Motorvibrationen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDMULI
Registriert: 20.10.2002 15:54

Motorvibrationen

Beitragvon TDMULI » 08.07.2003 18:58

Inwieweit hat das Ventilspiel Auswirkungen auf das Vibrationsverhalten beim 3VD
Motor?? Beispiel: Je weniger Spiel,desto mehr Vibs bei 5000 U/Min. ?!

Wer weiss was ?

Gruss Uli

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 08.07.2003 20:38

hallo uli

du sag mal wie wirken sich diese vibes denn aus und wo spürst du sie??? ich hab bei meiner auch vibes aber eher so um die 4500 rum!!!

ich hab die vermutung das das nicht die ventile sind sondern das es von der kette oder den radlagern kommt!!!!!

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

TDMULI
Registriert: 20.10.2002 15:54

Motorvibrationen

Beitragvon TDMULI » 08.07.2003 21:18

Hallo DUNKELMANN,
die vibes spür ich in den Rasten und den Lenkerenden(hab meiner Verkleidung das
Brummen abgewöhnt !!) Hab ne 3VD mit 50TKM und eingestellten Ventilen gefahren:
Vibes erst bei 7000 U/min. Dann eine mit 80TKM ohne Spiel mit starken Vibrationen
bereits ab 4500U/min. Kettendurchhang und Radlager OK !

Gruss Uli

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 08.07.2003 22:22

hmmm uli

dann sollte ich vielleicht doch noch mal bei meinem Händler vorsprechen ob das die ventile sein könnten!!! also ich espüre die vibes ebenfalls in den rasten und im lenker, hab den Motor jedoch noch nicht so lange drin und der vorbesitzer sicherte mir zu das er die ventile neu eingestellt hatte!!!!

also mal sehn !!!!
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

TDMULI
Registriert: 20.10.2002 15:54

Motorvibrationen

Beitragvon TDMULI » 08.07.2003 22:39

Hi T.T. Versuch macht Klug (aua) Zusichern kann man viel (bei dem Aufwand bzw den Preisen für Ventileinstellung:-(( ) Wenns geht selbermachen,dann weist Du was Du hast !!

Schlaumeiergrüsse Uli

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 08.07.2003 22:50

ja das is mir schon klar, jedoch hab ich den motor ja gebraucht und ausgebaut gekauft und so wie ich den verkäufer eingeschätzt habe hat er ihn so gepflegt wie alles andere auch!!!!

aber mal sehn ich mache mich mal schlau
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

TDMULI
Registriert: 20.10.2002 15:54

Motorvibrationen

Beitragvon TDMULI » 08.07.2003 23:06

T.T. , melde dich,wenn neue Infos. Gruss Uli

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Motorvibrationen

Beitragvon 870-3HE-Twin » 09.07.2003 02:35

Hallo DARKMAN.....hi Uli,

also Vibrationen können ja mehere Ursachen haben....und da du (DARKMAN) ja sagst das du erst kürzlich den Motor eingebaut hast würde ich mal alle Haltschrauben kontrollieren!!
Und zu der Vermutung Radlager oder Kette.Nun, wenn dadruch die Vibrationen so heftig entstehen, dann würd ich mir nicht trauen damit noch zu fahren......
Es können genausogut schlecht synconisierte Vergaser die Ursache sein.

Desweiteren kommt es auch auf die Geräuschkulisse an.

A.
Ist das Vibrieren mit einem dümpfen Rummpeln gepaart, so sind deine Kurbelwellenhauptlager verschliessen.

B.
Dagegen lässt ein hartes Hämmern beim Beschleunigen auf die Pleullager schliessen.

Die Frage ist .....

1.) hat sich denn auch an den mechanischen Geräuschen deines Motors etwas verändert???

2.) sind die Vibrationen schleichend mehr geworden oder doch in einem relativ kurzen Zeitraum stärker geworden?

Vibrationen die auf Grund von mangelndem Ventilspiel herrühren müßten dann nur ein Zylinder betreffen....da ja sonst der Rundlauf nicht ungleichmässig wäre. Mechanisch werden Motoren mit zuwenig Ventilspiel normalerweise leiser, aber mit zunehmender Temperatur auch leistungsschwächer.

mfg............Uli

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 09.07.2003 06:54

Hallo Uli

natürlich habe ich die halteschrauben meines motors alles schon nachgesehn und sowieso mit mittelloctite eingeklebt! daher kann also das ganze nicht rühren!

auch die vergaser halte ich aussen vor die sind vor 4-5tkm erst neu synchronisiert worden und müssten eigentlich voll in ordnung sein!

zu A
ich höre kein rummpeln die vibes sind einfach nur in den rasten und den fingern spürbar das ist alles und bei etwas über 30tkm wird wohl nicht das kurbelwellenlager verschlissen sein!

zu B
auch hierzu kann ich nur schreiben das sie nicht hämmert jedenfalls motorseitig gesehn, was sie macht sie brubbelt seit der marving drauf ist aber das wollte ich ja so
:D

die geräuschkulisse des motors ist seit ich ihn habe gleichgeblieben und die vibes spürbar da, schon die ganze zeit, nicht stärker, nicht schwächer von 4500 bis kurz vor die 5000 und danach ist dann wieder alles ganz normal! ich hab ein bisserl das gefühl das sie da ihren neuralgischen punkt hat, wenn es so was gibt.

endgeschwindigkeit liegt laut tacho bei 225 km und anzug sowie verbrauch (5liter) sind einwandfrei.

gruß Torsten

T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Motorvibrationen

Beitragvon HPausSalzburg » 09.07.2003 07:49

Hallo Ihr

Ich hab bei meiner 3VD auch Vibs aber bei 4000 umin.

Da ich die 75t km alle selber raufgefahren habe, kann ich sagen, daß es nicht von den Ventilen kommt. die wurden bei 50t eingestellt. (da war ich dabei) und es hat sich nichts geändert an den vibs. Auch nicht nach den tausch von Kette oder Reifen oder .... Das ist sicher im Motor drinnen, weil es ja sonst nicht in jeden Gang bei dieser Drehzal sein kann, sonder von der Geschwindigkeit abhängt.

Was mir allerdings aufgefallen ist, daß ich ein leichten singenden Klang habe im Schubbetrieb, was nach dem Ölwechsel wieder leiser geworden ist. Das dürfte allerdings mit dem Getriebe zusammenhängen.

Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Motorvibrationen

Beitragvon ilwise » 09.07.2003 10:56

@all and good vibrations
Nur ein 6-Zylinder Boxer-Motor (auch mehr Zylinder sind da nicht besser) hat einen vernünftigen eigenen Masseausgleich. Alles andere erzeugt mehr oder weniger Vibrationen, die meisten natürlich der 1-Zyl. Gegen die Vibrationen werden Ausgleichswellen eingebaut, die einen Großteil herausfiltern, natürlich nicht alles. Ein wenig helfen dabei auch zumindest in den Armen die Lenkergewichte.
An der TDM ist der massenausgleich auch nicht gut und wird per Ausgleicher gedämpft. Das Ventilspiel ist dabei nicht sonderlich ausschlaggebend, sollte der Motor schlecht laufen (wegen zu enger Ventile) dann evtl. ein wenig, ist das Ventilspiel zu groß dann klapperts halt. Eher ist hier eine gute Vergasersynchronisation hilfreich. Im Verdacht hätte ich bei älteren Motoren die Kette, die die Ausgleicher antreibt. Wenn dort eine übermäßige Längung vorliegt, dann laufen die Ausgleicher nicht mehr 100% im Takt. Ohne es jetzt selbst genau zu wissen, so lassen sich die Ketten i.d.R. nachspannen, sollte die Längung zu groß sein, dann hilft nur noch eine Neue.
Die Idee mit den Radlagern und den Motorlagern ist zwar prinzipiell nicht falsch, letztlich sind es aber nicht die Vibrationenen, um die es hier offensichtlich geht.
Rainer ;D

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Motorvibrationen

Beitragvon hansp » 09.07.2003 11:44

Hallo Freunde,

die Ausgleichswellen werden über Zahnräder angetrieben.
Vibs um 4000 UPM sind normal. Hat meine und habe ich auch schon öfters hier gelesen.

Grüsse aus Wien
hans-peter

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 09.07.2003 16:00

jo so is das mit den 1-2 -3 zylindern haben alle vibes!!!
naja deswegen fahren wir sie ja auch zum teil, nur ist es halt ineressant zu sehn wann wer wo welche vibes hat!!!!


T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

Neo
Registriert: 25.06.2003 19:49

Motorvibrationen

Beitragvon Neo » 09.07.2003 18:39

Hallo alle miteinander !!!

Bei Mehrzylindermotoren sind die Kraftwirkungen im Inneren und nach außen (also für die spürbaren Vibrationen verantwortlich) im wesentlichen durch folgende Parameter beeinflußt.

-- Zylinderzahl
-- Zylinderanordnung
-- Kröpfungsfolge der Kurbelwelle
-- Zündfolge
-- Einzelzylinderparameter
-- Lagerung der Krubelwelle

Die freien Massenkräfte und -momente resultieren aus den ozillierenden Massenkräften 1. und 2. Ordnung (also alle, sich bewegenden Motorelemente :rotate: jedoch in großem Ausmaß nur diese mit einem Freiheitsgrad z.B. Kolben, Kolbenbolzen, Anteile am Pleuel usw...., auch die Ventile..). Diese werden dann auf die Motorlagerung übertragen, und sofern dieser nicht Gummigelagert ist (Tilgereffekt), geschieht dies ohne nennenswerte Dämpfung --> also für die Vibrationenen verantwortlich.

Massenkräfte höherer Ordnung, als der zweiten, können wir vernachlässigen.

1 Zylinder --> Massenkräfte 1. und 2. Ordnung (vollständiger Ausgleich durch zwei :rotate::rotate: Paare :rotate::rotate: rotierender Ausgleichswellen möglich, aber sehr aufwendig und somit wahrscheinlich nie anzutreffen)

2 Zylinder --> Massenkräte 2. O. und Massenmomente 1. O. (dies bei 180 Grad Hubzapfenversatz, wie es bei der 900er mit 270 Grad aussieht kann ich nicht sagen, aber ohne Ausgleich auf alle Fälle schlechter)

3 Zylinder --> Massenmomente 1.O. u. 2.O.

4Zylinder --> Massenkräfte 2.O.

Alle anderen Motorarten sind wohl (abgesehen vom Boxer 6Zylinder bei der GWing) wohl sehr exotisch.....Boss Hoss hat noch einen V8 im Programm :look:


Warum haben manche Motoren spürbare Vibrationen in einem engen Drehzahlbereich (Kritische Motordrehzahl)???

--> Bei Mehrzylindermotoren ist dies hauptsächliche auf harmonische Schingungen höherer Ordnung zurückzuführen, wenn diese in der Eigenkreisfrequenz der Krubelwelle liegen. Da auch bei maschineller Fertigung der Kurbelwellen jede indivduell ist, hat auch jeder Motor hier seine eigene Kritische Drehzahl, die aber Konstruktionsbedingt in einem Fenster über alle gefertigten Motoren einer Baureihe liegt.
Woraus sich die kritische Motordrehzahl bei Einzylindern herleitet ist mir nicht (noch nicht) bekannt...da muss ich mich selber noch mal aufschlauen.

Also haben wir es hier schwingungstechnisch mit einer Art Resonanz zu tun.

Bundeswehr...ohne Gleichschritt über die Brücke...es könnte sein, das die Trittfrequenz beim marschieren genau die Resonanzfrequenz der Brücke ist...Folge --> möglicher Einsturz durch sich aufschaukelnde Schwingungen, wenn die Eigendämpfung nicht ausreicht. 8o:(

@ilwise

Ob der 6 Zyl. Boxer auch einen eigen Massenausgleich hat kann ich nicht sagen. Mir war bis dato nur bekannt, dass der 6 Zyl. Reihenmotor keine freien Massenkräfte und -momente 1. und 2. Ordnung hat. (ein Grund, warum mein Arbeitgeber diesen immer noch verbaut...und dies auch bei rel. kleinvolumigen Motoren)


Grüße
Markus
alias
Neo

nichtumsonstnenneichmeinekati"rumpel" :D
Zuletzt geändert von Neo am 09.07.2003 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Motorvibrationen

Beitragvon ilwise » 10.07.2003 10:02

@neo

boaa ey.... das hat gesessen!!

Wegen dem 6-zyl. Boxer: So stands zumindest in meinem Maschinenbaulexikon drin (ist aber schon lange her). Wenn ichs finde gibts noch ne Antwort!
;D

Sitzt dein Arbeitgeber zufällig in Zuffenhausen???

Rainer

Neo
Registriert: 25.06.2003 19:49

Motorvibrationen

Beitragvon Neo » 10.07.2003 10:59

Hallo Rainer alias ilwise !!

In Zuffenhausen werden Boxer gebaut,
in München unter anderem Reihensechser :))

Alles Klar ???:)

Übrigens fällt mir gerade ein, das es wohl noch eine Kawa mit Reihensechszylinder gab (wenn mich nicht alles täuscht).
Die müsste dann ja wohl extrem gut gewesen sein, was das Vibrationsverhalten betrifft.

Wo bist Du denn tätig, wenn ich mal fragen darf ??

Gruß
Markus

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 11.07.2003 09:22

@neo

wobei man ohne zweifel sagen muss das die boxer aus zuffenhausen um ein wesentliches besser aussehn und auch besser abgehn nich war ;D ;D

man erinnere sich da nur an die zwei letzten hässlichen neuen modelle aus münchen
:shock2: :shock2:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Motorvibrationen

Beitragvon ilwise » 11.07.2003 09:53

Neo schrieb:
> Hallo Rainer alias ilwise !!
>
> In Zuffenhausen werden Boxer gebaut,

... so ischd es !

> in München unter anderem Reihensechser :))
>
auch des ischd richtig !

> Alles Klar ???:)

alles palletti, habe verstanden, dass du eigentlich zur blau-weißen Fraktion gehörst! Ist das dann standesgemäß eine TDM zu bewegen???
>
> Übrigens fällt mir gerade ein, das es wohl noch eine Kawa mit
> Reihensechszylinder gab (wenn mich nicht alles täuscht).
> Die müsste dann ja wohl extrem gut gewesen sein, was das
> Vibrationsverhalten betrifft.

nicht nur Kawa mit der Z 1300, sondern auch Honda mit der CBX 1000 oder Benelli mit der 900 SEI ... Das waren schon klasse Motoren, die haben geschnurrt wie ein Kätzchen. Ganz Vibrationsfrei (aber fast) waren die zwar auch nicht, aber natürlich um Welten besser als ein 1- od. 2-Zyl.

>
> Wo bist Du denn tätig, wenn ich mal fragen darf ??
>
Ich bin leider nicht im Motorengewerbe tätig, aber ich habe mal einige Semester Maschinenbau studiert und da ist noch einiges hängen geblieben. Heißt das Gebetsbuch der Maschinenbauer nicht "Duppel"??? Da stands drin. Ich sitze zwar in der Nähe der 6-Zyl. Boxer, gehöre aber eher zur schreibenden Zunft.


> Gruß
> Markus
>
Gruß
Rainer:hasi:

Neo
Registriert: 25.06.2003 19:49

Motorvibrationen

Beitragvon Neo » 11.07.2003 10:56

Hallo !!!

Coming out !! Ja, ich bin für die Weiß-Blauen tätig ;)

Aber ich habe keine Weiß-Blaue Brille auf.

Wieso liebäugle ich mit der TDM ??? Mir gefällt das Bike.....That`s it !!

@DARKMANN

Klar gehen die Teile aus Zuffenhausen (teilweise..;)..) besser als die aus München.
Man muss jedoch auch sehen, dass es sich bei den Zuffenhausener Produkten um reine Sportwagen handelt, welche auch als solche konzipiert wurden.

Bei den Münchner Produkten handel es sich größtenteils um Fahrzeuge die in ihrem ursprungskonzept keine Sportwagen sind und dennoch, durch entsprechende Änderungen, sehr gute Fahrleistungen erzielen (dies trifft im übrigen auch auf die vier Ringe und den Stern zu).
Überdies sollte man den Preis für ein Gerät aus Zuffenhausen auch nicht unberücksichtigt lassen. Ein Münchner Produkt mit vergleichbarer Fahrleistung ist meist günstiger.

Über das Design lässt sich streiten. Ist halt immer eine subjektive Geschichte. Es gibt schon Momente wenn ich so durch die Prototypenabteilung gehe, wo ich mir denke.....hoffentlich kommt der nicht so in Serie (Hilfe...schaut sch.. aus). Aber auch das Umgekehrte ist oft der Fall (...Einfach super, gefällt mir auf anhieb...).

@ilwise

Der gute alte Duppel....ist wirklich ein gutes Kompendium.

Standesgemässe Fahrzeuge gibt es nur für Leute, die dies nötig haben um ihrem angeknacksten Ego den Bauch zu pinseln....da steh ich drüber.

Gruß aus der Arbeit :)
Markus

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 11.07.2003 11:14

Hallo Markus

der Duppel und der Rolofmattek sind usere Bibel ja da hast du recht, das hat mein Konstruktionslehrer auch immer gesagt! ich finde es aber trotzdem sehr interessant das du als weiss-blauer dich für ne TDM interessierst!! woran liegt das am preis am aussehn???


ach ja ich oute mich auch mal ich arbeite für einen grossen hessischen automobilhersteller ;D ;D
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

jokl
Registriert: 01.05.2002 19:23

Motorvibrationen

Beitragvon jokl » 11.07.2003 11:48

Hallo Leute ,
um mal zu dem ursprünglichen Thema zurück zu kommen meine TDM (4TX) vibriert zwischen 160und180 Km/h stark in den Lenkerenden.
Ich habe inzwischen die Aerospiegel von Kedo montiert, was eine erhebliche Verbesserung gebracht hat.
Zufällig war vorher meine Kette fertig (37000Km) und ich habe einen neuen Satz montiert. mit dem Ergebnis das die Vibrationen bis zum Spiegelwechsel gleich blieben.
Ein bisschen liegt es, glaube ich, bei mir an dem Devil Auspuff den ich dran habe.
Gruß Jokl

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Motorvibrationen

Beitragvon Dehnus » 11.07.2003 12:43

jokl schrieb:
> Hallo Leute ,
> um mal zu dem ursprünglichen Thema zurück zu kommen meine TDM (4TX)
> vibriert zwischen 160und180 Km/h stark in den Lenkerenden.

Das es am Auspuff liegt kann ich mir nicht vorstellen, habe allerdings keinen Maschinenbau studiert, somit kann ich nur mit normalem Menschenverstand an diesem Thema teilnehmen ;) ;) ;) (Sorry Jungs, das mußte sein :rolleyes: )

Ich würde mal das Vorderrad überprüfen (lassen) - vielleicht hat sich ein Wuchtgewicht gelöst, oder die Felge hat einen Schlag abbekommmen, z.B. an einer Bordsteinkante oder einem Stein.

Ich hatte schon mal ähnliches Problem bei meinem Auto, das hatten die Reifen zu große Unwucht und mein Lenkrad hat so zwischen 100 und 120 km/h geflattert.

Gruß
Jochen


--
4TX, Bj00, 23mM, MeZ4
Zuletzt geändert von Dehnus am 11.07.2003 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Neo
Registriert: 25.06.2003 19:49

Motorvibrationen

Beitragvon Neo » 11.07.2003 13:45

Hallo,

ihr habt ja recht. Wir sind schon zu weit von der eigentlichen Thematik abgekommen und einen kleinen Seitenhieb auf das Ingenieursgequassel nehm ich niemanden übel...hab vor dem Studium noch eine Lehre gemacht und damals auch meine eigene Meinung über die Typen mit ihrem (teilweise selbstherrlichen) gequatsche gehabt.

Zu den Lenkervibrationen kann ich leider nicht weiterhelfen, jegliche Aussage würde nur spekulativer Art sein.
Jedoch halte ich es auch eher für unwahrscheinlich, dass sie vom Auspuff kommen.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von Neo am 11.07.2003 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Motorvibrationen

Beitragvon Dehnus » 11.07.2003 14:42

Hi Jokl,

mir ist da noch eine Möglichkeit eingefallen. Vielleicht ist dein Lenkkopflager im Eimer oder gerade dabei sich zu verabschieden.

Gruß

Jochen
--
4TX, Bj00, 23mM, MeZ4

dpP von Mod entsorgt, Gruß Werner
Zuletzt geändert von Dehnus am 11.07.2003 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorvibrationen

Beitragvon DARKMAN » 11.07.2003 15:50

hi zusammen

also das der lenker gummigelagert ist an der gabelbrücke spekuliere ich jetzt auch mal und sage das es motor, reifen oder kettenvibes sein können. die vibes werden ja über den rahmen übertragen und somit ist es auch bestimmt möglich das sie bis zum lenker kommen!!!!!

ich bin mir aber immer noch nicht sicher wo die von meiniger TDM herkommen zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen danach is wieder alles in butter
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste