Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TDMrunner
Registriert: 06.09.2012 11:27

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon TDMrunner » 06.09.2012 12:25

Hallo ihr TDM-treiber,:rotate:

:)) ich bin neu hier bin aus NRW und fahre schon seid 15 Jahren TDM ! erst die UrTDM und seit 2002 die 900´ter mit SuperBikelenker, an sonsten Orginalzustand!

Hatte an der 850 eine Griffheizung , da ich ganz Jahresfahrer bin. Diese war aus dem Zubehörhandel-Hein Gurke oder so. Da die 900er sehr viel Elektronik hat habe ich auf Rat meines Yamaha Dealers darauf verzichtet, Kommentar war 2002 :"wenn du der erste sein willst mit einer durch geschossenen Elektronik!"!!????

Da mir die Orginale Griffheizung vom Yam. zuteuer war habe ich darauf verzichtet!
Und fahre jetzt schon 10Jahre ohne (also leicht frierent) durchs Land.

Nun meine Frage an die TDM-Gemeinde:?(

Hat jemand schon rfahrungen mit GRIFFHEIZUNGEN aus dem Zubehör handel an der 900ér gemacht? Geht das oder nicht? Oder doch nur mit der Teuren von Yam.?

Bei Tante Louise sind welche im Angebot!!!(Habe heute morgen Werbung per Post bekommen)
Denn Anbau würded ich selber machen, habe ich an der alten auch gemacht.

Danke für eure Antworten

schönen Herbst und unfallfreie Restsaison?( :shock2:




FA-TDMrunner-Fränky

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon dipet » 06.09.2012 12:46

Hab die Daytona Griffheizung dran und es funzt, wirkungsvoller meiner Meinung nach sind die Handprotektoren der R1150GS. Mußte bei mir durch den SB-Lenker ne 20mm Lenkererhöhung verbauen.
Vielleicht hilft dir das ein wenig.

Gruss dipet




--
W202-freunde

Wolles
Registriert: 21.11.2010 16:39

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon Wolles » 06.09.2012 13:26

Seit 2 Jahren Daytona Griffhizung von Louis und keine Probleme, hab zusätzlich die Protektoren der GS verbaut funktioniert super - Danke an die Tipgeber im Forum

mfg Wolles

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon Lars » 06.09.2012 14:26

Hab meine 2005er RN11 gebraucht gekauft, da waren schon Oxford-Griffelwärmer montiert. Ein Kabel war zwar durchgescheuert/geklemmt, aber dafür kann ja die Elektonik nix. Mit ein wenig Lötzinn/Schrumpfschlauch/Isolierband-Behandlung funktioniert es nun seit 3,5 Jahren.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon sampleman » 06.09.2012 15:19

Wenn man die Elektrik für Heizgriffe sauber aufbaut, dann schießt da auch nichts durch. Ich hatte bei meiner 3VD an die Pole der Batterie direkt ein Ladekabel angeschlossen (liegt bei Saito bei). An den Stecker dieses Ladekabels habe ich ein Kabel nach vorn zu den Heizgruffen angeschlossen. Vorn habe ich ein Relais verbaut (12 V, 20A, kostet ein paar Euro). Das Relais bekam seinen Strom von der Hupe (da liegt bei eingeschalteter Zündung 12 Volt Plus drauf), als Minuspol habe ich eine der Befestigungsschrauben für den Regler am Rahmen genommen.

Resultat: Man hat volle Batteriespannung vorn anliegen, aber nur wenn die Zündung an ist. Sobald die Zündung aus ist, fällt das Relais ab, keine Spannung mehr. An dieses solcherart geschaltete Kabel habe ich dann einfach Plus- und Minuspol für die Heizgriffe angeschlossen. Im Anschlusskabel der Griffe war ohnehin eine Sicherung eingebaut. Und wenn ich mit dem Saito-Ladegerät die Batterie laden wollte, habe ich einfach die Sitzbank abgenommen, den Stecker für die Stromversorgung der Griffe abgezogen und dafür das Ladegerät draufgesteckt.

ALLERDINGS: Damals hatte ich dreistufige Saito-Handgriffe, heute habe ich eine BMW mit zweistufigen BMW-Heizgriffen und nachgerüsteten Handprotektoren von der R1150GS (ca. 70 Euro beim BMW-Händler). Gemessen an der Heizwirkung der BMW-Handgriffe sind die Saitos wirklich schlapp auf der Brust, im Winter hatte ich dennoch kalte Pfoten. Und, wie hier schon erwähnt: Handprotektoren bringen enorm viel. Dazu kommt noch, dass Handschuhe mit Klimamebran (Goretex o.ä.) nicht mit Heizgriffen harmonieren. Fährt man im Regen, sorgt die Hitze der Heizgriffe dafür, dass die Feuchtigkeit von außen nach innen geht.

Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

michael-sp

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon michael-sp » 06.09.2012 15:56

Ich hab auch die Daytonas verbaut, nur fand ich sie in Stufe 1 zu schwach und in Stufe 2 zu heiss. Habe dann eine stufenlose Regelung verbaut und funktioniert super. Die Regelung hab ich von HIER

Gruß
Michael

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon lupo48 » 06.09.2012 16:28

wenn ich hier auch meinen Senf dazu geben darf: ich persönlich halte auch Handprotektoren für wirkungsvoller, hab meine Heizgriffe nur ein einziges Mal verwendet. Allerdings muss ich zugeben dass ich nicht sehr kälteempfindlich bin (fahre gerne Wintertouren), da friert mich schon eher mal in den Stiefeln wenn die Pausen zu lange auseinander sind.
--
ich habe keine Geheimnisse - außer jene die ich für mich behalte ...

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon Cyrus » 06.09.2012 17:14

Hab seit Januar diese

http://axo-shop.de/shop/article_GRIHEIH ... ml?pse=coa

an meiner RN 18. Bisher 0-Problemo.
Heizleistung -> hab letzten Winter nur 2 Stufen gebraucht.

An der 4TX hatte ich 11 Jahre lang die 2-Stufige. (Start und Dauer)

http://www.louis.de/index.php?partner=o ... macon=true

Im Dauerbetreib waren sie ein bischen schwach, in der Start-Position haben sie selbst bei laufendem Motor Energie aus der Batterie gezogen.

(Hab nach 3 Batterien in der Werkstatt nachmessen lassen)
--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon ecki55 » 06.09.2012 22:39

sampleman schrieb:
> Wenn man die Elektrik für Heizgriffe sauber aufbaut, dann schießt da
> auch nichts durch. Ich hatte bei meiner 3VD an die Pole der Batterie
> direkt ein Ladekabel angeschlossen (liegt bei Saito bei). An den
> Stecker dieses Ladekabels habe ich ein Kabel nach vorn zu den
> Heizgruffen angeschlossen. Vorn habe ich ein Relais verbaut (12 V,
> 20A, kostet ein paar Euro). Das Relais bekam seinen Strom von der
> Hupe (da liegt bei eingeschalteter Zündung 12 Volt Plus drauf), als
> Minuspol habe ich eine der Befestigungsschrauben für den Regler am
> Rahmen genommen.
>


Hab ich ähnlich gemacht, allerdings den Strom fürs Relais vom Scheinwerfer geholt.
Der geht erst automatisch an, wenn der Motor läuft.
Ob das auch bei der RN08 und 11 so ist, weiß ich nicht.
Hat den Vorteil, dass die Batt. beim Starten nicht belastet werden kann.
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

TDMrunner
Registriert: 06.09.2012 11:27

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon TDMrunner » 07.09.2012 22:08

;D
Hallo Leute,
danke für die Antworten werde dann mal los fahren und Heizgriffe kaufen !!
Und nächste Woche schrauben! :nuke:

Ich wollte nur nochmal sagen das ich kein weich EI bin , aber es ist halt sehr angenehm mit den Dingern und man bekommt nach einem Regenschauer die Handschuh wieder schnell trocken :shock2:
Schließlich habe iche es ja 10 Jahre und 55tkm durch gehalten :))

Also Danke für eure Hilfe!!!


FA-TDMrunner-Fränky

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Griffheizung aus dem Zubehörhandel

Beitragvon frank-s » 08.09.2012 01:50

heizgriffe mit handprotektoren sind einer der wenigen unnötigen luxusaccessoires, die ich nicht missen möchte ....:)
Gruss aus dem flachen Norden

Frank
--
Golf´82 (in restauration); Focus´98 ; TDM´01


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste