Mimi schrieb:
>
http://www.ebay.de/itm/2x-4500LM-45W-Ul ... 2edb1fafc8
>
>
> das video dazu ist recht intressant!
yupp, soweit schonmal besser!
Die haben den "Flächeneffekt" durch eine Linse auf der LED ausgehebelt, so das sozusagen wieder eine "punktförmige" Leuchtfläche entsteht ...
Die Verstellerei ist auch nicht schlecht, aber egal was man einstellt - Fern- oder Abblend - da beide LEDs auf dem selben Träger sitzen, verstellt sich die andere Lichtquelle mit ...
Man muss also im Grunde die Entscheidung treffen - welche Belechtung stell ich passend ein, und bei der anderen mit einem Kompromiss leben ....
Was mich noch stört, ist der Lüfter, wegen bekannten Problemen aus dem PC- Bereich - und da sind die Betriebsverhältnisse sauberer ...
Die Lebenssdauer der LED dürfte durch diesen begrenzt werden, da erfahrungsgemäß die Lüfter irgendwann nicht mehr wollen (gerade die hochtourigen) ...
Aber nu ... Bin gespannt, wie das gelöst wird ...
Ne geile Technik ists allemal, und die Entwicklung geht eben nur über Erfahrungen ... Und die werden gerade gemacht ...
Was mir übrigens in letzter Zeit oft auffällt, sind vor allem "Gölfse" (oder sagt man "Golfs"??? was ist dmie Merhzahl von "G."? ) mit ca 8 Jahren Alter (1. Generation mit LED- Leuchten?), die beim Blinken (vorzugsweise hinten links) mit dem LED- Blinker lustige Erscheinungen zeigen.. Meistens fallen oben einzelne "torstenstückförmige" Segmente des Blinkers aus, oder leuchten verzögert/anders ...
Da das sicher nicht mehr über Rekla geht, mach ich mir doch gelegentlich Gedanken über das Verhältnis des Reparaturpreises zur Glühlampe ....
Davon abgesehen - wie war das noch mit der Lebensdauer? eigentlich müssten die Lampen das Auto überleben?
Je nach Preis dürfte das Auto so eher durch den Tod der Lampen unwirtschaftlich werden ...
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"