Beitragvon Kruemel » 12.08.2014 22:01
Tach Dr. Rabe!
ich könnte mir vorstellen, das das Starterrelais "klebt" ...
Kann passieren, das die Kontaktlasche kurzzeitig mit dem Gegenpol ein bischen verschmilzt, und dann nach dem Loslassen des Starterknopfes eben nicht abfällt (womit der Starter dann stromlos würde) ...
Weiterhin wäre ähnliches am Starterknopf möglich, vielleicht wieder mal eine Wespe, die allerdings diesmal verhindert, das der Kontakt löst ....
Den Lenkerschalter zu öffnen könnte mit am schnellsten gehen ...
Ansonsten wäre möglicherweise die beste Lösung, zu schauen, über welchen Stecker das Starterrelais den Impuls bekommt "Magnetschalter anziehen!" und bei nachlaufendem Starter mal zu messen, ob da der entsprechende Impuls drauf ist (hab keine Schaltpläne für die 900er, keine Ahnung ob da das Starterrelais jetzt mit Plus oder minus geschaltet wird).
Wenn der Kontakt nur beim Starten "Strom hat", sprich angesteuert wird, liegts nicht an der Mopedelektrik, sondern evtl. am Relais
Wird das Relais analog zum laufenden Starter angesteuert - würd ich den Fehler an der Elektrik suchen, begonnen damit das ich - Stichwort Schaltplan!!1 kann plus oder minus sein, je nach Schaltung! - versuchen würde das entsprechende Schaltsignal mit einem Draht auf den Steuerkontakt des Relais zu geben, evtl. bei ausgeschalteter Zündung bzw sogar bei - bis auf den Anlasser - gelösten Anschlusskabeln zum Bordnetz (bitte immer wieder checken, das kein Gan drin ist!!!!) ...
Grüßle
Dr. Met. Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"