Unterschiedliches Kerzenbild

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon klaus112233 » 13.04.2014 17:27

Hallo
meine linke Kerze ist verrußt und die rechte fast weiß mit etwas braun
Hat einer eine Meinung was man machen kann, um das wegzukriegen?
Vergaser sind synchronisiert und laufen ziemlich gleich.
Habe die Kerzen getauscht und spaßeshalber auch die Kerzenstecker, links auf rechts und umgekehrt. Nach 50 Km wieder nachgesehen und ist der gleiche Effekt. Links schwarz und rechts weiß

Ich habe auch ein Bild dazu, weiß nur nicht, wie ich das hier uploaden kann
Zuletzt geändert von klaus112233 am 13.04.2014 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon Überholi » 13.04.2014 18:12

dann ist auf der einen seite was nicht i.o. im ansaugtrakt.

also entweder was nicht dicht, oder der vergaser auf der seite nicht i.o.

synchronisation hilft nicht wenn im vergaser was fehlt - synchronisieren ist NUR das abstimmen der drosselklappen auf den Motor dass beide synchon unterdruck haben.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

yamselTreiber
Registriert: 10.12.2013 21:53

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon yamselTreiber » 13.04.2014 19:53

Das hatte ich auch, das unterschiedliche Kerzenbild?( .

Aber ich hab neue Ansauggummis, Vergaser gereinigt, Topham Spritsparsatz eingebaut (mit Devil ESD), Gemisch-Einstellschrauben 2 Umdrehungen herausgedreht (nach Vorgabe vom Stefan) und frisch syncronisierten Vergasern.

Die Lösung meines Problems - da der rechte Vergaser zu mager war, hab ich den solange nachgestell (die Gemisch-Einstellschraube), bis beide Kerzen so ziemlich gleich ausgeschaut haben:)

Ich weiß, die Profis werden jetzt den Kopf schütteln, denn das kann man mit der entsprechenden Messtechnik schneller und einfacher haben - aber diese Messtechnik habe ich nicht und mein Grinsen wurde bei jeder Probefahrt breiter:))

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Gruß
Markus

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon klaus112233 » 13.04.2014 22:53

Danke für die Info

sind die Ansauggummis nur aus Vorsorge gewechselt oder war da wirklich was dran?

Du schreibst, dass die Lösung eine richtige Vergasereinstellung wäre.
Ich könnte das so machen, wie du beschrieben hast, oder ich gehe zu Yamaha, die sollten alle Geräte dahaben.

Und ihr seit sicher, es liegt auf der Eingangsseite, nicht aber an Ventilen? Weil ich habe das Moped erst seit diesem Jahr und die 40000 Km sind erreicht. Bald wäre eine Überprüfung fällig.

TDM ist schon eine coole Kiste, ich komme von der XTZ 660. Die ist fahrwerksmäßig nicht schlecht, nur der Einzylinder ist wirklich etwas unkultiviert.

yamselTreiber
Registriert: 10.12.2013 21:53

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon yamselTreiber » 14.04.2014 11:33

Die Ansauggummis: Die waren, dem Alter entsprechend schon sehr spröde
- vor ca 2 Jahren gewechselt.

Das Ventilspiel: Bei meiner hab ich nach dem Einstellen beim Freundlichen überhaupt
keine Veränderung im Fahrverhalten festgestellt. Da musste der
Mechaniker wahrscheinlich nicht allzuviel nachstellen.
- war auch vor 2 Jahren bei ca 43 tkm.

Die Vergaser: Die Überholung der Vergaser hab ich im Febr./März gemacht und die
Einstellung letzte Woche. Wenn du die Position einer Einstellschraube
änderst, kannst du die Veränderung des Kerzenbildes im Vergleich zur
Anderen deutlich sehen (wenn Vergaser u. Ansaugtrakt ansonsten ok)

Das ganze von jemandem machen lassen, der sich damit auskennt
und das nötige Equipment hat ist natürlich viel vernünftiger :ok:

Ich wollt halt wissen, ob ich das, mit den vielen Guten Beiträgen aus dem Forum auch selber hinbekomme - da hat mich doch tatsächlich der Ehrgeiz gepackt, trotz der fummelei :gaga: - aber des Ergenbis finde ich :rotate:

Gruß
Markus

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon Kruemel » 14.04.2014 12:14

Moins!

die Ansauggummis sind durchaus nach 2 Jahren wieder überprüfungswürdig, das am Rande ...
So doll ist das Zeugs nicht ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

yamselTreiber
Registriert: 10.12.2013 21:53

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon yamselTreiber » 14.04.2014 12:33

Hallo Reinhard,

da hast du wohl recht, aber ich hab die neuen Gummis vor 2 Jahren mit ein wenig
Vaselin eingerieben und die sehen immer noch aus wie aus dem Laden.

Gruß
Markus

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon klaus112233 » 14.04.2014 13:52

Hallo
war eben bei Yamaha, die hatten wenig Zeit weil viel Arbeit da war.
Da haben die schnell den CO2 links und re gemessen. Habe die Messung selber nicht sehen können, weil die keinen in die Werkstatt lassen.

Die kamen wieder mit der Mitteilung, dass auf beiden Seiten CO2 von 0,5 wäre. Gemessen an der Schraube im Krümmer.

Wie kann so was sein, wo doch klar ein verrußtes Kerzenbild sichtbar ist; zu einer rechten Kerzen, die schneeweiß mit etwas Bräune ist.

Ich werde morgen die Gemischschraube verdrehen und mir das Kerzenbild dann ansehen, bis beide Kerzen vernünftig aussehen.

Ist schon merkwürdig
Bei meinem Moped ist alles Original und es hat keiner dran gebastelt, Service nur bei Yamaha gemacht. Über 4000 Touren läuft die Kiste super und zieht locker bis nach 200km/h. Von 2500-4000 rpm läuft sie etwas widerwillig, nicht so leichtfüßig

yamselTreiber
Registriert: 10.12.2013 21:53

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon yamselTreiber » 14.04.2014 14:31

Hallo Klaus(?)

jetzt sollte man halt wissen, was fährst du eigentlich? Da steht in deinem Profil leider nichts drin.

Bei den 3vd`s und den 4TX bis Bj 1999 (glaube ich zumidest), sind die Düsennadeln und die Düsenstöcke (heißt eigentlich Nadeldüsen-ich weiß) Verschleißteile, die ab ca. 37 tkm
eingelaufen sind und erneuert werden sollten - Das Forum ist voll mit entspechenden
Berichten. Du musst nur mal die Suchfunktion bemühen.

Ich hatte ein ähnliches Problem, ab ca. 3500-4000 U/min und schön auf Zug lief meine wunderbar, aber drunter wurde sie immer unruhiger ?(

Das war auch der Grund, warum ich mir den Vergaser zur Brust genommen hab.

Aber ich gehöre nicht zu den Profis hier, da können dir andere besser weiterhelfen, ich hab nur meine Erfahrung zum Besten gegeben.

Gruß
Marksu

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon klaus112233 » 14.04.2014 20:04

Hallo
ich habe eine 3VD, Baujahr 1991, jetzt eben über 40000 Km.
Sieht noch fast neu aus. Wüsste gar nicht, dass ein Moped nach 23 Jahren noch so super ist.
Habe den Kauf nicht bereut und bin bekennender TDM-ler geworden.

Stelle die Tage mein Bild ins Profil

klaus

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Unterschiedliches Kerzenbild

Beitragvon klaus112233 » 01.09.2015 02:26

Ich habe das Problem gefunden.
Bei Topham haben die mir die berüchtigte Schweizer Düsen / Nadel empfohlen.
Die habe ich eingebaut, Co 3,5%, Nadel auf 4 Kerbe von oben.
Seitdem läuft mein Motor wie ausgewechselt.
Kein Ruckel, immer gut Gasannahme, Verbrauch 5,7 l/100 km

Bin super zufrieden.

Linke Kerzenbild ist etwas dunkler als auf der rechten Seite, aber Mittelsteg ist grauweiß bräunlich, also perfekt.


D.h. dass zumindest bei mir der originale Düsenstock original Yamaha ein viel zu fettes Gemisch anbietet. Mit dem "mageren" Düsenstock hängt der Motor richtig gut am Gas.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste