Zusatzscheinwerfer TDM 900

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon rck0066 » 11.07.2012 22:23

Wollte schon seit langem ein paar Zusatzscheinwerfer montieren. Am letzten Wochenende hab ich dann endlich die Nebelscheinwerfer angebaut.

Die Einbaulage sollte etwas versteckt sein. Gleichzeitig sollte aber die Seitenverkleidung ohne Schwierigkeiten demontiert werden können.

Mittels jeweils 3 90° Winkeleisen aus dem Baumarkt sitzen die NS unterhalb der originalen SW. Musste dafür nur 2 kleine Schlitze in die untere Innenverkleidung fräsen.

Die Winkel sind am Verkleidungshalter verklebt und zusätzlich mit Kabelbindern fixiert. Wird hoffendlich die nächsten Jahre halten.

Leuchten schon sehr hell, wie sich das bei Dunkelheit verhält konnte ich noch nicht sehen.

Versuche mal einige Bilder anzuhängen.

Gruß Ralf

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon WärschtlaMo » 11.07.2012 22:30

Was für welche hast du überhaupt genommen? Hella DE Micro?
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon rck0066 » 11.07.2012 22:42

Hab ich von Kedo, nennen sich Micro Flooter. Für mich als Elektro-Legastheniker komplett verkabelt.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von rck0066 am 11.07.2012 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon rck0066 » 11.07.2012 22:43


rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon rck0066 » 11.07.2012 22:56

Und noch ein Bild[ img ]

achim2kenya
Registriert: 05.11.2009 23:08

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon achim2kenya » 11.07.2012 23:59

Hast Du das aus rein optischen Gründen gemacht? Finde das Licht der TDM eigentlich nicht schlecht.
--
Gruß
Achim

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon Tdm-treiber850 » 12.07.2012 06:13

rck0066 schrieb:
> Und noch ein
> Bild[ img ]
>

Hallo !
Dann berichte mal ,wenn du bei Nacht gefahren bist . Ich will auch aufrüsten , das Licht von der 4TX ist wirklich bescheiden .

Entweder Xenon oder Zusatzscheinwerfer die sind ja legal .




--
Ohne TDM wäre das Leben ein Irrtum.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon Fossil1955 » 12.07.2012 15:02

Bescheiden ist bei der 4 TX richtig ausgedrückt:( , als erste Maßnahme hab ich mir von Bosch die Nightbreaker + eingebaut, ist schon mal besser damit. Gibt es in der elektronischen Bucht. Das mit den Zusatzscheinwerfern ist aber interessant. Kannst Du mal ein paar Bilder von der Montagehalterung einstellen??? Diese Lampen sind dauerhaft geschaltet a la Tagfahrlicht????


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

laufmasche
Registriert: 06.10.2010 22:50

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon laufmasche » 12.07.2012 17:27

Würde chicker aussehen wenn beide Lichter an wären.
--
Heute stehen wir am Abgrund
und Morgen machen wir einen Schritt nach vorn...

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon rck0066 » 12.07.2012 19:46

Optik ist mir nicht so wichtig, sehen und gesehen werden möchte ich.

Sind mit extra Schalter und Relais geschaltet, de facto aber dauernd in Betrieb.

Detail-Bilder kann ich bei Gelegenheit mal machen.

Gruß Ralf

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon Fossil1955 » 12.07.2012 20:01

Jau mach mal, wär schön :guru: . Ansonsten sind die Dinger ausgesprochen schick, wobei das mit dem Fernlicht natürlich noch schicker wär :)


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon ecki55 » 12.07.2012 22:04

Die Dinger gibts auch in der Bucht.
Klick
Wesentlich günstiger und vom selben Hersteller wie mir scheint.
Wäre ich als Schönwetterfahrer öfter bei Dunkelheit unterwegens, würde ich mir die auch drantüddeln.
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon WärschtlaMo » 12.07.2012 22:20

Was für Birnen hast du da drin? Permanent mit Zusatzscheinwerfern unterwegs zu sein, kann hart für die Lichtmaschine werden.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon söse » 13.07.2012 07:36

Wenn das stimmt, was in diesem Angebot steht, sind da H3 Birnen mit 55W drin.
Und außerdem sind es Nebelscheinwerfer, die man normalerweise nur bei Sichtweiten unter 50m ... und so weiter, na ihr wisst schon
--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon Fun-biker » 13.07.2012 12:58

Schon richtig sind Nebelscheinwerfer und H3 Birnen mit 55W sind da drin.
Hatte an meiner RN8 auch Nebelscheinwerfer dran un dbin damit so ca. 30.000km unterwegs gewesen. Die waren immer an. Hatte damit keine Probleme, werder beim TÜV, noch mit der Polizei als auch nicht mit der Lichtmaschine.
Solche Zusatzscheinwerfer erhöhen auf jeden Fall das gesehen werden am Tag und in der Nacht ist die bessere Ausleuchtung beim Abblendlicht auf jeden Fall von Vorteil. Es fühlten sich auch keine entgegenkommenden Fahrzeuge durch mich geblendet.
Das war auch der Grund warum ich an meine XT ebenfalls wieder ähnliche, wie hier verlinkt, Scheinwerfer drangebaut habe. Diesmal mit dem MotoBozzo Switch .
Hat den Vorteil ich brauch keinen zusätzlichen Schalter und kann die Scheinwerfer mit den Lichthupenschalter ein und ausschalten.
Also keinerlei Probleme.
XT1200Z 4200km | MB220 63.000km
http://www.volker-graness.de

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon WärschtlaMo » 13.07.2012 13:02

Naja sichtweite unter 50m ist doch gegeben. Ohne Nebelscheinwerfer sehen einen die Autofahrer erst, wenn man weniger als 50m von ihnen entfernt ist ;D
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]
Zuletzt geändert von WärschtlaMo am 13.07.2012 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon RucksackEifelYeti » 13.07.2012 15:38

söse schrieb:

> Und außerdem sind es Nebelscheinwerfer, die man normalerweise nur bei
> Sichtweiten unter 50m ... und so weiter, na ihr wisst schon

Das gild für die Nebelschlußleuchte und nicht für die Nebelscheinwerfer, bei denen gilt schlechte Sichtverhältnisse ohne Meterangaben (Gummiparagraph).
--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.07.2012 15:45

RucksackEifelYeti schrieb:


> Das gild für die Nebelschlußleuchte und nicht für die Nebelscheinwerfer, bei denen gilt schlechte
> Sichtverhältnisse ohne Meterangaben (Gummiparagraph).


Ich übersetze das hier mal eben für Wärtschlamo :

Je schlechter du siehst , desto mehr Licht kannst du anmachen ... wenn du mal weiter fahren musst .

Formel : Dioptrien multipliziert mit Geschwindigkeit , geteilt durch Anzahl der Lampen = Sichtweite

Ein Polizist würde sagen : Ok.... 10% Toleranz ziehen wir ab ...bleiben 70 ...macht 30 Euro . Sie können mit EC-Karte zahlen .


--
[ img ]
You won`t fool the chilldren of the Revolution !
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 13.07.2012 15:58, insgesamt 2-mal geändert.

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon söse » 13.07.2012 16:26

@Axel
Danke für's update zur StVO. Ist schon ein paar Tage her als die Fragen für mich prüfungsrelevant waren.

In der StVZO habe ich aber im §52 folgende Aussage gefunden:
"Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer"
Dem Post von Volker nach zu urteilen, scheint dies in der Praxis aber niemanden wirklich zu interessieren, zumindest nicht in den Gegenden, in denen er unterwegs ist.


--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon Fun-biker » 13.07.2012 18:41

Zum MT in Berlin bin ich des Öfteren an Berliner und Brandenburger Polizei vorbeigefahren und es hat niemand interessiert.
Das gleiche gilt auch in den anderen Gegenden in Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien, Tschechien und Schweiz.
Ich sehe auch sehr viele GS Adventure, welche auch mit zwei Zusatzscheinwerfern unterwegs sind.
Den TÜV Prüfer hatte nur einmal die Farbe des Glases irritiert und er hat gemessen und festgestellt das die Farbe der Scheinwerfer OK war und hat mir die Plakete geklebt.
Ich würde also aus alledem schließen das zwei Zusatzscheinwerfern i.A. Toleriert werden.
Gruß
Volker
XT1200Z 4200km | MB220 63.000km
http://www.volker-graness.de

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon rck0066 » 13.07.2012 19:25

@ Jonas
Bei einer Leistung von 440Watt mache ich mir da keine Sorgen um die Lichtmaschine.

Gruß Ralf

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon Roads-End » 13.07.2012 19:58

söse schrieb:

> In der StVZO habe ich aber im §52 folgende Aussage gefunden:
> "Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur
> Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2
> Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein,
> Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem
> Nebelscheinwerfer"



Hängt zumindest beim TÜV davon ab, ob Du ein älteres Krad nach STVZO oder ein neueres nach der EU-Zulassung bewegst. Die alten, wie meine 3VD auch, dürfen offiziell nur einen Nebelscheinwerfer anbauen. Die EU-zugelassenen dürfen dagegen zwei dieser Lichtspender montieren und nutzen.

Gruß
Roads End

PS: Quelle: TÜV Hanse

juergen25
Registriert: 08.06.2011 21:50

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon juergen25 » 13.07.2012 21:09

Wo steht eigentlich, ob ich eine EU-Zulassung oder eine STVZO-Zulassung habe?
Gruß
Jürgen

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon Roads-End » 13.07.2012 22:08

juergen25 schrieb:
> Wo steht eigentlich, ob ich eine EU-Zulassung oder eine
> STVZO-Zulassung habe?
> Gruß
> Jürgen

Zum Beispiel im KFZ-Schein bzw. Brief. An Position "K" steht die Nummer der EG-Typgenehmigung oder der ABE. Die EG-Variante müßte mit e anfangen. Bei meiner 3VD steht z.B. nur F699*** drin. Generell sind aber wohl alle Moppeds ab Bj. 1999 EG-zugelassen.

Gruß
Roads End

aktivbiker
Registriert: 10.05.2004 17:45

Zusatzscheinwerfer TDM 900

Beitragvon aktivbiker » 13.07.2012 23:25

Nebellampen in dieser Höhe werden wohl nicht den Zweck einer Nebellampe erfüllen....

Gruß Meikel
--
RN 08, 03er, 900er, 66Tkm
und ab 2012: RN 18, 4000 km


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste