Beitragvon Elmar » 31.05.2012 21:29
Freddy schrieb:
> es wird Zeit für ein paar neue Schlappen!
> Infrage kommen für mich Angel ST, Roadsmart und Pilot Road 3.
> Könnt ihr mir sagen inwiefern die drei sich in Sachen Trockengrip,
> Nassgrip und Laufleistung unterscheiden?
> PS: Fahre Fortschrittsbereifung (120/180)!
Hi Freddy,
Fortschrittsbereifung?
Dann kuck einfach den aktuellen Reifentest für 120er/180er in der Motorrad 11/2012,
da schneidet der
Road 3
nur bei Regen als 2-bester ab, schlecht bei Laufleistung, Verschleiß und Rückmeldung, insgesamt Platz 5
BT 023
schneidet bei Nässe nicht gut ab, aber bester im Verschleiß, ebenso Platz 5
Road Attack 2
ist deutlich der kurvenhungrigste auf Landstraße im Trockenen, an den kommt keiner ran, schlechter bei Nässe und nicht gut im Verschleiß, Platz 4
Dunlop Roadsmart 2
gut und ausgewogen, einen Tick schlechter als der ST auf Landstraße und etwas besser bei Nässe und Verschleiß, Platz 3, knapp hinter
Angel ST
ist bei Nässe etwas schlechter als Dunlop aber gut bei Landstraße und Verschleiß, Platz 2
ME Z8 interact M/O
nagelneu, ist in allen Disziplinen gut bis sehr gut und klarer Testsieger.
Noch Fragen?
1. Der Test wurde natürlich nicht auf ner TDM gemacht, auf Street Triple und FZ8 also nicht ganz 1:1 übertragbar, zeigt aber bei deutlichen Abweichungen was der Reifen wo taugt,
2. denn entscheidend für das Fahrverhalten ist das Motorrad ergo Motorradtyp
3. merkt man die Unterschiede im Fahren oft nur im Grenzbereich und die Testfahrer waren allesamt erfahrende Rennpiloten und Kurvendrifter.
Bin selbst jahrelang den Road 1 auf der 4TX gefahren, ok, Verschleiß etwas höher aber optimale Haftung bei Regen und kurvengierig, dann jahrelang Road 2 auf 4 TX und RN11, noch besser bei Regen und leichte Verbesserung im Verschleiß, den Road 3 noch nicht - fahre jetzt ne Sprint mit Z6, gut bei Verschleiß und ok im Trockenen, etwas steifer im Handling, aber taugen absolut nix bei Nässe, also wer Wert auf absolute Sicherheit bei Nässe legt kommt an Pilot Road oder am Z8 nicht vorbei, den letzteren gibt es bisher allerdings wohl erst ab 120er/180er Größen -
,
oder weiß jemand ob schon für die Normalbereifung der TDM ?
Jeder hat natürlich eigene Erfahrungen, speziell auf der TDM, aber die subjektiven Eindrücke beruhen auf der eigenen Fahrweise, da reicht vielleicht auch nur normale Haftung etc, ich persönlich bevorzuge optimale Reifen in Bezug Sicherheit und Haftung.
--
Sonnige Grüsse aus dem SÜDEN!:)
Elmar
-(lieber fahrn statt putzen)-