Beitragvon ilwise » 03.03.2003 15:24
alfi schrieb:
> Hallo Stefan,
>
> ich glaube der Vergaserspezialist von Dynotec hatte für mehrere
> Kunden damals das gleiche Problem zu lösen, das Du heute hast. Der
> Dynojet-Kit alleine hat nicht allzuviel gebracht und war ohne
> Änderungen am Luftfilter kaum zu gebrauchen.
So nicht korrekt! Kit Stage 1 ist ohne K&N Luftfilter und funktioniert einwandfrei mit dem Serienfilter.
Stage 2 sollte dann die Version mit K&N sein
Stage 3 war ausschließlich für den Rennbetrieb gedacht.
Das Löcher bohren im Luftfilter ist NICHT notwendig, ausser bei Stage 3. Empfehlen kann das keiner, weil das Ansauggeräusch deutlich lauter wird. Bei der SuperTenere fällt es noch mehr auf.
>
> Man hat dort also viele Abstimmversuche gemacht und dabei den
> Leistungsprüfstand heftig bemüht. Rausgekommen ist ein Düsensatz und
> die Notwendigkkeit einen K+N Lufi zu verwenden und den Lufi-Kasten
> noch etwas zu öffnen (deutliche Amagerung des Gemischs im
> Teillastbereich).
>
Das eine hat mit dem anderen nicht allzu viel zu tun. Eine Abstimmung auch im Teillastbereich ist reine Einstellungssache, Änderungen am Lufi sind nicht erforderlich. Auf dem Prüfstand kannst du dich dann entscheiden, ob du eher mehr in Richtung Maximal-Leistung oder Verbesserung im wichtigeren nämlich mittleren Drehzahlbereich willst.
> Ich habe mir das alles dort einbauen lassen und danach deutlich
> geringere Lastwechselreaktionen gehabt. Gleichzeitig ging der
> Verbrauch um ca. 1,5 ltr. pro 100 km runter. Leider hat man damals
> noch Edelstahlnadeln von Dynojet eingebaut und die haben die
> Düsenstöcke ziemlich schnell runter gefräst. Daher stammen auch meine
> Kenntnisse über die Erscheinungen bei ausgeleierten Düsenstöcken.
> Inzwischen baut man keine Edelstahlnadeln mehr ein.
>
So weit alles korrekt! Du hast vor allem deswegen weniger Lastwechselreaktionen und eine verbesserte Funktion des Getriebes, weil die Drehzahl schneller in den Keller fällt.
> Eine Leistungsprüfstandsmessung, vorher und nacher, hat keinen
> Leistungsverlust aber eine glattere Drehmomentkurve gezeigt.
>
Hängt natürlich vom Zustand und der Serienstreuung ab. Bei mir liegt der Leistungsgewinn laut Prüfstand in allen Bereichen bei über 10% plus. Das hatte ich schon mit dem Serienlufi, habe aber, nachdem mir dii ständige Wechslerei des Originalteils zu blöd und zu teuer wurde, letztmalig auf K&N umgebaut. Wir haben damals auf dem Prüfstand sogar einen Teil des Luftfilters (ca. 30%) abgeklebt und hatten keinen Unterschied.
> Ich kann den Umbau also sehr empfehlen. Wenn man etwas geschickt ist,
> sollte man das auch alleine bewältigen können.
>
Kann man rein handwerlich gesehen, bringt aber nur bedingt das richtige Ergebnis, da du wenigstens eine Lambdasonde und das entsprechende Meßgerät brauchst. Auch eine andere Äußerung in diesem Thread ist nur bedingt richtig, nämlich dass es einen Universalsatz gibt, der für jede TDM passt. Das ist völliger Blödsinn, es gibt eine Düsenkombibination, die empfohlen wird, was aber lange noch nicht heißt, das diese an deinem Motor auch die gewünschten Ergebnisse bringt. Natürlich wird in der Regel der Einbau der Düsen auch etwas bringen, korrekte Ergebnisse liefert dir NUR der Prüfstand in Verbindung mit der Lambdaprüfung und jeweils eine vorher/nachher Prüfung. Der Vergleich der Ergebnisse liefert zuverlässige Informationen und sonst gar nix. Alles andere ist schlichtes Herumgebastel. Wenn du ein optimales Ergebnis willst, dann such dir einen Motorenfachmann, der sein Handwerk versteht und vor allem ein Gefühl für die TDM hat, denn da ist die optimierung etwas diffizieler, als z.B. an einem 4-Zylinder. Es wäre da allerdings auch nicht das erste Mal, wenn am Ende ordentlich Leistung flöten geht, getreu dem Motto: ich hab den Dyno drin! Wenn du die Sache selbst in die Hand nimmst, dann kommst du nur vernünftig weiter, wenn du per Lamdasonde und Fahrversuche gepaart mit einer Menge Erfahrung zu Werke gehst. Die Zeit und der Ärger mit dem Tank rauf runter in Verbindung mit dem Umbau am Vergaser rechtfertigt beileibe den Gang zum Spezialisten.
> Gruß, Alfred
>
Gruß
Rainer