Federgabel macht etwas Radau

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Trommler
Registriert: 26.03.2018 12:31

Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon Trommler » 27.03.2018 12:54

Hallo in den Wissenspool!

Bei meiner 4TX von ´97 (89.500 Km, Wilbers Federn seit 2000) macht sich bei niedrigem bis mittleren Tempo auf schlechten, löchrigen Straßen und bei flachen Kantsteinen (Einfahrten) ein Klackern in der Gabel bemerkbar. Radlager und Lenkkopflager kann ich ausschließen. Reifen vorne neu mit richtigem Luftdruck. Federbein auch Wilbers. Habe an der Gabel schon mit der Vorspannung und Dämpfung gespielt. Leider ohne Verbesserung.

Ich sollte vlt. erwähnen, dass ich von einer XT600 komme - also Sänfte gewohnt bin und die TDM durch das Wilbers Fahrwerk vergleichsweise hart ist. Trotzdem fühlt sich irgendwie komisch an. Zudem bin ich erst seit zwei Wochen im "Lastwechseltrainigngslager". Viele neu Eindrücke während der Fahrt also ;) Die Spur hält das Moped tip top. Auf der Landstraße, auch bei zügigerer Kurvenfahrt, geht sie wie das heiße Messer durch die Butter. Autobahn, schnelle Fahrt auch Einwandfrei.

Höre ich die Flöhe husten? Ist vlt. jemand mit mehr TDM Erfahrung bereit den Bock mal zu fahren? Ich bin in Bochum und würde rumkommen.

Schonmal Danke fürs Lesen und Grüße, Ralf
Zuletzt geändert von Trommler am 28.03.2018 23:33, insgesamt 1-mal geändert.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon erdferkel » 27.03.2018 13:47

Moink,

das könnten die Federn sein, die innen an die Rohre klopfen. Hatte ich bei meiner 4tx mit Wilbers auch. War völlig unproblematisch.
Den "Lastwechsel" kann man ein bisschen einfangen, indem das Spiel im Gasgriff minimiert ist und Kettenspannung genau eingestellt wird. Schau mal, wie die Ruckdämpfer am Kettenradträger aussehen, der sollte relativ stramm drin sitzen. Wenn bei Dir in der Ecke keiner kann, kannst Du ja einen Ausflug ins Bergische machen :) Bis vor zwei Jahren hatte ich 20 Jahre ne 4tx, alles hab ich noch nicht vergessen.

Laubhaufen
Registriert: 08.04.2017 19:39

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon Laubhaufen » 27.03.2018 19:11

Kann es sein, das das Geräusch eher aus dem Bereich Lenkkopf kommt?

Ein lockeres Lenkkopflager macht meisst bei geringeren Geschwindigkeiten diese Klackgeräusche.
Müsste dann über die zentralenSpannschraube nachgespannt werden. Dazu obere Gabelklemmungen lösen.

Trommler
Registriert: 26.03.2018 12:31

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon Trommler » 27.03.2018 21:45

Wie schon geschrieben: Lenkkopflager kann ich ich ausschließen ;-) Aber, danke trotzdem!

@Ralf: Danke für deine PN!

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon ndugu » 29.03.2018 17:41

Es gibt Leute, die ziehen ein Stück eines alten Fahrradschlauchs über die Gabelfedern, um ein eventuelles Geräusch durch Anschlagen der Federn im Holm zu verhindern.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon AIC-Peter » 24.04.2018 12:05

ndugu hat geschrieben: Es gibt Leute, die ziehen ein Stück eines alten Fahrradschlauchs über die Gabelfedern, um ein eventuelles Geräusch durch Anschlagen der Federn im Holm zu verhindern.
Ob da ein Fahrradschlauch das richtige ist..?
Fahrradschlauch = Gummi ( NBR)
Gabelöl = Mineralöl

Das verträgt sich normalerweise nicht.... Ich denke der Fahrradschlauch wird sich da ziemlich schnell zersetzen und das schwimmt dann zusätzlich im Gabelöl....?! :shock:

Würde ich nicht machen.... Irgendwo habe ich Mal gesehen das es Teflonfolien ( ?) Zum Umwickeln der Gabelfedern gab.... Weiß aber nicht mehr wo ich das gesehen habe....
.

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon ndugu » 24.04.2018 14:07

O-Ringe im Motor? Kein Gummi?

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon riedrider » 24.04.2018 20:14

Fahrradschlauch = Gummi ( NBR)
Gabelöl = Mineralöl

Das verträgt sich normalerweise nicht..
NBR verträgt sich hervorragend mit Mineralöl. Ist nur die Frage, ob Fahrradschläuche nicht vielleicht aus EPDM oder Naturkautschuk sind. Die mögen Öl überhaupt nicht.

Gruß
Günter

EDIT: das www sagt, dass Fahrradschläuche aus Butyl sind. Das ist aber auch nicht ölbeständig....

seneca
Registriert: 11.04.2010 09:31

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon seneca » 24.04.2018 22:14

So ein Klacken hab ich auch und es scheint aus Richtung der Gabel zu kommen.
Schau Dir mal den Kühlerlüfter etwas näher an bzw wackel mal am Lüfterrad. Ich könnte schwören, es ist dasselbe Geräusch. Da man da aber am Lüfter nichts einstellen oder festziehen kann habe ich mich mit dem Klacken arrangiert.
Wenn Du Deinen Flöhen etwas Ruhe gönnen willst kannst Du ja mal den Lüfter ausbauen, der wird eh so gut wie nie gebraucht. :D

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon AIC-Peter » 25.04.2018 06:10

riedrider hat geschrieben:
EDIT: das www sagt, dass Fahrradschläuche aus Butyl sind. Das ist aber auch nicht ölbeständig....
...wieder mal habe ich NBR und Butyl verwechselt..... :mauer:

@riedrider: Danke für die Richtigstellung! :ok: :ok:

Ändert aber nichts an dem was ich sagen wollte - Fahrradschläuche und Mineralöle vertragen sich nicht und gibt eine häßliche Schlonze in der Gabel...... :shock: :shock:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon Yamaha-Men » 25.04.2018 12:17

seneca hat geschrieben:
24.04.2018 22:14
So ein Klacken hab ich auch und es scheint aus Richtung der Gabel zu kommen.
Schau Dir mal den Kühlerlüfter etwas näher an bzw wackel mal am Lüfterrad. Ich könnte schwören, es ist dasselbe Geräusch. Da man da aber am Lüfter nichts einstellen oder festziehen kann habe ich mich mit dem Klacken arrangiert.
Wenn Du Deinen Flöhen etwas Ruhe gönnen willst kannst Du ja mal den Lüfter ausbauen, der wird eh so gut wie nie gebraucht. :D
Lüfter auszubauen würde ich weniger empfehlen. Im Stau kommt der schon
öfters mal. Würde eher dazu tendieren die Gabelfedern auszutauschen bzw.
denen mal eine Überprüfung schenken wenn man der Meinung ist das die Ursache
die Gabel ist

HeinHH
Registriert: 10.10.2016 15:01

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon HeinHH » 12.03.2019 15:31

Ich (4TX) hatte das Knacken leider auch. Wenn ich im Stand tief einfeder, dann knackte es. Das LK-Lager war eigentlich unauffällig und da die Telegabel schon 50Mm runter hatte, habe ich die mal instandsetzen lassen. Ist jetzt deutlich besser als vorher, aber weg ist es noch nicht.

Nun wollte mal doch das LK-Lager nachziehen. Das Ganze muss ja mit Nm angezogen werden. Bekommt man den entsprechenden Hakenschlüssl nur von Yamaha?

Bye Thomas

Mulimax
Registriert: 28.11.2019 04:09

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon Mulimax » 21.02.2020 01:16

Hallo zusammen,
Gibt's hier eigentlich inzwischen schon was neues?
Auch meine 4TX hat das. Eigentlich hab ich es immer auf das Lenkkopflager geschoben,, aber jetzt mit dem neuen Lager und nagelneuen Wilbersfedern rumpelt es unverändert... :oops: :oops: :oops:
VG, Max

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Federgabel macht etwas Radau

Beitragvon ndugu » 21.02.2020 15:27

Dann wird es wohl etwas anderes sein...


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste