Laufleistung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Userausgeschieden
Registriert: 24.09.2011 20:15

Laufleistung

Beitragvon Userausgeschieden » 29.09.2011 12:40

Liebe TDM Freunde, hab da eine Frage über die Standfestigkeit der TDM 8504TX Motoren , sind 50.000Km Laufleistung ein Kaufhinderniss oder kann man da getrost zuschlagen?
Gruß Christian

Harry62
Registriert: 24.09.2006 17:06

Laufleistung

Beitragvon Harry62 » 29.09.2011 13:00

Hallo Christian,

meine hat 48500km. runter und läuft noch super ohne probleme.
Du solltest drauf achten das bei 42000 km die ventileinstellung überprüft wurde ( ist etwas teuer ) und mußt mit rechnen das sie etwas ölverbrauch hat,was aber sehr häufig und normal ist.
Ansonsten sind für den motor wie man hier immer wieder ließt 100000km. bei guter pflege kein problem.





gruß aus Ettlingen

Harald

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Laufleistung

Beitragvon DiddiX » 29.09.2011 13:40

Hi Chris
Meine 96er 4tx hat 100000 km drauf,
und wird nach dem "Ableben" meiner XT 1200Z,
demnächst zu neuen Ehren kommen.
Die Gute braucht zwar 1L Öl auf 1000 km, läuft aber noch klasse. 8)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Laufleistung

Beitragvon FreoWa » 29.09.2011 15:15

@DiddiX

Da kannst ja bald Gemisch fahren....:o)

Also 50.000km ist wohl ehr weniger das Problem. Es kommt aber leider auch auf die Historie der Maschine an und den Menschen der sie einst gefahren hat.

Man kriegt jeden Motor in die Knie, den TDM Motor mit etwas Hingabe aber ehr weniger.

Beste Grüße

Memphis
Registriert: 04.01.2008 19:07

Laufleistung

Beitragvon Memphis » 29.09.2011 21:55

Hallo!

50 000km sind normal kein Kaufhinderniss.Habe ne 3VD mit 84 067km und sie läuft Traumhaft.2 Dinge sind aber zu beachten.
1.) Ventilintervall (alle 40 000) einhalten
2.) Regelmäßig Ölkontrolle (ich gucke nach jeder Ausfahrt nach)

Dann sind KM Leistung weit über 100 000 kein Problem.

G.Rudi:smokin:
Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten, Rudi
--
Beschleunigung ist: Wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Laufleistung

Beitragvon Yamaha-Men » 29.09.2011 23:28

die Laufleistung ist meist davon abhängig wie das Motorrad behandelt bzw. gefahren wurde
Manche sind mit 50.000 gut eingefahren andere schon total hinüber

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Laufleistung

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.09.2011 09:35

Meine hat jetzt knapp 97000km auf der Uhr, Ölverbrauch liegt in den Dolomiten bei ca. 0.2l auf 1000km.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Laufleistung

Beitragvon sampleman » 30.09.2011 10:28

Ich finde, man darf vor allem nicht nur die Laufleistung des Motors im Auge behalten. Einen Austauschmotor bekommt man relativ einfach für ein paar Hunderter geschossen, und auch die Generalüberholung eines ausgenudelten Motors ist kein Hexenwerk. Bei 50.000 km auf der Uhr würde ich eher damit kalkulieren, dass das Federbein und die Lager nicht mehr ewig halten werden. Und ein ausgenbudeltes 50.000-km-Federbein bei 70.000 gegen ein weiteres ausgenudeltes 50.000-km-Federbein auszutauschen, das ist eher eine etwas kurzfristige Sache. Eher schon ein neues Wilbers o.ä., das hält dann für den Rest des Moppedlebens., kostet aber auch 400+ Euro

Falls man nicht selbst schrauben kann, gehen auch solche Kleinigkeiten wie Gabelsimmerringe, Vergaser- und Luftfilterflansche ins Geld. Die Wasserpumpe hält nicht ewig, etc. p.p.

Der Motor selbst dürfte reletiv problemlos 90.000 km ohne Öffnen halten, wenn man ihn nicht vorsätzlich verheizt.




Sampleman
--
Ne Q gehört dazu

Bastl
Registriert: 26.09.2011 18:44

Laufleistung

Beitragvon Bastl » 30.09.2011 10:51

Also zum Theme Laufleistung kann ich nur sagen, dass die TDM- Motoren mit einer der robustesten sind.

Ein Bekannter von mir fährt eine 3VD mit 138000km auf der Uhr. Bisher musste nur die Kupplung mal erneuert werden.

Mein Vater fährt ne 4TX und hat auf dem ersten Motor auch 117tkm abegspult. Und seine TDM genehmigt sich auch nen 3/4 bis ganzen Liter Öl auf 1000km.

Ich würde mir da bei 50.000 noch keine Sorgen machen.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Laufleistung

Beitragvon TurboSam » 30.09.2011 12:56

Meine 3VD hat jetzt 52000 km drauf. Habe sie vor 4 Jahren mit knappen 35000 km gekauft. Bis auf eine neue Batterie und kleinere Verschleissteile habe ich noch nichts gehabt. Erich hat vor einer Woche alles durchgecheckt (auch nochmals die Ventile) und gemeint das sie in einem super Zustand ist.
Meine 3VD braucht auch so gut wie kein Öl. Kontrolliere aber trotzdem regelmässig.
--


[ img ]

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Laufleistung

Beitragvon marcotdm » 30.09.2011 13:39

Yamaha-Men schrieb:
>
> die Laufleistung ist meist davon abhängig wie das Motorrad behandelt
> bzw. gefahren wurde
> Manche sind mit 50.000 gut eingefahren andere schon total hinüber
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Michael

wie wahr,meine 2000er hat 123tkm und läuft und läuft und läuft......und ich mach nix dran(ausser alle 500km 0,25ltr öl reinkippen,also immer MAX-ölstand,und das von anfang an!)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Laufleistung

Beitragvon Überholi » 30.09.2011 15:43

wenn ein 850er Motor gewartet wird, und nicht nur geräubert wird, dann hat der locker das Potential für 200TKM.

wenn man in der zeit mal Kolbenringe wechselt braucht man auch keinen öl tanker dafür.

ein 900er Motor ist bis auf ein paar verbesserungen identisch.
hier halte ich auch 200TKm für locker drin. und wenn nicht irgend ein "Pfuscher" mal Späne reingekriegt hat, dann braucht die auch so gut wie kein öl dabei.

somit sind die Motoren eigentlich unverwüstlich.

- was wichtig ist, warm fahren. dann auch gut leistung entnehmen auch drehen lassen.


öl stand ist hier sehr wichtig.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Laufleistung

Beitragvon tdm99grisu » 30.09.2011 18:45

Moin Erich


Kannst du das mal näher erklären? was heißt drehen lassen? kann man oder soll man ruhig mal bis 6000-7000 drehen? oder schadet man da irgend welchen Teilen? ok der rote Berreich fängt erst später an aber ich hab immer ein schlechtes Gefühl wenn ich ihr so die Sporen gebe.
Gruß Jörg
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Laufleistung

Beitragvon Überholi » 30.09.2011 18:50

sporen geben schadet dem Motor überhaupt nicht. das mag der.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Laufleistung

Beitragvon Limbo » 30.09.2011 19:06

tdm99grisu schrieb:
> Kannst du das mal näher erklären? Kkann man
> oder soll man ruhig mal bis 6000-7000 drehen? oder schadet man da
> irgend welchen Teilen? ok der rote Berreich fängt erst später an .

Soweit mir bekannt ist, berechnen die PKW-Hersteller die heoretische Lebensdauer von Verbrennungsmotoren bei 3/4 der max zulässigen Drehzahl.

Mit Drehen lassen mein der Erich sicherlich nicht Vollgasfahrten, sondern dass man den Motor nicht unterturig qüälen soll.

Bei unserer Müllabfuhr mit über 1000 Dienstwagen und eigener Werkstatt hat man die schaltfaulen und unterturig fahrenden Fahrer schnell entlarft, und ihnen keine neuen Fzge mehr gegeben. Ebenso haben die aus der Werkstatt auch die Kollegen entlarft, die die Gänge immer recht weit ausgefahren haben. Aber Das ist Geschichte, heute wechseln die Fahrer so schnell, dass man Schäden nur noch zufällig bestimmten Fahrern zuordnem kann.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Userausgeschieden
Registriert: 24.09.2011 20:15

Laufleistung

Beitragvon Userausgeschieden » 30.09.2011 20:31

Liebe TDM Freunde, möchte mich für die vielen Beiträge ganz herzlich bedanken, ich habe mir jetzt mein eigenes Bild von der TDM850 gemacht, bin jetzt der Meinung das 50.000Km noch kein Problem darstellen.
Gruß Christian

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Laufleistung

Beitragvon tdm99grisu » 30.09.2011 20:53

Danke Erich und Hans für die Ausführungen.

Ich gehöre ja eh nicht zu den Schnellfahrern, dachte halt nur wenn man so von Kurve zu Kurve sprintet, möchte ich gerne mal etwas weiter die Drehzahl hoch bringen, da ich jedoch beruflich Diesel fahre und auch sonst eher der verhaltene Fahrer bin hab ich mich hier erkundigt.


--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Laufleistung

Beitragvon Überholi » 01.10.2011 19:37

du kannst getrost auch vollgas Fahren...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Laufleistung

Beitragvon Minion_Power » 01.10.2011 20:01

Limbo,

was bedeutet denn untertourig ?

mein neuer CommonRail Diesel rät mit bereits bei 1700 rpm in den nächsten Gang zu schalten, wenn ich rolle. Der will 1400 rpm haben, ausser man beschleunigt oder es geht den berg hoch.

Die Automatik-Version macht das genauso.

gehts hier nur um CO2 Werte für den Messzyklus ???

Und was bedeutet das für meine threeweedee: ?(

ich lass die manchmal mit 2.500 rollen, sonst stets über 3000
wenns bressiert natürlich auch über 5 , da wird sie dann zornig :guru:


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste