Beitragvon RowdyFfm » 06.09.2023 16:04
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und neu auf der TDM.
Vorgestern habe ich mir eine 4TX gekauft mit sage und schreibe nachgewiesenen 7300 km. Seit 2015 wurde sie mehr oder weniger nur alle 2 Jahre zum TÜV und zurück gefahren. Sie ist rundherum in einem tadellosen Zustand von minimalen Gebrauchsspuren abgesehen. Klar, ist ja auch schon 21 Jahre alt.
Das Problem, dass sie hat, ist das Standgas, bzw. die Leerlaufdrehzahl. Im Leerlauf läuft sie minimal unruhig bei etwa 1200 1/min. Könnte wohl mal eine Synchronisierung der Vergaser vertragen. Damit kann momentan ich gut leben. Sie läuft sonst ruhig und nimmt gut Gas an. Ab etwa 3000 1/min zieht sie kraftvoll und ruckfrei durch.
Nur .... sobald ein Gang eingelegt ist, egal welcher Gang, geht die Leerlaufdrehzahl nicht runter, bleibt meist auf 2500-3000 1/min hängen. Lege ich den Leerlauf ein, geht die Drehzahl auch ziemlich sofort auf ein normales Niveau runter. Das ist natürlich ziemlich doof, denn ich muss ständig gegen den schiebenden Motor anbremsen und in 30er Zonen kann ich ohne Gas zu geben im ersten Gang rumrollen. Im Stop&Go komme ich mir vor, wie ein blutiger Anfänger, weil die Karre so hoch dreht.
Da der Motor ja im Prinzip eine Dampfmaschine ist im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen mit Einspritzanlage etc., würde ich da gerne mal selbst danach sehen, da die Werkstatt erst ab Mitte Oktober wieder Termine frei hat. Sie hat ja keine großen elektronischen Bauteile, die abtasten, ob ein Gang eingelegt ist oder der Leerlauf, um z.B. beim Gangwechsel die Drehzahlsprünge sanfter zu gestalten.
Hat da einer eine Idee? Danke schon mal vorab!