Fragen zum Pilot Road

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon otto » 24.04.2003 17:49

Servus Leute,
ich bekomme die Tage meinen neuen BT020 für Hinten. Wenn der dann in ca. 6Mm wieder unten ist, muß ich wieder beide Gummis wechseln.
Ich bin mit dem BT020 superglücklich, der einzige Grund zum Umstieg wäre jetzt, wenn der Pilot Road länger halten würde als der BT020. Kleben tut er ja anscheinend so gut wie der Bridgestone.
Hier also mein konkrete Frage: Kann mir jemand hier, der sowohl den BT020, als auch den Pilot Road gefahren hat sagen, ob der Pilot Road länger hält und wenn ja, um wieviel? Wie ist der direkte Vergleich in Punkto Grip, Dämpfung, Zielgenauigkeit?
Ach ja, am Besten währe natürlich Erfahrungswerte auf der 4TX.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon andi900at » 03.05.2003 11:40

Hallo HPausSalzburg,

wie schafft man es 13tkm mit einem Hinterreifen zu fahren ?( ?(

Meine TDM900 hat 12km Kilometerstand und ich habe schon den dritten
Hinterreifen und den zweiten Vorderreifen drauf.

Ich bin eigentlich nicht der "GeradeausVollgasfahrer" und Autobahn fahre
ich prinzipiell nicht.

Der erste Z4 Hinterreifen hat 6400km gehalten, dannach hatte ich -0.3mm Profil.
Der erst Z4 Vorderreifen war bei 8500km in der Mitte noch recht neu, doch am
Rand glatt.
Jetzt habe ich vorne einen Pirelli ME23 Dragon drauf.
Der zweite Hinterreifen Michelin Pilot Sport hat nur etwa 4400km gehalten, man
muß jedoch dazusagen, dass dies ein reiner Sportreifen ist, jedoch traumhaft
gut haftet :)

Jetzt habe ich auch hinten den Pirelli ME24 Dragon draufgegeben und hoffe
ein paar Kilometer mehr zu fahren.


Gibt es irgendwelche "Tricks" oder Sünden bei denen sich der Reifen so stark
abnützt?

Ich bin etwa 30% relativ gemütlich (mit meiner Frau) und 70% eher sportlich
unterwegs, versuche aber geradeaus nicht voll zu beschleunigen.
In Geschwindigkeitsbereichen jenseits 150km/h befinde ich mich so gut wie nie.

Trotzdem ist mein Reifenverschleiß doch recht hoch.


Gruß
Andreas

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon FisherkingTom » 04.05.2003 19:44

Moin,

also ich hab auch 13000km vo+hi mit dem BT020 zu bieten - bei normaler Fahrweise, davon 6000km Norwegen mit recht groben Straßen.

Was jetzt drauf kommt- schaun wer mal was der schwarze Mann so im Angebot hat....


Gruß

Tom

----------------------------------------------------
sleep, eat, go fishing !
or bedder
sleep, eat, drive the TDM to go fishing

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon HPausSalzburg » 07.05.2003 07:38

Hallo

Habe nun einen ersten Zwischenbericht vom Pilot Road.

Also die Vogesentour hat den Reifen ganzschön zugesetzt, ich weiß nicht ob es der Belag der Vogesen war oder die schnellen Autobahnstrecken 140-160 mit Gebäck.
Da sich aber die Abnützung haupsächlich in der mitte befindet, denke ich eher an die Autobahn fahrt und and die Bundesstrassenüberholmanöver welche das verursacht haben.

Was mir total positiv an den Reifen aufgefallen ist, ist daß ihm diese Bitumenfüllungen eigentlich egal sind, läuft schön ruhig darüber. Auch bei Split liegt er besser.

Die Laufleistung dürfte allerdings aus obengenannten Dingen geringer sein.
( Pilot voraussichtlich 9000km BT20 12638 )

Wenn nochwer Kmleistungen vom Pilot hat bitte hier Posten.

Gruss HP

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 07.05.2003 07:39, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon HPausSalzburg » 07.05.2003 08:34

andi900at schrieb:
> Hallo HPausSalzburg,
>
> wie schafft man es 13tkm mit einem Hinterreifen zu fahren ?( ?(
>
> Meine TDM900 hat 12km Kilometerstand und ich habe schon den dritten
> Hinterreifen und den zweiten Vorderreifen drauf.
>
> Ich bin eigentlich nicht der "GeradeausVollgasfahrer" und
> Autobahn fahre
> ich prinzipiell nicht.
>
> Der erste Z4 Hinterreifen hat 6400km gehalten, dannach hatte ich
> -0.3mm Profil.
> Der erst Z4 Vorderreifen war bei 8500km in der Mitte noch recht neu,
> doch am
> Rand glatt.
> Jetzt habe ich vorne einen Pirelli ME23 Dragon drauf.
> Der zweite Hinterreifen Michelin Pilot Sport hat nur etwa 4400km
> gehalten, man
> muß jedoch dazusagen, dass dies ein reiner Sportreifen ist, jedoch
> traumhaft
> gut haftet :)
>
> Jetzt habe ich auch hinten den Pirelli ME24 Dragon draufgegeben und
> hoffe
> ein paar Kilometer mehr zu fahren.
>
>
> Gibt es irgendwelche "Tricks" oder Sünden bei denen sich
> der Reifen so stark
> abnützt?
>
> Ich bin etwa 30% relativ gemütlich (mit meiner Frau) und 70% eher
> sportlich
> unterwegs, versuche aber geradeaus nicht voll zu beschleunigen.
> In Geschwindigkeitsbereichen jenseits 150km/h befinde ich mich so gut
> wie nie.
>
> Trotzdem ist mein Reifenverschleiß doch recht hoch.
>
>
> Gruß
> Andreas
>
>

Hallo Andreas

Ich frage mich auch schon seit einiger Zeit, woher die unterschiedlichen Laufzeiten stammen. Meiner Meinung nach liegt es daran in welchen Drehzahlbereich du fährst, oder anders gesagt aus welchen Bereich du wie start deine Maschine beschleunigst.

Also ich fahre meine 3VD haufsächlich in Bereich von 2500 bis 4000 Umin nur beim Überholen komme ich auf die 5000-6000 Umin. Und dann drehe ich nicht voll am Hebel sondern eher langsam rauf. Ich versuche auch nicht auf den geraden zwischen den Kurven die Mühle voll zu beschleunigen, um dann bei der nächsten Kurve zu bremsen, sondern eher das Tempo in die Kurve mitnehmen und auf der geraden langsam rausziehen.

Wenn du mehr Kraft auf den Reifen bringst, dan ist auch der Verschleiß höher.

Soweit zu meinen Glauben, ob das auch wirklich so ist sollte sich feststellen lassen.

Wenn sich jeman an dieser Diskussion beteiligen will, solten wir einen eigenes Thema eröffnen.

Gruss



--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon hertschi » 06.06.2003 10:10

habe seit 1200km den pilot road drauf (vorher makadam) ... keine probleme ... noch mehr spass beim kurvenraeubern

Gun_Kurz
Registriert: 11.03.2003 16:19

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon Gun_Kurz » 06.06.2003 15:04

Tach auch,

ich hab jetzt meine TDM im 12. Jahr und habe 8 verschiedene Pneupaarungen gefahren (Originalbereifung Dunlop weiß ich was, Me 33/55, Michelin HiSport, ME Z 1/2, BT 56 KATASTROPHAL, ME Z4, Sportmax, BT020).
Zum Pilot Road kann ich leider somit noch nichts sagen, allerdings zum BT 020:
alle Parameter wie Nasshaftung , Verschleiss etc sind bei diesem Reifen sehr gut,
allerdings ist die Haftung im Grenzbereich nicht so gut wie beim Dunlop Sportmax.
Ausserdem fahre ich diesen Reifen auch schon mal bis zur Kante. Allerdings bin ich beim Sportmax schon mal über die Hinterradkante hinausgefahren, was ein gefährliches Heckausbrechen verursacht hat. Kurzum haben beide Reifen das Problem, dass sich das Profil micht weit genug herumzieht. Der BT 020 vermittelt allerdings nicht das satte, sichere Gefühl des Sportmax in Schräglage.

Interessant sind sicherlich Beiträge von jemandem, der BT 020 und Pilot Road gefahren ist und der auch Aussagen über das Grenzbereichshaftungsverhalten sowie über das Thema "Reifenkante" beim Pilot Road machen kann. Auch eine Erfahrung eines Jemand, der Sportmax und Pilot Road gefahren ist wären hilfreich.

P.S. Ich rate jedermann von den BT 56 ab, da bei diesem Reifen schon bei relativ geringer Schräglage die Reifenkante erreicht ist und das Motorrad dann über beide Reifen ausbricht!

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon HPausSalzburg » 06.06.2003 19:00

Hallo

musste mit erstaunen feststellen, daß der Pilot Road zwar gut hält, aber auch schnell an profil verliert, vorallen bei schneller Autobahnfahrt.

hat das nochwer beobachtet ?

Die Dunlup Sportmax sind für mich auch noch die besten gewesen.

deshalb kommen sie auch wieder rauf.


Gruss

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

matze
Registriert: 02.06.2002 22:24

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon matze » 17.06.2003 20:11

Hallo,

ich fahr den Pilot jetzt seit ca. 4000 und bin vom Fahrverhalten auch durchaus zufrieden. Bei leichtem Fussrastenschleifen ist gleichzeitig die Reifenkante erreicht. ;D
zur Laufleistung muss ich sagen, nach 4000 sind schon deutliche Abnutzungen zu sehen.(Ich bin allerdings auch nicht der Reifenschoner vorm Herrn).
ca. 3000 noch(hoffe ich), dann muss ein neuer ;) ;)
4tx Bj 97
30000
--
mfg
matze

Schuh850
Registriert: 01.05.2002 20:29

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon Schuh850 » 01.07.2003 23:39

Habe auch seit letztem Sommer Pilot Road drauf.
Bin jetzt nach 12000km auf der Karkasse am Hinterreifen, allerdings bei schonender Fahrweise (stark Beschleunigen nur in Schräglage ;)) Das Interessante ist daß der Vorderreifen erst zur Hälfte abgefahren ist. ?(
Fahren läßt er sich super, die Lauffläche reicht gerade aus daß man bei schleifender Raste nicht über die Reifenkante fährt.
Super Haftung, hohes Dämpfungsvermögen (im Vergleich zum Pirelli den ich vorher hatte)
Allerdings: Bei langen Hochgeschwindigkeitsautobahnfahrten merkbar stärkerer Verschleiss am Hinterreifen!
Grüße, Markus
--
Da Wüde auf seiner Maschin'

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon christdm » 09.07.2003 16:06

Tach auch,

nach 3mal Macadam bin ich auf den Pilot Road gewechselt.

Fazit:

hinten nach 9000 km in der mitte runter(viel Autobahn), die Seiten könnten noch 3-4tkm.

vorne in der mitte noch3.5 mm, die Seiten mehr, lt Fachmann noch für 5tkm gut.

Dies bei zügiger Fahrweise ohne Rastenschleifen...

Super Haftung auch bei Nässe, kaum Aufstellen beim bremsen in Schräglage...ich bin bestens zufrieden und krieg samstag nen neuen Pilot Road für hinten!!

Grüße aus AC Christian

balu59
Registriert: 02.04.2003 15:20

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon balu59 » 30.07.2003 17:55

:smokin: Hi alle,
habe nach dem die Org-Bereifung runter war auf dem Pilot Road gewechselt.
Bisher sind 16000 km mehr auf der Uhr und der Hinterradreifen ist in kürze fällig.
Ich fahre berufsbedingt sehr viel Autobahn so das das Profil hinten in der mitte ziemlich runter ist.
Bei Nässe und kalter Witterung gibt am Pilot Road nichts zu mäkeln, und auch im trockenem und warmen kommt der innere Schräglagenbegrenzer eher als die Haftungsgrenze der Reifen.
Es gibt für mich keinen Grund die Reifenmarke zu wechseln, die nächste Pelle ist wieder der Pilot Road, und schön ist die Welt.

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott wo er am dunkelsten ist:D
balu59 >uwe<
TDM 4TX, 1999
stni
--
stni

TDM-Andy-KS
Registriert: 17.09.2002 23:11

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon TDM-Andy-KS » 30.07.2003 22:41

Hallo an alle,

leider habe ich keinen anderen Vergleich als den Pilot (jetzt mit ca. 4 TKm) und einen Satz Dunlop ???? mit 13 TKM.
Der Pilot ist SUUUUUUUUUPER. Bei Nässe einfach genial, was man von dem Dunlop nicht sagen kann. Den habe ich in Unwissenheit beim Kauf (aus Kostengründen)aufziehen lassen. Eine totale Fehlendscheidung, zumindest wenn man wie ich den Reifen auch im Winter und bei Nässe fährt.

Der Satz Pilot für den Preis von ca. 285 Euro habe ich bisher nich bereut. Gibt es bessere Reifen. Bei Regen hält der alles was ich mich in Kuven traue :D und beim bremsen ebenfalls.

Fazit: Ich würde den Pilot immer wieder kaufen, den Preis is der mir schon aus Sicherheitsgründen und vom Sicherheitsgefühl allemal wert.
--
4TX, 48TKm, aus Nordhessen
--> Wer sein Moped putzt verliert ... die Zeit zum fahren<--

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon Fahrfisch » 10.09.2003 10:38

Liebe Piloten,

ich habe heute die Händler abgefragt zwecks Preisen für einen kompletten Satz, dabei fiel mir auf, dass in der Freigabe von Michelin als Hinterradfelge MT 4.00 x 18 (!) eingetragen ist. Da das nun bei einem 17" Reifen nicht wirklich funktioniert, sollte man das denen doch sagen. Oder? Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass ein motivierter junger Beamter ohne technisches Verständnis auf diese Formalität aufmerksam wird und das Motorrad wegen falscher Felge aus dem Verkehr zieht.
Was nun?

Fahrfisch:rotate:
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!!!

Dirk_Herppich
Registriert: 13.07.2002 17:42

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon Dirk_Herppich » 10.09.2003 11:35

Fahrfisch schrieb:
> Liebe Piloten,
>
> ich habe heute die Händler abgefragt zwecks Preisen für einen
> kompletten Satz, dabei fiel mir auf, dass in der Freigabe von
> Michelin als Hinterradfelge MT 4.00 x 18 (!) eingetragen ist. Da das
> nun bei einem 17" Reifen nicht wirklich funktioniert, sollte
> man das denen doch sagen. Oder? Jedenfalls kann ich mir vorstellen,
> dass ein motivierter junger Beamter ohne technisches Verständnis auf
> diese Formalität aufmerksam wird und das Motorrad wegen falscher
> Felge aus dem Verkehr zieht.
> Was nun?
>
> Fahrfisch:rotate:

Hallo Hendrik,

hast recht, auf der Freigabe die im Forum hinterlegt ist wurde eine falsche Felgengröße angegeben. Ich hatte aber eine Freigabe mit der richtigen Größe. Michelin bietet auf Ihrer Webseite aber auch schon eine neue Bescheinigung an. Habe sie im Forum abgelegt.

Download hier:

Reifenfreigabe Pilot Raod

Gruß

Dirk

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon Fahrfisch » 10.09.2003 12:15

Mein Gott, seid ihr schnell!!!
Ich habe trotzdem vorhin erst einmal alle Händler falsch informiert. (grmpf!)
Naja, besser so als den falschen Schlappen bestellt...
Übrigens gibt es einen Händler, der läßt sich bei Bestellung eine Anzahlung (cash) geben, wegen der vielen Reifen, die nicht abgeholt würden. Is irgendwie auch doof, oder?:shock2


Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!!!

trommelmaschine
Registriert: 29.07.2002 12:15

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon trommelmaschine » 11.09.2003 20:22

Hmm, da ja nicht sooo viele den Pilot Road fahren, geb ich hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht, da bei mir mittlerweile der zweite Hinterreifen drauf ist :smokin:

Also: Der Reifen hält wirklich super lange (davor hatte ich Metzeler drauf und da war der Hinterreifen schon nach 5000km tuck). Der Hinterreifen hielt knapp 7000km, dann habe ich einen neuen aufgezogen, der jetzt auch schon wieder 3100km runter hat. Der Vorderreifen ist immer noch im grünen Bereich und ich bin wahrlich kein Schleicher ;D
Trotzdem haftet er klasse, auch noch dann, wenn schon Funken fliegen. Erst gegen Ende hatte ich eine leichte Sägezahnbildung am Hinterreifen aber da war der auch schon an der Abfahrgrenze.
Den BT020 bin ich noch nicht gefahren, kann mir aber auch nicht vorstellen, daß der jetzt wesentlich besser ist...

Gruß an alle,
Marius

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon hertschi » 02.10.2003 14:39

nachdem hier so viel ueber den pilot road (pr) geschwafelt wird ... hier kommt noch mein senf ...

habe seit 1 jahr eine 97er mit inzwschen 33tsd ... davon heuer 13tsd ... anfangs den beruehmt beruechtigten macadam ... und jetzt mit 9tsd den ersten hr runtergefahren (mac pom war leider zu eben und geradlienig .. :-))) ) ich fuer meinen teil (eher flotter tourenfahrer ) hab mich mit dem pr gleich von anfang an sicher gefuehlt ... und das bei jedem wetter ...

werde die saison noch nutzen den neuen reifen einzufahren und freue mich auf 2004

gruss hertschi

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon hertschi » 19.05.2004 11:49

Sers Biker

ich fahre seit 1 Jahr den Pilot Road ... ich bin nachwievor begeistert ... Haftung enorm, bei Regen fahrbar und eine vernuenftige Laufleistung (1.HR 9500 KM, 2. HR 6500 KM (allerdings Frankreich ~ 3000 KM), 1. VR 16000 KM) ... ich finde da darf man nicht meckern

ich haette auf dem jetzingen Satz noch einiges fahren koennen ... allerdings steht eine Tour mit ca 1500 KM an ... und da war mir das a weng weng

Gruss Hertschi
4TX 7/97
XT600e 6/98 (fuer den Winter)
--
4TX 7/97 - XT600e 6/98 (fuer den Winter)

snoopy2106
Registriert: 10.05.2002 21:38

Fragen zum Pilot Road

Beitragvon snoopy2106 » 20.05.2004 21:50

Hi folks !

Habe heute meine erste Tour mit dem Pilot Road gefahren - Eindruck: Supergenial !
Beim "Einfahren" habe ich es auf dem BT20 nicht geschafft, den hinteren bis zum Rand anzurubbeln ;D - mit dem Pilot schon :D
Vermittelt zumindest bis jetzt gutes Sicherheitsgefühl und Längsrillen interessieren ihn nicht....

Hatte schon Macadam und zuletzt BT20 drauf.
Fazit: BT20 war auch gut, nur der Vorderreifen war lästig (Sägezahn)

Für den Anfang habe ich den Eindruck, dass der Pilot noch ein wenig besser klebt wie der BT20 (trockene Straße). Allerdings denke ich auch, dass der Hinterreifen ziemlich viel Gummi auf der Straße lässt, im Gegensatz zum Vorderreifen. Der hat immer noch Pickel...mal sehen wie lange er hält.




--
:bounce:greetings from Snoopy!
Sofie ist die beste.

TDM 4TX 04/01 *Sofie*
SRX 1 XL 06/86 *Lena*braucht 'nen doc :-((
Caravelle TDI in dragongreen... *Grisu, der kleine Drache*


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste