:)
Kruemel schrieb:
> Ausserdem hab ich nicht damit gerechnet, das auf dem kurzen Strück
> (wenns 80 cm Leitung sind) so viel "verschütt" geht ...
>
Sind es wirklich nur 80 cm ??
Ich hab meiner 3vd auch schon einen Baypass gelegt :)
Im Schaltplan sieht es so aus als gäbe es eine direkte Verbindung vom Regler zur Batterie.
In Wirklichkeit verschwindet die Leitung jedoch in den wirren des Kabelbaums richtung Zündschloss.
> Ich hab sowohl das Minus, als auch das Pluskabel
....ob Plus da noch viel bringt ?? Hast du mal gemessen ?
>
> Ich kann nur jedem, der ne 4 TX hat, raten, das ebenfalls zu machen,
> bzw machen zu lassen ...
> Damit kommt dann noch ein Volt mehr auch an den Scheinwerfern an -
> bringt also auch in der Hinsicht nochmal nen Extraschub auf die
> Relaisschaltung .....
>
Ja, ein Volt am Licht bringt richtig viel .....da staunt man :smokin:
>
> Der Regler hatte übrigens ein paar Minuten nach einem Probelauf noch
> ganz lockere 60° C ... wird also im Betrieb ohne weiteres 80°+ mehr?
> erreichen ...
>
theoretisch müsste der Regler jetzt sogar kühler bleiben weil mehr Strom verbraucht und weniger verbraten wird.
....oder ?(
>
> Wichtig ist, handwerklich sauber zu arbeiten, also NICHT mit
> "Stromdieben", oder Billig- Quetschzangen ...
> Vorzugsweise verlöten, und die Steckverbindungen mit Vaseline/
> Polfett konservieren, selbstverschweißendes Isolierband, bzw
> Schrumpfschlauch ist auch etwas feines ..
>
Gegen eine ordentliche Quetschverbindung ist imho nichts einzuwenden.
Klar kann man auch noch das letzte halbe Prozent optimieren aber verlöten wäre mir da zu viel Arbeit .
Gruß
Franz
[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]