Beitragvon ilwise » 29.04.2003 15:47
Aufregung ist eigentlich erst angesagt bei >1 l/ 1000 km. Du solltest mal ermitteln, wo das Öl denn verbrannt wird, denn u.U. kannst du dir eine Menge Geld mit einer kleinen Reparatur sparen.
1. Kompression prüfen
2. Luftdruck ins Kerzenloch und schauen, wo es rauszischt. Zu beachten ist natürlich, dass deine Ventile des zu prüfenden Zylinders alle geschlossen sind.
Im prinzip gibt es 2 Hauptverursacher wenn der Motor an sich dicht ist (außen)
1. Ventile undicht, Ventilführungen ausgeschlagen, Ventilschaftdichtungen
2. Kolben, - ringe, evtl. Verschleiß der Kolben
Beides lässt sich, wenn der Motor im Moment noch einwandfrei o.k. ist gut repapieren, die Undichtigkeit der Ventile verschlechter bei hoher Laufleistung die power und sollte behoben werden. Einschleifen der V. muss man so ca. 10-20 E je V. rechnen. Hinzu kommt eine neue Kopfdichtung und die deckeldichtung, das Einstellen der V. ist auch nicht ganz billig.
Wenn die Kolben noch gut sind, wovon bei 18 tkm eigentlich auszugehen ist, dann kann man den Zylinder nur honen und ggfls. neue Ringe verbauen, das hält sich in Grenzen. Normalerweise hast du dann Ruhe und einen neuwertigen Motor.
Wenn du genügend KOmpression hast, der Motor einwandfrei anspringt und genügend Leistung hat, dann würde ich den Ölverbrauch akzeptieren, evtl. nach reiflicher Überlegung einen dieser Wunderzusätze samt anderen Öl verwenden und so lange fahren, bis nix mehr geht.
Rainer