Massenkräfte bei 2-Zylindern

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

futurafun
Registriert: 17.09.2003 22:16

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon futurafun » 23.11.2003 20:05

Hallo allerseits,

wer sich mal ne nette Animation verschiedener Motorbauarten angucken will, ist hier richtig:

http://www.mecc.unipd.it/~cos/DINAMOTO/ ... /twin.html

Weiter unten auf der Seite wird das alles noch animiert.

In den Animationen findet sich auch der TDM-Motor. Der V2 meiner Aprilia findet sich auch.

Alle mathematisch-technisch Interessierten können sich auch in der Theorie tummeln.

Viel Vergnügen
Norbert
--
nein, nein, keine TDM, sondern:

Aprilia Futura RST 1000
mit feinem Öhlins-Geraffel
knackigem Mille-R-Motor
is 'n Gedicht

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon hansp » 24.11.2003 08:13

Hallo,

das ist ja die interessanteste Seite seit langem.
Danke für den Tipp.

LG
hans-peter

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon deranfaenger » 24.11.2003 08:37

Hallo!

Wäre in Deutsch wahscheinlich schon ziemlich schwierig.
In Englisch für mich absolut unverständlich! .... leider!

Umgangsenglisch geht ja noch irgendwie... so halbwegs.
Aber dieses Fachenglisch, da muß ich passen!

Aber vielleicht schreiben ja ein paar Leute was dazu, und es wird wieder eine Lehhrreiche diskussion, dann werd ich mitlesen *gg*

Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black
Zuletzt geändert von deranfaenger am 24.11.2003 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon skywalker » 24.11.2003 12:37

Cool, vielen Dank! Wirklich eine interessante Seite (wie kommt man denn mit 'ner RST 1000 ins TDM-Forum?) I)


@deranfaenger:
Englisch auf Deutsch ist doch kein Problem:

Guckst du hier!

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon Fun-biker » 24.11.2003 12:48

Hallo Norbert,
bin mir nicht ganz sicher,aber ich denke 0-Grad-Zylinderwinkel, 180-Grad-Kurbelwellewinkel sollte für die 3VD zutreffend sein. Und 0-Grad-Zylinderwinkel, 270-Grad-Kurbelwellewinkel für die 4TX. Auf alle Fälle ein guter Tipp.
Gruß
Volker

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon deranfaenger » 24.11.2003 13:03

skywalker schrieb:
> Cool, vielen Dank! Wirklich eine interessante Seite (wie kommt man
> denn mit 'ner RST 1000 ins TDM-Forum?) I)
>
>
> @deranfaenger:
> Englisch auf Deutsch ist doch kein Problem:
>
> Guckst du
> hier!
>
>
> skywalker

Oh! :rolleyes:
dankeschön!
dieses Übersetzungsdingsda vom onkel gogl kannte ich noch gar nicht!

lg
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon Guzzisti » 24.11.2003 16:29

skywalker schrieb:
> Cool, vielen Dank! Wirklich eine interessante Seite (wie kommt man
> denn mit 'ner RST 1000 ins TDM-Forum?)

Im Normalfall durch registrieren:D

Bei Dir ist ja auch ne ganze latte anderer Modelle aufgelistet.
Mir hat natürlich der Guzzimotor am besten gefallen( grins).
Helmut

--
Guzzi 850 T3/Squire TDM 850/solo
Zuletzt geändert von Guzzisti am 24.11.2003 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon Saubraten » 24.11.2003 21:16

Toll gemachte Seite.

@Günther
Soweit ich mich erinnern kann sind die freien Kräfte 1. Ordnung das Ergebnis der oszillierenden Massen (die rauf und runter gehen) und die der 2. Ordnung die rotierenden Massen (Pleuel).
Neben den freien Kräften (das sind Kräfte, die nicht durch Gegenkräfte kompensiert werden), gibt es auch noch freie Momente durch diese Kräfte.
Die Laufgüte hängt also nicht nur von der Größe der freien Kräfte ab, sondern auch von den freien Momenten.
Richtig schwierig wird es, wenn man diese freien Kräfte und Momente durch Ausgleichswellen zu kompensieren versucht. In der Regel gelingt das nur unvollständig.
Kräfte erste Ordnung kann man (siehe TDM) vollständig kompensieren, die freien Momente erster und zweiter Ordnung und die freien Kräfte zweiter Ordnung nicht so einfach.
Kinetisch gesehen ist also ein Kurbeltrieb eine relativ komplexe Sache.


Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

futurafun
Registriert: 17.09.2003 22:16

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon futurafun » 24.11.2003 22:47

Hi allerseits,

vielen Dank für die Blumen.

Wie kommt man als Aprilianer ins TDM-Forum: indem man gemeinsam mit einem guten Kumpel ne TDM für ihn aussucht (gelle Stefan), der sich dann im TDM-Forum tummelt und man selbst auch mal reinschaut. Ich bin nicht dogmatisch. Jeder soll fahren was er/sie mag. Und es gibt viele schöne Mopeds.

Sicher, die englische Sprache macht es nicht leichter, aber ich fand die Animationen sehr anschaulich. Manch ein Maschinenbau- und auch E-Technik-Student (gelle Stefan ;D ) tut sich in techn. Mechanik mit Massenkräften 1-ter bis n-ter Ordnung schwer, ich weiß das. Aber die Mechanik eines einfachen Brummkreisels ist auch nicht ohne.

@ Wolf-Dieter (Forums-Reich-Ranicki): Deine Erläuterung ist astrein, ohne in technische Dynamik zu verfallen. Als Besitzer einer V2 mit 2 (!) Ausgleichswellen kann ich bestätigen, daß Vibrationen nicht völlig eleminiert werden. Die vibrations der Aprilia sind aber nicht unangenehm, zudem kann man weitere Maßnahmen ergreifen (z.B. passend auf den Lenker und die Frequenzen abgestimmte Lenkerendgewichte).
@Fun-Biker: genauso wie Du sehe ich das auch (3VD vs. 4TX).

Vielleicht findet jemand noch eine vergleichbare deutschsprachige Seite.

Beste Grüße
Norbert
--
nein, nein, keine TDM, sondern:

Aprilia Futura RST 1000
mit feinem Öhlins-Geraffel
knackigem Mille-R-Motor
is 'n Gedicht

futurafun
Registriert: 17.09.2003 22:16

Massenkräfte bei 2-Zylindern

Beitragvon futurafun » 24.11.2003 22:53

Hi,

ach ja, gefunden habe ich den Hinweis auf die homepage auf www.italobikes.de

Dreimal dürft Ihr raten, warum ich dort rumsurfe:D I)

Gruß
Norbert
--
nein, nein, keine TDM, sondern:

Aprilia Futura RST 1000
mit feinem Öhlins-Geraffel
knackigem Mille-R-Motor
is 'n Gedicht


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste