kleister schrieb:
> @hans
>
> ich lasse mich gern mal inspirieren ;D
OK, dann mal los. Hier die Anleitung wie ich früher als Schlosser immer Dichtungen zurechtgesäbelt habe:
Zuerst brauchst Du natürlich das richtige Dichtungspapier! Die gibts in verschiedenen Stärken und was weiß ich noch alles.
Die saubere Dichtfläche (am besten ausgebaut) dünn mit Fett bestreichen, Papier drauf, schon ist die Kontur abgezeichnet.
Am besten die innere Kontur mit großzügigen Rand ausschneiden! Wieder drauflegen, kleinen Hammer nehmen und mit *leichten* Schlägen unter ca. 45° der Dichtfläche rundherum leicht klopfen, bis das Papier abgequetscht ist. Geht leichter als ausschnippeln. Du musst nur aufpassen, das es nicht verrutscht!
Für die Löcher nimmt man am besten eine Kugel (von einem alten Kugellager). Muss natürlich etwas größer als das Loch sein. Drauflegen und wiederum mit *leichten* Hammerschlägen das Loch sauber ausstanzen.
Mit ein wenig Übung und Geduld gibts perfekte Dichtungen!
Alternativ kannst Du auch das Teil für das Du die Dichtung brauchst auf das Papier legen, die Kontur abzeichnen und dann ausschneiden. Für die Löcher brauchst Du natürlich ein Locheisen. ACHTUNG: Bei Locheisen immer Blei unterlegen. Sonst werden die Dinger so schnell stumpf!!!
Wenn Du schon dabei bist, mach am besten zwei Sätze! Hier ist bestimmt jemand der sie Dir dankbar abnimmt!
Noch was: Ich habe bei meiner DR immer den Kupplungsdeckel entfernen müssen. Da wäre immer eine neue Dichtung fällig gewesen. Wie Du weißt sind die Dinger ja nicht gerade billig.
Wenn Du den Deckel vorsichtig abnimmst und die Dichtung nicht zerstörst, kannst Du sie normalerweise wieder verwenden. Ich habe die Dichtflächen sauber gemacht und *leicht* mit Fett bestrichen.
Viermal hab ich das gemacht und war immer noch dicht! Im schlimmsten Fall musst Du halt nochmal aufmachen und neue Dichtung einsetzen.
Im übrigen übernehme ich für obige Bastelanleitung keinerlei Gewähr!!!
Viel Spaß beim basteln!
EDIT: Wie Du zu Blei kommst steht unten in meiner Sig! ;D
Gruß
Hans
[ img ]
--
[f1]Rechtschreibfehler sind nicht zufällig. Richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel, mit der man Gold zu Blei machen kann![/f1]
www.hiha.de