leovince tröten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

leovince tröten

Beitragvon LuigiPatrone » 15.06.2011 20:24

was haltet ihr von dem angebot?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

is das ein vernünftiger auspuff?

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

leovince tröten

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 15.06.2011 20:28

Was war jetzt noch mal genau " vernünftig " ?

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

leovince tröten

Beitragvon LuigiPatrone » 15.06.2011 20:44

vernünftig im bezug auf preis/leistung...

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

leovince tröten

Beitragvon Leuko » 15.06.2011 21:34

Habe mir die hier angebotenen von Ralf gegönnt.

Wurde schon viel drüber geschrieben hier im Forum und auch bei Youtube findest ein paar Videos dazu.
Vernünftig in der Tat nicht, aber die TDM scheint damit ganz ordentlich zu "klingen" :)

Mehr dazu kann ich dir nächste Woche berichten, wenn ich sie montiert habe.

Es gibt nur drei Haken : 1.: Nicht zugelassen für die RN 18 2.: Bei montiertem Hauptständer musst dir was zum Endanschlag desselbigen überlegen (hab ich schon) und 3.: Solltest du mit Originalkoffern (wie ich) unterwegs sein, musst dir was basteln, damit die Dinger nicht so weit hoch stehen.

Punkt 3 erledigt sich bei Remus oder Laser Duo Tech (Mivv hat glaub auch noch was im Sortiment) soweit ich weiss, und soviel ich aus den bisherigen Freds entnehmen konnte.

Hoff ich konnt dir helfen bei der Entscheidungsfindung ;)


--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

laufmasche
Registriert: 06.10.2010 22:50

leovince tröten

Beitragvon laufmasche » 15.06.2011 21:34

Kenn ich nicht aber hab mir Heute eine Shorty 2-1 von IXIL anbauen lassen und der ist echt geil,,,,
#

sry konnt ich mir jetzt nicht verkneifen:rotate:
--
Heute stehen wir am Abgrund
und Morgen machen wir einen Schritt nach vorn...

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

leovince tröten

Beitragvon Saarbrigger » 15.06.2011 21:38

Wenn ich das Schaubild richtig interpretiere, haben diese Töpfe keine KAT-Einsätze.

Und wenn ich mich recht entsinne, darfst Du die dann nur auf 900'er mit Euro 2 verbauen, also RN08 und RN11. (zumindestens in D )
Deine RN18 hat aber Euro 3, da kommst Du nicht mehr um den Kat drumherum.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

leovince tröten

Beitragvon WärschtlaMo » 15.06.2011 22:17

Es gibt Euro3 und Euro2 Kats für den Leo. Nichts desto trotz fehlt dann immer noch die Freigabe.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

leovince tröten

Beitragvon LuigiPatrone » 15.06.2011 22:39

was heisst dann das "TDM 900 i.e. (2002/2010)" in der explosionszeichnung?

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

leovince tröten

Beitragvon D.M.7.0 » 15.06.2011 22:55

LuigiPatrone schrieb:
> was heisst dann das "TDM 900 i.e. (2002/2010)" in der
> explosionszeichnung?

mein Italien...8) wichtige Abkürzung: i.e.:
Iniezione elettronica Elektronische Benzineinspritzung

Es ist so wie Saarbrigger schrieb: für die RN 18 wird das nix mit der Leo.
Aber es gibt bessere Alternativen, kannste mir glauben denn ich fahre Leo.

Remus, Akra etc.
Wurde hier u.a. schonmal durchgekaut:
Leo für RN18
------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 15.06.2011 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

leovince tröten

Beitragvon WärschtlaMo » 15.06.2011 23:04

BOS gibts nimmer, wer eine hat gibt sie ungern her (so wie ich). Akra hat gar keine ABE für die TDM. Bleiben Remus und Sebring.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

leovince tröten

Beitragvon D.M.7.0 » 15.06.2011 23:14

WärschtlaMo schrieb:
> BOS gibts nimmer, wer eine hat gibt sie ungern her (so wie ich). Akra hat gar keine ABE für die TDM.
> Bleiben Remus und Sebring.
> -
> -> Gruß, Jonas.

jau haste recht, hatte ich schon geseh´n.

Remus auf RN18:
[ img ]
Thanks @ Passkiller fürs Bild.

Sicher eine bessere Verarbeitung als der normale Leo und auch nicht so laut.
Die Leo wird mit den Jahren immer lauter.
------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

leovince tröten

Beitragvon WärschtlaMo » 15.06.2011 23:20

Na wenn schon, denn schon:

[ img ]
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

leovince tröten

Beitragvon Überholi » 16.06.2011 11:00

für die 900er gibt es sehr wohl akra
allerdings 2in2 da wird der originale Krümmer verwendet.

für 1200 ist man fast dabei ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ulibut
Registriert: 31.03.2011 12:26

leovince tröten

Beitragvon ulibut » 16.06.2011 12:38

Moin auch,
bin schon länger auf der Suche, die Nähmaschine akustisch aufzuwerten. Hast du für die IXIL-Anlage 'ne Freigabe? Wenn ja, gibts die auch für ne RN11 von 2006?



laufmasche schrieb:
> Kenn ich nicht aber hab mir Heute eine Shorty 2-1 von IXIL anbauen
> lassen und der ist echt geil,,,,
> #
>
> sry konnt ich mir jetzt nicht verkneifen:rotate:


Gruß
Uli
--
...wer einen Dreckfuhler findet, kann ihn behalten.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

leovince tröten

Beitragvon WärschtlaMo » 16.06.2011 17:14

Überholi schrieb:
> für die 900er gibt es sehr wohl akra
> allerdings 2in2 da wird der originale Krümmer verwendet.
Das hat auch niemand angezweifelt. Eine ABE gibts aber trotzdem net für die TDM (und wird es wohl auch nie geben).

-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

leovince tröten

Beitragvon D.M.7.0 » 16.06.2011 17:32

WürschtlaMo schrieb:
> > für die 900er gibt es sehr wohl akra
> > allerdings 2in2 da wird der originale Krümmer verwendet.
> Das hat auch niemand angezweifelt. Eine ABE gibts aber trotzdem net für die TDM (und wird es wohl
> auch nie geben).
machmal nervst Du..:-p
Akrapovic Slip on für TDM mit ABE: klickfick (ABE je nach Dämpferausführung)
------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

laufmasche
Registriert: 06.10.2010 22:50

leovince tröten

Beitragvon laufmasche » 16.06.2011 18:56

ulibut schrieb:
bin schon länger auf der Suche, die Nähmaschine akustisch aufzuwerten. Hast du für die IXIL-Anlage 'ne Freigabe? Wenn ja, gibts die auch für ne RN11 von 2006?

Weiss ich nicht genau, musst du mal bei einem Händler googlen.
Der ist ja ohne kat, ich bin der Meinung, dass die Rn8 bj 2004 die letzte Serie ist die Kat frei fahren darf....
Ich wollte ja unbedingt nur einen Topf haben und da Akra, zu >teuer waren und ich für ne 900 keine 2-1 gefunden habe meinte mein Schrauber er hätte vor kurtzem einen shorty bei einer Suzi verbaut und war echt beeindrukt vom Preis Leistungsverhältnis und vom Sound...
also bestellt anschrauben lassen und ich bin auch begeistert.
Bei der Lieferung ist auch alles was man zur Montage braucht dabei inc.
2 verschiedene db killer einen mit kleinen Löchern und einer mit grossen:nuke:
Nachteil er wird sehr heiss und an der Ampel stinks nach Abgas...
Wenn du willst kann ich dir ja nen video schicken.
Und wer nicht gerade 2 linke Hände hat wie ich der kriewgt das Ding locker alleine ran...
Ach was ich vergessen hab da ist ne e nummer dran!


Sag mal Jonas, kriegst du bei den Töpfen überhaupt die Yamahakoffer dran?
--
Heute stehen wir am Abgrund
und Morgen machen wir einen Schritt nach vorn...
Zuletzt geändert von laufmasche am 16.06.2011 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

leovince tröten

Beitragvon Saarbrigger » 16.06.2011 19:37

laufmasche schrieb:

> Der ist ja ohne kat, ich bin der Meinung, dass die Rn8 bj 2004 die letzte Serie ist die Kat frei
> fahren darf....

Laut Profil hast Du doch auch ne RN11. ?(

Da die RN11 i.d.R noch nach Euro 2 zugelassen ist, kann man sich den Kat austragen lassen. Ändert aber nichts an der Tatsache, das die Ixil nur für die RN8 freigegeben ist.

Freigabe

> Ach was ich vergessen hab da ist ne e nummer dran!

siehe oben, nur für RN08

>
> Sag mal Jonas, kriegst du bei den Töpfen überhaupt die Yamahakoffer dran?

Wie sieht das bei Dir denn damit aus? Und passt da dann noch der Hauptständer oder ist dann das Hosenrohr im Weg?

Ich bin nämlich auch noch auf der Suche.

Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

leovince tröten

Beitragvon LuigiPatrone » 16.06.2011 21:52

und was haltet ihr vom laser duo tech mit kat?

http://cgi.ebay.at/Laser-DUO-TECH-Edels ... 230735ee84

der wär ja auch interessant!

laufmasche
Registriert: 06.10.2010 22:50

leovince tröten

Beitragvon laufmasche » 16.06.2011 22:15

hmmmm....
wohl doch schlecht beraten...;(
Meinste ich krieg den trotsdem irgendwie eingetragen?
Zuletzt geändert von laufmasche am 16.06.2011 22:38, insgesamt 2-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

leovince tröten

Beitragvon D.M.7.0 » 16.06.2011 22:54

LuigiPatrone schrieb:
> und was haltet ihr vom laser duo tech mit kat?
>
> http://cgi.ebay.at/Laser-DUO-TECH-Edels ... 230735ee84
>
>
> der wär ja auch interessant!

Es lohnt sich immer mal wieder vor einem Kauf die Test´s in den diversen Motozeitschriften anzuschauen. So Aspekte wie Geräuschmessungen, Verarbeitung, Passform, Leistungswerte und Gewicht sind ja nicht unwichtig. Viele Tüten leisten plötzlich 3 PS weniger als die Originalanlage sind schwerer oder schlecht verarbeitet.
Vieleicht merkt man den Unterschied kaum, aber schöner wäre es natürlich andersrum, also etwas mehr Leistung, kerniger aber nicht zu lauter Sound, ABE usw.
Wenn ich mich richtig erinnere hat der Laser aber meist gut abgeschnitten...;)

------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

leovince tröten

Beitragvon Saarbrigger » 16.06.2011 22:58

laufmasche schrieb:
> hmmmm....
> wohl doch schlecht beraten...;(
> Meinste ich krieg den trotsdem irgendwie eingetragen?


Das kann Dir wohl nur ein Mann vom TÜV beantworten.
So groß sind die Unterschiede zw. RN11 und RN08 nicht und Unterlagen für die 08er gibt es ja.

Läuft dann vielleicht auf eine Einzelabnahme raus.

Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

leovince tröten

Beitragvon LuigiPatrone » 17.06.2011 23:00

also was ich gelesen hab schneiden die laser töpfe als beste ab. sogar vor akrapovic und remus :-)

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

leovince tröten

Beitragvon Leuko » 19.06.2011 23:04

So, hab den Leo montiert.
Kerniger Sound muss ich sagen, aber ein seltsames Zwitschern / Pfeifen bei niedriger Drehzahl ( so um 2000 )
Klingt saufies bei offenem Gashahn über 5000 Touren, lässt sich aber auch so fahren, dass er beispielsweise bei Ortsdurchfahrten nicht penetrant klingt.

Die Montage geht äußerst einfach, wenn man keinen Hauptständer und nicht die Originalkoffer hat.
Da dies bei mir aber beides der Fall ist, wirds etwas kniffeliger. Musste mir ein Distanzstück zur Befestigung an der Rastenanlage basteln, und nen Anschlag fürn Hauptständer muss ich mir auch noch irgendwie überlegen...aber überschaubar.


--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

Holzapfel
Registriert: 21.05.2015 20:53

Re: leovince tröten

Beitragvon Holzapfel » 09.04.2016 22:03

So, ich kram den alten fred noch mal aus.
Habe mir heute auch die Leovince Tröten montiert. Erst dachte ich ich hätte einen Vogel im Pott so ein Zwitschern bei gas geben. Die Lösung war im Netz schnell gefunden. Einfach zwei Gummidichtungen zwischen db-Killer und Pott. Jetzt zwitschert nix mehr.
Die Anlage klingt sehr kernig, hab mal auf die schnelle bei der Probefahrt ein Video gemacht. Kein Vergleich zu den original Pötten :D

https://youtu.be/Vbne9SyV3EA


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste