei Fahrten im Regen hat mein Mo im Leerlauf Schwankungen und kurze Aussetzer. Beim Anfahren extreme Aussetzer.X(

Wenn die Karre mal am fahren ist und im Trockenen.....als wäre nie etwas gewesen:::::::

Ich werde noch wahnsinnig, da ich nicht weiss wo ich mit der Suche anfangen soll. Das Standgas habe ich schon auf 1300 U/min hochgedreht, damit sie im Nassen im Stand nicht abnippelt.

Habe am Sonntag eine größere Tour gemacht, halb im Regen und da war gar nix. :)
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit beiß ich bald in den Lenker:( ..war es wieder da.

Hat jemand eine Idee wo die 900er bei Nässe ihre Achillesferse hat????? Da könnte ich dann mit Contactspray ansetzen.

Hilfe

Rolf

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Leuchtkäfer » 16.04.2008 06:32

Hallo Rolf,
Rolf schrieb:
> Ich habe die Probleme auch seit kurzem.;(

Tja, und in diesen Reigen darf ich mich auch einreihen :(

Zur Zeit darf einmal die Werkstatt suchen.
Die Werkstatt vermutet entweder ein Feuchtigkeitsproblem,
oder ein Problem mit der Batterie. Mal sehen, was die finden...

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Werner-XJ » 16.04.2008 10:55

Hallo zusammen ,

denke das da nicht nur 1 Problem gibt .

Bei den 2002er Modellen wurde doch mal ne Aktion gestartet bei der die ECU getauscht wurde .

Dann gab es das Problem mit dem Drosselklappensensor . Das hatte aber nicht unbedingt mit der Nässe zu tun . Evt. ist es dort eher bemerkt worden ?

Diese Problem hatte meine 2004 RN11 selber . Man konnte auch nicht genau sagen das das nun nach 10 - 20 oder 100 Km fahrt auftritt . Ob Trocken oder Nass war da auch egal .
Im Trockenen hatte man einfach nur einen leichten Leistungsverlust . Hatte zu der Zeit schon eine Lambdaanzeige eingebaut und man konnte es dort ablesen wenn das Problem auftauchte . Spätestens bei einem Stop , bei einer Ampel z.B. , merkte man bei anfahren das das Problem wieder da ist . Fühlte sich an als würde der Motor nur noch auf einem Zylinder laufen . Nach aus und einschalten der Zündung und Neustart war das Problem wieder weg . Dauerte aber meist nicht lange bis es wieder kam .

Zu den 2005/2008 Modellen .
Mir fehlt dazu einfach ein Werkstatt Handbuch . Würde mich schon Interisieren was dort in der Elektrik usw. geändert wurde .
Hatte zwar mehrfach schon nach so einem Handbuch gesucht , leider aber noch nichts gefunden .

Wenn es nur im Regen passiert . Könnte es evt. auch mit der Lambdasonde zu tun haben , die sich durch das Spritzwasser zuweit abgekühlt hat ?

Passt zwar nicht zu dem oben genannten Problem mit dem einschalten des Blinkers , da würde ich eher auf den Kombistecker unter dem Luftfilterkasten tippen , falls das dort noch so verbaut ist wie an der RN11 2004 . Ein nachziehen der Batterieanschlüsse dürfte auch noch das geringste Problem sein . Man kommt recht schnell da dran und man muss nur auf den Pluspol beim Nachziehen aufpassen das der passende Schlüssel NICHT mit Fahrzeug MASSE in Berührung kommt .

Mit dem erhöhen der Leerlaufdrehzahl ändert man auch die Einstellung des unteren Werts des Drosselklappensensors . Dürfte soweit gehen das die Schubabschaltung dann nichtmehr funktioniert .

Übrigens gab es keinen Fehlereintrag bei defektem Drosselklappensensor .


gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 16.04.2008 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Werner-XJ » 16.04.2008 11:05

Gerade eben in der Übersicht von der Zeitschrift MO im Netz gefunden .

Hier der Link!

Hoffe das man das hier so einbringen kann ??


Rückruf Yamaha XJR 1300 18.03.08
Yamaha Deutschland bittet XJR-Fahrer (RP19) in die Vertragswerkstätten, um den Drosselklappensensor zu tauschen.

Yamaha ruft Besitzer der XJR 1300 (Typ RP19) in die Werkstätten, um dort auf Garantie den Drosselklappensensor gegen ein verbessertes Teil zu tauschen. Betroffen sind die Fahrgestellnummern JYARP1910000301 bis JYARP1910002822.

Aufgrund eines Risses kann Wasser in den Drosselklappensensor eindringen, der dann falsche Signale an die Motorbox liefert. Die Leerlaufregelung funktioniert damit nicht mehr richtig, der Motor kann im unteren Drehzahlbereich unrund laufen und absterben - besonders unangenehm für den Fall, dass es in einer Kehre passiert. Yamaha empfiehlt, den Tausch zeitnah vorzunehmen.

Quelle: Yamaha Deutschland

Von: Clemens Gleich

Man beachte das Datum und das es doch wieder das recht Aktuelle Modell betrifft .
War ja zu der Zeit als dies für die TDM gemacht wurde auch nicht nur das Problem der TDM . Waren verschiedene Modelle von Yamaha betroffen .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

LK: Link ergänzt
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 16.04.2008 13:38, insgesamt 2-mal geändert.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Rolf » 16.04.2008 11:47

So heute morgen hat dann gar nichts mehr funktioniert. ;(
Habe meine Batterie fast leergeorgelt und das Ding sprang nicht an. Werde heute mittag meinen Händler beknieen für sie mit dem Hänger vorbeifahren zu dürfen.

Werde meine 60000er Inspektion um 3000 km vorziehen.


Rolf

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon mfjschmidt » 16.04.2008 13:30

Hallo,

bei mir mehren sich jetzt auch die Probleme, oder ich bin einfach aufmerksamer geworden? Gestern abend, es war trocken, hatte ich die ersten Zündaussetzer. X(

Hört sich richtig gut an, wenn man das so mit dem normalen Sound der TDM vergleicht. :))

Ausgegangen ist sie nicht, Zwischengas musste ich auch keins geben, Blinker funktioniert einwandfrei, nur zwei drei Mal die Aussetzer und, wie Mike geschrieben hat, beim Anfahren dieses Husten. Also doch wohl Erkältung von der Schneefahrt an Ostern. ;D

Vielleicht hilft ja so wie bei mir jeden morgen eine Aspirin und mal ein Wochenende Bettruhe.:smokin:

Viele Grüße
Markus

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Rolf » 19.04.2008 19:50

Heute habe ich mein Motorrad nochmal vom Schrauber abgeholt.
Der ist 3 Tage ohne Verkleidung in übelstem Regen gefahren und der Defekt ist nicht aufgetreten. Hatte alles auseinander und wieder Zusammengebaut. Neue Zündkerzen sind drin und die 60igtausender Inspektion gemacht.
Ich bin in stömendem Regen heimgefahren und der Motor ist geschnurrt wie ein Uhrwerk. :D
Neue Reifen hab isch auch drauf(Pirelli Diabolo), sind bei Näse gut gewesen.....aber sind das nicht alle neuen Reifen?:)
Berechnet hat er mir nur die Inspektionskosten, den Rest hat er for not gemacht, weil ich so ein alter Kunde wäre (hoffentlich meinte er nicht mein Alter).
Yamaha hat dem armen Mann gkündigt. Er macht jetzt Suzuki (brech). X(
Ich bin jetzt mal auf nächste Woche gespannt, wenn ich morgens Kurzstrecke fahre.

Gruß an alle Ruckler und Aussetzer.

Rolf

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon mfjschmidt » 24.04.2008 12:13

Hallo Zusammen,

da es am Samstag Schei....wetter war, haben wir die Überprüfung auf Sonntag verschoben.

Ergebnis? Keines. X(

Aaaaber: weil das Problem erst aufgetreten ist, seit meine TDM im Freien übernachten muss und Wind und Wetter ausgesetzt ist sind wir einfach mal von Feuchtigkeit wo auch immer ausgegangen. :))

Und so haben wir nach Aussaugen bzw. auspusten den Blinkerschaltkasten und das Zündschloss (das hakte in letzter Zeit auch ein wenig) mit WD 40 "gefüllt". :))

Weder bei der anschließenden Tour in den Pfälzer Wald noch auf den täglichen Fahrten zur Arbeit, zum Teil auch im Regen, kamen wieder Aussetzer oder versuchte die TDM, sich eine Ruhepause zu verschaffen.:x

Sie schnurrt, so wie sie soll.

Also hoffe ich mal dass es nur an ein bisschen Feuchtigkeit lag, die sich irgendwo eingenistet hatte und durch unser Saugen und Pusten und das gute WD 40 verschwunden ist.

Viele Grüße an alle Noch-Ruckler und Aussetzer:))

Markus

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Rolf » 24.04.2008 15:06

Meine geht:D :D

Und keiner weiss warumX(

Wurde auseinandergebaut. neue Zündkerzen rein. eingestellt und fertisch.

Yamahahändler hat gesagt, wenn ich nochmals Probleme bekomme, fahren bis ich liegenbleibe. Dann holt er mich ab und findt den Fehler........sagt er8o .

Gruß

Rolf

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM geht während der Fahrt aus

Beitragvon Leuchtkäfer » 25.04.2008 06:24

Hi Rolf,
Rolf schrieb:
> Meine geht:D :D

Meine auch. :)

> Und keiner weiss warumX(

Angeblich war die Bakterie meiner M extrem schlapp.
Die wurde dann mal ordentlich mit dem Ladegerät behandelt und
jetzt gehts wieder einwandfrei. (Mal sehen wie lange)

Richtiger Regen war allerdings nicht so das Problem, eher eine
extrem hohe Luftfeuchte bei niedrigen Temperaturen.

Na ja, mal abwarten...

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste