GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

cb75
Registriert: 18.04.2003 14:36

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon cb75 » 18.04.2003 15:43

Hallo,

leider ist mir über den Winter mein Tank innen rostig geworden (Benzinhahn defekt). Mein Händler meinte, selbst wenn ich ihn entrosten würde, wäre dies ein Dauerzustand, die Vergaser würde sich auch trotz Papierfilter immer wieder zusetzen. Die einzige Möglichkeit wäre ein neuer Tank oder die Auskleidung mit Harz.
Ein neuer Tank soll 650,- Euro kosten!!! Da der wieder nur aus Eisenblech sein wird, wird der auch wieder rosten, denke ich zumindest.
Meine Frage wäre, weiß jemand, ob es einen Plastik-Tank für die TDM850 Bj. 1993 gibt (der hoffentlich auch billiger ist) oder einen aus Edelstahl?

Der zweite Tip war das Harz der Firma KREEM. Im dt. Internet habe ich bisher keine Erfahrungsberichte und auch keine Firma gefunden, die eine Tankreinigung und anschließende Versiegelung anbietet.
Ich habe zwar wenig Geld aber auch wenig Kfz-Mechaniker-Wissen (dumme Kombination, ich weiß), deswegen möchte ich alle Aktionen am Benzintank lieber durch einen Fachmann erledigen lassen.
Kennt jemand vielleicht eine Firma, die dies bewerkstelligt, oder noch besser: kann mir einen (preiswerten) Tipp geben, wie ich das Rost-Problem beseitigen kann? Vielleict einen biligen Tank im (Groß-)Raum Frankfurt?

Ich würde mich über jede Hilfe freuen :-)

Christoph

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon beachbauer » 18.04.2003 19:51

Hallo Christoph, schau doch mal hier:
http://www.hoeseler-por15.com/16_d.htm
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon beachbauer » 18.04.2003 20:09

oder hier:
http://www.beule-im-tank.de/
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

cb75
Registriert: 18.04.2003 14:36

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon cb75 » 19.04.2003 10:42

Klasse, vielen Dank! Vorallem für "Beule im Tank" (ist sogar in Ffm) :rotate: und die schnelle Reaktion.

Stimmt es, daß entrosten und versiegeln genauso gut ist, wie ein neuer Tank? Die Firma selbst scheint gerade in Osterurlaub zu sein, aber "ab" 65,- Euro klingt schon einmal gut...

Viele Grüße

Christoph

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon beachbauer » 19.04.2003 13:51

Wenn das versiegeln länger hält wie die farbe oder was es auch immer in einem neuen Tank ist, dann auf jeden Fall.
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

Armin
Registriert: 21.03.2003 18:39

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon Armin » 19.04.2003 18:08

Hallo,

wie wär's mit Handarbeit?

1. Eine Hand voll Bleikügelchen in den Tank geben (Zur not tun's auch kleine Muttern, gehen allerdings schlecht aus'm Tank wieder raus. Ein paar Leichen bleiben meist eh drin, stört aber nicht). Dann kräftig shaken - tut den Unterärmen gut ;)

2. Kügelchen bzw. Muttern entfernen, dann mit einigen Gießkannen Wasser den Schleifdreck herausspülen. Trocknen lassen.

3. Rostumwandler (Nigrin) reinschütten und den Tank einige Mal drehen, restlichen Rostumwandler rauslaufen lassen, ggf. nach einer Stunde nochmal den Tank drehen um die Soße vollends zu verteilen.

4. Jetzt über Nacht liegen lassen bis der chemische Prozess abgeschlossen ist.

Wieder einbauen und gut! Kostenpunkt 5 Euro, Zeitaufwand 2 Tage. Bei mir hat's gut funktioniert.

SG

Armin



--
...es kann nicht zweizylindrig genug sein :)
Zuletzt geändert von Armin am 19.04.2003 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon beachbauer » 19.04.2003 19:38

Habe auch noch bei den Oldtimerrestaurierern gelesen:
Ein bissel Wasser mit Spüli und Granulat (vom Bau), den Tank in 1-2 Decken eingewickelt und in die Speismaschine, dann 1-2 Stunden laufen lassen:rotate:
Dann spülen, und Fertan Rostumwandler rein, wieder in die Speismaschine und gut umrühren:))
Dann nach Gebrauchsanleitung weiter verfahren.

-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

cb75
Registriert: 18.04.2003 14:36

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon cb75 » 23.04.2003 11:53

Hallo,

danke für die Antworten. Bin mit mir noch am Hadern, ob ich das selber erledige, oder die Fa. Weiß beauftrage (liegt in meiner Nachbarschaft, portofrei :-) ). Für Interessierte: Das Set aus Reinigung, Zinkphosphat und Siegel kostet mit Porto 70,- Euro, der Arbeitsaufwand liegt bei mehreren Tagen. Die Firma Weiß bereitet mit den gleichen Komponenten Tanks professionell auf, ein TDM-Tank kostet ohne Porto 170,- Euro. Gutachten vom Tüv, ADAC oder einer TH sind nicht verfügbar.

Laut meiner Werkstatt reicht die Rostentfernung alleine nicht aus, denn durch die nach der Rostentfernung höckrige Oberfläche bildet sich neuer Rost erheblich schneller, deswegen meinte der Mechaniker, nur versiegeln oder erneuern behebt das Problem ohne weitere Vergaserschäden.

Das Ergebnis werde ich in einigen Tagen posten.

Viele Grüße

Christoph

P.S. Die Idee mit der Speismaschine ist eigtl. ideal, denn dann gelangen die Flüssigkeiten wirklich gleichmäßig in alle Ecken.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon ilwise » 23.04.2003 17:20

Statt Bleikügelchen kann man den Tank auch mit Essig füllen (günstiges Gebinde bei Aldi) und einige Tage stehen lassen. Zur Versiegelung wurden ja schon einige Tipps angeboten.
Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon Saubraten » 23.04.2003 21:32

Hallo Chriistoph,
geh nach deiner letzten Ausfahrt im Jahr nochmal an die Tanke und mach ihn randvoll:lickout:
Dann passiert dem Trampler im Winter nichts, auch wenn die Zylinder vollaufen sollten (wegen defektem Benzinhahn!- ??)
Uraltes Hausmittel gegen Fe2O3 (oder Fe3O4??( ?( )

Gruß
Wolf-Dieter

4TX Bj. 97 33Mm

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon beachbauer » 24.04.2003 00:06

Hi Wolf Dieter,
das kannst du so nicht sagen.
Eigentlich ist ja immer im Sprit im Tank, ob 1/4 oder 1/2 voll. meiner ist unten am Auslauf und daneben links an der Seitenwand (Seitenständer sei Dank) angerostet. Und dort steht eigentlich immer Sprit.
Der Nachteil des bleifreien Sprit's ist, das dem Alkohol beigemischt ist. Alkohol zieht Wasser an. Dazu kommt noch Kondenswasser. Und Wasser ist schwerer als Sprit und setzt sich unten ab.
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

cb75
Registriert: 18.04.2003 14:36

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon cb75 » 24.04.2003 11:21

Hallo Wolf-Dieter,

Fe2O3 (rot), bzw. Fe2O (schwarz) war schon goldrichtig ;-)

Inzwischen haben mich die Mechaniker aufgeklärt: Tank voll nur mit bleihaltigem Sprit (nahezu keine Alkohole -> leicht hydrophob), Tank trocken und leer mit offenem Tankdeckel wenn nur bleifreier Sprit verfügbar ist, was der Normalfall sein dürfte. Die größten Rostschäden sind bei mir übrigens um den Auslauf und am Tankdeckel.
Der undichte Benzinhahn war nach außen undicht, so daß die Zylinder nicht vollgelaufen sind, und ich es natürlich nicht gemerkt habe, da alle Tropfen verdunstet waren.
Mein Mech meinte übrigens, vollgelaufene Zylinder mit voller Batterie seien tödlich für eine TDM, da die Verdichtung während der ersten Kurbeldrehung alle Zylinderdichtungen einreißt...
---
Ich habe den Tank doch lieber an eine Firma gegeben, da der Tank oben und unten sehr rostig war, und ich keine Speismaschine habe. Und 24h lang alle fünf Minuten drehen, denn nur so würde ein genügend dicker Flüssigkeitsfilm in alle Ecken dieses blöden Winkeltanks kommen, dazu hatte ich nun wirklich keinen Nerv. Die Idee mit dem Essig wäre gut, denn 20 Liter Essig sind bezahlbar, aber bei nur noch dünnen Tankwänden :angry: kann es schnell zum Durchschlag kommen. So hat die Firma das Problem, wenn bei denen jetzt der Lack oder der Tank Schaden nimmt, haben die den Ärger, außerdem gibt es auf das Siegel dann lebenslang Garantie.

Grüße aus Ffm

Christoph

P.S. Wußtet Ihr eigtl. daß alte TDMs keinen Benzinfilter haben????

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon Werner » 24.04.2003 14:24

Hallo Christoph,

> P.S. Wußtet Ihr eigtl. daß alte TDMs keinen Benzinfilter haben????

wußtest Du eigtl. daß bei alten TDMs im Schlauch am Vergaseranschluß ein Bezinfilter sitzen sollte?
Aber...
- den übersieht man leicht
- der fällt gerne runter und verschwindet in irgend welchen Ecken

und im Zweifelsfall...
- entsorgt ein unbedarfter Schrauber das Ding unwissentlich in die Tonne.

Schönen Gruß, schau nochmal nach

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

cb75
Registriert: 18.04.2003 14:36

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon cb75 » 24.04.2003 16:09

Hallo Werner,

>> P.S. Wußtet Ihr eigtl. daß alte TDMs keinen Benzinfilter haben????

Oh, Entschuldigung, da fehlte ein "sollen"!
Sollte nicht so belehrend klingen (könnte ich auch gar nicht).



> wußtest Du eigtl. daß bei alten TDMs _im_ Schlauch am Vergaseranschluß ein
> Bezinfilter sitzen sollte?
> - den übersieht man leicht

Stimmt, scheinbar auch der Werkstattleiter eines Yamaha-Händlers in Frankfurt: er wies mich auf diesen Umstand hin und bot mir an, einen einzubauen.
Na gut, egal, doppelt filtert besser.

Es hättet mich auch schwer gewundert, ein Motorrad ohne Benzinfilter... aber unbedarft glaubt man vieles (deswegen "sollen")


> - entsorgt ein unbedarfter Schrauber das Ding unwissentlich in die Tonne.

Gut, daß ich bei meiner Maschine noch nicht so weit vorgedrungen bin, sonst hätte das sicherlich auch auf mich zugetroffen :-)


Grüße

Christoph

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

GFK-/Edelstahl-Tank oder Erfahrungen mit KREEM ?

Beitragvon Jens » 25.04.2003 09:38

Moin,

hast du schonmal in die linkliste geschaut?

Da steht WEMA drin, der macht jetzt fast nur noch Tankentrostungen.
Da schicken Händler aus ganz Deutschland ihre Tanke hin.

Er hat vorallem Probleme mit den Tanks die schon mal von nem anderen "behandelt" wurden.
Er nimmt Spezial-Steine zum Schleifen und dreht den Tank >8h!
Danach kommt dann noch die Versieglung...

ich kann mir kaum vorstellen, wie das unter 100€ zu bezahlen wäre.
Alles andere ist nur mehr oder weniger guter pfusch.....



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner bunten Kleinen ´97er 4TX mit 68Mm
Und ´89 Kadettetilac Caravan mit 223Mm
TDMF#7


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste