Beitragvon Kruemel » 22.07.2013 20:58
gut, das deutet dann darauf hin, das entweder diese dubiose Relaisbox einen weg hat, alternativ die "Eingänge", als da wären
- Leerlaufschalter - Leerlaufkontrolle funktioniert problemlos?
- Kupplunsschalter - den könnte man überbrücken, da gibts irgendwo einen Stecker
- Starterknopf und Seitenständerschalter ... beide hängen mit einen Fuß an Masse, der andere geht jeweils an die "Relaisbox" (die übrigens NICHT!!! die CDI ist!)
Die Eingänge geben allerdings eigentlich keine zeitliche Verzögerung her, die "Box" vermutlich schon ...
Evtl. sind irgendwelche Steckkontakte oxidiert, so das beispielsweise beim Betzätigen des Starterknopfes ein Kondensator nur langsam lädt, bis eine gewisse Spannung erreicht wird, und erst bei erreichen dieser Spannung die Schaltung des Starterrelais erfolgt ....
Im Umkehrschluss bleibt möglicherweise dieser Kondensator geladen, weil beim Lösen des Starterknopfes die Entladung ebenfalls nur langsam erfolgt, und so das Relais auch gehalten wird ...
Ich würd also mal der Reihe nach von der Relaisbox ausgehend sämtliche Steckkontakte zu den o.g. Schaltern und zum Startrelais überprüfen, und ggfs reinigen, mit Vaseline gegen neue Rosterei sichern ...
Schaden tut das nicht, und wenn der Fehler dann immer noch vorhanden ist, bleibt eben nur noch die Relaisbox ...
Ich meine, das wäre das erste Mal, das sich so ein Dingen hier im Forum verabschiedet?
Sollte sich also dann immer noch finden lassen ....
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"