Einsatz in GPR-Anlage

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

gebesmh
Registriert: 06.05.2002 14:45

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon gebesmh » 12.05.2003 11:50

Eine Frage an die Techniker:

Bei meiner GPR-Anlage war ein trichterförmiges Lochblech dabei (also trichterförmig eingerollt) welches man in den Endtopf stecken mußte.

Jetzt ist die Frage:

- ist das der db-Killer?
- oder ist es - was ich eher glaube - ein Rückstauproduzent damit der Motor bei niedrigen Drehzahlen keine Leistungseinbuße hat?
- und wenn das so ist: jetzt hab ich das Ding mit dem dünnen Ende nach hinten eingebaut damit die Luft gleichmäßig durchgepresst wird - wenn ich das umgekehrt einbaue - so das das dünne Ende näher beim Motor ist - hab ich dann mehr Rückstau und ich kann den ganz kleinen Hänger unter 3500 Touren ausmerzen???

Schwierige Fragen, ich weiß - aber ein echter Auskenner wird mir sicher helfen können.....

Ciao und danke im voraus.
--
lg
Herfried
-----------------------
4TX - BJ. 00 - silber
best moped ever had

gebesmh
Registriert: 06.05.2002 14:45

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon gebesmh » 12.05.2003 15:57

keine mechaniker online heute? ;D
--
lg
Herfried
-----------------------
4TX - BJ. 00 - silber
best moped ever had

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon Andy900at » 12.05.2003 17:42

Servus Herfried !

Fahre ja selbst eine GPR wie du weist.

Du warst schon ganz nahe dran mit deinen Vermutungen.

Der Trichter ist sowohl als db Killer zu verwenden (ohne gilt die E Zulassung nicht) als auch für den Rückstau im unteren Drehzahlbereich ( etwas mehr Drehmoment )
Über die Einsteck-Richtung haben ich mir noch keine Gedanken gemacht da das Teil bei mir in der Garage am Tisch rumliegt und dort wird es wahrscheinlich auch bleiben.

Für genauere Antworten wende dich bitte an Herrn Sommer von GPR Deutschland.
Er hilft dir sicher weiter wenn du noch Fragen hast.

Sollte ich dir noch helfen können meldest dich halt.

LG Andy
LG aus dem I.C.K.
Andy
--
deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:

thocal
Registriert: 28.05.2002 07:37

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon thocal » 12.05.2003 19:24

Hallo Herfried
Fahre auch mit der GPR Anlage und habe die "Soundabsorber"probiert.Dabei ist es wie bei Andy geblieben.Die Lautstärke verändert sich,aber von mehr Drehmoment habe ich nicht spürbar was gemerkt.Wenn du die Trichter einsetzt solltest du darauf achten,das du 2 Drähte mit einem angebogenen Haken zur Hand hast und vorher alle scharfen Kanten etwas stumpf gefeilt hast denn sonst hast du das Problem diese Dinger nur mit Gewalt wider herausziehen zu können.Eingesetzt werden sie mit der Spitze in Richtung Auspuffende und je weiter du sie vorschiebst desto "leiser" wird es.So und nun viel Spass beim Testen.
Aus dem Westerwald Thomas

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon lutz » 12.05.2003 23:15

Hallo,

habe gerade eine GPR Anlage gekauft. Thocal`s Ausführungen sind exakt richtig.
Ich werde in kürze die TDM mit dem Serientopf, dann GPR ohne dB-Killer und mit dB-Killer auf den Prüfstand stellen und danach berichten. Es wird noch 2-3 Wochen dauern. Zudem werde ich den zugehörigen Lauf mit PowerCommander III machen.

Hat jemand von den GPR - usern denn schon einen Vergleich mit den Originaltöpfen auf dem Prüfstand gemacht. Das Ergebnis würde mich interessieren.
Gruß
Lutz

gebesmh
Registriert: 06.05.2002 14:45

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon gebesmh » 13.05.2003 08:15

Sodala, hier die Antwort von GPR-Deutschland - die hab ich natürlich auch gefragt.... :D
--
lg
Herfried
-----------------------
4TX - BJ. 00 - silber
best moped ever had

Doppler entfernt! Lars
Zuletzt geändert von gebesmh am 03.09.2003 00:47, insgesamt 1-mal geändert.

gebesmh
Registriert: 06.05.2002 14:45

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon gebesmh » 13.05.2003 08:16

Hallo Herr Gebesmair,
Sie haben das Konusblech richtig eingebaut. Grundsätzlich hat die Anlage nur
mit diesem Trichter EG-BE. Zeichnungen hinterlegt im Ministerium in Rom...
Das Konusblech kann nur schlecht umgedreht eingesteckt werden, da es sich
verzahnt...
In der Tat dürfte die Lösung dieses Problems nur durch probieren erreicht
werden. Hierbei würde Ich einmal das Konusblech am spitzen Ende komlett
zusammenpressen, was mit Sicherheit für mehr Rückstau sorgt. Tendiert die
Leistung danach in den negativen Bereich, dann könnte man sich daran machen,
das Konusblech im Abmaß zureduzieren, bzw von der Spitze her halbieren und
eine Hälfte von der Spitze her abtrennen. Andere Hälfte als
´Polizeianschlag´ nach unten biegen. Bitte halten Sie mich auf dem
Laufenden, was den besten Erfolg verspricht
--
lg
Herfried
-----------------------
4TX - BJ. 00 - silber
best moped ever had

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon lutz » 16.05.2003 23:09

Hallo,

hab jetzt die GPR Titan Oval angebaut.....Hölle, das Ding hat aber ein kerniges Stimmchen. Interessant, daß die Anlage im unteren Drehzahlbereich ordentlich bollert, im mittleren Bereich aber eher normale Lautstärke hat (mit dem Einsatzblech). Gut bei Messungen der Herren von der "Rennleitung" Die messen nämlich bei 50% der Nenndrehzahl.

Da bin ich ja mal gespannt, was das Teil nach getaner Prüfstandsarbiet so bietet.
Melde mich wieder, Prüfstand für Anfang Juni reserviert.
Gruß
Lutz

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon Andy900at » 17.05.2003 10:36

Gratulation Lutz !

Kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Bis schon sehr gespannt auf die Prüfstandberichte.
So long


LG aus dem I.C.K.
Andy
--
deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon lutz » 08.06.2003 11:19

Hallo

kurze Info an die GPR User. Ich habe zwischenzeitlich einen PC III montiert und fahre die GPR mit der map von Japie. Auf jeden Fall geht die TDM ab 5000 1/min wie Hölle im Vergleich zu "ohne" PCIII. Prüfstand ist leider erst in 2 Wochen möglich.

Ich habe aber die dB - eater montiert und sie sogar am Ende (dünnerer Durchmesser) zusätzlich zusammengebogen. Wegen des Sounds.
Hat einer von den GPR usern schon "Schachtelhalm" Kontakt mit der Rennleitung gehabt? Von wegen Messung??

Bitte Info.
Gruß
Lutz

TheRaptor
Registriert: 15.04.2003 22:09

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon TheRaptor » 08.06.2003 13:29

Hallo zusammen,

brauch man unbedingt einen "PowerCommander III" wenn man eine andere
Auspuffanlage fahren will, sprich GPR???

Viele Grüße Jens :dance2:

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon Andy900at » 08.06.2003 14:15

Hi Ihr GPR User !

Ich hatte gestern das Vergnügen an einer db Messung mitzumachen.

Vorweg, ich fahre die GPR in Hochgezogen, ohne die Alu-Trichter aber mit ABE / E Zeichen.

Na ja was soll ich sagen, bei ca 8000U/min werden es 112 db
bei ca 3800/min werden es noch immer 104 db
zugelassen sind ca 90 db bei 3750 U/min.

Schlußfolgerung: Ich werde am Wochenende schön brav meine Trichter einbauen damit die Herren von der Rennleitung keine Männchen machen.

Das mit dem PC finde ich echt interessant , das Der ab 5000 U/min noch was bringen soll. Höre ich gar nicht gerne da solche Infos meisten den Griff in meine Börse zur Folge haben.

Hat schon jemand Prüfstanderfahrungen mit GPR und vielleicht PC ?
LG aus dem I.C.K.
Andy
--
deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon lutz » 08.06.2003 15:05

@ Jens

Den PC brauchst Du letzlich immer dann, wenn Du am System Auspuffanlage / Luftfilter änderst. Bei den Moppeds mit Vergasern mußt Du die Bedüsung ändern. Das kannst Du bei den Einspritzern ja nicht, deshalb den PC. Damit kann das System aufeinander abgestimmt werden.

@ Andi

Ohje, das klingt ja heftig. Wo hast Du die Messung gemacht?

Hast Du mehr Info´s? Wäre nett.

Gruß
Lutz

TheRaptor
Registriert: 15.04.2003 22:09

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon TheRaptor » 09.06.2003 16:14

Hallo,

fährt den jeder hier einer EG-ABE GPR Anlage???

Habe mit dem Gedanke gespielt mir eine Racing Version zu holen.

Ist die Racing Anlage den soviel lauter????

Besten Dank im voraus.


Gruß Jens:dance2:

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Einsatz in GPR-Anlage

Beitragvon lutz » 10.06.2003 22:35

Hallo Raptor,

ich gehe davon aus, daß die Racing nur ohne Lochblecheinsätze alias dB - eater geliefert wird.
Aber frag doch mal nach. Wenn ja, hast Du ja die Messdaten im letzten Beitrag von Andy......Viel Spaß mit der Rennleitung. Damit lassen sie Dich übrigens nicht einmal in Oschersleben auf dem Kurs fahren ;-))

Gruß
Lutz


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 42 Gäste