Temperaturanzeige 4TX

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 12.12.2011 15:37

Moin

Wenn die Temperatur_Anzeige_Nadel nur noch bis Max 1/3 anzeigt/ansteigt ...was kann dann defekt sein ?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 12.12.2011 17:38

bei der TDM verhält es sich so das die Temperaturanzeige selbst im Sommer kaum mal mehr wie 1/3 anzeigt, außer es herrscht Stop and Go, beim normalen fahren wird selten mehr angezeigt
Hatte mir anfangs nach dem Kauf auch mal Gedanken deswegen gemacht welche aber vom Mechaniker in der Yamaha Werkstatt als unbegründet zurück gewiesen wurden.
Habe meine dann damals im Stand mal laufen lassen und siehe da nach kurzer Zeit stieg der Zeiger und der Ventilator schaltete sich ein und die Temperatur fiel wieder etwas. Bin dann wieder weitergefahren als der Zeiger kurz vor rot stand und schon nach kurzer Fahrstrecke ging der Zeiger wieder weit zurück
Selbst auf der Fahrt zum MT mit 150 - 180 KM/h auf der Bahn hielt sich der Zeiger unter der Hälfte

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 12.12.2011 17:50

Yamaha-Men schrieb:
>
> bei der TDM verhält es sich so das die Temperaturanzeige selbst im
> Sommer kaum mal mehr wie 1/3 anzeigt, außer es herrscht Stop and Go,


Es herrscht Stop and Go !

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon tdm99grisu » 12.12.2011 17:56

Moin Guido

Ich kann mich wage erinnern das hier mal jemand schrieb das die TDM im Normalfall eher erfriert als das ihr zu warm wird. Vor allem in der jetzigen Jahreszeit.

Gruß Jörg


--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 12.12.2011 18:11

tdm99grisu schrieb:
> Moin Guido
>
> Ich kann mich wage erinnern das hier mal jemand schrieb das die TDM
> im Normalfall eher erfriert als das ihr zu warm wird. Vor allem in der
> jetzigen Jahreszeit.
>
Moin Jörg
Ne ne .... wenn eine TDM lange genug im Stand läuft wird sie auch im Winter heiß .

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 12.12.2011 18:13

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> >
> > bei der TDM verhält es sich so das die Temperaturanzeige selbst im
> > Sommer kaum mal mehr wie 1/3 anzeigt, außer es herrscht Stop and Go,
> Es herrscht Stop and Go !

da momentan kaum zweistellige oder nur knapp darüber Temperaturen herrschen würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen
Bin letzten Donnerstag bei ca. 10 Grad nach Frankreich über die Bahn gedüst und Öltemperatur kam knapp an 70 Grad; Wasser erreichte eben ca. 1/3
Kannst sie ja mal im Stand laufen lassen und den Zeiger beobachten; es fehlt ja dann der kühlende Fahrwind; schaden tuts nicht solang mans nicht dauernd macht ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 12.12.2011 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon maczipp » 12.12.2011 19:46

servus,

ich interpretiere das Doc seine im Stand laufen lies und sie trotzdem nicht wirklich nach Anzeige warm wird. Das deutet auf einen def. Themostaten oder das entsprechende Kabel das auf dem Thermostaten sitzt hin. Es kann aber auch das Instrument def. sein ( ist bei meiner so). Da aber allgemein bekannt ist das die TDM keine Hitzeprobleme hat ist das mir auch egal. Wenn es ihr zu heiß wird dann kommt ja der Lüfter (und der sollte wirklich funktionieren). Das ist bei mir so und darum lasse ich es so wie es ist.


bis bald
zippi

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 12.12.2011 19:49

maczipp schrieb:
> servus,
>
> ich interpretiere das Doc seine im Stand laufen lies und sie trotzdem
> nicht wirklich nach Anzeige warm wird.

Exakt

> Da aber allgemein bekannt ist das die TDM keine Hitzeprobleme hat
> ist das mir auch egal. Wenn es ihr zu heiß wird dann kommt ja der
> Lüfter (und der sollte wirklich funktionieren). Das ist bei mir so und
> darum lasse ich es so wie es ist.

Woher bekommt der Lüfter denn die Info...jetzt anblasen ? Vom defekten Thermostaten :teufel:

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon maczipp » 12.12.2011 20:04

servus,

ich schrieb ja, das auch das Instrument def. sein kann. Wenn dein Lüfter läuft, dann ist auf jeden Fall die elektrische Verbindung Thermostat (Bimetall) zum Relaise und zum Lüfter ok. Wenn er dauernd läuft (was Du aber sicher geschrieben hättest) dann hängt der Bimetallschalter. Du müßtest an dem Kabel das auf dem Thermostaten sitzt ein Ohmmeter anschließen, dann das Moped laufen lassen und dann müsste sich der Wiederstand verändern. Ist das der Fall kannst Du von einen def. Instrument ausgehen. Ich glaube aber nicht das mann das einzeln wechseln kann. Habe auch noch nie eine einzelne Themperaturanzeige irgendwo gesehen.


bis bald
zippi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 12.12.2011 21:55

die Instrumente kann man alle einzeln ausbauen bzw. wechseln.
Habe in meinen Instrumentengehäuse auch die Anzeigen einer 4 TX verbaut da das Gehäuse der 4 TX defekt war. Habe anfangs erst den Tacho und Drehzahlmesser verbaut und später die Temperaturanzeige
Kenner werden bemerken das dies die Instrumente der 4 TX sind

[ img ]

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 12.12.2011 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Archy » 13.12.2011 17:49

Thermostat und Temp.Schalter (oder Temp.sensor) genannt
sind zwei verschiedene Sachen!

Thermostat öffnet und KM kann in den Kühler..
Temperatursensor (oder Thermoschalter) schaltet den Lüfter an,
wenn Temp immer noch zu hoch..

oder??? ?(

:smokin:

http://www.1000ps.at/images/motorradpro ... 149654.jpg

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon maczipp » 13.12.2011 19:44

servus,

yepp, das ist so, aber das Moped vom Doc wird ja nach Anzeige nicht warm. Egal ob Thermostat def. (er nicht öffnet oder immer offen ist) dann würde sie im Stand irgendwann warm sprich auch heiß. Das Mit dem Thermoschalter hab ich vielleicht etwas undeutlich dargestellt. Dieser gibt ja das Signal für die Temp. Anzeige. Wenn der Lüfter wie oben geschrieben anläuft, dann ist davon auszugehen das der Temp. Sensor oder Schalter in Ordnung ist.
Einfach mal messen, alles weitere ist als Ferndiagnose mehr oder weniger Spekulation.



@ Yamaha men, das Gehäuse ist aber irgendwie aus einem Guss. Kann man dann wohl das "Innenleben" rausbauen, wenn ja wie?

bis bald
zippi
Zuletzt geändert von maczipp am 13.12.2011 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon klaus58 » 13.12.2011 23:06

maczipp schrieb:
> servus,
>
> yepp, das ist so, aber das Moped vom Doc wird ja nach Anzeige nicht
> warm. Egal ob Thermostat def. (er nicht öffnet oder immer offen ist)
> dann würde sie im Stand irgendwann warm sprich auch heiß. Das Mit dem
> Thermoschalter hab ich vielleicht etwas undeutlich dargestellt. Dieser
> gibt ja das Signal für die Temp. Anzeige.

Falsch! Der Thermoschalter schaltet bei 105°C +- 3°C nur den Lüftermotor ein und bei 98°C wieder aus.

>Wenn der Lüfter wie oben geschrieben anläuft, dann ist davon auszugehen das der Temp. >Sensor oder Schalter in Ordnung ist.

Auch Falsch!! Ventilatorschalter und der Temperatursensor haben nichts miteinander zu tun. Hier ein paar Werte um den Temperatursensor zu überbrüfen. 50°C - 154 Ohm, 80°C - 47-53 Ohm, 100°C - 26-30 Ohm, 120°C - 16 Ohm.

> Einfach mal messen, alles weitere ist als Ferndiagnose mehr oder
> weniger Spekulation.
>
Richtig!

Noch ein kleiner Schnelltest: Einfach fühlen wie warm die Schläuche am Kühler werden.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.12.2011 23:10

Habt Dank...sobald ich Zeit habe werde ich alles abarbeiten bis der Fehler eingekreist ist

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon maczipp » 14.12.2011 16:54

servus,

@ Klaus,

Interpretiere ich deine Aussage richtig das da dann 3 verschiedene Temp. Dingens drin sind. Also Thermostat, Lüfterschalter und Themperatursensor. Wenn ja wo sitzt dieser Themperatursensor (Der gibt mir das Signal für die Anzeige, oder?).
Man lernt nicht aus........Danke


bis bald
zippi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 14.12.2011 17:11

maczipp schrieb:

> @ Yamaha men, das Gehäuse ist aber irgendwie aus einem Guss. Kann man
> dann wohl das "Innenleben" rausbauen, wenn ja wie?

das Gehäuse ist teilbar; leider funktioniert der Link nicht
Kann dir aber gerne ein Bild von der Seite schicken per Mail
Kannst mir ja deine Mail per PN zuschicken dann schick ich dir das Bild rüber dann erklärt sich alles von selbst ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.12.2011 17:22, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Red » 14.12.2011 20:46

Tach,

maczipp schrieb:
> servus,
>
> @ Klaus,
>
> Interpretiere ich deine Aussage richtig das da dann 3 verschiedene
> Temp. Dingens drin sind. Also Thermostat, Lüfterschalter und
> Themperatursensor. Wenn ja wo sitzt dieser Themperatursensor (Der gibt
> mir das Signal für die Anzeige, oder?).
> Man lernt nicht aus........Danke

Jep, so ist das.
Die 3 Bauteile sitzen alle gemeinsam im thermostat Gehäuse.

Achso, das Instrumenten Gehäuse der 3vd und 4tx sind teilbar, und die
einbauten einzeln zu tauschen.
Wenn man das Gehäuse umdreht stechen die 5 oder 6
Kreuzschlitz schrauben direkt ins Auge.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 14.12.2011 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon RucksackEifelYeti » 15.12.2011 00:32

schau mal hier:
[ img ]
ist ein Bild von einem Thermostatgehäuse, der Dicke Sechskant oben ist der Lüfterschalter, der Messingfarbene Stift mit dem kleinen Sechskant ist der Geber für die Anzeige und dort wo es rötlich von der Dichtmasse ist, ist die Trennstelle unter der das Thermostat verborgen liegt.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 15.12.2011 01:52

RucksackEifelYeti schrieb:
> schau mal hier:


Klasse ..Danke :guru:

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon maczipp » 15.12.2011 20:15

servus,

kann mich dem Dank nur anschließen............
zippi

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon RucksackEifelYeti » 16.12.2011 00:06

Temperaturfühler und Schalter kann man wechseln ohne die Kühlflüssigkeit abzulassen, dafür muss aber der Tank runter und der Luftfilter raus. Um den Schalter rauszuschrauben braucht man eine lange Nuß, da der Klipp der den Stecker sichert, für eine Standardnuß zu lang ist, und für eine Maul oder Rindschlüssel ist kein Platz vorhanden.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Klausxx » 16.12.2011 19:44

Hallo,

hier ist ein Bild eines 4TX-Thermostatgehäuses.
Suchbild: Objekt in derMitte des Bildes.

[ img ]

Der Platz des Themeraturfühlers ist leer.

Es ist aber genügend Material vorhanden, einen KOSO Sensor nit M10x1 dort einzubauen.

@Michael
Auf dem Foto sehe ich nur Armaturen einer 3VD.

Klaus
R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 16.12.2011 20:00

Klausxx schrieb:

> @Michael
> Auf dem Foto sehe ich nur Armaturen einer 3VD.

so sehen die Armaturen einer 3 VD im Normalfall aus

[img]>%20[IMG]http://img.photobucket.com/albums/v609/Redcliff/Armaturen.jpg[/img][/img]

der Ausschnitt für den Voltmeter ist normalweise nicht drin ;)

und so sehen meine aus

[img]>%20[img]http://alt.tdm-forum.net/photos/0000003728_Nmgoypjl4W.jpg[/img] [/img]

nun wirst du bemerken das der Tacho und die Temperaturanzeige anders ist und der Drehzahlmesser wie deiner aussieht ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 16.12.2011 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Klausxx » 16.12.2011 20:28

Also, die Armaturen meiner 4TX aus 1999 sehen so aus:

[ img ]

Kein Thermometer, LCD Kilometerzähler und andere Signalleuchen.

Klaus
R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Temperaturanzeige 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 16.12.2011 23:10

dann hast du schon den digitalen Tacho, meine sind noch von der 4 TX mit analogem Tacho, aber der Drehzahlmesser scheint identisch zu sein ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 16.12.2011 23:11, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste