Wann ist der Motor betriebswarm?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Klausxx » 23.06.2013 07:47

Hallo,

auf dem MT hat mir Fabian seine Ganganzeige mit den Extras präsentiert.
Tolle Sache, hätte ich auch gerne, bekommt man aber nicht ohne Weiteres.

Andererseits verbessert jede Elektronikbastelei nicht die Zuverlässigkeit einer TDM.
Wenn ich einmal weiß, wie die TDM funktioniert, komme ich auch mit den bescheidenen Anzeigen einer 4TX4 klar.

Die Öltemperatur habe ich vor dem Rückfluss in den Ölbehäter und die Wassertemperatur auf die gleiche Art am Steigrohr vor dem Thermostat mit geklebten Thermoelementen und Wärmedämmung gemessen.
[ img ]


Das Ergebnis:
[ img ]

Die Wassertemperatur wird nach 10min oder 6km Stadtfahrt, die Öltemperatur nach 20min, erreicht.
Es ist kein Problem, die TDM in der ersten Drehzahlhälfte so warm zu fahren.

Die Wassertemperatur ist mir zu niedrig.
Im Handbuch steht, dass das Thermostat ab 82°C öffnet.

Schauen wir mal.

Klaus
Pegaso, 4TX
Zuletzt geändert von Klausxx am 25.06.2013 12:51, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon 100wasser » 23.06.2013 09:31

Na das ist ja mal interessant .

3 Stunden unter 100 KM/H ...das hätte ich gar nicht ausgehalten .

Das die TDM ein Kaltblut ist haben wir ja schon gewusst aber das die Öltemperatur unter 100 km/h sogar wieder abkühlt hätte ich nicht gedacht .

Eine gutes Stück Vollgas würde ich auch gern mal sehen .;)



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon brumm_frank » 23.06.2013 09:45

Hallo Franz,

nach 10 min Vollgas hat mein 900er TDM-Motor (verbaut in meiner TRX 96, Typ 4UN ;) ) exakt 100 °C, gemessen mit einem Einsteckthermometer im Öltank.

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Limbo » 23.06.2013 10:02

Klausxx schrieb:
> Die Öltemperatur habe ich vor dem Rückfluss in den Ölbehäter und die
> Wassertemperatur auf die gleiche Art am Steigrohr vor dem Thermostat
> mit geklebten Thermoelementen und Wärmedämmung gemessen.
>
> Die Wassertemperatur ist mir zu niedrig.
> Im Handbuch steht, dass das Thermostat ab 82°C öffnet.

Den Motor kannst Du aber ab 40°C Wasser- und Öltemperatur voll belasten.
Leider habe ich nicht so schöne Diagramme, aber ich habe festgestellt, dass die Wasser- und Öltemperatur über weite Bereiche synchron ansteigen. Nur im Stau steigt die Öltemperatur erheblich höher als die des Wassers.

Prüfe mal den Thermostat ob der ganz schließt, im Wasserbad etwa bei 82°C zu öffen beginnt und bei 95°C ganz geöffnet ist.
Wenn Das der Fall ist, vermute ich einen Fehler in der Messung, zB. eine Abweichung des Messfühlers.
Vermutlich schließt aber der Thermostat nicht richtig.

Ein- und Auslass am Thermostat sind übrigens in meinem Handbuch (TDM900) falsch beschriftet.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Überholi » 23.06.2013 11:13

danke für die Grafik. sehr aufschlussreich.

Für mich war klar dass die Öltemperatur stark nachhinkt.
wie das hier abgebildet ist hätte ich nicht gedacht.

auf einen defekt schliesse ich daraus nicht.
für mich ist die tdm in der ganzen grafik nicht wirklich genommen worden, so dass diese grafik durchaus so sein kann.
was sich ganz klar bestätigt, was ich selber jeden Tag auf dem ich auf dem Motorrad sitze sehe (anzeige von öltemperatur und druck) dass das Wasser viel schneller heiß wird, was auch normal ist, als das öl.

Erst wenn das öl eine gute Temperatur hat, sollte man den Motor voll belasten. so bleibt er sehr lange gesund.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

jos

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon jos » 23.06.2013 11:23

Hab mal einen elektronischen Fueler gebastelt fuer den Oeltank der 3VD. Der Pegel wurde immer erst nach um die 10 Km wieder hergestellt. Wo das kalte Oel in der Zwischenzeit blieb, irgendwo unten im Motor?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Limbo » 23.06.2013 12:09

Überholi schrieb:
> Für mich war klar dass die Öltemperatur stark nachhinkt.
> wie das hier abgebildet ist hätte ich nicht gedacht.
> auf einen defekt schliesse ich daraus nicht.

Das meine ich auch nicht.
Ich meine die Schwelle der KW-Temperatur, wo scheinbar der Thermostat bei 86°C nicht soweit schließt um die Temperatur bei 80°C oder unter Last höher zu halten.

Namhafte Motorenhersteller rüsten die Motoren mit einer Vorheizung aus, um die KW-Temperatur im Motor auf 38-42°C zu halten. Indirekt wir dadurch auch das Öl warm gehalten.
Dafür darf man diese vorgeheizten Motoren auch gleich nach dem Anlassen voll belasten.

Überholi schrieb:
Erst wenn das öl eine gute Temperatur hat, sollte man den Motor voll belasten. so bleibt er sehr lange gesund.

Warum nimmst Du dann Mehrbereichsöl. ?( :hasi: ?(
Ich mache mir bei Mehrbereichsöl weniger Gedanken um die Öltemperatur, solange die Straßen eisfrei sind.... Danach achte ich mehr auf die Bodenhaftung. :teufel:
Mein Mehrbereichsöl (SAE10W40) schmiert den Motor ab +5°C gut und ich lasse es nicht wärmer als 130°C werden.

"eine gute Temperatur " ist ein dehnbarerer Begriff.
Die 40°C messe ich zwar an Kühlflüssigkeit und Öl, schließe aber daraus dass die Metallteile ebenfalls diese Temperatur haben, und erwärmten Teile passgenau und verschleißarm arbeiten.

Logischerweise gibt es auch Unterschiede bei der Öltemperatur, je nach dem, wo man misst. Das Öl im Öltank ist immer kühler, als das Öl im Ölsumpf.
Im Tank bekommst Du die Temperatur des Öls, dass an die Schmierstellen geleitet wird (bei SAE 10W.. ab +5°C gut).
Bei der Messung im Ölsumpf die Temperatur des Öls, dass von den Motorteilen aufgeheizt wurde (ab 40°C gut).

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Klausxx » 23.06.2013 14:34

@Limbo:
Die Thermostatüberprüfung sehe ich auch so.
In diesem Sommer wird das aber nichts mehr.

Klaus
Pegaso, 4TX

PeterD
Registriert: 31.03.2003 09:57

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon PeterD » 25.06.2013 21:41

Hallo Klaus, an der gleichen Stelle hab ich seit 6 Wochen auch ein Ölthermometer auf die gleiche Weise montiert. Als Messinstrument hab ich ein Koso genommen. Grund war ein verbautes Racimex Ölthermometer, dass an der Ölablassschraube misst. Dort hatte ich selten 80C oder mehr erreicht und das kam mir auch zu wenig vor ( meine KTMs kommen gut auf 100C)
Wie auch immer, auch mit dem Koso an der Ölleitung komm ich gerade auf 80C und das nur, wenn ich länger über 120 Fähre.
An ein nicht ganz schließendes Wasserthermostat hab ich auch schon gedacht. Da werd ich auch mal nachsehen...
Grüße Peter
--
TDM 3VD Bj93 105Mm verkauft
KTM640 LC4 Bj00 23Mm verkauft
KTM990SM 19Mm verkauft
FJR1300A BJ03 98Mm,
XTZ 750 BJ91 98Mm neu aufgebaut :-)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Yamaha-Men » 25.06.2013 22:31

an meiner ist ein Daytona Öltemperaturmessgerät angebaut; fühler sitzt in der Ölablassschraube
Als es neulich warm war lag die Öltemperatur bei 108° Grad Celsius
Wassertemperatur lag etwas über der Mitte der normalen Anzeige im Cockpit

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Überholi » 25.06.2013 22:41

ich habe ein themoanschluss im Öltank das wird dann etwa 60 grad - wie warm es bei echter beanspruchung wird ?

etwa 10 grad mindestens mehr sind dann im Motor.

ich glaub nicht an irgendeinen defekt bei euch . die 850er ist halt rel "kalt" gehalten.

um auf die frage zu antworten: wann ist warm.
ich seh das so :
wenn das öl warm ist also bei etwa 40 grad, idt auch das metall des Motors warm - dann kann man gut stoff geben.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon Kruemel » 25.06.2013 23:02

Moins!
ich hab nen selbergeichtes Thermo im Öltank - Anzeige ca 4° über real ....

als ich vor ca 6 Jahren mal 250 KM nach Berlin gezimmert bin, A2 immer gerade aus, immer schön am Rande des erlaubten, bei ca 30° ....

Damals kam ich mit der Öltemp glaub ich das erste Mal in die Nähe der 100°C ...

Hier im Forum wurde immer mal der Begriff der "kalten Verbrennung" gehandelt ... Das triffts recht gut ...


gute Nacht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon joekel » 26.06.2013 18:22

...

> Erst wenn das öl eine gute Temperatur hat, sollte man den Motor voll
> belasten. so bleibt er sehr lange gesund.
>
> [i]´s war da Erich
...

Hallo Leute,

ich halte es mit Erich.

Zylinderlaufbahnen und oberes Pleuellager werden mit Spritzöl geschmiert. Kalt spritzt das Öl nicht so gut, bei warmem Öl entsteht wahrscheinlich sogar zusätzlich ein Ölnebel (Kein Rauch!).

Motorräder sind wie Frauen, erst heiß machen, dann Tango tanzen. ;-))

Grüße



joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

750_900
Registriert: 05.07.2014 19:46

Wann ist der Motor betriebswarm?

Beitragvon 750_900 » 02.08.2014 17:33

Hallo!
Leider etwas spät, gerade erst gefunden.

Zusätzlich zur Geschwindigkeit wäre ein Drehzahldiagramm für Vergleichszwecke vielleicht auch interessant, wenn messtechnisch möglich.

Gruß, Alex.
--
...zweigleisig unterwegs...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste