Verwirrung Reserveanzeige....

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon Trigger » 20.07.2011 00:43

Hey Jungs
Heute wars mal wieder so weit tanken war angesagt.....
Da die Reserveleuchte schon seit 50km drauf war auch an der Zeit....


Naja getankt und 16.7L ....Heisst gute 4 Liter waren noch im Tank... Wie kann das sein?!


Seit die Reservelampe an war dachte ich na gut ballerste noch n bissl.

Immer niedrige Gänge bei Hoher Drehzahl hart am Gas und dann sowas....

Ich versteh die anzeige meiner 4TX einfach nicht.... Erst hängt se fast 100km oben dann geht se in 150km runter und dann nach 50km Reserve immernoch 4 Liter....

Ich bin kein sparsamer Fahrer und verstehe daswegen mein Emchen nicht...

Tipps oder Erfahrungen eurerseits?!

Lg

TDMShrek
Registriert: 09.08.2010 14:56

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon TDMShrek » 20.07.2011 09:06

Hallo Trigger!!
Wenn e sdich beruhigt,bei meiner ist das genauso!!Ist aber auch Vorteile du bleibst nicht wegen Spritmangel stehen.Ich bin Heizer und meine Tankanzeige verhält sich genauso wie bei dir!!Aber an hand deines Tageskilometerzählers kannst du doch ersehen wie weit du noch kommst!!

Gruss der TDMShrek
Engel

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon D.M.7.0 » 20.07.2011 15:22

hi Jungs,
das Thema lief schon öfter mal im Forum:

z.B. HIER


------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 20.07.2011 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon Yamaha-Men » 20.07.2011 16:46

der Tank der 4 TX fasst laut Bedienungsanleitung 20 Liter, davon 3,1 Liter Reserve
Bei 16,7 Liter Tanken waren also noch knapp über 3 Liter im Tank
Zudem ist es so das Tankanzeigen weder am PKW noch am Motorrad wirklich exakt angeben wieviel Sprit noch im Tank ist, zumindest bei den etwas älteren Modellen
Also ist es für den Fahrer eher etwas von Vorteil wenn er etwas früher an die Tanke fährt als zu spät, meist ist es so wenns wirklich knapp wird meist keine Tanke in der Nähe ist

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 20.07.2011 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon RucksackEifelYeti » 20.07.2011 17:52

das hängt damit zusammen, das zum einen der Geber einen linearen Wert liefert ,Abhängig von der Schwimmerstandshöhe. Heisst also, um jeden cm um den sich die Schwimmerstandshöhe verändert sich um das gleiche Maß der Wert den der Schwimmer an die Anzeige abgibt. Da der Tank aber eine an das Design der Maschine angepasste Form hat, ergibt sich bei jeder Änderung der Füllhöhe ein anderer Wert, und meist ist es so, das je niedriger der Füllstand ist, desto weniger ist das Volumen pro cm. Wenn der Schwimmer dann noch nichtmal an der tiefsten Stelle des Tank sitzt wird das Anzeigeergebnis noch weiter verfälscht. Anders herum ergibt sich das Problem, das der Schwimmer irgendwann am Tank oben anstösst, der Flüssigkeitsstand aber bis zur Oberkante des Schwimmers reicht, wobei der Schwimmer höchstens ein viertel seines Volumens, wenn er nicht behindert wird, eintaucht. Also muss erst einiges an Flüssigkeit raus, bevor der Schwimmer wieder frei schwimmt. Deswegen bewegt sich am Anfang gar nichts und zum Ende gibt der Zeiger der Tankuhr Gas.
Die Reserveleuchte hingegen sollte eigentlich einen genaueren Wert liefern, da es sich hier um einen Schwimmerschalter handelt der immer bei der gleichen Füllhöhe anspricht. Ist aber wiederum davon abhängig wie genau die Fertigungstoleranzen der Bauteile sind und ob das Motorad gerade steht.


--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon Überholi » 20.07.2011 19:45

hey Axel im Prinzip klasse erklärt.

jedoch hat die 4TX keinen extra schwimmerschalter für die reserve.- da wird der gleiche angezapft. somit in dem bereich rel ungenau.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon Kruemel » 20.07.2011 20:25

Moins!

da muss ich widersprechen ....

Ich hab den Geber nachgerüstet, aufgrund der Einbauvoraussetzungen sitzt der Geber erstmal insgesamt ca 5 mm tiefer ....

Das Einsetzen der Reserveleuchte erfolgt ca 20 km bevor ich ansonsten auf Reserve umschaltebn muss (4TX- Tank Baujahr 96, da ist auch die typische Reserveschaltung noch gegeben) ...
Der "Schalter" dafür ist interessant - keine Ahnung, wie das Dingen funktioniert ..

Fakt ist:

- der Geber für die Anzeigeleuchte ist ein eigenes kleines Blechgehäuse, das am festen Schwimmerträger angepunktet ist

- wenn man das Ding schüttelt, klappert nix, es enthält keine Mechanik

- es "schaltet" nicht - schließt man eine LED an (mit Vorwiderstand, wie sichs bei 12 Volt gehört) leuchtet diese permanent ....

Damit die LED ausgeht, wenn der Sprit oberhalb "Achtung" steht, muss man einen Verbraucher- Widerstand entsprechend einer 2W- Birne zwischen den Geber- Ausgang und Masse schalten - quasi als Ersatzverbraucher für eine solche Birne ....
Wenn kein solcher Verbraucher angeschlossen ist, leuchtet die LED dauerhaft ....
Statt dessen kann man auch natürlich eine 2W- Glühlampe anschließen ...

Was die Beschreibung des Schwimmerverhaltens betrifft, das ist absolut korrekt beschrieben, und auch das Anzeigeverhalten /Reservebereich ist so, wie beschrieben ....


Grüßle und schönen Abend!


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.07.2011 08:39

Will den Tankgeber bei mir auch noch nachrüsten, deswegen liegt der auch noch hier im Keller, hab mal ein Bild von gemacht, der rote Pfeil zeigt auf den Schwimmerschalter. Wie der allerdings funktioniert weiss ich auch nicht.

[ img ]


--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon Überholi » 24.07.2011 11:01

ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil.

:guru:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon Trigger » 31.07.2011 00:07

Eben ist mir die Anzeige wieder aufgeleuchtet bzw. wenn man das so nennen kann.


Also an meiner TDM ist nichts nachgerüstet was die Tankanzeige anbelangt. Trotz allem glimmt die Leuchte erst, dann geht sie mal wieder aus, dann mal ganz hell, dann wieder aus irgendwan pendelt sich das so ein.


Allerdings passiert das schon wieder bei 240km auf der Uhr und das bei normaler Fahrweiße....

Daher komm ich nie weiter als 300km und das auch nur mit ner gewissen restangst ob der Tank hält....


Ich hab mir mal den Thread zum tausch der Nadeln im Vergaser durchgelesen.

Bringt das was? Bei meiner sind sie immerhin 10 Jahre alt und haben 50tkm aufm Buckel.



Von den schraubereien sollte ich das schaffen da ich meine TDM selbst ge und entdrosselt habe und die Ansauger getauscht also den Vergaser kenne ich zumindest von außen ;)

Die innereien wäre was neues aber es ist ja alles relativ gut beschrieben leider auch nur für die 3VD...

Hat jemand Erfahrung beim Tausch der 4TX Nadeln ?


Lg

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Verwirrung Reserveanzeige....

Beitragvon Kruemel » 31.07.2011 00:20

Moins!

Du hast ne "neue" 4TX - da ist nicht viel mit Nadelverschleiss ....

Die Kontrolleuchte - keine Ahnung, von was das abhängt - meine flackert auch immer mal - wenn sie unabdingbar brennt, dann nehm ich das ernst .... das sind bei mir so ca 260 km ....
Nachdem ich dann nun auch tanken gehe, und weiß das dann gerade mal ca 16 Liter fehlen - bin ich da entspannter ...
Nun hab ich noch den "alten" Benzinhahn, und muss den bei dem stand meist noch nicht umschalten ... also hab ich da noch eine Sicherheit extra ...
Dahingehend umzurüsten wäre ja nun auch für Dich noch eine Variante extra ...

Um Deine Ängste aber nun vielleicht mal auf die Schnelle zu glätten, pack Dir nen 5-Liter Kanister ins Gepäck und fahr die Karre leer ....
Dann weist Du wo etwa die Deadline ist ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste