Wasser im Tank?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hannibal-lecter
Registriert: 21.03.2012 12:24

Wasser im Tank?

Beitragvon hannibal-lecter » 19.05.2014 22:23

Hallo geschätzte Kollegas!
Hab heute bemerkt, dass nachdem es tagelang gegossen hat, die kleine Klappe die das Tankschloss abdeckt, offen stand.:(
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob da nicht etliches an Regenwasser durchgeronnen ist. Wenn ich nämlich zu Pflegezwecken WD-40 reinsprühe kommts ja auch zum Teil unten wieder raus. Regenmenge war übrigens letzte Woche hier in Wien ca. 150 l/qm.;(
Frage wäre nun :
Kann man von außen einfach feststellen ob und wieviel Wasser drin is?
Wenn ja, was passiert wenn Wasser ins Einspritzsystem kommt und sollte ich sicherheitshalber den Tank ablassen?
LG aus Wien
Markus
--
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Konrad Adenauer

RRichardson
Registriert: 14.05.2012 08:22

Wasser im Tank?

Beitragvon RRichardson » 20.05.2014 07:09

....Tank ablassen, danach Tante Louise, Sprit-Tanzusatz rein (entzieht restWasser, natürlich keine übermengen (Kondenswasser))...Volltanken.. und fahren..

geringe mengen..gehen durch, maximal stottern etc etc....wasser ist für div. Bauteile in vergassern- einspritzanlagen eher gift..

wasser im tank:

durchsichtigen schlauch rein bis an die tiefste stelle (beide seiten im tank)und kurz ansaugen und halten..schlauch raus..., oder beim benzinhahn abklemmen Gurkenglas hinhalten..und sprit ablassen ...je nach aufwand..


Gruß
Richard
--
"Biker töten nicht, Sie werden getötet.."

....aufgeben gibts nicht....
Zuletzt geändert von RRichardson am 20.05.2014 07:15, insgesamt 1-mal geändert.

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Wasser im Tank?

Beitragvon klaus112233 » 20.05.2014 22:59

Hi
ich würde Isopropanol in den Tank tun
Das ist der Hauptbestandteil fast aller Vergaserreiniger und ist besser als Ethanol.
Und das gibt's bei E85 an jeder Tank.
Ich mache 1/2-1 Liter auf eine Tankfüllung und dann ist dein Wasser 100% mit raus.
Isopropanol bindet das Wasser und reinigt auch noch alles
Also tanke Normales 95 Oktan und hau einen Liter mit rein
Den gibt es bei Ebay 99.9% rein, wird auch bei Nagelreiniger verwendet. Ist eben reiner Alkohol.

Grüße
klaus

hannibal-lecter
Registriert: 21.03.2012 12:24

Wasser im Tank?

Beitragvon hannibal-lecter » 20.05.2014 23:08

Danke Richard für deine professionellen Tips!
Meine Teilzeitsozia hat mir gebeichtet, dass sie zwei Tage zuvor meinen Sprössling auf der Lotte sitzen hat lassen und nur dann kann die Klappe offengeblieben sein. Da war der große Regen schon vorbei und deswegen hab ich's heut riskiert und bin einfach mal losgeritten.
Passiert is gar nix, lief wie eine Nähmaschine.
Hab anscheinend nochmal Glück gehabt.:rotate: :rotate:
Interessieren würd mich halt ob schon mal jemand von Euch Regenwasser im Tank hatte und was dann notwendig war ums zu beheben...

LG Markus

P.S.: Der oben erwähnte Filius ist erst 1 1/2 aber schon jetzt motorradverrückt :heart: :))
--
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Konrad Adenauer

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Wasser im Tank?

Beitragvon Fun-biker » 21.05.2014 09:59

Also ich hatte Meine RN11 des öfteren bei stärkeren Regenfällen ungeschützt abgestellt. Probleme mit Regenwasser im Tank hatte ich dabei nie.
Gruß
Volker
XT1200Z
http://xt1200z.bplaced.net

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Wasser im Tank?

Beitragvon klaus112233 » 21.05.2014 10:52

Da Wasser eben schwerer ist als Benzin, setzt sich das unten im Tank ab und kann ggf. für Rost sorgen.
Wenn die fährst spürt man logischer Weise nix. Fahre den Tank mal leer und dann auf Reserve auch noch etwas. Dann wirst du es wissen was Wasser anrichten kann.

Ich mache das Isopropanol so zwischendurch immer mal rein und alles ist sauber, kein Rost und mögliches Wasser ist auch weg

hannibal-lecter
Registriert: 21.03.2012 12:24

Wasser im Tank?

Beitragvon hannibal-lecter » 21.05.2014 22:15

Danke an Klaus, das mit dem Isopropanol werd ich auf jeden Fall machen. Is ja kein Aufwand, Kosten vernachlässigbar und schaden wirds auch nix.
Wenn aber, wie du nachvollziehbar erklärst, sich das Wasser im Tank unten sammelt, dann müsste es ja sofort ins Einspritzsystem gelangen. Benzinhahn is ja dort, oder denk ich da jetzt falsch?;)

An Volker : Normalerweise wird auch Starkregen dem Schloß nichts anhaben, vorausgesetzt die kleine Abdeckklappe ( die auf der "PULL" steht) ist geschlossen. Und die stand bei meinem Moped zumindest zwei Tage, bei mehr oder weniger starkem Regen, offen.

Hab heute den ganzen Tag ein Fahrtechniktraining absolviert, ohne Motoraussetzer oder dergleichen. Tank ist mittlerweile fast leer, den Rest schaff ich die Woche noch, dann wissen wirs genau.;D

Das Training war übrigens genial, sind zuerst den ganzen Vormittag mit Trialgeräten rumgegurkt. Mörderanstrengend ( nix mit sitzen:)) ), aber SEEEHR lehrreich. Dann mit eigenem Moped VOLLbremsen aus 100, Notbremsen mit ausweichen in der Kurve, Ausweichhaken, Handlingkurs mit Hangoff oder Drücken usw. Sollte eigentlich jeder Biker mal gemacht haben und regelmäßig üben. Gibt nebenbei ein wirklich gutes Gefühl wenns klappt.:rotate:

LG Markus
--
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Konrad Adenauer

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Wasser im Tank?

Beitragvon klaus112233 » 21.05.2014 23:30

Du denkst falsch, weil du über Reserve, also drei Liter, die Suppe aus dem Tank saugst.
Da kommt kein Wasser, es sei denn du hättest mehr als 3 l Wasser im Tank

Das Wasser kommt aber, wenn due nur lange genug auf Reserve bist

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Wasser im Tank?

Beitragvon Lars » 22.05.2014 07:32

klaus112233 schrieb:
> Du denkst falsch, weil du über Reserve, also drei Liter, die Suppe aus
> dem Tank saugst.

Die 900er (und die neuere 4TX) hat keinen Benzinhahn mit Reservestellung...

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Wasser im Tank?

Beitragvon Cyrus » 22.05.2014 08:59

klaus112233 schrieb:
> Du denkst falsch, weil du über Reserve, also drei Liter, die Suppe aus
> dem Tank saugst.
> Da kommt kein Wasser, es sei denn du hättest mehr als 3 l Wasser im
> Tank
>
> Das Wasser kommt aber, wenn du nur lange genug auf Reserve bist
>

Also: Sollte jmd. (dessen Mopped einen Benzinhahn hat) tatsächlich Wasser im Tank haben, läuft das Wasser direkt nach Umstellung auf Reserve in den Benzinschlauch, da das Wasser schwerer ist als Benzin. Da brauchste nicht lange zu warten.

So mal Interesse halber:

Wo bekommst du das Isopropanol her? Ich kenne das nur in Apothekerfläschchen (20ml). Wieviel braucht man für ne Tankfüllung?

--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Wasser im Tank?

Beitragvon Rausfahrer » 22.05.2014 09:14

Ebay: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40

Falls nicht genehm, diverse Lackaufbereitungsseiten mit eShop suchen...

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Wasser im Tank?

Beitragvon Lars » 22.05.2014 09:51

Ob Isopropanol wirklich so viel besser wirkt als Ethanol, das ja ähnliche Eigenschaften hat, kann ich als nicht-Chemiker nicht beurteilen. In Zeiten von E5 und E10 sollte sich Kondenswasser im Tank mit der Zeit eh "verflüchtigen", Wer natürlich SuperPlus (E0) fährt, der mag ab und zu etwas Alkohol in den Tank mischen.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 22.05.2014 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

hannibal-lecter
Registriert: 21.03.2012 12:24

Wasser im Tank?

Beitragvon hannibal-lecter » 22.05.2014 10:02

Und wie ist das jetzt mit dem Benzinhahn??(
Mechanischen mit umschalten gibt's bei der RN11bekanntlich nicht.
Nur die Anzeige am Display, kann mir nicht vorstellen, dass da jetzt im Tank was umschaltet, wozu auch?
Was ich nicht weiss ist,ob der Sprit einfach unten raus oder durch irgendein System zuerst nach oben gesaugt wird ( für den Fall etwaiger Verschmutzungen oder eben Wasser). Dann würde Klaus recht haben und ich müsste mir Gedanken machen wie ich die Suppe rauskriege ;(

LG Markus
--
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Konrad Adenauer

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Wasser im Tank?

Beitragvon Cyrus » 22.05.2014 12:05

Danke Rausfahrer.

Verwede Isopropanol zurzeit nur zur Sensorreinigung an der SLR - und wenn ich hier so weiterlese bleibt's auch dabei - werde ich wohl noch etwas mit meiner 20 ml Pipettenflasche auskommen.

@hannibal-lector

Was soll das denn für ein System sein, das zuerst oben absaugt?
Kann doch nur ein beweglicher Schlauch mit Schwimmer sein. Was wäre, wenn der mal irgendwo hängenbleibt? Dann hast du u.U. noch 15 Liter im Tank und kannst trotzdem nicht mehr fahren.

Das einzige was ich mit vorstellen könnte wäre ein Auslasseinrichtung, bei der das Ablassröhrchen ca. 1 cm. in den Tank ragt damit nicht unbedingt jedes Schmutzpartikel zu den Einspritzdüsen gelangt.

Selbst in diesem Fall müsste bei Kurvenfahrt dann irgenwann mal das "Restwasser" in die Benzinleitung gelangen. (oder bereits gelangt sein.)
--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät
Zuletzt geändert von Cyrus am 22.05.2014 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Wasser im Tank?

Beitragvon Rausfahrer » 23.05.2014 10:10

Hüstel...

SuperPlus E0: schön wärs, auch dort schon länger E5 (selbiges bei Anal Ulkigmach, SchnellwiePupsi usw. usf.) Echtes E0 gab es, liebe Kinder, vor langer, langer Zeit. Nannte sich "Normal ROZ 91", war günstig, hatte den höchsten Brennwert pro Liter, Standart für die TDM. Ei, wo isses denn?

Bioethanol versus Isopropanol: IPa hat eine deutlich höhere Wasserbindung als Alk (höhere Azetrophie). Und ist schonender zur Haut, ähh, zum Gummi, Aluminium, Stahl(blech). Bin auch kein Chemiker, daher vielen Dank an eine ungenannt bleiben wollende Dame der Decema Frankfurt.

Benzinpumpe 900er: ein Abgang nach unten, Dreck wird also immer zuerst abgepumpt. Füllstandmessung per normalem Kunststoffschwimmer an Drahtbügel. "Reserve" ist nur eine widerstandsbasierende Anzeige...

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Wasser im Tank?

Beitragvon klaus112233 » 24.05.2014 22:49

Wer mal den Anschluss aus dem Tank raushatte weiß, dass da ein Sieb in den Tank ragt, welches einen ca 1 cm langen Schaft hat.
D.h. der untere Teil (Wasser+Dreck) werden nie in den Vergaser gedrückt.

Mit Isopropanol wird das untere Wasser gebunden und alles gereinigt inklusiver Vergaser

Das Zeug gibt's bei Ebay, kostet 2,59 der Liter plus Porte.
Habe mir 6 Flaschen gekauft und nur 1 mal Porto. ist 99% reiner Alkohol, kann man auch zum Reinigen in der Küche verwenden

http://www.ebay.de/itm/1-Liter-99-9-KOS ... 19ed9b98de

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Wasser im Tank?

Beitragvon klaus112233 » 24.05.2014 22:50

Und nur eine Pipette in den Tank hilft nix
Zuletzt geändert von klaus112233 am 24.05.2014 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

hannibal-lecter
Registriert: 21.03.2012 12:24

Wasser im Tank?

Beitragvon hannibal-lecter » 31.05.2014 15:06

Danke mal für Eure Inputs!
Is ja immer wieder erstaunlich was sich da alles an Diskussionsstoff ergibt. :p
Ich hab's jetzt so gemacht:
Tank bis in die Reserve gefahren( waren noch etwa 1 1/2 Liter drin), bis zum Schluß kein Ruckeln oder Aussetzer.
Kraftstoffsystemreiniger von Tante Louise rein (Hauptbestandteil Xylol[erhöht die Oktanzahl], Isopropanol ;D ) und vollgetankt.
Werd das Zeug auch vorm Einwintern reintun, das erscheint mir auf jeden Fall sinnvoll als vorbeugende Maßnahme.
@Klaus:
Die Suppe hektoliterweise, nur weil's billiger ist, im Netz zu ordern und in den Tank zu schütten halte ich für übertrieben. Normalerweise geht's ja ums Kondenswasser und das wird nach meiner Erfahrung nur bei Mopeds mit langen Standzeiten ein Thema.
Schätze mal, dass das auf dich und die meisten hier nicht zutrifft. ;)

Gruß aus Wien
Markus
--
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Konrad Adenauer


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste