LeoVince DB Killer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 18.03.2012 18:49

Hallo

Haben meinen LeoVince SBK Carbon jetzt ca. 2,5 Jahre an meiner 3VD.
Mittlerweile ist er leider sehr laut geworden... also mir fast zu laut.

Jetzt habe ich von der LeoVince Vertretung in Österreich den Tip erhalten, entweder einen leiseren DB Killer zu montieren, oder am vorhandenen hinten einfach eine Beilagscheibe dran zu schweissen.

Hat das jemand einen Tip für mich, wie gross das Loch der Beilagscheibe sein muss ?
Am DB Killer selbst ist die Zahl 31 eingestanzt.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

LeoVince DB Killer

Beitragvon ralf-pb » 18.03.2012 20:01

Hallo,

könnte es nach der Zeit wohl mal an der Zeit sein die Watte im Auspuff nachzustopfen, da sie sich "verbraucht" hat bzw aus dem Auspuff geblasen wurde?
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 18.03.2012 20:25

Das könnte durchaus sein; aber der Aufwand ist mir definitiv zu viel.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

LeoVince DB Killer

Beitragvon WärschtlaMo » 18.03.2012 20:44

Die Dämmwolle ist verbrannt, ist völlig normal.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

LeoVince DB Killer

Beitragvon Yamaha-Men » 18.03.2012 21:00

meiner ist auch schon lauter geworden weil eben die Dämmwolle innen verbrennt
Das mit dem Aufschweißen einer Scheibe hab ich allerdings noch nie gehört; fraglich obs allzuviel bringt
Am besten wäre es die Endkappe zu entfernen und den Auspuff neu mit Dämmwolle zu stopfen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 18.03.2012 21:13

Kann dir gerne die Email der Österreichvertretung von LeoVince zukommen lassen.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

LeoVince DB Killer

Beitragvon tdm99grisu » 18.03.2012 21:19

Hey Micha

Gegen den G&G vom Gassl Hazer ist dein Möpp doch noch sehr ruhig:)) :)) :))
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

LeoVince DB Killer

Beitragvon Leuko » 19.03.2012 11:48

Zu gleichem Thema (gleicher Topf) folgende Antwort vom LeoVince-Service:

die Auspuffanlagen von LeoVince sind i.d.R. als Absorbtions-Schalldämpfer aufgebaut, d.h. es wird mit Dämmmaterial gearbeitet, was sich mit der Zeit "aufbraucht" und dann erneuert werden sollte, um den Schallpegel wieder in ein "angenehmeren" und oder zugelassenen Bereich zu bringen. Sie können sicherlich auch mit einem anderen db-eater arbeiten, ein "leiserer" ist der db-eater mit der Bestellnummer 307689801R (Bezeichnung 31F). Allerdings wird auch dieser irgendwann aufgrund des fehlenden Dämmmaterials nicht mehr die gewünschte Wirkung haben und sie müssen leider auch mit kleinen Leistungseinbußen rechnen, wenn dieser verbaut wird. Um sich den db-eater zu bestellen, oder ggf. neues Dämm-Material, wenden Sie sich am besten an einen Fach-, oder Yamaha-Händler. Eine Liste unserer Großhandelspartner, die Ihnen einen Fachhändler in der Nähe nennen können, finden Sie unter: http://www.sitohipp.de/all/sitogh.html.

Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

MCA Service
i.A. Holger Henze

--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 19.03.2012 13:48

Danke Leuko für die Info. Das mit der Leistungseinbusse habe ich mir auch gedacht.
Bezog sich diese Anfrage auf deinen Auspuff ? Wenn ja, wie hast du es gelöst ?

Tante Louise hat ja ein Dämmmaterial im Sortiment.... kann man dieses verwenden ?

EDIT: Habe mir gerade bei Tante Louise folgendes Teil bestellt: Dämmmatte

Hat vieleicht noch jemand einen Tip für mich zwecks Nieten aufbohren ? Eher grösserer oder kleinerer Bohrer ?
Zuletzt geändert von TurboSam am 19.03.2012 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

LeoVince DB Killer

Beitragvon Leuko » 19.03.2012 15:21

Mess mal den Außendurchmesser der Niete ( kann grad net selber nachschauen)

Folgende Erfahrungswerte hab ich da:

bei ca. Ø9mm = 5er Niet --> mit 4,5 aufbohren
bei ca. Ø7,5mm = 4er Niet --> mit 3,5 aufbohren

edit: lässt mich wissen, wie´s geklappt hat..blüht mir wahrscheinlich auch demnächst noch...

--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D
Zuletzt geändert von Leuko am 19.03.2012 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 19.03.2012 17:16

Also mit ausmessen ist noch nicht...bin noch bis Mittwoch auf Kur.

Dämmmaterial hat mir ein Bekannter heute bei Louis geholt.
Geb´ dir dann Bescheid wie´s gelaufen ist.

Mich persönlich würde die momentane Lautstärke ja ned wirlich stören.... aber naja.... den Mitmenschen muss ich es ned unbedingt zumuten :D

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 21.03.2012 19:44

Sodaaaa... heute in der Früh von Kur nach Hause und sofort in die Garage zum Schrauben. Nieten aufgebohrt; Rest mit Durchschläger in den Topf geklopft.
Dann zuerst hinterer Deckel samt DB Killer ab, dann am anderen Ende mit dem Rohr raus.

Beilagscheibe am Ende des DB Killers gleich wieder abgeflext....klang scheisse...

Dann alles gereinigt; alte Wolle raus (kaputt sah die nicht aus; nur dunkel schwarz ;) ) und das Dämmmattenset von Tante Louise wie in der Anleitung beschrieben, verarbeitet. Die orginale Wolle wird mit so einer Art Klebestreifen in Form gehalten. Ich habe dafür an 2 Stellen ganz feinen Draht genommen.
Zuerst kommt eine kleinere Matte (Keramikmatte) um das Rohr, diese habe ich wie schon gesagt mit 2 Drähten fixiert. Dann kam die 2 Matte (Nadelmatte) dran. Zu guter Letzt habe ich noch so eine Art Schutzmantel, die im originalen Auspuff auch drüber war, um die ganze Dämmmatte gewickelt. Alles wieder zusammengesteckt, die beiliegenden gasdichten Nieten (es werden 12 benötigt; in der Packung sind 15) verbaut und Auspuff wieder an die Maschine. War sehr gespannt wie´s nun klingen wird... und was soll cih sagen..... absolut geil !! Mir kommt sogar vor das der LeoVince nun besser klingt als vorher.... hat sich auf alle Fälle ausgezahlt; und war keineswegs schwer zu bewerkstelligen. Am Freitag werden die Kennzeichen geholt und dann gehts auf die Piste :)

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

LeoVince DB Killer

Beitragvon Leuko » 21.03.2012 20:23

Aha. Jo, werd mich morgen auch mal ans Werk machen. Ich war etwas doof und hab nur ein Set angeklickt..naja, das zweite wird hoffentlich auch die Woche noch geliefert..schau mer mal.
Wie lang hast gebraucht? In ner Stunde müssts erledigt sein, oder?


--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 21.03.2012 20:51

Wieso willst du 2 Sets kaufen ? Wenn du nur einen LeoVince oben hast, ist das eine Set vollkommen ausreichend. Alles dabei was du brauchst.
Nachdem ich nun weis wie es geht würde ich 1,5 Stunden mind. veranschlagen.
Sorgfälliges arbeiten erspart dir spätere event. Troubles.

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

LeoVince DB Killer

Beitragvon Leuko » 21.03.2012 21:38

Naja, hab ja zwei Töpfe montiert ;)

--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

LeoVince DB Killer

Beitragvon HGG » 21.03.2012 22:04

Hi Leute,
würde mich auch interessieren, da mein Devil recht blechern rumballert.
Von welchem Set sprecht Ihr denn? Habt Ihr da mal nen Link.....oder Namen.

Oder ist das die hier.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D
Zuletzt geändert von HGG am 21.03.2012 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 21.03.2012 22:47

Genau DAS ist es :)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LeoVince DB Killer

Beitragvon Überholi » 22.03.2012 11:22

uunnd - foto´s haste wieder keine gemacht :mauer: :motz: :lol:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

LeoVince DB Killer

Beitragvon Red » 22.03.2012 11:33

tach,

Überholi schrieb:
> uunnd - foto´s haste wieder keine gemacht :mauer: :motz: :lol:

du doch auch nicht bei der akra......
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 22.03.2012 12:12

Genau DAS ist es :)

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

LeoVince DB Killer

Beitragvon HGG » 22.03.2012 15:11

Foto hin, Fotos her...ich setzt`mal den Link zur Anleitung von Tante rein:

Auspuffwolle Anleitung

Und nun Schluß mit Gemecker :D
Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

LeoVince DB Killer

Beitragvon Leuko » 22.03.2012 17:00

Jup, die Anleitung ist mit dabei.

Im speziellen Fall der SBK-EVO2 kann man sich den Ausbau der Endkappe allerdings sparen..geht sicher auch bei anderen Töpfen.


--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 22.03.2012 18:46

Ich habe beide Kappen runtergenommen weil man dann einfach schöner und fester wicklen kann. Steht auch so in der Anleitung. Lieber eine halbe Stunde länger arbeiten und dafür alles richtig gemacht.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

LeoVince DB Killer

Beitragvon Yamaha-Men » 22.03.2012 21:21

habe die Methode auch in Erwägung gezogen
Bietet das innere Rohr die Möglichkeit den Endtopf etwas zu verkürzen oder weiß jemand ob sich dies leistungsmäßig bemerkbar machen würde wenn die Anlage etwas gekürzt würde

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LeoVince DB Killer

Beitragvon TurboSam » 22.03.2012 21:40

Das Kürzen des inneren Rohres sollte kein Problem darstellen. Wie sich das Leistungsmässig auswirkt, kann ich dir leider nicht beantworten :(


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste