Auf die Hupe drücken

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Auf die Hupe drücken

Beitragvon HGG » 10.03.2013 10:58

Moinn zusammen,

nach überstandenen Geschehnissen suche ich ´ne bessere Hupe - sprich lautere.
Könnte sogar eine Dosenhupe sein - was auch immer...........

Hat da jemand schon die Originale getauscht; gibt´s Empfehlungen?
Hier ein Artikel zum Thema.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Auf die Hupe drücken

Beitragvon tdm99grisu » 10.03.2013 11:05

Moin Hansgeorg

Also ich würde die Stebel Nautilus empfehlen. Leider hab ich auch noch keinen geeigneten Platz am Mopped gefunden, aber die ist wirklich laut.

Ansonsten geht auch ein Horn von BMW aus der PKW reihe.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Auf die Hupe drücken

Beitragvon ralf-pb » 10.03.2013 11:26

Hallo,

diese Art Hupen
passen rechts und links unter die Verkleidungsteile. Man muss zwar etwas probieren aber es geht.

Mindesten 1,5 mm² Kabel direkt von der Batterie über Relais zur Hupe und dann kommt auch ein Geräusch

oder du nimmst 2 Elektrohupen die beiden oberen auf der Seite

und dann wie oben angeschlossen.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Auf die Hupe drücken

Beitragvon HGG » 10.03.2013 11:56

.....und ich habe noch das hier gefunden. Bleibt noch die Frage bzgl. e-Zeichen und dB-Angabe.
Lt. dem o.g. Artikel gibt es da dB-Grenzen.........

Aber wer frägt da schon? Vielleicht der TÜV? :gaga:

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Auf die Hupe drücken

Beitragvon ralf-pb » 10.03.2013 12:12

Hallo,

da in den Einbauanleitungen anscheinend auf ein Relais verzichtet wird, die Sicherung aber gegen
eine stärkere ausgetauscht wird, würde ich die Anleitung in die Tonne treten.

Wenn die Hupe richtig laut sein soll, dann braucht sie auch richtig Strom und das geht nur über ein Relais und nicht über den mageren Hupentaster.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Auf die Hupe drücken

Beitragvon RucksackEifelYeti » 10.03.2013 17:31

ralf-pb schrieb:

> Wenn die Hupe richtig laut sein soll, dann braucht sie auch richtig
> Strom und das geht nur über ein Relais und nicht über den mageren
> Hupentaster.

Glaube, der Taster würde das ausserdem mit dem Leben bezahlen, der ist nicht für solche Ströme ausgelegt.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 10.03.2013 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Auf die Hupe drücken

Beitragvon D.M.7.0 » 10.03.2013 18:11

HGG schrieb:
> Moinn zusammen,
>
> nach überstandenen Geschehnissen suche ich ´ne bessere Hupe - sprich
> lautere.
> Könnte sogar eine Dosenhupe sein - was auch immer...........
>
> Hat da jemand schon die Originale getauscht; gibt´s Empfehlungen?
> Hier
>
ein Artikel zum Thema.
>
> Gruß
> HGG

Hallo,
hier kurz meine Erfahrung-die Original Hupe ist ja wirklich nicht soooo laut, da bin ich zu meiner Autoverwertung gefahren und habe mir eine von den Doppelhörnern eines Fiats Ritmo für 20,- Euro gekauft. Ohne extra Schalter, ohne extra Sicherung/Relais hat mir die Hupe viele Jahre gute Dienste geleistet, um einiges lauter als das Original und ich bin jemand der gerne und viel gehupt hat (mit Grund) !:) war damit bei zahlreichen Tüvkontrollen und gab von der Seite auch nie Probleme..soweit meine 2 cents dazu.
[ img ]
(auch wenns auf dem Bild etwas knapp aussieht-es war genug Federweg der Gabel vorhanden.)
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Auf die Hupe drücken

Beitragvon Alprinz » 13.03.2013 18:10

Habe mir auch nachträglich Stebel Nautilus Compact verbaut (hinter rechter Hamsterbacke): genau das Richtige im Straßenverkehr um für akustische Erkennung zu sorgen (kein Vergleich zum Original).

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Auf die Hupe drücken

Beitragvon HGG » 21.03.2013 13:01

Hallo Leute,
habe mir diese Teile zugelegt:

Sirene Fanfare Hupe 12V 110dB BMW
Dual-Klang-Fanfare/Farbe - Chrom/Schneckenform
können getrennt verbaut weden
Hoch-/Tiefton/satter Klang
keine Steuerbox notwendig
witterungsbeständiger Kunststoff
zugelassen im Bereich der STVZO
Technische Daten: 110 dB +/- 5dB 12V / 3A
Durchmesser 8,4cm

Bzgl. der Ampere-leistung: kann ich da auf das Relais verzichten,
wenn ich nur eine Tröte an die Originalleitung anklemme?

Relais war allerdings im Lieferumfang dabei. Vermute, dass das beim Verbauen
von beider Hörnern zu verwenden ist. Würde das lieber wie Darth Mike machen (siehe Foto oben).

Danke für Eure hilfreichen Tipps.
Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Auf die Hupe drücken

Beitragvon D.M.7.0 » 21.03.2013 18:25

Hallo Hanns,
gute Wahl würde ich meinen, aber die Doppelhorn hat ja doch mehr Schmackes und da würde ich persönlich das Relais mit verbauen und die Masse auch vom Rahmen, oder am besten sogar direkt von der Batterie nehmen, nicht an der Gabelbrücke abnehmen.

Bei direktem Anschluß geht der gesamte Strom über den Taster und natürlich auch durch das recht dünne Kabel das zu der Originalhupe führt. Da diese Zweiklanghörner erheblich mehr Leistung wollen, schmoren dir evtl. die Kontakte und / oder Leitungen bei Dauerbetrieb weg.
Bei meiner Fiat Hupe passte die Original Yam Halterung-also mit ein kleines bisschen anpassen, aber ich hatte ja nur eine verbaut, die aber auch schon gut laut war.
Deine BMW Hupe ist aber auch schon ein Bringer, die kenne ich :ok: da zuckt der TÜV Heini beim testen schon gut zusammen und sogar 100jährige Rentner mit Wackeldackel auf der Hutablage hören Dich dann...:smokin:
Viel Spass damit.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 21.03.2013 18:35, insgesamt 2-mal geändert.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Auf die Hupe drücken

Beitragvon HGG » 21.03.2013 18:47

Hi Mike,
wenn ich beide Hörner verbauen wollte verstehe ich das ja mit dem Relais........

Aber sollte ich auch das Relais verbauen, wenn ich nur EIN Horn anbringe?
Das hat lt. Beschrebung (siehe oben) ja "nur" 3 A.........

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Auf die Hupe drücken

Beitragvon D.M.7.0 » 21.03.2013 18:51

hi,
Ok dann sollte es auch ohne Relais funzen..
(ohne Gewähr)
bei mir ging es einige Jahre ohne Probleme gut.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Auf die Hupe drücken

Beitragvon HGG » 21.03.2013 19:06

....ok - sicherheitshalber lass ich mal den Elektrikernachbar
die original Pfeife messen; dann schaun mer mal.

Danke für Deine/Eure Infos.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Auf die Hupe drücken

Beitragvon HGG » 22.03.2013 21:36

soderle, mal genau gelesen:

Im Wkzg.-Buch stehen 2,5 A an der Hupe.
Die neue hat 3 A - das sollte mit einer größeren Sicherung doch funzen?!

gruß
HGG
--
Haltet durch :D


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste