Einwinterung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

shortyno12
Registriert: 05.08.2016 08:36

Einwinterung

Beitragvon shortyno12 » 05.12.2016 09:19

Hi TDMler,

ich habe alles soweit fertig Ölwechsel gemacht, Tank is randvoll und einen Zusatz habe ichauch drin. Reifendruck ist 0,5 erhöht und sie steht auf dem Hauptständer. Nach ein paar Schrauberein erfühle ich mich noch nicht als "Schrauber" und bräuchte eure Hilfe.

Ich will den Vergaser leer laufen lassen. Einfachst möglichkeit wäre ja, Benzinhan auf off, anmachen und leer laufen lassen.

Aber ich würde gerne interessehalber wissen, wo die ablassschraube und der dazugehörige Vergaser ganz genau sitzen. Liegt der direkt unterm
Tank und man kann ihn nur mit gelösten Tank ablassen / leer laufen lassen??

Vielen Grüße aus dem Pott !

jens

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einwinterung

Beitragvon Überholi » 05.12.2016 12:39

die Ablassschrauben sind direkt unten an den Schwimmerkammern.

die schrauben sieht man von aussen und man kommt auch hin.
die sauberere Methode ist das ablassen. da auch dreck der unten liegt evtl. rausläuft.
aber ich würde den Benzinhahn auf off geben und so lang den Motor laufen lassen, bis die Maschine aus geht.

shortyno12
Registriert: 05.08.2016 08:36

Re: Einwinterung

Beitragvon shortyno12 » 06.12.2016 11:27

Vielen dank für deine Antwort. Wie komme ich am besten an die Schraube. Deine Beschreibung hilft mir noch nicht weit :)

mach ich am besten den tank ab oder geht es wirklich so ?! hab leider nix im Wiki gefunden ...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einwinterung

Beitragvon Überholi » 06.12.2016 12:48

schau dir mal das Foto an : http://rottisbikestube.de/shop/popup_image.php?pID=27594&invis=3&osCsid=43931063b47416d1aab3828f08d5537d
da sind die schrauben sichtbar. es sind die 2 die nach rechts etwas nach oben zeigen. jeweils eine ziemlich mittig an den schwimmerkammern.
die schrauben sind im eingebauten zustand ziemlich der unterste Punkt des Vergasers.

kein tank abbau notwendig.
ich rate dir, auch weil du sie nicht selber ausfindig machen kannst, zum laufen lassen des Motores bis die kammern leer sind.
du darfst die auch nicht zu fest zuschrauben.

http://rottisbikestube.de/shop/images/M183-o_o361.JPG
hier nochmal seitlich zu sehen. es ist die inbus schraube hier. Achtung nicht immer ist die schraube auch mit Inbus ausgeführt.

shortyno12
Registriert: 05.08.2016 08:36

Re: Einwinterung

Beitragvon shortyno12 » 06.12.2016 14:15

Vielen Dank Überholi,

jetzt weiß ich auf jeden Fall wieder mehr. Ich hatte die Reparaturanleitung in englisch zur hand, aber diese Explosionszeichnungen sind selbst für mich als Bauzeichner ganz schön tricky zu lesen.

hojaeb
Registriert: 13.07.2015 06:50

Re: Einwinterung

Beitragvon hojaeb » 10.12.2016 06:32

Hallo.
Ich würde die Ablassschrauben benutzen. Dann laufen die Kammern wenigsten komplett leer. Wenn ihr den Spritt durch Motorlaufen leersaugen lasst, bleibt immer noch ein Rest in den Kammern, bis der Pegel unter den Düsen steht. Ich Persönlich habe da noch nie was gemacht. Meine TDM springt jedes Frühjahr nach den ersten 2-3 Umderehungen an. Nur´n bisschen putzen, in die Garage stenn mit ein wenig erhöhten Reifendruck und fertig.
-Never touch a running System-

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Re: Einwinterung

Beitragvon tdm99grisu » 10.12.2016 10:36

Moin moin zusammen

Was soll das leerlaufen lassen des Vergasers denn bringen ?
Hab ich noch nie gemacht , und hatte im Frühjahr noch nie Probleme beim Start .

Gruß Jörg

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Einwinterung

Beitragvon Yamaha-Men » 10.12.2016 21:18

ablaufen lassen hab ich auch noch nie gemacht. Konnte auch keinen
Unterschied feststellen ob die Vergaser jetzt leer waren oder ob
Sprit drin war. Starten konnte ich jedes Frühjahr ohne größere
Probleme

BerndM

Re: Einwinterung

Beitragvon BerndM » 11.12.2016 08:41

Bei dem Benzin heutzutage ist das entleeren der Vergaser schon sinnvoll. Ich habe damals einfach einen anderen Weg gewählt.
Jedes Wochenende eine weile laufen lassen. So kommt es nicht zu einer Verdunstung und es setzt sich auch nichts ab, da du quasi jedes Mal eine Spülung durchführst.

Ugly
Registriert: 08.08.2014 13:19

Re: Einwinterung

Beitragvon Ugly » 12.12.2016 15:07

Moin,

ich fahre vor der Winterpause 1-2 Tankfüllungen mit 2-Takt-Öl, Gemisch etwa 1: 50 bis 1 : 100 und schenke mit das Entleeren der Vergaser.
Bislang hatte ich damit keine Probleme und der Tank ist vor Rost besser geschützt.

Gruß
Frank

Squirrel
Registriert: 04.07.2016 09:44

Re: Einwinterung

Beitragvon Squirrel » 12.12.2016 20:54

BerndM hat geschrieben:Bei dem Benzin heutzutage ist das entleeren der Vergaser schon sinnvoll. Ich habe damals einfach einen anderen Weg gewählt.
Jedes Wochenende eine weile laufen lassen. So kommt es nicht zu einer Verdunstung und es setzt sich auch nichts ab, da du quasi jedes Mal eine Spülung durchführst.


Jedesmal spült dir das an den kalten Zylinderwänden kondensierende Benzin zunächst das Öl weg und landet unverbrannt im Öl. Dazu massenhaft Wasser (bei Verbrennung von 1 Liter Benzin entsteht u.a. ein Liter Wasser) welches nicht verdunsten kann, dazu agressive Verbrennungsrückstände. Auf diese Art verkürzt du mit Sicherheit die Lebensdauer deines Motors.

Bei Vergasermaschinen habe ich vor dem Abstellen immer Kraftstoffkonservierer zugegeben und 20, 30 km schön warmgefahren abgestellt. Wenn möglich habe ich die Schwimmerkammern entleert. Dazu sind die Ablaßschrauben ja da :D

Aber auch die Maschinen ohne Ablaßmöglichkeit sind auf diese Art in jedem Frühjahr problemlos angesprungen bzw. liessen sich ankicken.

Es heißt, ein Kaltstart verschleißt den Motor genauso wie 100 km Vollgas auf der Autobahn. Das erlebt dein Motor jedes Wochenende ...

BerndM

Re: Einwinterung

Beitragvon BerndM » 12.12.2016 21:11

Mensch Rolf,
jetzt geht es mir echt schlecht. Besser ich hole mein Maschinchen doch lieber wieder ins Wohnzimmer. Dann gibt es auch kein Kaltstart mehr.

Squirrel
Registriert: 04.07.2016 09:44

Re: Einwinterung

Beitragvon Squirrel » 12.12.2016 21:57

Wenn dein Wohnzimmer diese Möglichkeit bietet ... nur zu!

Ausserdem siehts einfach cool aus wenn das Mopped im Wohnbereich steht:D

Und etwas zum Lesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltstart


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 20 Gäste