LED Blinker - aber wie ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 05.08.2024 16:20

Michi hat geschrieben:
04.08.2024 19:09
Guten Abend.
Ich möchte mich gerne hier mal mit einklinken. Letztes Jahr habe ich die originalen Blinker gegen LED Blinker mit entsprechendem Relais getauscht.
Es funktionierte erst, nachdem ich das Leuchtmittel in der Blinkerkontrollanzeige gegen eine LED getauscht hatte.
Aber es blinkt dort nur beim Rechtsblinken, links leuchten die LED Blinker auch wie sie sollen, aber nicht die Kontrollleuchte im Cockpit.
Den TÜV hat es nicht interessiert, der schaut nur dass die Blinker zulässig mit E- Nummer sind und ordnungsgemäß funktionieren.
Mich wurmt es nur, das die Kontrollanzeige beim Linksblinken nicht leuchtet.
Muss da evtl. noch extra Masse ran irgendwo?

Grüße Michael
Hey Namensvetter,

hier ist die perfekte Erklärung wies geht :mrgreen:
https://youtu.be/GnuOeqPdWSI?si=6mH_Lq8Y4acFujwq

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 05.08.2024 16:22

habe auch vor sämtliche Beleuchtung im Cockpit durch LED"s zu ersetzen :mrgreen:
Hoffe mal dass das problemlos möglich ist. Bestellt sind sie auf jeden Fall
Nicht das ich mir da dann einen Fehler einbaue :gaga:

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Red » 05.08.2024 16:52

Die anderen sind unkritisch, nur auf die richtige Polung achten.

Hatte die Kontrollen u. die Armaturenbeleuchtung auch mal eine zeitlang auf LED.
Habe diese aber ziemlich schnell wieder raus.
Aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr so genau warum?
Meine in den Armaturen war mir der Abstrahlwinkel zu klein.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Steindesigner » 06.08.2024 09:13

ReinhardS hat geschrieben:
05.08.2024 09:17
wozu der Aufwand?
Robert hat es ja schon treffend beschrieben.
Ich würde meine TDM aber nicht mitten im Sommer "optimieren", ich fahre dann lieber. ;)

Nun hat es unser Mischa mit den Knochen, mit der Dose fahren ist dann halt einfacher.
Dadurch schraubt/individuelisiert man halt mehr, Michael, ich gönne dir den Spaß. :punk:

Ich hab vorne an der Segelstange Hella-Ochsenaugen, hinten Kellermänner LED-Blinker mit Wiederständen.
Das Argument Strom sparen ist damit ziemlich obsolet, die Kellermänner sind aber schön hell. 8-)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 07.08.2024 21:44

Red hat geschrieben:
05.08.2024 16:52
Die anderen sind unkritisch, nur auf die richtige Polung achten.
wie muss ich das verstehen ? kann keinen Unterschied erkennen ?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 07.08.2024 22:00

habe jetzt gerade bei meiner Bestellung bei der Diode folgende Werte entdeckt
Kann ich die verwenden :geek:

URRM 50 V
UF 0,3 V
IT ( AV ) 0,2 A
IF SM 5 A

Michi
Registriert: 18.03.2023 06:46

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Michi » 11.08.2024 08:54

Yamaha-Men hat geschrieben:
05.08.2024 16:20
Michi hat geschrieben:
04.08.2024 19:09
Guten Abend.
Ich möchte mich gerne hier mal mit einklinken. Letztes Jahr habe ich die originalen Blinker gegen LED Blinker mit entsprechendem Relais getauscht.
Es funktionierte erst, nachdem ich das Leuchtmittel in der Blinkerkontrollanzeige gegen eine LED getauscht hatte.
Aber es blinkt dort nur beim Rechtsblinken, links leuchten die LED Blinker auch wie sie sollen, aber nicht die Kontrollleuchte im Cockpit.
Den TÜV hat es nicht interessiert, der schaut nur dass die Blinker zulässig mit E- Nummer sind und ordnungsgemäß funktionieren.
Mich wurmt es nur, das die Kontrollanzeige beim Linksblinken nicht leuchtet.
Muss da evtl. noch extra Masse ran irgendwo?

Grüße Michael
Hey Namensvetter,

hier ist die perfekte Erklärung wies geht :mrgreen:
https://youtu.be/GnuOeqPdWSI?si=6mH_Lq8Y4acFujwq
Hallo Michael

Danke für den Link. Habe mir die Dioden bestellt und ab November werde ich das in Angriff, so wie weitere Projekte an der TDM.

Grüße zurück
Michael

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Beichtvater » 12.08.2024 08:14

Yamaha-Men hat geschrieben:
07.08.2024 22:00
habe jetzt gerade bei meiner Bestellung bei der Diode folgende Werte entdeckt
Dioden haben alle eine Bezeichnung, wie 1N4002 oder ähnliches - wie ist die bei Deinen Dioden?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 12.08.2024 08:36

Beichtvater hat geschrieben:
12.08.2024 08:14
Yamaha-Men hat geschrieben:
07.08.2024 22:00
habe jetzt gerade bei meiner Bestellung bei der Diode folgende Werte entdeckt
Dioden haben alle eine Bezeichnung, wie 1N4002 oder ähnliches - wie ist die bei Deinen Dioden?
die bei der ersten Bestellung trugen die Bezeichnung BAT 86 NXP. War mir aber dann etwas unsicher
ob die richtig sind. Hab mir dann SB 360 bestellt. Die dürften dann passend sein :mrgreen:

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Red » 12.08.2024 09:42

Die sollten eigentlich passen.
Irgendwie hatte ich schon öfters das Gefühl das Reichelt eigene Bezeichnungen vergibt.
1N400x ist eigentlich Standard.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Beichtvater » 12.08.2024 15:47

Red hat geschrieben:
12.08.2024 09:42
Irgendwie hatte ich schon öfters das Gefühl das Reichelt eigene Bezeichnungen vergibt.
Die genannten sind beides Schottky-Dioden, superschnelle Sperrzeiten, geringerer Spannnungsabfall usw.
Das ist was anderes, als diese
Red hat geschrieben:
12.08.2024 09:42
1N400x ist eigentlich Standard.
...Silizium-Dioden. Die 1N4001 hat eine Max-Spannungsfestigkeit von 16V, die 1N4002 schon von 100V. Die Bezeichnung (nicht die interne Artikelnummer) ist schon korrekt. Man kann beide nehmen, die hier wichtigen Rahmenparameter sind:
SB 360: Max_Spannung 60V, Nennstrom 3A
BAT 86: Max_Spannung 50V, Nennstrom 0,2A
Yamaha-Men hat geschrieben:
12.08.2024 08:36
Hab mir dann SB 360 bestellt. Die dürften dann passend sein :mrgreen:
D.h. die SB360 ist weit besser als die BAT86, die Spannung ist egal, da sind beides Mal ausreichend Reserven.
Der zulässige Nennstrom von 0,2A der BAT86 kann aber je nach Leuchtmittel mit umgerechnet 2,4W schon etwas enger werden, da Glühbirnen Kaltleiter sind und zum Einschaltzeitpunkt einen weit höheren Strom fließen lassen, als im Betrieb. Faustformel der Einschaltstrom ist der 10fache des normalen Betriebsstroms...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 12.08.2024 16:48

dann hätte ich den richtigen Riecher das ich mir nochmals
welche bestellt habe. Die ersten waren ein Fehler, da ich die
Seite verlassen hatte und bei der Rückkehr nicht bemerkt
hatte das da jetzt andere aufgeführt waren :mrgreen:
Werte der ersten erschienen mir zu gering. War ne reine
Bauchentscheidung die anderen zu bestellen :roll:
Von Wissen kann da keine Rede sein. Elektrik ist mir :gaga:
Aber zum Glück gibt's Spezialisten, die einem den richtigen
Weg zum Ziel zeigen :ok: :guru:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.08.2024 15:27

Aktion LED Blinker abgeschlossen :roll: wenn auch mit vielen
grauen Harren zusätzlich :mauer:
Zunächst COB Blinker und lastunabhängiges Relais bei Amazon
bestellt. Sperrdiode und Lötkolben sowie anderes bei Reichelt
bestellt. Alles da, also kanns losgehen- dachte ich zumindest.
Also alles demontiert was ab musste. Erste Überraschung war
dass das Relais nicht passt - andere Bauart. Ok dachte
montiere zumindest die Blinker schon mal. Zuerst musste ich
dann die Stecker am Kabelbaum ändern und runde Kabelschuhe
drauf machen. Blinker fest und etwas in der Richtung korrigiert
hatte ich die vorderen Gläser der Blinker in den Händen :mauer:
Beide Gläser schlecht geklebt. Also alles wieder abgebaut.
Dann am Cockpit die
Sperrdiode eingelötet, das zumindest etwas erledigt ist. Mit nur 2
Händen gar nicht so einfach, zudem ohne Übung. Ging aber dann mit
Ach und Krach und funzt zum Glück auch.
Also neue Blinker und passendes Relais bestellt. Kam dann alles gestern.
Das schöne daran ist wieder andere Blinkerstecker- kleinere diesmal.
Blinker an der Batterie getestet ob alle funktionieren. Alle gut.
Also Kabelbaum geändert mit Zwischensteckern, welche ich zuvor
vorbereitet hatte, damit sie satt sitzen. Alle 4 Blinker montiert und alles
funktionierte :mrgreen:
Also alles wieder zusammengebaut. Endlich geschafft dachte ich :geek:
Nochmal kontrolliert und auf einmal brennen Scheinwerfer nicht mehr :mauer:
Wieder alles abgebaut und Scheinwerfer brennen wieder. So ging das 2 bis 3 mal.
Dann Scheinwerfer stecker und Schalter zum einschalten der Scheinwerfer geprüft
alles gut. Also nirgendwo Wackler- nur wo :gaga: Kabel vom Schalter zum einschalten
der Scheinwerfer getauscht. Bei meiner brennen die Scheinwerfer bei einschalten der
Züdung direkt- deshalb ein Schalter zum einschalten. Mehrmals Cockpit und Scheinwerfer an und abgebaut. Waren sie ab gingen sie- waren sie verschraubt nix mehr :motz: Also Kabel etwas anders positioniert- letztendlich hat's dann geklappt.
Zuvor kurz Robert kontaktiert, der auch meinte irgendwo Wackler.
Letztendlich nach Stunden funzt alles so wies soll :ok:
Schöne Lauflichtblinker, die gut sichtbar sind.
Ob der Wackler sich wieder meldet werd ich sehen. Zumindest funktioniert es jetzt so
wie gewünscht :roll:
20240821_144054[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Beichtvater » 21.08.2024 19:14

Wow, was eine Odyssee.
Dann hoffe ich, dass der Wackler/Kabelbruch (auch meine Vermutung) sich nicht mehr meldet.
Ich fürchte aber, das ist noch nicht ausgestanden

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Red » 21.08.2024 19:23

Beichtvater hat geschrieben:
21.08.2024 19:14
Ich fürchte aber, das ist noch nicht ausgestanden
Das sehe ich auch so.
Aber relativ leicht einzugrenzen wenn beide Lampen weder Fern noch Abblendlicht haben, obwohl Spannung anliegt, kann es eigentlich nur die Masse sein.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Beichtvater » 22.08.2024 11:22

Red hat geschrieben:
21.08.2024 19:23
Aber relativ leicht einzugrenzen wenn beide Lampen weder Fern noch Abblendlicht haben, obwohl Spannung anliegt, kann es eigentlich nur die Masse sein.
Vermutlich. Das sollte aber auch für eine Laien reicht einfach herauszufinden sein.
  • Erst einmal an der Birne selbst messen, ob die 12V überhaupt anliegen, wenn nicht dann am dem Schalter der Spannung folgen, an jedem Punkt, an dem die Spannung sein müsste, nachmessen und sich so langsam durchhangeln bis zur Lampe.
  • Ist an der Lampe ordnungsgemäß die Spannung vorhanden, dann kann es ja nur noch die Leitung von dort auf Masse sein.
  • Zumindest bei der 4TX ist über dieses Massekabel auch die Hupe über den Hupenschalter verbunden. Geht denn bei Betätigung die Hupe?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 22.08.2024 12:33

das mit der Hupe werde ich im Auge behalten. Wenn die Scheinwerfer über den zusätzlichen
Schalter ausgeschaltet sind geht auch die Hupe nicht. Im Umkehrschluss also wenn die Hupe
geht, brennen auch die Scheinwerfer. Heute probiert und so wars - Hupe hupt und
Scheinwerfer brennen :mrgreen:

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Beichtvater » 22.08.2024 13:23

Was ich noch nicht wirklich verstanden habe ist, dass Dein Licht bei Zündung an immer brennt mit dem Schalter ausgeschaltet werden kann...
Wo kommt das her, wer hat das gemacht? Normal ist das ja nicht, da wurde heftig "gebastelt" :o
Es kann sein, dass genau in dem Bereich das Problem mit Deinem nicht mehr funktionierenden zu suchen Licht ist.
Blöd nur, dass dieser Umbau nicht im Schaltplan zu finden ist und daher die Fehlersuche aufwändiger werden könnte :cry:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Yamaha-Men » 22.08.2024 14:18

da meine aus den USA kommt ist es so, das beim Einschalten der Zündung die Scheinwerfer brennen.
War bei den Amis schon in den 90er Jahren so.
Später hab ich dann von 35 Watt Birnen auf 2 x 55/65 Watt umgerüstet - sprich 2 x Abblend - und 2 x
Fernlicht. Da mirs passiert ist, das ich loswollte und jemand vorbeikam und mich aufhielt, war die
Batterie dann zu schwach zum Starten. Deshalb hab ich dann einen Schalter im Cockpit verbaut, mit
dem ich die Scheinwerfer ausschalten konnte. Hupe hängt da dann anscheinend mit dran.
Ist aber halt alles schon etwas länger her und nach der langen Zeit weiß man dann nicht mehr so genau
wie man wieder gemacht hat. Scheinwerfer sind aber über Relais gesteuert

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: LED Blinker - aber wie ?

Beitragvon Beichtvater » 22.08.2024 14:58

Zumindest bei der 4TX ist es so, dass die Hupe dauerhaft an der mit Zündung geschalteten 12V hängt und das andere ende mit dem Hupenschalter gegen Masse geschaltet wird.
Bei dem Scheinwerfer ist es hingegen, dass der (über ein Massekabel) dauerhaft an Masse hängt und per Schalter am anderen Kontakt der Lampe die 12V geschaltet werden.
Scheinbar ist dieser ominöse Schalter bei Dir in die Masseleitung geschaltet, der dann die Verbindung von Hupe UND Lampe zur Masse hin unterbricht.
Warum hier nicht die Leitung vor dem Lichtschalter genutzt wurde, um den Stromkreis zu unterbrechen... keine Ahnung. Vielleicht ist die Ami-3VD anders verdrahtet

Es klingt jedoch so, dass Du genau in diesem gemeinsamen Masseanschluss von Hupe/Scheinwerfer über den Schalter Ri. Masse den Fehler suchen musst


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste