Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon Martin67 » 28.10.2003 19:30

Hallo 3VD-Fahrer,
meine TDM verliert auf der linken Motorseite tropfenweise, aber beständig Motoröl. Das Öl sammelt sich am Anlasser an der Unterseite und tropft beim Motorrad-abstellen immer ungefähr 2 Tropfen auf die Strasse. Nicht schlimm (noch nicht) aber auch nicht schön. ;( ;(
Zuerst dachte ich daß vielleicht der Simmerring vom Getriebeausgangslager kaputt ist. Mittlerweile glaube ich aber daß der O-Ring, der die Verbindung Anlasser-Motorgehäuse abdichten soll, brüchig ist.
Hat jemand von euch schonmal dieses Problem gehabt und kann mir Tips dazu geben? Laut Reparaturanleitung dürfte der Austausch des Dichtrings relativ einfach sein, trotzdem wäre ich froh über jeden Rat! Muß das Motoröl abgelassen werden, ist das ein gängiger O-Ring oder brauche ich das Originalteil, usw.
Natürlich könnte die Undichtigkeit auch woanders herkommen, ich bin noch nicht dazu gekommen das Moped aufzubocken und haargenau zu untersuchen.
Ich habe hier im Forum bei der Suche kaum Beiträge zum Thema Ölverlust gefunden, hab ich ein Montagsmotorrad? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ich fahre die TDM erst seit Februar (EZ94, 20.000KM) und habe mittlerweile die Gabelsimmerringe ausgetauscht, das Thermostat abgedichtet (da war komischerweise auch der O-Ring kaputt, total brüchig, als wenn er 20 Jahre alt wäre), den Kupplungszug ausgewechselt. Und jetzt Ölverlust:( X( :(
Ich bin die letzten 6 Jahre HONDA gefahren, da gab es KEINERLEI Probleme..........Ölwechsel und normale Wartung, fertig!
In dem halben Jahr das ich TDM fahre hab ich schon mehr am Bock rumgeschraubt als in 9 Jahren an den 4 Motorrädern vorher.
Sorry, aber ich bin frustriert und enttäuscht!
Viele Grüße
Maddin :rolleyes:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon DARKMAN » 28.10.2003 20:13

hi maddin

sag mal warum bist du denn frustiert, ich kann das garnicht verstehen, bei den kleinigkeiten die du da bisher hattest! das kann doch echt bei jedem maschinchen passieren das so ein dusseliger o-ring oder simmering mal kaputt geht.

was dein problem angeht mit dem anlasser, also ich hab das ding gesten ausgebaut an meinem alten motor und ja da sitzt ein o-ring drin! ich bin der meinung das das öl raus muss um den annlasser zu demontieren, er ist mit 3 schreuben am motorblock befestigt und wird nachdem die weg sind relativ einfach herausgezogen. ich messe das morgen mal für dich und sag dir welche grösse der o-ring hat ok.

Gruß Torsten und nicht verzagen wegen so nem bisserl schrauberei ..................:rotate: :rotate:
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! LimLBILDER SEP03

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon Martin67 » 28.10.2003 22:17

Hallo Torsten,
ja im Prinzip hast du ja recht. Ich bin mit der TDM in allen Belangen supertoll zufrieden. Das ist mit Abstand das beste Motorrad das ich bisher gefahren habe, passt zu mir wie die Faust aufs Auge :rotate: :rotate: Und das mit fast 10 Jahren auf dem Buckel.
Ich könnte mit dem Ölverlust sicher auch noch 2000KM fahren, aber da bin ich einfach zu pingelig. Eine große Schwäche von mir, vermiest mir oft die unwichtigsten Sachen. Ich bin Scorpion und die sind alle so! :D
Wenn du den Ring messen könntest wäre klasse, dann brauch ich nach dem Ausbau nicht von Pontius zu Pilatus rennen um ihn mir zu besorgen. Und Originalteile sind sehr teuer!
Ich werde mich daran machen wenn das Wetter wirklich unfahrbar geworden ist, so wie´s aussieht wird das ja auch nicht mehr lange dauern.
Dann verbringe ich mal nen Samstagmorgen im (etwas engen, aber gemütlichen + beheizten) Keller. Ich hoffe ich finde das Leck. Könnte ja auch wo anders rauslaufen..........:rolleyes:
Danke für die Aufmunterung und deine Mühe
Maddin

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon OliS » 29.10.2003 11:03

Hi Maddin,
genau da tropft es bei meiner auch :) Ich lass es erst mal weitertropfen.
Aber du könntest natürlich nach dem Ausbau und Austausch eine Anleitung zum selber reparieren posten. Scheint ja öfter vorzukommen :(
Gruß
Oliver
[ img ]
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 67,7Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon Martin67 » 29.10.2003 11:33

Hallo,
wenn ich den Dichtring austausche dann mache natürlich ein Fotostory daraus, denn daran haperts etwas im ansonsten tollen TDM-Forum.
Kann aber noch ne Weile dauern.
Gruß
Maddin
und von meinem Sohn Felix noch ein Smiley :rolleyes: ?( ;( :rotate:

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon Leuchtkäfer » 29.10.2003 12:01

Hui Maddin,
Maddin schrieb:
> wenn ich den Dichtring austausche dann mache natürlich ein Fotostory
> daraus, denn daran haperts etwas im ansonsten tollen TDM-Forum.

Du kennst aber schon die Friends Seiten?
http://www.friends.tdm-forum.net

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 41Mm
TDMF#2

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon Martin67 » 29.10.2003 14:34

Hallo Hartmut,
Asche auf mein Haupt................war schon länger nicht mehr auf der Friendsseite. Unter den FAQ hat sich einiges getan.
Also ich werde meine Ölverlustaktion dokumentieren. Dauert aber noch ne Weile bis ich dazu komme.
Gruß
Maddin

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon Thorsten » 29.10.2003 15:20

Hallo,
undichte Simmerringe bei einer 10 Jahre alten Maschine sin imo nicht ungewöhnlich.
Hast Du Protektoren (oder wie heissen die Dinger) dran. Ich finde, die bringen eine Menge, kosten fast nichts und nicht umsonst hat sie heute jede neue Maschine.

Ölverlust kenne ich nicht. Ölverbrauch fast gar nicht. Undichte O-Ringe ?
20.000 km in 10 Jahren ist ja nicht viel. Manchmal steht sich sowas auch kaputt.
Ich bin mit meiner jetzt 30.000 gefahren, hatte bisher keine Reparatur (Simmerringe
gleich beim Kauf vom Händler reklamiert und neue bekommen, auch bei 20.000)
und keine Panne. Absolut zuverlässig.

Inspektion bekommt sie von mir (Öl, kerzen, Lufti). Nur die Ventile und Gaser hab ich
bei 45T in der Werkstatt einstellen lassen.

Also Kopf hoch, ist doch Winter ;)

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 48 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 4 Mm
Vespa PK 85 - 14 Mm

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon DARKMAN » 29.10.2003 17:33

hi maddin

wellendurchmesser des anlassers ist in der nut 25mm und die o-ringstärke ist 3 mm

gruß TT
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! LimLBILDER SEP03

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon Martin67 » 29.10.2003 18:13

Super Torsten, danke für deine Hilfe! :rotate: :rotate: :rotate: :rotate:
Viele Grüße
Maddin

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ölverlust 3VD - Miese Yamaha-Qualität?

Beitragvon ilwise » 30.10.2003 11:11

Hi Maddin,
miese Qualität bei Yamaha würde ich nicht so stehen lassen. Der Schaden kann durchaus auch passieren, weil dein Möp halt pro Jahr im Schnitt nur 2000 km bewegt wurde. O-Ringe härten mit der Zeit genauso aus wie Reifen, von daher ist ein defekter O-Ring kein k.o-Kriterium für Yamaha. Im Übrigen haben alle Hersteller das gleiche Prob. Seit froh, dass es nicht der Simmering vom getriebeausgang ist...
Rainer


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 25 Gäste