Krümmereste im Zylinderkopf

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Fuchshoeler
Registriert: 26.11.2012 13:07

Krümmereste im Zylinderkopf

Beitragvon Fuchshoeler » 16.11.2015 18:52

Hallo Leute,
mir ist der Krümmer an meiner 3VD im Herbst in den Alpen direkt am Zylinderkopf abgebrochen.
Die Brillen habe ich abgemeißelt, sind ja neue bei der Sito Anlage dabei.
Aber ich bekomme die Reste des Krümmers nicht aus dem Zylinderkopf raus. Die sind wie festgeschweißt. Und das nach 22 Jahren. Geht doch nicht!!
Hat jemand eine Idee?

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Krümmereste im Zylinderkopf

Beitragvon 100wasser » 16.11.2015 19:09

Einen festgegammelten Krümmer demontieren ist schon nicht einfach wenn die Rohren noch dran sind :teufel:

Da hilft nur grobes Werkzeug, WD40 und viel Gefühl.

.....normal müsste da doch nun Platz sein wo man eine Feile ansetzen kann.


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Bitte lieber Gott, mach das ich in diesem Forum keinen Scheiß schreibe )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Krümmereste im Zylinderkopf

Beitragvon ecki55 » 16.11.2015 20:08

Dremel o.ä. mit ner kleinen Diamanttrennscheibe und damit nen Schlitz reinschneiden.
Danach ist schon mal die Spannung raus und man kann am Schlitz anfangen vorsichtig zu hebeln.
So habe ich auch damals meine Lagerschale des LKL entfernt, geht dann recht simpel.

Viel Glück.
--

TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmereste im Zylinderkopf

Beitragvon Kruemel » 16.11.2015 20:14

Fuchshoeler schrieb:
> Hallo Leute,
> mir ist der Krümmer an meiner 3VD im Herbst in den Alpen direkt am
> Zylinderkopf abgebrochen.
> Die Brillen habe ich abgemeißelt, sind ja neue bei der Sito Anlage
> dabei.
> Aber ich bekomme die Reste des Krümmers nicht aus dem Zylinderkopf
> raus. Die sind wie festgeschweißt. Und das nach 22 Jahren. Geht doch
> nicht!!
> Hat jemand eine Idee?

Moins!

d. h. der obere Flansch am Krümmerohr, also der umgebördelte Rand mit samt darunter liegender dichtung steckt noch in der Aufnahme im Auslasskanal?

Ich denke, da bist du mit nem Kreuzmeissel richrtig unterwegs ....

Die "Brillen" drücken ja ausserhalb des eigentlichen rohres zwischen Rohr und Zylinderkopf auf den Flansch, und den mitsamt der Dichrtung gegen den Alu- Kopf ...
Der Rand davon steht also noch aus dem Kopf heraus?

Eigentlich müsstest du "von Innen" her zwischen den Flansch und den Kopf kommen, sprich die Dichtung als zerstörbare Zwischenschicht benutzen können ...
Die ist eigentlich "weich", und sollte es möglich machen, "etwas" zwischen die Fläche im Kopfauslass und den Rest- Flansch des jeweiligen Krümmers zu "klopfen", ohne die Dichtfläche im Kopf zu beschädigen ....

Möglich wäre auch, mit "etwas" auf den Restflansch zu klopfen, zwischen der Krümmer- Restwand und dem Zylinderkopf, so das der Restflansch verformt wird - dann müsste sich jede Ablagerung die verklebt, zerbröseln und sich das ganze lösen lassem - ein dünner Austreiberdorn evtl.?

Nur Gedanken!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Krümmereste im Zylinderkopf

Beitragvon Überholi » 16.11.2015 20:21

Und bitte da nicht flexen. Da haben schon Leute dem Motor geschrottet.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Krümmereste im Zylinderkopf

Beitragvon Yamaha-Men » 16.11.2015 20:25

vor allem darauf achten das keine Metallstücke oder ähnliches den Weg in den Motor finden was beim Flexen z.B. oftmals vorkommen kann


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Fuchshoeler
Registriert: 26.11.2012 13:07

Re: Krümmereste im Zylinderkopf

Beitragvon Fuchshoeler » 03.04.2016 15:07

Also ich habe die Reste rausbekommen, in dem ich ein passendes Rohr nahm und an einem Ende quer eine Schlagplatte angeschweißt habe. Dieses Rohr habe ich dann an den Resten im Zylinderkopf angeschweißt. Nach dem es wieder erkaltet war, konnten die Reste rausgeschlagen werden.
Anschließend beten, dass keine Schweißspritzer in den Zylinderkopf kamen.
Beten half :roll:
Läuft schon wieder seit 400km und hoffe, dass es so bleibt.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste