sampleman schrieb:
> ...Die Besonderheit des Garmin, auf die sich manche Fanboys so
> unglaublich viel einbilden, ist seine Softwareausstattung: Es wird
> mit einer Routenplanungssoftware geliefert, die exakt dieselben
> Kartendaten nutzt wie das Navi selbst. Dadurch wird die Route, die
> man am PC geplant hat, 1:1 auf das Navi übertragen. TomTom verfolgt
> da eine etwas andere Strategie: Es wird nicht die Route Meter für
> Meter übertragen, sondern nur eine Ansammlung von Waypoints, die das
> Navi dann á la "Malen nach Zahlen" der Reihe nach abfährt.
Einspruch Genau so geht es bei Garmin auch, es werden lediglich die Waypoints übertragen, die Route dazwischen routet das Zumo selber :-p ;) (Aufpassen beim Halbwissen weitergeben I) )
> Nun kann es sein, dass die Planungssoftware (zum Beispiel das
> erwähnte TYRE oder der geniale Motoplaner.de) eine Straße kennt, die
> die auf den TomTom installierte Software nicht kennt, dann könnte es
> sein, dass das Navi aus den einzelnen Waypoints eine andere Route
> rechnet als es die Planungssoftware zuvor gemacht hat.
Und das ist der große Vorteil der Zumos. Auf meinem PC ist exakt die selbe Karte wie auf meine Zumo :D
Achja alles was da an Planungssoftware im Netz zu finden ist, kann ebenso benutzt werden, frag mich nur warum ich das tun soll...
> TomTom hat ganz klar seine Stärken, wenn es darum geht, einfach schnell ein paar >Zwischenstationen einzugeben und das Navi den Rest machen zu lassen.
Hab ich bei einem TomTom-User erst neulich beobachten können

) erlich mit meinem kleine Zumo hätt ich's in der halben Zeit gehabt.
Aber nochmal ganz deutlich: ich will hier keinen zu einem Zumo bekehren, kauf Dir ein TomTom Rider II oder ein Zumo 210... dann hast was ordentliches.
Über das Gebastl mit Tupperdose und Zippbeutel, um 100 € zu sparen - hmmm - ob es das Wert ist muss wohl jeder für sich selber aus machen I)
Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!