Öl im Luftfilterkasten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

jumperfs
Registriert: 29.07.2013 15:46

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon jumperfs » 21.03.2014 19:16

Moin Leutz,
bin neu im Forum und hoffe das ich mich an alle Regeln. Bin gerade dabei die 850er TDM meiner Freundin an den Start zu bringen. Ich muß dazu sagen das Teil stand ca. 9 Jahre mit Ausnahme alle 2 Jahre 20km zum TÜV in der Garage. Seit dem letzten Herbst bastel ich jedenfalls an dem Teil rum und war letzlich bei meinem Freundlichen zum Vergasermembran tauschen (die Teile hatten sich durch das rumstehen aufgelöst). Na ja hab das Moped jedenfalls im Januar wiederbekommen und vor einer Woche probiert. Kurz gesagt nach relativ kurzem Start lief der Motor und lief auch recht rund also eigentlich alles gut. Nachdem ich dann 1 Woche später einen neue Batterie einbaute war das aber nicht mehr so. Der Motor sprang an lief aber nur trotz chock mit etwas gas. Na ja ich dachte muß erst warmlaufen also paar Minuten laufen lassen bis dann Motorenöl von oben auf den Motor spritzte. Ich habe danach festgestellt das so en knapper Liter Öl im Luftfilterkasten war beziehungsweise dort rauslief. Gut dachte ich kennst du von früher(VW Scirocco das selbe Prob.), da ist der Luftfilter zu und dann saugt der das Öl aus dem Motor über die Motorentlüftung. Also alten Luftfilter von meiner Thunderace (ist der selbe) rein und gut ist. Aber leider nein das sebe Spiel die Kiste läuft und saugt sofort das Öl raus, ca 0,4L in 3-4 min. Die Kolben und Ölabstreifringe sind sicher nicht die besten (die TDM hat 78000 runter) aber soviel Öl kann sie sich von da nicht ziehen. Daher denke ich muß das Problem an der Motorentlüftung liegen. Am Luftfilterkasten sind ein dicker Luft und en dünner Schlauch kann einer verstopft oder falsch angeschlossen sein? Hatte schon mal jemand das Problem oder Lösungsansätze???
Danke für eure Hilfe

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon ralf-pb » 21.03.2014 19:44

Hallo,

ich habe noch nicht gehört, dass eine TDM über die Entlüftung die Mengen Öl angesaugt hat.

wie viel Öl hast Du wohl in dem Mopped - Es gibt 2 Ablassschrauben ( 3 "r" ist das so? )

Hast du zu viel Öl aufgefüllt?

Ich hatte zwar auch schon einen Ölfilm im Lufikasten, aber da waren dann auch fast 5l im Motor.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Kruemel » 21.03.2014 20:03

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe noch nicht gehört, dass eine TDM über die Entlüftung die
> Mengen Öl angesaugt hat.
>
> wie viel Öl hast Du wohl in dem Mopped - Es gibt 2 Ablassschrauben (
> 3 "r" ist das so? )
>
> Hast du zu viel Öl aufgefüllt?
>
> Ich hatte zwar auch schon einen Ölfilm im Lufikasten, aber da waren
> dann auch fast 5l im Motor.

Jo, genau meine Gedanken ...

Das geht gar nicht ...

Die Kurbelgehäuseentlüftung (der dicke Schlauch am Lufkasten zwischen den Versagern) kommt vom Nockenwellentrieb ...

Da ist eigentlich kein Öl!!!!
weil - das sollte im Steuerkettenschacht zurücklaufen, sollte dort mehr hinkommen, als über die Nockenwellenschierung und Lecköl aus den Lagerstellen der Nockenwelle ...

auch durchgepfiffene Kolbenringe oder was auch immer geben das so nicht her ...

AUSSER:
- es ist so viel Motoröl drin, das es bereits im Steuerkettenschacht steht,
- es durch die Steuerkette nach oben transportiert wird
- die Kiste (soooo schräg?) auf dem Seitenständer steht, so das sich das Öl links im Ventiltrieb staut und warum auch immer nicht wieder in den Steuerschacht ablaufen kann
- und dann durch das "bypass"- Gas in die Entlüftung mitgerissen wird ...

Check den Ölstand, da würd ich anfangen ...

Du weist wo das Ölstandglas ist?
Manchmal klebt das von Innen mit Ölpamp so zu, das man kaum erkennen kann, ob noch Öl da ist oder nicht - wenns Möps sachte auf die linke Seite gelegt wird, irgendwann muss das Guckauge "hell" werden ...

1/2 bis 3/4 Liter zu viel ist völlig ok, sprich wenn die Karre auf dem (Original-) Seitenständer steht, und an der Unterkante des Schauglases Öl zu sehen ist ...

Das beschriebene Szenario kann ich mir nur ab mehr als 5-8 Liter zu viel!!! (mehr als gewollt) Öl vorstellen ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jumperfs
Registriert: 29.07.2013 15:46

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon jumperfs » 21.03.2014 20:40

Erst mal danke für die schnellen Antworten
- Ölwechsel mache ich eigentlich immer sebst aber diesmal hat es die Susi Werkstatt mitgemacht da durch Vergasermembranwechsel viel Benzin in den Moto gelaufen ist
- ich weiß das die TDM 2 Ablaßschrauben hat
-Ölschauglas ist sauber
- das Ölschauglas nur auf der Hälfte voll also OK (gerade hingestellt), nach meinem ersten Start halber Liter Öl im L-Kasten war das Schauglas auch leer und erst nach auffüllen dieser Menge wieder halb voll
- hatte vor Jahren schon mal volles Schauglas (gerade) und keine Probleme also an zuviel Öl glaube ich erstmal nicht
- auch so die TDM ist eine 98er 4VD aber das ist hierbei wohl egal
- die Tipps waren gut und passend
- werde mir das trotzdem nocmal alles genau anschauen
Falls noch einer andere Ideen hat?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Kruemel » 21.03.2014 20:54

Ölstand "ok",
die Sache mit der Vergasermembran und viel Benzin im Öl - na ja ... aber egal ...


nur sachma ....

war da mal der Motor draußen, oder ähnliches??????

- ist vielleicht der Schlauch der am Öltank sitzt (auf der rechten seite Richtung Kühler) irgendwie mit der der Kurbelgehäuseentlüftung vertauscht, und der Öleinfüllschlauch irgendwie an die Kurbelgehäuseentlüftung an der Ventildeckelhaube angeschlossen?
Das würde das erklären - nur das "wie" - ?????
weil - da müsste man die Schläuche schon mächtig verbiegen?????

Wenn die Entlüftung am Einfüllstutzen wäre - dann würde der Überdruck "woanders" raus - und das wäre dann über den Zulauf des Öltanks, sofern der am Lufi angeschlossen wäre ....
Und da würds dann auch Öl mitnehmen ...
Ich kanns mir so nicht vorstellen ... aber es würde die Symptome erklären ...


Wenns Verschleiss wäre - dann müsste das Moped mehr Öl als Benzin verbrauchen ...
- wie siehts mit dem Ölverbrauch aus?


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Überholi » 21.03.2014 21:13

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe noch nicht gehört, dass eine TDM über die Entlüftung die
> Mengen Öl angesaugt hat.
>
> wie viel Öl hast Du wohl in dem Mopped - Es gibt 2 Ablassschrauben (
> 3 "r" ist das so? )
auch hier kauf ich 3 "s" und will lösen :lol:
>
> Hast du zu viel Öl aufgefüllt?
>
> Ich hatte zwar auch schon einen Ölfilm im Lufikasten, aber da waren
> dann auch fast 5l im Motor.
ja das wär des Rätsels lösung. lass mal alles ab - Beide Schrauben auf , ablassen in ein gefäss wo du es wieder verwenden kannst, und giesse nur so viel rein wie auch rein gehört.

dann schaust ob alle Schläuche so sind wie sie gehören.

wenn dann noch was ist ??

evtl. zyliderkopf dichtung wasserseitig gen öl undicht.
dann gäbe es auch hier nen überdruck ins öl - da das nur über die gehäuse entlüftung geht... könnte sein, aber sehr unwahrscheinlich.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 21.03.2014 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

rebell
Registriert: 18.08.2006 13:36

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon rebell » 22.03.2014 00:56

hi den schlauch von der motorentlüftung am luftfilterkasten abziehen laufen lassen und schaun ob das öl wirklich daher kommt. wenn ja wie oben schon gesagt zuviel öl oder kolbenringe. dann Kompression prüfen. baut dann mehr als denn normalen überdruck auf. bei den langen stand zeiten können sich die ringe auch festgesetzt haben.

jumperfs
Registriert: 29.07.2013 15:46

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon jumperfs » 22.03.2014 19:42

Juup danke für die vielen Tipps, werde einige Sachen am Montag probieren, muß leider am dieses WE arbeiten.
Einfach den dicken Schlauch vom Luftfilter abmachen und probieren ist denke ich mal schnell zu machen. Ich befürchte allerdings das da nichts passiert da ja dann kein Unterdruck am Schlauch anliegt. Anders herum falls dann da doch was kommt kann man das Pronblem klar in Richtung Kolbenringe schieben.
Ich werde dann berichten was ich gefunden oder nicht gefunden habe.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Überholi » 22.03.2014 21:28

wenn dein Luftfilter absolut zu ist, dann könnte das auch passieren - aber das glaub ich auch nicht.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

jumperfs
Registriert: 29.07.2013 15:46

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon jumperfs » 25.03.2014 00:37

So hab heute noch bischen geschraubt,
das hat geholfen den Fehler zu finden
[mark=red]>hi den schlauch von der motorentlüftung am luftfilterkasten abziehen laufen lassen und schaun ob das öl wirklich daher kommt.[/mark]

beide Schläuche ab und sie lief wie ein Bienchen im Stand, nach ca. 5 min hab ich dann die Motorentlüftung wieder raufgesteckt. Nach weitern ca. 2-3min lief sie dann nicht mehr rund und wollte ausgehen. Es war wieder Öl im Kasten, aber diesmal hatte ich gleich das Gefühl das das Öl recht dünn und mit Wasser vermischt war. Hab dann nochmal Luftfilterkasten sauber gemacht und nur den Enlüftungsschlach abgezogen. Dann richtig im Stand warmlaufen lassen. Als sie den wirklich warm war konnte ich das Problem schnell finden. Im kalten Zustand kam aus dem Entlüftungsschlauch nur Luft vielleich mit bischen Abgasen und Öl vermischt, wo sie dann aber warm war hab ich dann nur einmal ab Gas gezogen so in 5000rpm und der Entlüftungsschlauch verwandelte sich in einen Kühlwasser/Öl Gemisch Schlauch
X( ;( Verdammte Scheiße die Kopfdichtung is in Arsch X(
So da habe ich dann gleich die nächsten Fragen
- Kopfdichtung wechseln schon mal jemand gemacht? Geht das ohne den Motor auszubauen? Sieht für mich erst mal so aus. Braucht man Spezialwerkzeug?
- hat jemand eine ca. Preis aus der Werkstatt?
- macht es Sinn? Motor hat wie gesagt 78tkm
- falls man das selbst macht sollten die Ventile natürlich auch gleich gemacht werden, sollte doch auch über Plätchen gehen oder?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Überholi » 25.03.2014 10:06

78 t da ist eine motor uberholung wenn man schon aufmacht sinnvoll. Also mindestens übemass kolben mit ringen. Bohren hohnen.

Wichtig ware auch warum ging die dichtung hopps.
Beim aufmachen nachsehen wo ist die dichtung durch.

Kopf uberholung eh klar. Planen auch sehr wichtig. Der ist mit sicherheit verzogen.

Das ist aus meiner sicht das mindeste.

Richten in der werkstatt uber zeitwert. Ich an deiner stelle wurde mir jemand suchen der sowas kann. Dann wird es um einiges gunstiger. Material schätze ich auf 300 wenn den ventilen nichts fehlt. Fremdarbeiten wie bohren und schleifen. Planen ca 200. Dann noch die arbeit.

Du hast danach aber wieder sehr lang deine ruhe.



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 25.03.2014 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Archy » 25.03.2014 11:19


rebell
Registriert: 18.08.2006 13:36

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon rebell » 25.03.2014 13:28

hi ich wie lief sie vorher? ansonsten kopf ab bauen prüfen Prüfen lassen. in die kanäle benzin geben wenn nichts oder kaum etwas heraus läuft würde ich es so lassen. zylinder kolben vermessen, wenn ok warum tauschen. meine hat 115000 km auf der uhr und rennt mit kurzer übersetzung immer noch in den roten bereich. schau ob du nirgends einen riss im block hast.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Überholi » 25.03.2014 18:37

hallo Rebell - deine hat auch keinen Kopfdichtungsschaden.
wenn ich keinen schaden dran hätte würd ich a nix machen.
- never touch a running system :D

klar kann man wieder so zam bauen. - all der schaden stammt von irgendwo her...

nach so nem schaden ist planen angesagt die dinger verziehen sich.

die 4TX von der moni hat auch ca126tkm. braucht halt öl...

zum athena - die papier dichtungen kann man nehmen
- für Zylinderfuß ähh ja
Zylinder-Kopf - nein -
Deckeldichtung - nein -

hier ein paar Euro gespart, und dann viel mehr aufwand evtl. sogar zusatzkosten - nee das ists nicht wert.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon Yamaha-Men » 25.03.2014 19:49

bei Dichtungen würd ich nur auf Originalteile setzen
Habe früher mal negative Erfahrungen gemacht mit No Name Dichtungssätzen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

rebell
Registriert: 18.08.2006 13:36

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon rebell » 25.03.2014 20:57

hi sehe ich ähnlich fußdichtung neu kopfdichtung neu ventilschaftdichtung neu planen. wenn alles ok zusammenbauen. kontrolle selbst durchführen, zylinderschleiferei nimmt kleines geld. kurbelwelle, pleu, getriebe alles alt wo will man aufhören. wichtig nicht mehr laufen lassen wasser hat sich mit dem öl vermischt. würde original teile nehmen habe mit zubehör schlechte erfahrung gemacht. ev neue steuerkette längt sich gerne. vor ausbau die markierung prüfen. stehen sie genau. vordere und hintere schiene verschleißen gern obere ist meist ok. yamaha classic im norden kann man günstig originalteile bestellen.

jumperfs
Registriert: 29.07.2013 15:46

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon jumperfs » 26.03.2014 03:55

Na das hört sich fast nicht ganz so schlimm an wie ich erst dachte.
Den wahrscheinlich passenden Dichtsatz habe ich glaube ich günstig gefunden.
in der Bucht gefunden
Ja und dann werde ich wohl notgedrungen auch Kolben/zylinder machen lassen müßen, da das gute Stück seit der 1. Duchsicht Öl frist. Die gute Werkstatt hatte damals eine Ölablaßschraube nicht festgezogen und meine Holde ist dann letztendich einige Kilometer trocken gefahren und hat das dann (ich verteh es bis heute nicht) nicht in der Werkstatt über Garantie machen lassen. Jedenfalls nimmt das Teil seit dem immer min. 1l auf 1000km was ja nicht wenig ist. Die Steuerkette denke ich mal macht dann auch Sinn.
Eine wichtige Frage wäre noch für mich, muß der Motor raus oder bekommt man den den Kopf nebst Zylinderblock so raus?
Hallo Überholi du schreibst Dichtungen von Athena sind nicht zu empfehlen? Was kannst du empfehlen?
--
TDM 850 4TX (98) Kartoffelkäfer genannt,
fährt Meine Perle und ich schraub dran rum.
Zuletzt geändert von jumperfs am 28.03.2014 01:38, insgesamt 2-mal geändert.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon MartinE220T » 26.03.2014 12:44

kopf und block gehen bei der 4TX raus, wenn der motor eingebaut ist. habe ich selber so gemacht.
ob das die geschickteste methode ist weiss ich nicht. ich musste nur ein mal aufschrauben. (wobei ich eigentlich nicht musste, denn es war am ende nur eine kaputte zündkerze. aber so kenne ich den motor nun und die ventilschaftdichtungen sind auch neu).


gruss
martin

Edit: PS: wenn jemand in der Region Stuttgart so ein Problem hat, kenne ich mittlerweile einige preiswerte Quellen, die sowas machen können. Bei der Restauration der Laverda musste ich so einiges machen lassen...

--
4TX von 2007 bis 2013, SM990 seit 11.2012, Laverda Jota in Teilen seit 10/2013
Zuletzt geändert von MartinE220T am 26.03.2014 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

jumperfs
Registriert: 29.07.2013 15:46

Öl im Luftfilterkasten

Beitragvon jumperfs » 17.08.2014 14:42

So zwar spät aber immerhin :look: Wollte euch noch an der Lösung meines Problems teilhaben lassen.
Ich habe in meinem Urlaub endich geschafft die Kiste auseinanderzunehmen. Ziel war ja die Kopfdichtung zu wechseln. Leider hat ich noch besser auf den einen oder anderen Tip von euch hören sollen aber naja. Jedenfalls habe ich angefangen den Motor aueinander zunehmen. Vergaser, Krümmer und Kopfdeckel runter. Dabei ist mir schon mal aufgefallen das unter der Deckeldichtung alles aussah wie nach einer Motorreinigung alles blitzeblank und weder Öl noch Wasser ;)
Danach die in der Werkstatt gereinigten und "überprüften Vergaser auseinandergenommen :shock2: Eine Messingschraube direkt unter der Hauptdüse abgerissen (steckte zwar noch) aber der Kanal war offen. Ja da war mir fast schon klar was los war. Ich hab dann endlich mal das "Öl" abgelassen und siehe da war gar kein Öl mehr sondern ca. 7-8Liter Ölhaltiges Benzin verdammte Scheiße nochmal. Naja kurz und knapp Vergaser repariert, Benzinhahn repariert neues Öl und Filter und Moped brummt und fährt sogar wieder. Fazit. falls nochmal Werkstatt nie wieder diese 8)
--
TDM 850 4TX (98) Kartoffelkäfer genannt,
fährt Meine Perle und ich schraub dran rum.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron