Ventile an 3VD einstellen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bruno1000
Registriert: 14.03.2010 20:18

Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Bruno1000 » 06.03.2016 11:06

Hallo zusammen,
nachdem ich meine Vergaserproblematik in den Griff bekommen habe, möchte ich die Ventile kontrollieren. Ich habe über die Suchfunktion keinen Beitrag gefunden, der das Einstellen erklärt. Nun meine Frage -hat evtl. Jemand von Euch eine Anleitung, wie ich das Spiel kontrollieren kann?
Danke vorab...
Bruno

Bruno1000
Registriert: 14.03.2010 20:18

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Bruno1000 » 06.03.2016 16:56

So,
der Ventildekel ist schon mal weg. Jetzt habe ich gelesen, dass bei der 4TX das Spiel der Einlassventile bei 0.15-o.20 liegen soll und Auslass 0.25-0.30 betragen muss. Teffen diese Werte auch für die 3VD zu?

LG
Bruno

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Überholi » 06.03.2016 18:08

gleiche Werte ja

ente
Registriert: 13.11.2014 19:18

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon ente » 06.03.2016 21:12

Hei
Leider bin ich nicht so der " Erklärbär " , aber ich fand diesen Fred sehr interessant viewtopic.php?f=20&t=31346#p434750
Gerade im Bezug der Nockenwellenstellung . Mir hat es sehr geholfen , das die beiden Körnerpunkte auf den Nockenwellen zu sehen sind - höchste Stellung .

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon treckerfahrer » 07.03.2016 08:50

Hallo!

Auf die Gefahr hin jetzt die Hucke voll zu bekommen möchte ich noch
etwas anmerken:

Ich montiere die Nockenwellen nicht in der OT-Stellung ab.

Grund dafür ist, dass ich nicht die Wellen bei der Montage gegen die
Tassenstössel drücken will.

Deshalb suche ich mir eine Nockenstellung bei der beide Wellen frei sind,
und bringe mir die Markierungen an den Zahnrädern und an der Kurbelwelle
selber an.

Ich finde es einfach besser, wenn die Nockenwellen spannungsfrei montiert werden.


Gruß Jochen

Angstbremser

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Angstbremser » 07.03.2016 10:42

treckerfahrer hat geschrieben:Hallo!

Auf die Gefahr hin jetzt die Hucke voll zu bekommen möchte ich noch
etwas anmerken:

Ich montiere die Nockenwellen nicht in der OT-Stellung ab.

Grund dafür ist, dass ich nicht die Wellen bei der Montage gegen die
Tassenstössel drücken will.

Deshalb suche ich mir eine Nockenstellung bei der beide Wellen frei sind,
und bringe mir die Markierungen an den Zahnrädern und an der Kurbelwelle
selber an.

Ich finde es einfach besser, wenn die Nockenwellen spannungsfrei montiert werden.


Gruß Jochen



:ok: So mach ich es auch.

Bruno1000
Registriert: 14.03.2010 20:18

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Bruno1000 » 07.03.2016 11:48

Hallo zusammen,
Ihr habt mir schon gewaltig weiter geholfen.
Danke mal bis hierhin. Heute Abend werde ich mich gleich wieder meinem Schätzchen widmen.
Ihr hört von mir....
Bruno

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Überholi » 07.03.2016 18:41

ich nehme zum ausbau meist 180 grad weiter... da drückt nicht so viel - ich brauche keine markierung auf der KW ... ich mache dann all. auf den nockenrädern und der kette markierungen.

Bruno1000
Registriert: 14.03.2010 20:18

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Bruno1000 » 19.03.2016 09:09

Hallo zusammen,
Habe endlich alle Teile beisammen. Habe noch eine Frage.
Welches Anzugsmoment bekommen die NNockenwellen lagerdeckelschrauben und der Ventildeckel?
LG
Bruno

Angstbremser

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Angstbremser » 19.03.2016 14:51

Servus!

10 Nm soweit ich das noch im Kopf habe.

Hab nochmal nachgesehen 10 Nm passt.

Bruno1000
Registriert: 14.03.2010 20:18

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Bruno1000 » 26.03.2016 14:42

Hi Hi,
waren eine Woche weg. Jetzt geht es weiter an meinem Schätzchen.
Danke für die Rückmeldung Angstbremser (super Name :lol: )

Ich bin auf der Suche nach der richtigen Nackenwellenstellung. Es wird immer von einer H oder I Markierung gesprochen. Ich habe nur ein liegendes H. Ich habe den Motor bestimmt schon 30 mal duchgedreht und mit der Taschenlampe in;s Loch auf das SChwungrad geschaut. Auch meinen Sohn habe ich mal beobachten lassen....Wir finden immer nur das liegende H. Nun meine Frage konkret.
Was ist der "erste" Zylinder. Der linke in Fahrtrichtung? Wenn der also am OT ist müssen die beiden NW Markierungen mit den am Gehäuse fluchten.
Wenn das mit dem ersten OT überhaupt nicht passt, noch einmal den Kolben runter und wieder hoch drehen- rußspätesten nun sollten die Markierungen beide fluchten.
Habe ich das so richtig verstanden..bin nun doch etwas unsicher geworden, nachdem ich die I Markierung nicht finden konnte, muss ich mich wohl nach dem OT des ersten Zylinders richten.
Guß aus der Pfalz,
Bruno

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon ecki55 » 26.03.2016 15:56

Du musst die KW gaaaanz langsam drehen (gegen den Uhrzeigersinn !!!), sonst huscht dir die besagte Markierung durch.
Zum Messen reicht es aber auch aus, wenn die Nocken des jeweiligen Zylinders praktisch V-förmig in Stellung gehen.
D.h. die Auslassnocken schräg nach vorn, die Einlassnocken schräg nach hinten.
Da ist der jeweilige OT.
Wenn du den Ventildeckel eh runter hast, dann schau auch nach den Markierungen auf den Nockenwellenrädern, die müssen dann an der Kante des Zyl-Kopfes für Zyl. 1 (in Fahrtrichtung links) fluchten.

Bruno1000
Registriert: 14.03.2010 20:18

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Bruno1000 » 29.03.2016 11:06

....noch mal ne Frage,
welcher Kompressionswert ist denn al "gut" zu bezeichnen. Meine TDM ist eine 3VD aus 92. Die Ventile, Vergaser und vieles mehr wurden nun gewartet. Jetzt möchte ich die kompression messen. Wie das funktioniert weiß ich. Nur wieviel Bar hat der Motor als "Nennwert" (Neuzustand) zu liefern.
Über die Suche finde ich stets- Kompression geprüft... aber nicht die Werte dazu.
:shock: :? ;)
Gruß
Bruno

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Fretschki » 29.03.2016 11:15

ist eigentlich recht egal, solange es auf beiden Zylindern gleich ist....
ich meine, bei der Aufarbeitung im Winter hatte ich 8,9 oder 10 Bar.... kann auch 13 gewesen sein....
wie gesagt... wichtig ist auf beiden Zylinder annähernd gleich.. 8,8 und 9,1 z.B.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon ecki55 » 29.03.2016 11:18

Habe ich an der TDM noch nicht gemessen und hier auch noch keine Werte gesehen.
Grundsätzlich sollten die Werte bei 12-14bar liegen.
Unter 10 wäre wohl nicht gut, wichtig ist, dass beide möglichst gleich liegen.
Nur meine Erfahrung aus dem KFZ Bereich....

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Fretschki » 29.03.2016 11:27

Die 3VD hatte meine ich orginal ab Werk 10,5 oder sowas

Kleines Zitat das ich gefunden habe:
"
Kompressionsprüfung

Beitragvon Yamaha-Men » 11.09.2008 22:04
laut Reparaturhandbuch ist die Zylinderkompresion bis Baujahr 95 10,5 bar Standard, Maximum 10,9 bar. (Minimum liegt bei 10,1 bar)
Bei der 4 TX ab 96 und alle TRX 12,0 Bar Standard und 12,5 bar Maximum
(Minimum 10,0 bar)
Unterschied der Zylinder sollte nicht über 1,0 bar liegen"

Glaub da biste mit 12Bar ein bischen zu hoch

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon ecki55 » 29.03.2016 12:08

Jo, aber es gibt auch Unterschiede bei den Messgeräten.
Diese Kartenschreiber haben meist höhere Werte, die reinen Druckmesser mit analogen Anzeige (Messuhr) haben weniger.
Bei dem Kartenschreiber hatte sogar mein Käfer über 12bar.... ok, der war überarbeitet. :D

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Fretschki » 29.03.2016 12:15

wie gesagt... wichtig ist nur das die beiden Zylinder recht gleich sind

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Ventile an 3VD einstellen

Beitragvon Überholi » 29.03.2016 18:33

auch wichtig, mit offenen ansaugern messen. und eine sehr gute Batterie das verfälscht das ergebnis auch


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste