andere Übersetzung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

andere Übersetzung

Beitragvon skywalker » 14.07.2003 20:47

Tach, hat schon jemand Erfahrungen mit nicht originalen bzw. nicht zugelassenen Ritzeln gemacht? Ich würde gerne meine tdm ein bisschen schneller machen als sie so schon ist, am einfachsten ginge das doch über ein längeres Vorderritzel bzw. kürzeres Hinterritzel.

Weiß jemand wo es solch tollen Sachen gibt? Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht pfündig geworden.

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

andere Übersetzung

Beitragvon Paul » 14.07.2003 22:01

tach auch,

schneller heisst mehr Vmax oder mehr Durchzug?

ich hab meine Alte kürzer übersetzt, d.h. 15/45 anstatt 16/44 und war vollzufrieden mit dem Durchzug :-)

HG hat übrigens kürzer Übersetzungen, unter http://www.klaus-goertz.de findest du auch beliebige andere Übersetzungen, aber einer gewissen Zahnzahl am Kettenblatt ist diese allerdings nur aus Alu lieferbar :-(


Gruß Paul
--
[mark=black][f1]3VD - '96 - 31.5Mm - Marving 2in2 - Wilbers Federbein - LSL A00 - ME Z4[/f1][/mark]

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

andere Übersetzung

Beitragvon skywalker » 14.07.2003 22:51

Jau, danke für den Tipp, werde mich auf der Seite mal umschauen. Andere Übersetzung heißt bei mir wohl mehr Vmax :teufel: Aud Durchzug bin ich nicht so aus.

Denn mal schaum... Reicht wohl ein 17 statt 16 zähniges für eine merkliche Geschwindigkeitssteigerung aus? Oder sollte ich zusätzlich das Kettenrad von 44 auf 42 senken?

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

andere Übersetzung

Beitragvon klaus58 » 14.07.2003 23:15

Hallo Skywalker,

ich habe da mal für alle TDM`s ( 3VD,4TX,RN08 ) eine Excel Datei gemacht um die Geschwindigkeit je nach Drehzahl, Übersetzung und Reifenumfang auszurechnen. In den weissen Feldern kann man Werte eingeben bzw verändern. Ich denke die Datei für die 3VD hilft dir weiter. Mist, habe gerade gemerkt man kann keine Excel Datei anhängen. Dann schicke ich dir die Datei als E-Mail.

Gruß
Klaus 58
--
TDM 3VD, 60000 Km, Ohlins Federbein,Heck hochgelegt ( 3 cm ), 17" Vorderrad, Michelin Pilot Race, Motor optimiert, mit französischer Zulassung ( kein TÜV ) als Spassmobil,
YZF 1000 R, 15000 Km, wenn es ganz schnell gehen muß

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

andere Übersetzung

Beitragvon Paul » 14.07.2003 23:18

hi Veit,

hier gibts noch ein hilfreiches programm bei dem du die auswirkungen zumindest theoretisch testen kannst :-)


Gruß Paul
--
[mark=black][f1]3VD - '96 - 31.5Mm - Marving 2in2 - Wilbers Federbein - LSL A00 - ME Z4[/f1][/mark]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

andere Übersetzung

Beitragvon ilwise » 15.07.2003 09:15

skywalker schrieb:
> Jau, danke für den Tipp, werde mich auf der Seite mal umschauen.
> Andere Übersetzung heißt bei mir wohl mehr Vmax :teufel: Aud Durchzug
> bin ich nicht so aus.
>
wieviel Vmax denkst du denn mit der TDM zu erzielen?? Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich mir für den Zweck einen ordentlichen 4-Zylinder zulegen, der kann das, was deine TDM ohnehin nur unbefriedigend hinbekommt, egal mit welcher Übersetzung. Du hast dann zwar auf der Bahn vielleicht so um die 220 km/h auf der Uhr, aber deine Durchzugswerte lassen garantiert zu wünschen übrig. Wo wohl da der Sinn liegt.....

Ein Zahn weniger ist vorne angesagt, dann wirst du auf kurviger Strecke, möglichst bergauf eine Vielzahl von Heizern ziemlich alt aussehen lassen!


> Denn mal schaum... Reicht wohl ein 17 statt 16 zähniges für eine
> merkliche Geschwindigkeitssteigerung aus? Oder sollte ich zusätzlich
> das Kettenrad von 44 auf 42 senken?
>

Ritzel aller Couleur bekommst du nur bedingt in den einschlägigen Katalogen, nur Götz-Motorsport listet unterschiedliche Ritzelgrößen zum entsprechenden Moped. An der TDM passen auch z.B. die Ritzel von Kawa und die findest du dann auch wieder in den einschlägigen Katalogen.
Rainer

> skywalker

:nuke:

Rainer
Registriert: 27.06.2002 14:40

andere Übersetzung

Beitragvon Rainer » 15.07.2003 10:56

Hallo Skywalker,

da es noch niemand so direkt gesagt hat:

Möglicherweise erreichst Du mit einem größeren Antriebsritzel bzw. kleineren Kettenrad genau das Gegenteil, wenn nämlich die Motordrehzahl nicht mehr in den Bereich der höchsten Leistung kommt. Wenn im jetzigen Zustand der Motor bei Höchstgeschwindigkeit nicht in den Begrenzer läuft, fehlt dem Motor die Leistung für mehr Speed bei der entsprechenden Umdrehungszahl. In diesem Fall würde sogar eher ein kleineres Ritzel die Höchstgeschwindigkeit (minimal) verbessern.

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es bereits einen Thread, in dem die Zusammenhänge ziemlich ausführlich erläutert wurden. Einfach mal die Suchfunktion in Betrieb setzen.

Gruß

Rainer
Zuletzt geändert von Rainer am 15.07.2003 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

andere Übersetzung

Beitragvon skywalker » 15.07.2003 17:57

@Paul: danke für das Programm, habe von klaus58 auch eine hilfreiche Excel-Tabelle bekommen

Also 4-Zylinder hatte ich schon und fand' die vom Fahrverhalten eigentlich recht langweilig. Tdm stellt für mich eine optimale Mischung zwischen 2-Zylinder und Geschwindigkeit dar. Mit Sportauspuff schaffe ich 220, und wenn die Ritzel nicht allzu teuer sind (warte noch auf eine elektronische Antwort von www.kettenkits.de), dann würde ich es einfach mal ausprobieren, ob sich da noch was machen lässt. Könnte auch sein, dass die tdm dann bei 6500 U's Schluss macht, dann habe ich halt Pech gehabt.
Aber ich bin nicht so der Landstraßenreiter, hier im Ruhrgebiet gibt's da eh nicht so viel von. Sobald man mal etwas raus kommt ist es ja ganz nett. Aber ich wohne halt mitten in der Stadt.

Nundenn. Bin mal gespannt was sich so ergibt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

andere Übersetzung

Beitragvon skywalker » 16.07.2003 18:12

Das Ritzel von der 4TX hat 17 Zähne. Weiß jemand ob das auf die 3VD passt?

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Daffy
Registriert: 30.07.2002 14:12

andere Übersetzung

Beitragvon Daffy » 16.07.2003 18:38

skywalker schrieb
Das Ritzel von der 4TX hat 17 Zähne. Weiß jemand ob das auf die 3VD passt?

das ritzl der 4TX 2001 ist aber ein 16



LG
ARMANDO
DER Ungebremste SCHÖNWETTERFAHRENDE Zwergelefant !!!





--
Die schnellsten werden nicht immer die ersten sein

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

andere Übersetzung

Beitragvon skywalker » 16.07.2003 18:46

Aber das aus den früheren Jahren nicht I)

Also das Original 3VD-Ritzel ist ganz flach, das 4TX Ritzel ist zur Mitte hin etwas gewölbt, deshalb frage ich ob jemand weiß ob's passt.

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Daffy
Registriert: 30.07.2002 14:12

andere Übersetzung

Beitragvon Daffy » 16.07.2003 19:27

Bei der 900 war das orig. Gewölbt und viel dicker und das neue 15 ist flach glaub das es egal ist Hautsache die Verzahnung stimmt
LG
ARMANDO
DER Ungebremste SCHÖNWETTERFAHRENDE Zwergelefant !!!





--
Die schnellsten werden nicht immer die ersten sein

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

andere Übersetzung

Beitragvon Andy900at » 16.07.2003 22:14

Die von Euch angesprochene Verdickung ist ein Gummilager um ein Rasseln der Kette zu vermeiden. Ist aber nicht wirklich notwendig.
Ich bin jetzt bei meiner 900er vorne einen Zahn runter gegengen und hinten einen rauf. Hat schön durchzug von unten und das ist mir wichtig da zu hohe Geschwindigkeiten eh`nur bestraft werden von der Rennleitung in grün.


LG aus dem I.C.K.
Andy
--
deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:

Rudi31und2
Registriert: 05.05.2002 19:58

andere Übersetzung

Beitragvon Rudi31und2 » 18.07.2003 19:52

Hallalö
Hab in der Bschreibung gelesen 4TX Bj 97 hat 17/42 Übersetzung.
Kann ich Problemlos 15er Ritzerl vorne drann geben?? Oder leiden da die Schleifer an der Schwinge ??
Apropopo;D Was kostet denn so ein Ritzerl
--
Rudi [f2][black][comic]~rot-schwarze-TDM-4TX-sonst nix~[/f2][/comic]


Wer Fehler findet darf sie behalten :p

Daffy
Registriert: 30.07.2002 14:12

andere Übersetzung

Beitragvon Daffy » 18.07.2003 19:55

Habe für mein "15" €23.- inkl. Einbau bezahlt.
LG
ARMANDO
DER Ungebremste SCHÖNWETTERFAHRENDE Zwergelefant !!!





--
Die schnellsten werden nicht immer die ersten sein

Anton
Registriert: 10.06.2002 18:56

andere Übersetzung

Beitragvon Anton » 18.07.2003 21:13

Hallo alle miteinander!

Habe meine TDM 850 Bj. 2000 vorne um einen Zahn reduziert. Bin voll zufrieden damit, weil besserer Durchzug und schneller aus der Kurve. Die erste ist früher 80 kmh gegangen, jetzt nur mehr 70, ist aber wurst, weil Du jetzt schneller oben bist.
Habe es mit Sozius in den Dolomiten ausprobiert, und es war echt super.
Kann ich nur weiter empfehlen.
--
Gruss Anton u. Sozia

Rudi31und2
Registriert: 05.05.2002 19:58

andere Übersetzung

Beitragvon Rudi31und2 » 18.07.2003 22:27

Anton schrieb:
> Hallo alle miteinander!
>
> Habe meine TDM 850 Bj. 2000 vorne um einen Zahn reduziert. Bin voll
> zufrieden damit, weil besserer Durchzug und schneller aus der Kurve.
> Die erste ist früher 80 kmh gegangen, jetzt nur mehr 70, ist aber
> wurst, weil Du jetzt schneller oben bist.
> Habe es mit Sozius in den Dolomiten ausprobiert, und es war echt
> super.
> Kann ich nur weiter empfehlen.

Hallalö Anton!
Haste du vorher 16 oder 17 Zandalan drann??
--
Rudi [f2][black][comic]~rot-schwarze-TDM-4TX-sonst nix~[/f2][/comic]


Wer Fehler findet darf sie behalten :p

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

andere Übersetzung

Beitragvon 870-3HE-Twin » 19.07.2003 22:33

Hi zusammen.......
hab mir mal die Beiträge angeschaut. Mir ist es wichtiger das das Teil von untenraus richtig geht und nicht erst nach ein paar km auf gerader Strecke irgendwann auf WASWEIßICHKOMMT....... Gerade der Dampf aus dem Keller und der durchzug aus niedrigen drehzahlen ist es doch was das fahren eines 2Zylinders so anders macht als bei einer 4Zylinder. Aber jedem das seine.....

Gruß Uli


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste