tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

cyberfun
Registriert: 26.03.2003 12:03

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon cyberfun » 26.03.2003 15:19

hallo zusammen

ich bin neuer fahrer einer wunderschönen tdm 850 (rot/schwarz)....
....sie fährt sich auch super toll, nur ein problem habe ich, die extremen
lastwechesl (gas geben/gas wegnehmen)....

welche legalen mittel gibt es dieses problem einzudemmen, ausser
die gashand zu sensibilisieren, denn mich stört das ewige helme klopfen
meinen meines sozius..... vorallem beim gas wegnehmen.....

vielleicht habt ihr ja tipps....

cu
cyberfun

PS: schade gibts keine suchfunktion.....

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon Leuchtkäfer » 26.03.2003 15:27

Hi cyberfun, hmm, auf was für Namen die Leute heute so kommen...
cyberfun schrieb:
> welche legalen mittel gibt es dieses problem einzudemmen, ausser
> die gashand zu sensibilisieren,

Tja, ich habe das ganze mittels Training der Gashand un Training der
Sozia in den Griff bekommen. Allerdings habe ich auch ein 2000er Modell,
wo das ganze schon nicht mehr so gravierend ist.

> PS: schade gibts keine suchfunktion.....

Öhhn, also vor wenigen Minuten war sie noch da....
Oben in der Menüzeile unter Suche,
oder im Navigationsmenü, direkt unter der hilfe,
oder guckst du hier:
http://www.tdm-forum.net/search.php?



Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 28Mm
TDMF#2
[mark=#000000]MAKE LOVE NOT WAR[/mark]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon ilwise » 26.03.2003 15:28

Hi Neuling!
1. Vergaser entweder mit Dynojet-Kit umbauen oder Schweizer Abstimmung.
2. Ruckdämpfer im Hinterrad erneuern
3. kette optimal einstellen
4. Vordergabel optimieren - progressive Federn, richtige Ölmenge
Dann sollte es hinhauen.
P 2-4 sind optional, helfen aber auch.
Rainer

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon DARKMAN » 26.03.2003 15:34

hi cyberfun

also bei meiner 3VD regelte sich da durch den Austausch der verschlissenen Vergaserdüsen und Düsennadeln!
Was aber auch erst mal hilft hab ich mit der Zeit festgestellt versuch mal das Spiel aus deinem Gaszug rauszunehmen wirkt wahre Wunder glaub mir!

Wenn das nix hilft ab in die Werkstatt deines Vertrauens und Vergaser checken lassen auf syncronlauf und auf Verschleiss.

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*TDM fahrn is wie wenn de fliechst*[white]

cyberfun
Registriert: 26.03.2003 12:03

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon cyberfun » 27.03.2003 11:18

viiilen dank jungs,

das mit dem suche habe ich dann auch noch gescheckt....

werd wohl alles mal ausprobieren müssen....

schade gibt keine patent lösung....

thx
cu

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon ddiver » 27.03.2003 19:55

cyberfun schrieb:
>
> welche legalen mittel gibt es dieses problem einzudemmen, ausser
> die gashand zu sensibilisieren, denn mich stört das ewige helme
> klopfen
> meinen meines sozius..... vorallem beim gas wegnehmen.....
>
> vielleicht habt ihr ja tipps....


Hab ich!
Etwas Schaumgummi hinten an deinem Helm geklebt, und das zusammenklopfen ist viel leiser! I) :O

Ne, Spass beiseite, gib dir noch ein wenig Zeit, dann hast den Dreh heraus, und deine Sozia, bzw. Sozius auch!

LG Rudi

PS: Wir habens auch gelernt, also ist es für dich bestimmt kein Problem! :hasi:

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

Jochen
Registriert: 13.08.2002 18:58

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon Jochen » 29.03.2003 18:41

Servus Cyber;D

Ich hab mit dem Einsatz von Iridium-Zündkerzen ganz gute Erfahrungen gemacht. Die Gasannahme wurde spürbar besser, das Gaswegnehmen gestaltet sich sanfter. Weg sind die Lastwechsel nicht, aber eben etwas gemildert.

Jochen

Rainer_K
Registriert: 30.01.2003 00:48

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon Rainer_K » 29.03.2003 21:53

Hallo Cyberfun-Michael,
ich habe auch erst dieses Jahr (leider viel zu spät ) zu der TDM gefunden. Hatte exakt die gleichen Probleme (nur die mir der Sozia nicht). Nun was habe ich geflucht auf das Biest aber heute, ca. 2500km später ist meine Gashand sensibilisiert und ich habe gelernt daß man die TDM einfach anderst nehmen muss als "Normale" Motorräder. Aber genau deshalb fahren wir doch die TDM denke ich..... bewust anderst.

Ich denke Dir geht es wie mir, fahr mal ein paar km und benutze die Kupplung etwas mehr. Dann wird es schon bald richtig Spass machen und dem oder der Mitfahrerin gibst Du am besten einen Jethelm ;D :)) ;D :)) dann ist es auch mit dem Klappern vorbei.

Ich denke das einzige was richtig hilft ist das Dynojet-Kit, ich habe es jetzt auch bestellt :-p

Ich wünsch Dir viel Spass und lass immer die Räder unten ....

Grüße

Rainer

GreenDream
Registriert: 29.03.2003 17:56

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon GreenDream » 30.03.2003 11:24

Hallo,
also ich denke, es sind mehrere kleine Faktoren die das Lastwechsel-Ruckeln ausmachen. Bei mir hat es etwas Linderung gebracht, den Ruckdämpfer im Hinterrad spielfrei zu machen. Im Originalzustend war das absolut nicht der Fall. Durch Einkleben von kleinen Blechstreifen entsprechender Stärke in die Radnabe kann man das relativ einfach beheben, dann sitzt der Kettenradträger stramm in der Radnabe. Der Tip mit dem Gaszug ist auch nicht schlecht.

Gruß,
Ralf

Armin
Registriert: 21.03.2003 18:39

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon Armin » 01.04.2003 21:59

Hepp,

kann meinen Vorschreibern nur zustimmen! Dynojet rein, KN und Tüte mit ordentlich Durchlass schaden auch nicht. Dann einen Tag frei nehmen und ab auf den Prüfstand.

Meine alte 3VD zieht seitdem aus Schrittgeschwindigkeit im 5ten Gang ruckelfrei hoch und dreht ohne Einbrüche, auch beim Gaswegnehmen kann man machen was man will, Lastwechsel sind kein Thema mehr :D

SG

Armin
--
...es kann nicht zweizylindrig genug sein :)

Albert
Registriert: 30.03.2003 16:34

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon Albert » 01.04.2003 23:58

Hi,
das Problem ist ja wohl allgemein so bei unserem schönen Mopped. Angeblich soll ein Dyno-Jet-Kit (kannst Du über die Firma KEDO beziehen) abhelfen. Ist aber angeblich nicht ganz legal, weil auch leistungssteigernd. Ich hatte anfangs genau das gleiche Problem. Wenn ich die Mühle immer zügig laufen ließ, merkte ich nix. Nur so im Schiebebetrieb und beim Gaswegnehmen und wieder -geben patschte die Kiste richtig. Ich habe mir dann die Anruckdämpfer in der Hinterradnabe austauschen lassen. Das sind (ich wusste es ehrlich vorher gar nicht) so Gummidämpfer, die beim Anfahren (natürlich auch beim Gasgeben und -wegnehmen) das "Anrucken" halt dämpfen. Die leiern irgendwann aus und haben Spiel.
Kannst Du selbst prüfen, wenn Du das Motorrad auf den Hauptständer stellst, die Fußbremse trittst und dann am Hinterrad zu drehen versuchst. Wenn die Bremse blockiert und Du kannst das Rad ein wenig bewegen (vor- oder rückwärts), sind die Anruckdämpfer ausgeleiert. Bei meiner hat´s jedenfalls sehr geholfen. Den Rest kriegst Du nach tausenden von Kilometern über die Gashand in den Griff :))
--
Albert

4TX/Bj.98/15 TKM

PeterD
Registriert: 31.03.2003 09:57

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon PeterD » 02.04.2003 10:42

Hallo Albert,

Wenn die Hinterradbremse betätigt is kannst du das Rad nicht drehen. Die Bremsscheibe ist ja direkt verschraubt. Man kanns aber mit dem 1. Gang probieren und das Kettenspiel geistig abziehen. Normal sieht man, daß das Kettenblatt sich zum Rad etwas vedreht. Ich Hab meinen Ruckdämpfer bei 80000 erneuert, da er merklich Spiel hatte. Viel mehr brachte bei mir ne große Inspektion bei 82000 wobei neben den Ventilen auch die Vergaser überprüft (sycronisiert) wurden.

Gruß Peter

:rotate:
--
TDM 3VD Bj93 92Nm ( Heizgriffe, Sigma700, Handprotektoren,
Nebelscheinwerfer, adaptive Sohlenheizung, 2x Abblendlicht
Warnblinker

promovox
Registriert: 03.04.2003 21:59

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon promovox » 03.04.2003 22:11

Hier noch eine Möglichkeit den Lastwechsel in den Griff zu kriegen:

http://www.allegro-hude.de/_vh/zr_die_technik.php

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon Wolfgang » 04.04.2003 11:28

Hallo "Neuer",
die Gashand trainieren, die Sozia besänftigen, ... und wenn die Kurven mal ganz eng sind, nehme ich auch mal die Hinterradbremse (nur leicht getreten) in Anspruch. Dann geht das Ganze sanfter vonstatten. :rolleyes:

Viel Spass weiterhin und willkommen im Club :rotate:
Gruß aus der FRÄNKISCHEN
--
Wolfgang (geb. OBERfranke)

knight
Registriert: 01.10.2002 22:51

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon knight » 12.04.2003 00:44

hallo
die lastwechsel sind bedingt durch die bauart und bauweise des motors. yamaha selbst hat jahrelang daran gebastelt und bis zum schluss dieses problem nicht ganz in den griff gekriegt. mir gefällt es wenn der motor richtig "rennmäßig" auf jede bewegung des gasgriffes reagiert. wenn du die lastwechsel etwas mindern willst (ganz weg gehen sie nie) kann ich dir nur raten einen dynojet-kit einzubauen. wenn du das machen willst, bestehe auf alle fälle auf alunadeln. serienmäßig sind stahlnadeln im umbausatz welche mit der zeit die düsenstöcke angreifen.
mit dem einbau eines dynojet-kits werden die lastwechsel um einiges gemildert. wegen der legalität des umbaus brauchst du dir keine sorgen machen, kenne keinen polizisten der sich schon mal die düsennadel angeschaut hätte.:D

viel spass und gute fahrt knight

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon ralf-pb » 13.04.2003 12:22

Hallo cyberfun,


Bei mir hat die Verringerung des Spiels am Gaszug etwas gebracht.
Bei meiner TDM waren dort etwa 3-4 mmm Spiel. Justiere dieses gegen Null,somit reagiert der Vergaser sofort und man muss nicht erst über das Spiel im Gasbriff hinwegdrehen und dann feststellen, dass man zu viel Gas gegeben hat.
Wenn Du das Spiel verkürzt hast, dann schaue aber erst einmal, ob die Motordrehzahl im Leerlauf konstand bleibt, egal wie man den Lenker hält.

Gruss Ralf

Lulan
Registriert: 18.04.2003 22:23

tdm 850/2000, lastwechsel abstellen, aber wie???

Beitragvon Lulan » 29.04.2003 23:25

Hallo Leute !!!

habe eine tdm 3vd. binn mit der mühle eigentlich sehr zufriden, währen da nicht die
extremen lastwechsel.
Habe mich aber im forum schlau gemacht, und habe einen dynojet kite state 1 am wochenende eingebaut.

ICH KANN NUR SAGEN EIN HERZLICHEN DANK FÜR EURE TIPS.

lastwechsel kenn ich ab heute nicht mehr. auch die durchzugskraft im unteren drezahlbereich liesen große freude aufkommen. und auch die 2 Liter weniger benzinverbrauch.

War von den Lastwechsel schon so genervt, dass ich die mühle am liebsten verkauft hätte,. jetzt gebe ich sie nicht mehr her. Auch der Tip mit dem gasgriff ist spitze.


mfg Willi

:)) ;)
Zuletzt geändert von Lulan am 29.04.2003 23:28, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste