Welches Koffersystem ist das?

Moderatoren: Paul, Fun-biker

andi_br
Registriert: 22.08.2012 20:38

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon andi_br » 23.08.2012 20:10

Hallo Zusammen!

Ich hab mir eben ne gebrauchte TDM 3VD mit Koffersatz gekauft...
Da aber die Kofferträger bei abgenommenen Koffern nicht gerade der guten Optik des Bikes zuträglich sind, wollte ich von euch wissen, ob ihr erkennen könnt, was das für ein Trägersystem ist. Auf den Koffern steht "Yamaha". Also denke ich mal, es sind Originale.

Nun gibt es ja von Louis Quick-Lock-Systeme. Gibt es da was Passendes zu den Koffern?

LG Andi

PS: Vorstellung kommt noch ;-)


[ img ]

jstht
Registriert: 15.03.2009 19:59

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon jstht » 23.08.2012 20:33

Hi,
ein Foto von der Rückseite der Koffer wäre hilfreich, um zu sehen, ob man einen Adapter für die Koffer bekommt.
--
Gruß Jörn

Mag die Welt eine Kurve sein!

andi_br
Registriert: 22.08.2012 20:38

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon andi_br » 23.08.2012 20:41

Das Bild kann ich machen, wenn ich sie hab...
Wird aber Freitag nächste Woche werden...
Vielleicht macht auch der Vorbesitzer ein Bild von der Rückseite und schickt mir das. Sobald ich das hab, stell ichs ein ;-)

Danke!

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon Fun-biker » 23.08.2012 20:53

Das sind die originalen Koffer von Yamaha. Da wirst du nichts passendes bei den anderen Ausrüstern finden.
Gruß
Volker
XT1200Z 4200km | MB220 63.000km
http://www.volker-graness.de
Zuletzt geändert von Fun-biker am 23.08.2012 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon Binockel » 23.08.2012 21:07

Jawoll, sind die Originalkoffer.

Ich finde die prima:
- dicht
- klappert nix
- leicht zu (de)montieren
- haltbar

Deshalb bin ich trotz der Halteroptik nie umgestiegen. Und wenn du sie hast, sind sie noch günstig obendrein.

Gratuliere zu der Maschine! Viel Spaß! Würde unbedingt auf Stahlflex umrüsten ;-)

Bonockel von obn ausm Taunus


--
TDM 3VD BJ.1991 rot. Nichts sonst.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon tdm99grisu » 23.08.2012 22:25

Hallo Andi

Sei froh das du die Koffer hast da passt wenigstens ein Helm rein. Bei neuen XTZ passt bei den originalen Koffern kein Helm rein.

Der Rucksackeifelyeti hat sich den Halter so umgebaut das er die Halterung mit wenig Handgriffen abbauen kann.

Gruß Jörg
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

andi_br
Registriert: 22.08.2012 20:38

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon andi_br » 24.08.2012 00:45

Danke erstmal für eure Antworten!

Ich werde mich auch von den Koffern ned trennen ;-)
Find die auch Supi!
Nur eben die Optik der nackten Halterungen is ned so der Burner...

@ Jörg:
Danke für den Tip!

Da werd ich doch den Rucksackeifelyeti mal antippern ;-)

GreezZ Andi

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon Binockel » 24.08.2012 08:20

Jepp, dann bin ich mal gespannt........
--
TDM 3VD BJ.1991 rot. Nichts sonst.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.08.2012 17:46

mojen zusammen,

ist keine große Sache, die Träger zu ändern, sieht anschliessend so aus:
[ img ]

[ img ]

[ img ]


--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.08.2012 17:53

Halter unten:

[ img ]

Halter oben:

[ img ]

die Strebe wurde vor dem Trennen der Befestigung vom Rest des Träger angeschweißt, damit der Abstand erhalten bleibt.

[ img ]

Anschließend die Hülsen anschweißen, Wichtig hierbei, das die Hülsen zueinander fluchten, sonst gibt es später Pobleme mit dem zusammen stecken.

[ img ]

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.08.2012 17:58

bei den Gegenstücken ebenso:

[ img ]

[ img ]

die hintere Strebe wird an beiden Enden gekürzt, neu gebohrt und ein wenig passend gebogen,
anschließend sollte das ganze so aussehen:

[ img ]

[ img ]

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 24.08.2012 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon Steindesigner » 24.08.2012 18:01

RucksackEifelYeti schrieb:
> [ img ]
>
>
Axel was ist denn mit deinen Reifen passiert, ist da noch Garantie drauf? :teufel:

Ich bin ja ab und an mit Axel auf Tour und die geänderten Halter machen schlank im Geläuf.
Natürlich wirst du immer einen Halter sehen, ich denke aber einem 90er Jahremopped passen die Orischinalen ganz gut.

......der Axel hat quasi sein eigenes Quick-Lock-System. :p


--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.08.2012 18:06

um das ganze beim montieren/demontieren zu vereinfachen, sind an Stelle von Mutter, Nietmutter zum Einsatz gekommen:

[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]

zusätzlich wurde der Abstand der Halter zur Maschine um ca. 3,5 -4cm verringert, deswegen wird bei dem Befestigungspunkt an der Fußraste eine Distanz benötigt. Hier muß man auch aufpassen, das es zu keiner Kollision mit dem Hinterradfender kommt. Der Träger wird zudem an dem Fußrastenbefestigungspunkt gekürzt, das die Befestigung durch die Lasche nach hinten wandert.


--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

andi_br
Registriert: 22.08.2012 20:38

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon andi_br » 24.08.2012 18:29

Ein fettes "Dankeschön" Axel!
Saugeile Bilder, und das Nachbauen im Winter wird bestimmt interessant ;-)
Dann bekommt die TDM gleich noch frischen Lack und die neue Saison kann kommen :-)

LG Andi

PS: Was sieht man bei demontiertem Trägersystem noch von dem Halter, der unterm Kennzeichen rauskommt?
Kann man den ned wegrationalisieren und dafür beide Träger hinterm Kennzeichen verbinden?
Zuletzt geändert von andi_br am 24.08.2012 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.08.2012 19:08

andi_br schrieb:

> PS: Was sieht man bei demontiertem Trägersystem noch von dem Halter,
> der unterm Kennzeichen rauskommt?

NICHTS, da der nur die beiden Träger miteinander verbindet, und sonst nirgends befestigt wird. Also, wenn Träger ab, Querstrebe auch ab.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon Steindesigner » 24.08.2012 20:14

RucksackEifelYeti schrieb:
> mojen zusammen,
>
> ist keine große Sache, die Träger zu ändern.....

Für dich nicht, für mich schon. :lol:

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon Schumi » 25.08.2012 12:16

RucksackEifelYeti schrieb:
> um das ganze beim montieren/demontieren zu vereinfachen, sind an
> Stelle von Mutter, Nietmutter zum Einsatz gekommen:
...
> zusätzlich wurde der Abstand der Halter zur Maschine um ca. 3,5 -4cm
> verringert, deswegen wird bei dem Befestigungspunkt an der Fußraste
> eine Distanz benötigt. Hier muß man auch aufpassen, das es zu keiner
> Kollision mit dem Hinterradfender kommt. Der Träger wird zudem an dem
> Fußrastenbefestigungspunkt gekürzt, das die Befestigung durch die
> Lasche nach hinten wandert.

Geil, so wollte ich immer schon mal an meinem Träger umbauen.
Aber ein paar Fragen:
- du schiebst die Träger von vorne in die Buchsen am Rahmen, gibt's dafür eine Grund? Ich hätte spontan gesagt, die Träger von hinten aufzuschieben, weil der Rahmen (und die Befestigungshülsen) ja nach vorne abfallen und so durch die Schwerkraft das Ganze gehalten wird, bis die Schrauben angezogen sind (außerdem wär das dann noch ein gewisser Fail Safe, dass nicht gleich alles nach vorne abrutscht, falls sich mal was lösen sollte)
- warum das Distanzstück an der Fußrastenhalterung? Längere M8 mit Kontermutter, die soweit übersteht, dass der Halter noch draufpasst, müsste doch auch gehen? Ggf. die untere Rahmenstrebe vorsichtig heiss machen und etwas gerader biegen, damit's passt, dann bedarf es keines klobigen Adapters und vielleicht auch keiner Kürzung der Strebe.
- gab's Probleme mit dem Schloss der Sitzbank oder den Blinkern, die eine Verlegung der Träger ach vorne oder hinten notwendig machen würde?
- hätte statt Nietmuttern nicht gereicht, ein Gewinde in den Flachstahl zu schneiden (obwohl ich zugeben muss, die Nietmuttern sind definitiv die elegantere Lösung)?
und schlussendlich:
- krieg ich das zu Weihnachten???;D
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch großteils VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Welches Koffersystem ist das?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.08.2012 21:46

Schumi schrieb:
> RucksackEifelYeti schrieb:
> > um das ganze beim montieren/demontieren zu vereinfachen, sind an
> > Stelle von Mutter, Nietmutter zum Einsatz gekommen:
> ...
> > zusätzlich wurde der Abstand der Halter zur Maschine um ca. 3,5 -4cm
> > verringert, deswegen wird bei dem Befestigungspunkt an der Fußraste
> > eine Distanz benötigt. Hier muß man auch aufpassen, das es zu keiner
> > Kollision mit dem Hinterradfender kommt. Der Träger wird zudem an dem
> > Fußrastenbefestigungspunkt gekürzt, das die Befestigung durch die
> > Lasche nach hinten wandert.
>
> Geil, so wollte ich immer schon mal an meinem Träger umbauen.
> Aber ein paar Fragen:
> - du schiebst die Träger von vorne in die Buchsen am Rahmen, gibt's dafür eine Grund? Ich hätte
> spontan gesagt, die Träger von hinten aufzuschieben, weil der Rahmen (und die Befestigungshülsen)
> ja nach vorne abfallen und so durch die Schwerkraft das Ganze gehalten wird, bis die Schrauben
> angezogen sind (außerdem wär das dann noch ein gewisser Fail Safe, dass nicht gleich alles nach
> vorne abrutscht, falls sich mal was lösen sollte)

Stichwort -Fahrtwind-
ausserdem fällt das ganze nicht von allein nach vorn ab, Bolzen und Buchsen sind H7-Passungen, alles lässt sich mit zwei Händen problemlos anbringen.

> - warum das Distanzstück an der Fußrastenhalterung? Längere M8 mit Kontermutter, die soweit
> übersteht, dass der Halter noch draufpasst, müsste doch auch gehen? Ggf. die untere Rahmenstrebe
> vorsichtig heiss machen und etwas gerader biegen, damit's passt, dann bedarf es keines klobigen
> Adapters und vielleicht auch keiner Kürzung der Strebe.

Klar gehen auch lange Schrauben, aber die hast Du dann immer dran, nur wie sieht das dann aus...
Sicherlich kannsT Du den Träger warm machen und beibiegen, wenn man den einen Brenner zur Hand hat. Bedenke aber das dadurch der Träger noch weiter gekürzt werden muß.

> - gab's Probleme mit dem Schloss der Sitzbank oder den Blinkern, die eine Verlegung der Träger ach
> vorne oder hinten notwendig machen würde?

Blinker sind mit Auslegern nach hinten versetzt, so das es egal ist ob die Koffer dran sind oder nicht.
Ein Problem mit dem Sitzbankschloß gibt es nur, wenn Du die lange Version der Yam-Schlüssel hast, dann muß der Koffer ausgehängt werden um den Schlüssel ins Schloß zu bekommen. Beim kurzen Schlüssel funzt es so.

> - hätte statt Nietmuttern nicht gereicht, ein Gewinde in den Flachstahl zu schneiden (obwohl ich
> zugeben muss, die Nietmuttern sind definitiv die elegantere Lösung)?

Gewindelänge = 2*D macht bei M8 16mm, die Flacheisen sind aber nur 4mm, bischen wenig da das ganze des öffteren montiert und demontiert wird.

> und schlussendlich:
> - krieg ich das zu Weihnachten???;D

da mußt Du die hier fragen:
[ img ]


--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste