Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

diggedi
Registriert: 27.01.2014 13:22

Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon diggedi » 05.04.2016 17:25

Hallo Zusammen,

ich fahr jetzt schon seit über 2 Jahren eine alte 3VD, die mich trotz der mittlerweile 92000km noch nie wirklich im Stich gelassen hab.
Mittlerweile ist mir aber ein Rasseln aufgefallen, dass, so glaube ich, noch nicht immer da war (meint mein Vater auch, dem hat sie davor gehört).

Was mir aufgefallen ist, ist folgendes:
- im Stand ist das rasseln nicht zu hören. Ich hab auch schon bei kaltem Motor ne Fahrradtrinkflasche als Stethoskop benutzt um die rechte Motorseite abzuhorchen und konnte nichts von der Steuerkette hören, trotz Motor hochdrehen.
- Desweiteren ist es Drehzahlabhängig, Sprich unter ~1800U/min ist nix zu hören, unabhängig ob Gang/Leerlauf/Kupplung gezogen sowie ob warmer oder kalter Motor
- Das rasseln ist hörbar, aber nicht auffand Laut o.ä.

Alles in allem gibt mir das ein bischen Rätsel auf, denn tendentiell fällt mir nichts ein, was Drehzahlabhängig ist, und davon abhängt ob ich stehe oder nicht, wobei die Geschwindigkeit egal ist.
Wichtig wäre mir vor allem die Gewissheit, dass ich mir keine Sorgen wegen der Steuerkette machen muss. Diese werde ich im Sommer so oder so wechseln, zusammen mit Ventile einstellen (btw., Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen wie aufwendig und schwer das ist, bzw. ob man außer einer Fühlerlehre noch anderes "Spezial"werkzeug benötigt?). Es wäre aber unschön, wenn mir in den ~2000km die ich bis dahin noch fahre, die Steuerkette fatzt...
Wie sieht ihr das, habt ihr eine Idee, woher das Rasseln kommen kann bzw. ob ich es einfach ignorieren kann?

Viele Grüße, und Danke für eure Hilfe,
David

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon Lars » 05.04.2016 17:47

Wenn es nicht Steuerkette ist und nur in Fahrt auftritt: Hast du mal die Radlager kontrolliert, insbesondere das Lager im Kettenradträger? Soweit ich mich erinnere, kann das Lager zu merkwürdigen Geräusch-Äußerungen neigen.

diggedi
Registriert: 27.01.2014 13:22

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon diggedi » 06.04.2016 00:12

Das mit dem Radlager werde ich morgen gleich mal überprüfen, danke für den Tip!

Wenn es nicht Steuerkette ist

Das hoffe ich... Vielleicht kann ja einer von euch meine überlegungen auf Plausibilität überprüfen... ;)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon Red » 06.04.2016 06:59

kette (nicht steuer) ist hier oft verursacher.

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon Fretschki » 06.04.2016 11:13

Kann auch der Steuerkettenspanner sein der zwischen 2 Rastpunkten hängt oder die Steuerkette kommt an ihr lebensende.
Ist es rechts oder linksseitig? wenn rechtsseitig (vermutung der Steuerkette oder Kettenspanner) kann eine kleine Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der Autobahn helfen.... dann springt der Kettenspanner in den weiteren Rastpunkt.... wenn es da nicht besser wird, aber hörbar aus der Gegend kommt ist die Steuerkette vielleicht am Ende und will gewechselt werden :mrgreen:

tdm_wolf
Registriert: 18.01.2008 20:40

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon tdm_wolf » 06.04.2016 11:25

Hi,
würde eher (wie Robert schon sagte) die Antriebskette vermuten. Hatte sowas Ähnliches selber schon mal. Hab damals den Antriebssatz getauscht und weg war das Rasseln!

Glaube auch nicht dass dies Drehzahlabhängig ist (wie du oben beschrieben hast) weil es ja am Stand auch mit hochdrehendem Motor nicht da ist, aber im Fahren mit gezogener Kupplung schon (da fällt ja auch die Drehzahl ab). Vermute daher das dein Rasseln eher geschwindigkeitsabhängig ist.

Daher mein Tip: die Antriebskette bzw. den Antriebssatz erneuern.

LG, Wolfgang

diggedi
Registriert: 27.01.2014 13:22

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon diggedi » 06.04.2016 16:34

Hallo,

heut schaffe ichs leider doch nicht, noch was zu machen, aber morgen schau ich mir Radlager und Antriebskette an.
Auch wenn sie ziemlich sicher noch nicht ihr Lebensende erreicht hat kann sehr gut sein, dass sie nachgespannt werden muss....

Glaube auch nicht dass dies Drehzahlabhängig ist (wie du oben beschrieben hast) weil es ja am Stand auch mit hochdrehendem Motor nicht da ist, aber im Fahren mit gezogener Kupplung schon (da fällt ja auch die Drehzahl ab). Vermute daher das dein Rasseln eher geschwindigkeitsabhängig ist.

Bei gezogener Kupplung verstummt dass Rasseln, drehe ich aber bei gezogener Kupplung den Motor hoch, während das Mopped rollt, hör ich es.
Kann aber natürlich sehr gut sein, dass der Zusammenhang zur Drehzahl nur indirekt über die Vibration besteht....

Viele Grüße,
David

diggedi
Registriert: 27.01.2014 13:22

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon diggedi » 10.04.2016 22:58

Hier mal das was sich ergeben hat:
Ich habe die Katte gespannt (war nötig) und das Radlager kontrolliert (konnte nichts auffälliges Feststellen).
Bei einer Probefahrt konnte ich immernoch ein Rasseln feststellen, aber ich zumindest glaube ich, dass es etwas leiser geworden ist bzw. sich verändert hat. Das kann aber auch Einbildung sein.....
Desweiteren habe ich das rasseln nochmal ausgiebig mit Youtubevideos von diversen Motorrädern mit Steuerkettenrasseln verglichen, und bin mir mittlerweile relativ sicher, dass es damit nichts zu tun hat :-D

Weiter hab ich festgestellt, dass die Dichtung zwischen Auspuff und Krümmer hinüber ist. OB das daher kommt!? Erfahrungsgemäß würde ich ein Scheppern vermuten, aber das ist auf jeden Fall das nächste, was ich beseitigen werde....

Mal sehen was es bringt ;)

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon Lars » 11.04.2016 13:43

diggedi hat geschrieben:Weiter hab ich festgestellt, dass die Dichtung zwischen Auspuff und Krümmer hinüber ist. OB das daher kommt!? Erfahrungsgemäß würde ich ein Scheppern vermuten, aber das ist auf jeden Fall das nächste, was ich beseitigen werde....


Bei mir hat sich eine beginnende Durchrostung des Krümmers im Schiebetrieb durch ein "Rollsplit-ähnliches" Geräusch angekündigt. So als wenn ständig feiner Kies auf Krümmer oder Motor prasseln wurde. Nach wenigen 100km wurde das Geräusch dann intensiver, bis der Krümmer mitten auf der Wochenendtour komplett brach. DAS war dann Sound :shock:

schand99
Registriert: 20.05.2015 16:09

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon schand99 » 11.04.2016 13:58

Oder eines der Plastikteile der Verkleidung rasselt fröhlich mit wenn der Motor läuft?

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Rasseln bei meiner guten alten 3VD

Beitragvon RucksackEifelYeti » 11.04.2016 19:05

Wie sieht der Schleifschutz an der Schwinge aus? Der ist etwas verdeckt durch den Kettenschutz, wenn der am Ende ist, schleift die Antriebskette an der Schwinge.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 31 Gäste