Ritzel-Sicherungsmutter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Überholi » 26.05.2004 22:46

Hey

nicht zuviel angst vor nem kapital-Schaden.
es geht "nur" die welle oder auch die mutter kaputt...
ich bin vermutlich schon lange so gefahren durch die kettenflucht und dem deckel geht das ritzel nicht runter von der welle- bei mir ist sogar die Mutter noch auf der welle geblieben allerdings jetzt beides schrott - da ich nicht anschweissen werde- muss ich wechseln. Teil bereits gebraucht bestellt wie in post vorher schon mal bemerkt. und 2.te tdm zum wechsel des motors besorgt- die kommt nach gesamtreparatur wieder unter die leute.

i dua ned nur quatschn - sondan macha und dannad Foahrn
--
Gruß vom Überholi
der mit RC36 Schwinge... und leider abgewetzter Ritzelwelle

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Schumi » 26.05.2004 22:55

tdm-hans schrieb:
> Micha schrieb:
>
> > Dicke Muttern??? Klaro, her damit...
>
> Naja, ein paar Angaben bräuchte ich schon noch! :)
>
> Z. B. die Schlüsselweite, das Gewinde und die Breite der Mutter!
>
Tach Hans,

saach ma, wär Dir mit einer orischinool-Mutter als Muster geholfen? Hab noch zwei (orischinool-verpackt) im Keller liegen. Du mich schicken Snail-Mail-Adresse, ich Dich schicken Ansichtsexemplar, du mich wieder schicken zurück.

Okay?
>
> Gruß
>
> Hans
> [ img ]
> Rock'n TDM

Gurß zurück,

--
Schumi
TDMF#32
der-mit-dem-ohne-"a"
3VD`95 'Patti', VDVC1

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdm-hans » 26.05.2004 23:15

Schumi schrieb:
> tdm-hans schrieb:
> > Micha schrieb:
> >
> > > Dicke Muttern??? Klaro, her damit...
> >
> > Naja, ein paar Angaben bräuchte ich schon noch! :)
> >
> > Z. B. die Schlüsselweite, das Gewinde und die Breite der
> Mutter!
> >
> Tach Hans,
>
> saach ma, wär Dir mit einer orischinool-Mutter als Muster geholfen?
> Hab noch zwei (orischinool-verpackt) im Keller liegen. Du mich
> schicken Snail-Mail-Adresse, ich Dich schicken Ansichtsexemplar, du
> mich wieder schicken zurück.

Das wäre schon mal ein Anfang! Oder auf dem MT04? Kommst Du da? Spart zumindest einmal snailen! :))

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 26.05.2004 23:47

Hallo an alle:
Habe heute bei mir nachgesehen und die Sicherungsmutter war auch weg!!!!!
Leute: Das ist ein Konstruktionsfehler der böse ins Auge gehen könnte nicht nur durch die entstehenden Kosten sondern auch durch die nicht unerhebliche Unfallgefahr!

Mit verlaub: Unser aller "rumgepfusche" ändert nichts an der Tatsache das es sich Yamaha auf die Simmgabeln zu schreiben hat, diesen wohl mehr als offentsichtlichen und nicht seltenen Konstruktionsfehler begangen zu haben.

Deshalb sollten sich alle Betroffenen im Forum an einer "Unterschriftenaktion" beteiligen, deren ergebiss an Yamaha geht, mit androhung einer meldung an das KBA, falls Yamaha sich uneinsichtig zeigt und eine kostenlose Nachbesserung ablehnt.

Liebe Administratoren: Bitte sendet an alle im Forum eingetragenen User eine Warnmail mit dem hinnweis auf ev. gelöste Sicherungsmuttern. Und ruft zu einer Unterschriftenaktion auf. Es gibt noch ein paar TDMler die nicht dem Forum angehören, wäre schade wenn diese zu schaden kämen.
Leo


--
3VD, 1993 73tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler, Heizgriffe Polo (zu schwach), Varistoren+Surpressordiode, Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon andi3VD » 27.05.2004 01:48

Ich habe am Wochenende noch mal ein Date mit der "Yamaha Fachwerkstatt", die mir den Kettensatz vor 10000 km montiert hat. Ich nehm mir auch gleich die Rechnung des österreichischen Mechanikers und des Abschleppdienstes mit.

Sicherlich wird es spannend, was die sagen. Hab dort schon angerufen und mir auch gleich den Yamaha Mechaniker geben lassen, der damals die Ritzelmutter wohl nicht richtig angezogen hat. Nun möchte er sich das ganze selbst ansehen ...

Wahrscheinlich werd ich jetzt nur die Kette ohne Ritzel wechseln und hoffen, daß die Mutter mit Loctite noch eine Kette hält. Eigentlich müßte das Ritzel nach nur 10000km noch OK sein.

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon andi3VD » 27.05.2004 01:55

Das mit dem Konstruktionsfehler sehe ich auch so. Ist wohl ein häufiges TDM Problem. Es schaut aber wohl so aus, als ob hauptsächlich die 3VD betroffen wäre.

Ob Yamaha da noch eine Rückrufaktion bei einer so "alten" Baureihe macht ist fraglich, aber ein Versuch ist es sicher wert.

Keine schlechte Idee.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 27.05.2004 11:31

So nun bin ich vom Yamhändler zurück:

Dieses Problem ist bekannt, hat auch nichts mit Zubehörteilen zu tun sondern ist ein Problem hauptsächlich der 3vd-Baureihe. Es wird bei Yam nun immer alles ordentlich mit Loktite mittelfest verklebt da die normale Sicherung über das Sicherungsblech nicht ausreicht! Laut seiner Vermutung kann eine verstellte Kettenflucht dieses Problem verstärkt auftreten lassen-kann aber auch einfach so passieren.

Hat noch jemand kein Loktite drann? Dann viel Spaß beim Fahren......

Leo


--
3VD, 1993 73tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler, Heizgriffe Polo (zu schwach), Varistoren+Surpressordiode, Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Paul » 27.05.2004 13:25

tach auch,

da mich dieses Schicksal auch bereits ereilt hat, würde mich mal interessieren obs noch mehr gibt denen es so ergangen ist, drum hier eine ein kleine Umfrage zu dem Thema :D

Gruß
Paul
..
[f1]Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^? exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT ^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."[/f1]

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdmschurli » 27.05.2004 13:33

Hallo!

andi3VD schrieb:
> Das mit dem Konstruktionsfehler sehe ich auch so. Ist wohl ein
> häufiges TDM Problem. Es schaut aber wohl so aus, als ob
> hauptsächlich die 3VD betroffen wäre.

Dieses beschriebene Problem ist ein altes Problem dieser Bauweise und vor allem von Zweizylindermotoren.
Sämtliche Modellreihen deren Ritzelmutter mit derselben Art und Weise gesichert sind (und hier ist es egal welche Marke) sind bei höherer Kilometerleistung dann und wann mal von diesem Problem betroffen. Vor allem wenn dann die Mutter nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurde wird's heftig. Mein Mechaniker zieht diese Muttern prinzipiell mit dem Preßluftschrauber und sehr hohen Drehmoment an (Wert muß ich erst erfragen). Außerdem verwendet er IMMER ein neues Sicherungsblech.
Und warum Zweizylinder?? Na ganz einfach wegen der Vibrationen. Zweizylinder haben deren einfach mehr, und diese killen zweimal verwendete Sicherungsbleche oder nicht richtige bzw vorhandene Drehmomente in Null Komma nix.
Daher lohnt es sich alle 10000km mal einen Blick unter die Ritzelabdeckung zu werfen - dauert ja nicht lange, und außerdem kann man gleich das angesammelte Schmierfett entfernen.
Yamaha wird sicher nix rausrücken nachdem der originale Kettensatz einmal gewechselt wurde. Die werden sich immer auf die Werkstätte und die dortige Montage ausreden (falsches Drehmoment, kein neues Sicherungsblech.....).
Hab ich schon erlebt bzw auch erfragt.

Ich fände es besser über's Forum den Tipp zu verbreiten zB bei jeder großen Wäsche mal schnell unter die Ritzelabdeckung zu schauen. Ebenso darauf achten das bei jedem Ritzelwechsel ein neues Sicherungsblech verbaut wird und das ganze mit dem korrekten Drehmoment + Schraubenkleber angezogen wird.

Grüße aus Wien von
Georg aus Wien

--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon hansp » 27.05.2004 15:06

Hallo Freunde,

ich denke mal das das Anziehen mit dem Schrauber ein Problem darstellt. Es ist nur ein Feingewinde, wenn man das zu start anzieht bringt man die Verschraubung schnell mal über die Dehngrenze, und das wars dann. Die geht auf jeden fall auf.
Also: Anzugsmoment beachten, fester ist selten gut.
Mir hat mal ein Schrauber erzählt das zum Beispiel die Schrauben an den Dosenrädern nur deshalb so groß sind damit sie das Anzugsmoment der Selbstwechsler aushalten.

Grüsse aus Wien

hans-peter

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Micha » 27.05.2004 15:21

hansp schrieb:
>
nur ein Feingewinde, wenn man das zu start anzieht
> bringt man die Verschraubung schnell mal über die Dehngrenze, und das
> wars dann.

Hallo Leute,

was gibt eigentlich zuerst auf:

die gehärtete Welle oder das Innengewinde der Mutter???

Was meint Ihr?


Micha

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdmschurli » 27.05.2004 16:29

Hallo!
Micha schrieb:
> Hallo Leute,
>
> was gibt eigentlich zuerst auf:
>
> die gehärtete Welle oder das Innengewinde der Mutter???
>

Die Mutter natürlich!! Wer denn sonst!

Georg aus Wien.


--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon HPausSalzburg » 27.05.2004 17:00

tdmschurli schrieb:
> Hallo!
> Micha schrieb:
> > Hallo Leute,
> >
> > was gibt eigentlich zuerst auf:
> >
> > die gehärtete Welle oder das Innengewinde der Mutter???
> >
>
> Die Mutter natürlich!! Wer denn sonst!
>
> Georg aus Wien.
>

kurze Frage ????

wieso ist dann aber bei allen das Gewinde auf der Welle kaputt und nicht das der Mutter :teufel:

Gruss

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

destructivus
Registriert: 27.06.2003 16:48

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon destructivus » 27.05.2004 17:06

Monsterjaeger schrieb:

> Dieses Problem ist bekannt, hat auch nichts mit Zubehörteilen zu tun
> sondern ist ein Problem hauptsächlich der 3vd-Baureihe. Es wird bei
> Yam nun immer alles ordentlich mit Loktite mittelfest verklebt da die
> normale Sicherung über das Sicherungsblech nicht ausreicht!

Da der andere Thread jetzt zu ist, machen wir eben hier weiter...:smokin:

Hast du zufällig ne Digiknipse zur Hand und könntest "deinen" Stand der Technik ablichten und veröffentlichen? Nicht dass es dich irgendwie weiterbringen würde, aber als Anschauungsmatrial vielleicht interessant.

gt
--
Leider habe ich keine Ahnung , weitere Fragen beantworte ich aber gerne.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon twinpower » 27.05.2004 18:22

Hallo,

HPausSalzburg schrieb:
> kurze Frage ????
>
> wieso ist dann aber bei allen das Gewinde auf der Welle kaputt und
> nicht das der Mutter :teufel:

kann es sein, daß die Welle nicht durchgehend gehärtet und somit das Wellenende/Gewinde "weich " ist? Die Mutter hat bestimmt eine höhere Güte,
deshalb könnte das Wellengewinde eher kaputt gehen.
Oft kann man die Festigkeit an Schrauben und Muttern erkennen, sie tragen z. B. solche Kennzeichnungen: G 12,8 (Zugfestigkeit/mm)

Je höher der Wert-umso höher die Festigkeit.

Gruss Roland
--
4TX, EZ 02.02

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon andi3VD » 27.05.2004 19:28

Das Gewinde der Getriebeausgangswelle wird nicht durch die Mutter zerstört. Bei mir ist das Ritzel aus seiner Halterung samt Kette herausgegangen und dann über dem Gewinde der Mutter zum liegen gekommen. Der Motor (und damit die Welle) ist weitergelaufen. Das Ritzel hat dann das Gewinde abgehobelt.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdm-hans » 27.05.2004 20:49

Noch ein paar Ideen der besseren Befestigung:

Wenn es möglich ist, eine breitere Mutter zu verwenden, wäre es dann nicht auch möglich zwei schmälere zu nehmen und dies gegeneinander kontern? Oder die beiden Muttern mit einem Schweisspunkt versehen!

Einen hab ich noch: Wieder eine breitere Mutter, die aber geschlitzt und und mit einem Gewinde versehen, sodaß die Gewindegänge mit der Schraube gegeneinander verspannt werden können!?

In die Mutter ein Gewinde schneiden. Mutter befestigen und das Ritzel anbohren. Madenschraube rein (mit Loctite sichern) und die Mutter ist fixiert!

Oder ganz einfach für die Sicherungsscheibe ein besseres Material verwenden???

Bevor aber die Steine fliegen, muß ich sagen, daß ich keine Ahnung habe, wie es platzmäßig bei der 3VD ausschaut! Bei der RN08 ist die Mutter eh schon sehr schmal, da hätte eine zweite gar keinen Platz!

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon twinpower » 27.05.2004 20:55

tdm-hans schrieb:
> Noch ein paar Ideen der besseren Befestigung:

Wie wärs denn mit einer Kronenmutter und Splint (wie früher):)) :)) :))

Gruss Roland
--
4TX, EZ 02.02

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdm-hans » 27.05.2004 21:35

twinpower schrieb:
> tdm-hans schrieb:
> > Noch ein paar Ideen der besseren Befestigung:
>
> Wie wärs denn mit einer Kronenmutter und Splint (wie früher):)) :))
> :))

Sicher, ist mir auch eingefallen, aber dazu muss ja die Welle angebohrt werden! Vor allem wie machst Du das, wenn sie eingebaut ist? Da kommst Du verdammt schlecht dran!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Schumi » 27.05.2004 21:45

twinpower schrieb:
> tdm-hans schrieb:
> > Noch ein paar Ideen der besseren Befestigung:
>
> Wie wärs denn mit einer Kronenmutter und Splint (wie früher):)) :))
> :))
>
> Gruss Roland

...und am besten mit Dauersplint, von wegen Wiederverwerten, und so... :)) :))

--
Schumi
TDMF#32
der-mit-dem-ohne-"a"
3VD`95 'Patti', VDVC1
Zuletzt geändert von Schumi am 27.05.2004 23:11, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Helge » 27.05.2004 22:12

Hi ,

ich werde dann mal morgen Bilder von der Sache bei der 3VD machen.
Vielleicht fällt dann ja dem einen oder anderem noch was ein.


CU



Bis neulich - Helge
--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Evulotion 8)
[f2][white]***CARPE DIEM ***[/f2]

LK: Doppelpost gelöscht
Zuletzt geändert von Helge am 28.05.2004 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Saubraten » 27.05.2004 22:20

twinpower schrieb:

> kann es sein, daß die Welle nicht durchgehend gehärtet und somit das
> Wellenende/Gewinde "weich " ist? Die Mutter hat bestimmt
> eine höhere Güte,
> deshalb könnte das Wellengewinde eher kaputt gehen.
> Oft kann man die Festigkeit an Schrauben und Muttern erkennen, sie
> tragen z. B. solche Kennzeichnungen: G 12,8 (Zugfestigkeit/mm)
>
> Je höher der Wert-umso höher die Festigkeit.

Hallo Roland,
das Gewinde ist mit Sicherheit nicht hart. Sonst müsste man es nach dem Härten schleifen und das macht man bei einem Feingewinde in der Großserie ungern. :D
Die Welle hat mindestens die gleiche Güte wie die Mutter. Ich tippe sogar auf eine höhere.
Die Japse kennen unsere Festigkeitsklassen (8.8, 10.9, etc.) für Schrauben / Muttern nicht. Die haben ihre eigenen.
Der Grund, dass die Mutter bei der 3VD gerne aufgeht und das Sicherungsblech nicht hält ist so ohne weiteres nicht beantwortbar.
Über das Thema "sich lösende Schraubverbindungen" wurden schon Doktorarbeiten geschrieben und das Problem tritt immer noch auf.


Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,047 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon andi3VD » 28.05.2004 00:36

Der TDM Klaus hat richtig gute Ideen

Das mit zwei kleineren Ritzel, gegeneinander verschraubt und mit Schweißpunkt gefällt mir besonders gut.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon DARKMAN » 28.05.2004 08:46

moin,

ich wollte nur schreiben, das ich die besten erfahrungen mit blauer schraubensicherung gemacht habe, hält einwandfrei und lässt sich vor allem wieder lösen wenn es nötig ist.


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER MAI04<---

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Helge » 28.05.2004 09:13

HI,

wollte heute morgen mal schnell ein Bild von dieser Rietzel Sicherungsmutter
machen. Das hab ich leider nicht hingekriegt.

Die Mutter ist zwar da, auch das Sicherungsblech konnte ich noch erkennen, aber so richtig rangekommen bin ich nicht, da ich dieses schwarze Plastikteil davor nicht wegbekommen habe. Da müßte man meines erachtens das Schaltgestänge demontieren um dahin zukommen.
Das wiederrum wollte ich dann nicht machen, da ich heute noch fahren möchte. :look:
Und wer weiß was alles passiert wenn man Dinge wegschraubt, die man noch nie weg hatte.


Bis neulich - Helge
--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Evulotion 8)
[f2][white]***CARPE DIEM ***[/f2]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berti4tx und 23 Gäste