Parallelschaltung Widerstand bei LED-Rücklicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red_TDM
Registriert: 21.02.2010 09:54

Parallelschaltung Widerstand bei LED-Rücklicht

Beitragvon Red_TDM » 10.03.2012 18:13

Hallo TDM-Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem:
Vor kurzem habe ich mir ein LED-Rücklicht der Firma Riff in meine RN 18 eingebaut und einen 33Ohm /50W Widerstand von Kellermann parallel dazugeschaltet, damit die ABS-Leuchte eben nicht leuchtet. Nun war ich den ganzen Tag unterwegs und ab und innerhalb von 260km ging sie ca.2-3 an. Das ABS funktionierte zu jeder Zeit und die Rückleuchte ebenfalls (Kollege fuhr hinter mir).Allerdings ging die ABS-Leuchte sehr spontan an, d.h. ich konnte keine Regelmäßigkeit feststellen. Drei Kabel gehen zum Rücklicht: Gelb, schwarz und blau/rot.
Zum Parallelschalten habe ich das schwarze und das blau/rote Kabel benutzt. Könnte es sein, dass ich das gelbe statt dem blau/roten Kabel hätte nehmen müssen?
Einige haben den LED-Umbau ja schon bei sich verwirklicht, werde noch irre.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruß
Red_TDM

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Parallelschaltung Widerstand bei LED-Rücklicht

Beitragvon ecki55 » 10.03.2012 18:25

Hast du ein Messgerät?
Son kleines für 5 Euro reicht da schon aus.
Die Farben meines Rücklichts sind gelb, schwarz und blau..
Du musst auf jeden Fall die Bremsleitung zur Parallelschaltung mit dem Widerstand gegen Masse nehmen.
Bei mir ists gelb und schwarz ist Masse.
Ich hatte das selbe Prob, habe allerdings mit einem Messgerät vorher alles durchgemessen.
Da bleiben ein paar Volt stehen, daher die Schaltung mit dem Widerstand.
Die müssen eleminiert werden.
Also im Prinzip hast du ja schon alles richtig gemacht, evt. nur die falsche Strippe genommen.
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Red_TDM
Registriert: 21.02.2010 09:54

Parallelschaltung Widerstand bei LED-Rücklicht

Beitragvon Red_TDM » 10.03.2012 18:37

Hallo ecki55!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Habe ich mir nämlich selbst schon fast gedacht, dass ich da mal wieder das falsche Kabel erwischt habe. Morgen werde ich das umbauen auf das gelbe Kabel und Bericht erstatten. Du hast ja offensichtlich auch eine RN 18 Baujahr 2007 und ich auch und deshalb müsste das hinhauen. Das blaue Kabel hat einen ganz dünnen roten Streifen, aber kaum zu sehen. Aber das passt dann schon.
Wie gesagt, vielen Dank für die schnelle Auskunft!

Gruß
Red_TDM

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Parallelschaltung Widerstand bei LED-Rücklicht

Beitragvon ecki55 » 10.03.2012 20:25

Gerne.
Da gibts schon nen Trööt drüber.......klick
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 10.03.2012 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Red_TDM
Registriert: 21.02.2010 09:54

Parallelschaltung Widerstand bei LED-Rücklicht

Beitragvon Red_TDM » 11.03.2012 12:04

Richtig, habe ich auch gelesen. Allerdings wird nicht erklärt, an welche Kabel der Widerstand parallel angeschlossen wird. Also, ans gelbe und ans schwarze Kabel des Rücklichtes wird der Widerstand angeschlossen und die ABS-Funzel gibt endlich Ruhe.:teufel: Das gilt für die RN18, Bj.2007. Wer andere farbliche Stromkabel hat, muss wohl den Rat von ecki 55 befolgen und die Kabel durchmessen.

Gruß
Red_TDM

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Parallelschaltung Widerstand bei LED-Rücklicht

Beitragvon ecki55 » 11.03.2012 18:21

Ich denke, die Farben sind evt auch abhängig vom Hersteller des Rücklichts.
Daher mein Tipp mit dem Durchmessen.
Der Widerstand muss an einer Seite an die Bremsleitung dran und auf der anderen gegen Masse.
Bei mir seit dem Ruhe.
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste