Empfehlung für Navi - Nixwisser

Moderatoren: Paul, Fun-biker

DonPeppe
Registriert: 26.09.2010 13:52

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon DonPeppe » 30.01.2011 00:32

Salü zusammen,

Ich war die letzten tage mal ein paar Navis angucken. Man mir raucht der Schädel weis gernix mehr was die Berater mir da alles verzählt haben.

Ich will ein Navi das:

- eine gute Abbildung der Strassen hat
- Touren am PC planen und ohne EDV-Studium auf das Navi übertragen
- Kartenmaterial soll aktuell und aktualisierbar sein
- Preis Leistung gut

Das wars, mehr nicht

Was würdet Ihr mir empfehlen und was gefällt auch besonders gut oder schlecht an diesem Model.

Bin schon auf eure Antworten sehr gespannt.


Grüsse aus dem Simmental

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 30.01.2011 01:36

Moin

Und was ist mit ...

Ackulaufzeit ? ist nicht unwichtig ...wenn man keine Boardsteckdose hat .

Eventuell sollte es mit Handschuhen bedienbar sein ?

Das man die Anweisung über Bluetooth an einen Ohr-Hörer leiten kann hilft sehr , wenn man nicht in jeder Situation auf den Bildschirm gucken möchte/kann .



..und unterm Strich ist da dann der Punkt mit der Preis/Leistung hinderlich . Alles drin / dran und günstig geht wohl leider nicht ? So mein Resume` nach Recherche . Aber ich lasse mich auch gern belehren/beraten und hänge mich mal in Erwartung hier an .

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Mad-Max » 30.01.2011 01:42

Hallo Peter,

das gleiche Problem hatte ich auch mal.

Bin dann beim Nüvi 550 Allround hängen geblieben und hab es nicht bereut.

Preis/Leistung ist gut und wenn du dir die Universalhalterung mit Anschlußkabel zulegst
hast du auch gleich ne entsprechende Möglichkeit das Teil zu befestigen.

Das Teil ist Wasserdicht (getestet) und hat einen Wechselakku der 7-8 Std hält
(bei mir ist die Navistimme immer lautlos gestellt).

Routenaufzeichnung ist auch vorhanden und ich kanns einfach auch im Auto betreiben.

Es kann halt kein Bluetooth, aber das wollte ich sowieso nicht, ich fahr nur nach
Anzeige.

Preis und Beschreibung

Halterung mit Kabel

und das Lifetimeupdate mit 4x Aktualisierung im Jahr gibts auch für rund 70.-€

Am PC erstellte Touren/Routen kannst du einfach auf die Micro-SD Karte kopieren ohne die Garminsoftware zu benutzen.
Dein Routenplaner sollte die Touren halt nur im .gpx oder .gdb Format speichern können.

Ach ja nen Unterbau für die Halterung bauchst du auch, aber das liegt bei dir kaufen oder bauen, alles eine Frage des Preises oder der Lust.

So das sollte mal reichen wenn du näheres wissen willst einfach fragen.


Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net

D_aus_B
Registriert: 25.05.2010 19:03

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon D_aus_B » 30.01.2011 10:47

Hallo,

ich empfehle, nicht allzu großen Wert auf die Display-Darstellung zu legen, weil es gar nicht toll ist, nach Display zu fahren (besser freier Blick auf die reale Straße vor Dir); wichtiger finde ich, dass Du einen Kopfhörer, sprich InEar-Hörer anschließen kannst, dann hast Du die Verkehrssituation vor Augen und kriegst die Fahranweisungen in die Ohren. Die Motorrad-Navis sind alle nicht wirklich wasserdicht, sondern spritzwassergeschützt, was aber auch für stärkere Regengüsse ausreicht.
Ich habe mir letztes Jahr das Becker Traffic Assist Z100 Crocodile gekauft, dazu besagte InEar-Hörer und ein sog. Craddle, sprich Aktivhalterung, die Du an den Lenker klemmst und direkt an die Möpp-Elektrik anschließt (Spannung bei Zündung an); aktuell für Navi 132.- € ; Craddle ca. 30.- € ( schau mal bei Amazon). Ich bin zufrieden damit, mehrere Regengüsse hat es auch unbeschadet überstanden; meiner Meinung nach derzeit bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit RouteConverter (Freeware, kann man ausm Netz saugen) kann man auf Basis von Google-Maps Routen am Rechner planen (musst online sein dabei) und die Route im, für Dein Navi erforderlichem Format speichern (funzt für alle gängigen Navis), dann aufs Navi schieben, fertig.
Mein Rechner erkennt das Z100 Crocodile allerdings nur unter WIN XP richtig, kann aber daran liegen, dass ich WIN 7 als 64-bit-Version installiert habe.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon WärschtlaMo » 30.01.2011 10:47

Das einzige Motorrad-Navi, das wirklich günstig ist, ist das Becker z100 Crocodile (weil Auslaufmodell). Wenn man mit den Nachteilen umzugehen weiß, kann man damit auch gut fahren.
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

D_aus_B
Registriert: 25.05.2010 19:03

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon D_aus_B » 30.01.2011 10:54

... sag ich doch :)

Übrigens wird dieses Becker-Navi mit Halterung für Windschutzscheibe und Zigarettenanzünder-Kabel geliefert, so dass man es auch im Auto betreiben kann.

Gruß
Dietmar

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Limbo » 30.01.2011 11:11

Ohne einen Glaubenskrieg lostreten zu wollen, sage ich mal, dass ich viele Biker kenne, die von Tom-Tom auf Garmin umgestiegen sind, aber keinen Biker kenne, der von Garmin auf Tom-Tom gewechselt hat. :)

Einen Weg von A nach B berechnen und den Fahrer diesen Weg weisen kann jedes Navi.

Touren haben gewöhnlich mehrere Wegpunkte (WPs), bzw Zwischenziele, die nicht jedes Navi verarbeiten kann.

Ein Mopednavi sollte wasserdicht sein.

Ein Lautsprecher muss nicht sein, aber eine Tonausgabe im Helm über Kabel oder Blootooth halte ich schon für wichtig, weil man dann nicht ständig auf das Display schauen muss. Darauf möchte ich in fremden Gegenden und Städten nicht verzichten. Auch auf der BAB habe ich ohne Ansage schon manchmal die Ausfahrt verpennt.
Ob der Saft für den Ton über ein lästiges Kabel oder aus lästigen Batterien kommt, ist eine Preis- oder Geschmacksfrage. An Beides kann man sich gewöhnen.

Die Planungs-Software von Garmin (Map&Source) ist einfach zu installieren und zu bedienen. Sie bietet gute Einstellmöglichkeiten für die eigene Reisegeschwindigkeit und die erstellten Routen lassen sich gut speichern und übertragen.
Leider kennt Garmin die Voreinstellung "Autobahn vermeiden" nicht.
Wenn es um landschaftlich schöne Strecken geht, kommt man trotz Navi und Planungssoftware nicht ohne Karten aus. Die Software kann solche Streckenatribute nicht darstellen, dazu benötigt man Karten und leitet die Route mit WPs auf die schönen Streckenabschnitte.

Die Karten werden bei Garmin 4x jährlich aktualisiert.

Ob ein Fahrzeugnavi überhaupt Batterien oder Akku haben muss, kann man auch drüber streiten. Es ist zwar schön, wenn man zwischendurch im Gasthaus mit dem Navi spielen kann, aber wenn ich das Navi erst aus der diebstahlsicheren Halterung schrauben muss, kann ich auch darauf verzichten. Eine gescheite Planung ist mit dem kleinen Display sowiso nur bedingt möglich. Ein paar WPs kann ich auch auf dem Moped aus der Tour entfernen oder ein Zwischenziel einfügen.
Im Hotel kann ich das Fzg-Navi auch mit Netzteil betreiben, benötige dafür aber nicht ständig volle Batterien.

TMC ist auch schön. Aber leider sind die Staumeldungen selten so aktuell, dass man sich darauf verlassen kann. Straßensperrungen wegen langfristiger Baustellen kennt TMC auch nicht.
Meist bekomme ich einen Stau auf der Strecke angezeigt, der sich längst aufgelößt hat, bevor ich diese Stelle erreiche, oder ich hänge im Stau, bevor der Stau gemeldet wird. Einmal hat mich TMC wegen einer Brückenbaustelle von der Autobahn geleitet. Von der Landstraße konnte ich sehen, wie der Verkehr auf der BAB flüssig lief. Als ich hinter der angegebenen Staustelle wieder auf die Autobahn fuhr, hing ich ein paar Km weiter im Stau fest.
Selbst da, wo TMC recht hat, komme ich auf den Ausweichstrecken nicht schneller voran, weil diese Strecken dann ebenfalls überlastet sind.
Wer im Berufsverkehr durch den dortmunder, köllner oder frankfurter Raum muss, braucht kein TMC um zu wissen, dass es dort Staus gibt.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.01.2011 18:36

Hi Don,

meine Empfehlung, wenn möglich leih Dir das Gerät, das Du dir zulegen willst und teste es. So findest Du am ehesten raus, ob es passt oder nicht. Die Meinungen gehen bei den Geräten schon sehr weit auseinander.
Ich selber fahre zu 95% nach dem was die Tante mir ins Ohr flüstert, kann mich dann voll auf den Verkehr konzentrieren. Hab dafür mit Lautsprecher einbauen lassen, da die Stöpsel bei mir nach einiger Zeit gedrückt haben.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Yamaha-Men » 30.01.2011 20:05

vielleicht interressant für dich
http://www.pearl.de/kw-1-motorradnavi.shtml

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Mad-Max » 31.01.2011 01:00

Tja, da sind ja nun wieder viele Meinungen zusammengekommen und jede hat etwas für sich.

So zum Beispiel die Sache mit dem Akku: Wer sein Navi natürlich nur am motorisierten Fahrzeug mit Bordanschluß, egal elcher Kolleur betreibt braucht Den sicher nicht.

Ich hab mein Teil aber auch schon beim Wandern im Wald dabeigehabt. Mit der richtigen Karte drauf, zeigt es einem jeden Waldweg an was einem natürlich auch beim Biken mit Pedalantrieb zu gute kommt.

Ich will damit nur sagen, so ein Akku erhöht einfach nur den Nutzwert für den, der ihn Nutzen will.

Genau wie die Sache mit den Ohrhörern und dem Gelaber auf den Lauschlappen:

Mich macht das total kirre und stört meine Konzentration wesentlich mehr wie der
sowieso ab und zu gemachte Blick auf die Instrumente. Aber auch das ist sicher Gewohnheitssache.

Deswegen finde ich den Vorschlag vom Axel gar nicht so übel: :guru:

Ausleihen und ausprobieren, wenns geht. :ok:

Bis zum MT haben wir dann ja genug Stoff für

"RICHTUNGSWEISENDE Gesprächsrunden" :lol:


Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Lars » 31.01.2011 07:03

D_aus_B schrieb:
> ich empfehle, nicht allzu großen Wert auf die Display-Darstellung zu
> legen, weil es gar nicht toll ist, nach Display zu fahren

ich empfehle, nicht allzu viel Geld in Sprachansage-Technik zu investieren,
weil es in Städten bei komplexen Kreuzungen gar nicht toll ist, nach Ansage zu fahren


> Die Motorrad-Navis sind alle nicht wirklich wasserdicht,
> sondern spritzwassergeschützt, was aber auch für stärkere Regengüsse
> ausreicht.

Definiere "wasserdicht". Zum Tauchen sind sie nicht geeignet. Ansonsten sind alle(?) Garmin Navis, die für Motorrad- oder Outdoor-Einsatz gedacht sind, nach IPX7 getestet.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 31.01.2011 08:07, insgesamt 1-mal geändert.

D_aus_B
Registriert: 25.05.2010 19:03

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon D_aus_B » 31.01.2011 10:03

Lars schrieb:
>
> ich empfehle, nicht allzu viel Geld in Sprachansage-Technik zu investieren,
> weil es in Städten bei komplexen Kreuzungen gar nicht toll ist, nach Ansage zu fahren

... das kommt vermutlich wirklich auf individuelles Empfinden an. Ich halte gerade in der Stadt die Ansage für wichtig, weil ich nicht mit den Augen am Navi-Display kleben will, um zu erfahren ob ich in 50m oder doch erst in 100 m abbiegen muss und lieber den eiernden Radfahrer, den Fußgänger am Bordstein, der mich noch nicht wahrgenommen hat, den Autofahrer, der schon links blinkt, weil er aus seiner Pakrlücke will und die Ampel, die gleich umschaltet beobachte ...


>
> Definiere "wasserdicht". Zum Tauchen sind sie nicht geeignet. Ansonsten sind alle(?)
> Garmin Navis, die für Motorrad- oder Outdoor-Einsatz gedacht sind, nach IPX7 getestet.
>
Sehr richtig! "Wasserdicht" wird oft in den Werbe- und Verkaufstexten genannt
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass mein Becker-Navi IP55 erfüllt; bin mir da jetzt aber nicht sicher.
Mit IPX7 könntest Du Dein Navi unterwegs im Bach abwaschen :p , wer will das schon. Wenn Du Anschlussbuchsen für USB, Kopfhörer u.ä. hast, ist IPX7 definitiv nicht machbar.
guckst Du

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Lars » 31.01.2011 12:24

D_aus_B schrieb:
> ... das kommt vermutlich wirklich auf individuelles Empfinden an. Ich halte gerade
> in der Stadt die Ansage für wichtig, weil ich nicht mit den Augen am Navi-Display
> kleben will, um zu erfahren ob ich in 50m oder doch erst in 100 m abbiegen muss

Und gerade diese Ansagen von wegen in 40 oder 80 oder 100m haben mich schon öfter verwirrt, da es doch deutlich auf die Reaktionsgeschwindigkeit des Navis und meine eigene Geschwindigkeit ankommt, ob die Werte zu Beginn oder Ende der Ansage oder überhaupt stimmen wegen Koordinaten- oder Kartenungenauigkeit.

Ich "klebe" mit den Augen nicht am Display, sondern präge mir nur kurz die Kreuzungssituation inkl. Kreisverkehren und geschachtelten Einmündungen ein und fahre dann nach Erinnerung. So lange hält mein Kurzzeitgedächtnis noch ;)

> Sehr richtig! "Wasserdicht" wird oft in den Werbe- und Verkaufstexten genannt
> Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass mein Becker-Navi IP55 erfüllt; bin mir
> da jetzt aber nicht sicher.

Aber laut diverser Erfahrungsberichte bei Amazon gilt das nur, wenn Du die Abdeckleiste über den Anschlüssen montiert hast. Da hängt bei Dir aber Headset und Stromversorgung, und damit ist die Abdeckung nicht dicht.

> Mit IPX7 könntest Du Dein Navi unterwegs im Bach abwaschen :p , wer will das
> schon.

Hey, die TDM ist auch auf leichtem offroad zu gebrauchen, da wurd es auch mal staubig/matschig... :look:

> Wenn Du Anschlussbuchsen für USB, Kopfhörer u.ä. hast, ist IPX7 definitiv nicht
> machbar.

Mit Abdeckkappen/-leisten ist das durchaus machbar, oder die Stecker müssen ne Dichtung mitbringen. Mein "Navi" steckt in einer Passivhalterung und läuft auf Akku. Das ist während der Fahrt immer auf IPX7.

Aber natürlich hat beim Navi (wie auch sonst) jeder seine eigenen Präferenzen!

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Eisflocke » 31.01.2011 13:40

Hallo,

ich habe das TomTom rider Urban , bin zufreiden !Habe spgar einen Höhenmesser, instaliert!
Bei Fragen melde Dich !


--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es zu starten."
Zuletzt geändert von Eisflocke am 31.01.2011 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 31.01.2011 13:49

Lars schrieb:
.
>
> Aber natürlich hat beim Navi (wie auch sonst) jeder seine eigenen Präferenzen!
>

Wenn es doch nur so schön einfach wäre , und man sich nur selber fragen müsste : Was will/brauche ich ? .

Ist es aber leider nicht .
Da sind bei dem einen Navi die Karten veraltet, bei einem anderen sind nicht alle Länder/Karten dabei . Das eine reagiert viel zu langsam auf ungewollte Routenänderungen , das andere braucht 3 Minuten bis es überhaupt mal einen Satelliten zum Starten gefunden hat . Das eine geht im Tunnel nicht , ein anderes ist bei Sonneneinstrahlung kaum abzulesen .
TMC steht fett auf der Verpackung ..ist aber nur für 3 Monate kostenfrei .wie ein Karten-Update bei dem einen im Preis enthalten und bei einem anderen gekauft werden muss .

Bis ich da mal zu der Bonus-Frage ..möchte ich Bluetooth oder nicht ? vorgedrungen bin, ist schon wieder eine neue Generation Navis mit neuen Features am Markt .

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Überholi » 31.01.2011 14:17

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Lars schrieb:
> .
> >
> > Aber natürlich hat beim Navi (wie auch sonst) jeder seine eigenen Präferenzen!
> >
>
> Wenn es doch nur so schön einfach wäre , und man sich nur selber fragen müsste : Was will/brauche
> ich ? .

aber das kannst du doch. - auch mit den unten genannten " Kriterien"

fällt allerdings wohl auch noch ne zusatzfrage dazu. - was möchte ich mir leisten.!!!
>
> Ist es aber leider nicht .
> Da sind bei dem einen Navi die Karten veraltet, bei einem anderen sind nicht alle Länder/Karten
> dabei . Das eine reagiert viel zu langsam auf ungewollte Routenänderungen , das andere braucht 3
> Minuten bis es überhaupt mal einen Satelliten zum Starten gefunden hat . Das eine geht im Tunnel
> nicht , ein anderes ist bei Sonneneinstrahlung kaum abzulesen .
> TMC steht fett auf der Verpackung ..ist aber nur für 3 Monate kostenfrei .wie ein Karten-Update bei
> dem einen im Preis enthalten und bei einem anderen gekauft werden muss .
>
> Bis ich da mal zu der Bonus-Frage ..möchte ich Bluetooth oder nicht ? vorgedrungen bin, ist schon
> wieder eine neue Generation Navis mit neuen Features am Markt .

das ist immer so. - nen Computer hast du dir auch irgendwann mal gekauft- nehme ich zumindest an. - da war , oder wäre noch viel mehr zu beachten- gewesen ;D

zu der Frage, was du brauchst,

solltest du evtl. mal ne liste machen was dir wichtig ist, und was nicht.

z. B. brauchst du komplette abdeckung von Karten?

im Tunnel geht (genaugenommen ) kein Navi!
die meisten interpolieren hier nur die vorher gefahrene Geschwindigkeit.
andere widerum haben einen Tachoanschluss der ihnen zumindest auch ohne geodatenübermittlung, die geschwindigkeit vorgibt mit der sie weiterrouten müssen auf der gefahrenen strecke. - muss dennoch nicht richtig sein. - BSP. bleib im Tunnel stehen, drehe um. - schau mal was dabei rauskommt. ;)

also Features, sind meist auch mehr Geld.
wenn du also sagen wir 200 Euro ausgeben wilsst (oder kannst), bekommst du einiges nicht! - so einfach wäre es!

also eine eierlegende wollmillchsau für 1,5fuffzig gibt es nicht! - Punkt.

also ist es vonnöten sich eigene Punkte aufzustellen welche man unbedingt haben will.
wenn das geld hierfür nicht reicht, dann gibt es eben kein Navi.

ich würde um es mal auf den Punkt zu bringen, sagen:

wer auf dem PC Routen komfortabel planen will,
ohne lange konvertierungs umwege,
kommt an Garmin so gut wie nicht vorbei. (auch viele andere kleine Punkte lassen einen relativ schnell eineige andere Navi´s vergessen)

zu aktuellen karten, - wie aktuell sind deine Papierkarten?
wenn du das nicht beantworten kannst , brauchst du auch nicht die aktuellsten navi-karten. - ich hoffe du merkst worauf ich raus will ;)


- wer mit dem Navi einen Stau umfahren möchte , ist meines erachtens , auch auf einem Motorrad damit Falsch.

so erschlagen sich die meisten punkte von selbst.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Limbo » 31.01.2011 15:52

Überholi schrieb:
> - wer mit dem Navi einen Stau umfahren möchte , ist meines erachtens , auch auf einem Motorrad
> damit Falsch.

@ Erich
Du kannst den Stau aber vermeiden, wenn Du mit dem Moped schön rechts fährst, damit Dich die Wohnmobile zügig überholen können. :hasi:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon sampleman » 31.01.2011 21:35

Derzeit gibt es meines Erachtens zwei ausgereifte und bezahlbare Navigationssysteme für Motorräder, das TomTom Urban Rider und das Garmin Zumo 220.

Das TomTom UR ist mit 250 Euro in der Grund-Konfiguration günstig, allerdings ist darin keine aktive Ladehalterung enthalten, außerdem sind bei der Karte nur alle wichtigen EU-Länder drin, aber eben nicht alle. Kauft man sich zum TT UR noch eine aktive Halterung und ein Bluetooth-Headset für den Helm hinzu, landet man bei etwa 320 bis 350 Euro. Das Garmin Zumo kostet in Grundausstattung ab 320 Euro, hat dann aber schon eine aktive Halterung und eine Kfz-Halterung dabei. Headset geht extra.

Bei Garmin ist eine Routenplanungssoftware (Mapsource) dabei, die scheiße zu bedienen ist. Für das TT gibt es freie Software, die den Job genauso gut macht.

Das TT ist recht gut zu bedienen, und es hat ein geniales Extra: Man kann sich auf Wunsch über eine kurvenreiche Strecke leiten lassen, das funktioniert in der Praxis verblüffend gut.

Was hier erzählt wurde, lässt mich zum Teil mit dem Kopf schütteln. Natürlich braucht ein Navi einen Akku, damit man zum Beispiel während der Mittagspause eine Rouenplanung machen kann. Außerdem sollte man die Ladehalterung so am Mopped befestigen, dass sie nur Strom führt, wenn die Zündung läuft. Ohne Akku geht das Navi dann aber bei jedem Halt aus, auch Scheiße.

Ich persönlich fahre nach Display *und* Ansage. Die Ansage bereitet einen darauf vor, dass irgendein Abzweig ansteht, und wenn man sich nicht ganz sicher ist, dann bringt ein einziger blick aufs Display Klarheit - wenn das Display hell genug ist;-)

Ich habe das TomTom Rider 2 und bin vom lausigen TomTom-Service enttäuscht. das Gerät an sich ist toll. Das Garmin bestimmt auch.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon 100wasser » 31.01.2011 22:15

Überholi schrieb:
> wer auf dem PC Routen komfortabel planen will,
> ohne lange konvertierungs umwege,
> kommt an Garmin so gut wie nicht vorbei.

Mit Verlaub aber noch umständlicher als mit Mapsource lässt sich kaum eine Route
planen . Ich bin mit der Software auf jeden Fall nicht klar gekommen .Da muß man sich erst Stundenlang einlesen bevor der erste Routenpunkt gesetzt werden kann .
Alle anderen (kostenlosen ) Routenplaner funktionieren genauso gut und erklären und sind von selber.
Kann aber auch sein das ich wegen meiner negativen Grundeinstellung den überteuerten , diffizilen Garmin Produkten gegenüber, nicht ganz objektiv bin .I)



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon 100wasser » 31.01.2011 22:27

Ach ja .....

Wenn ich mir jetzt ein neues Navi kaufen müsst wäre es wohl das von Michael verlinkte ''TourMate MX-350'' .
Das Navi arbeitet, wie das Becker z100 auch, mit Igo8 und hat alles wasich mir wünsche.


@D aus B
Das Becker Traffic Assist Z100 hat nur IPX4 (spritzwassergeschützt) .....reicht sicher auch -sollte man aber wissen .




[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 31.01.2011 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon metlet2 » 31.01.2011 22:31

100wasser schrieb:
>
> Mit Verlaub aber noch umständlicher als mit Mapsource lässt sich kaum eine Route
> planen . Ich bin mit der Software auf jeden Fall nicht klar gekommen .Da muß man sich erst
> Stundenlang einlesen bevor der erste Routenpunkt gesetzt werden kann .
> Alle anderen (kostenlosen ) Routenplaner funktionieren genauso gut und erklären und sind von
> selber.
> Kann aber auch sein das ich wegen meiner negativen Grundeinstellung den überteuerten , diffizilen
> Garmin Produkten gegenüber, nicht ganz objektiv bin .I)
>
>
>
> Gruß
> Franz
>
>
> [ img ]
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>
ich kenne die meisten Routenplaner ,aber noch einfacher und besser als mit Mapsourche geht es kaum ,klar man muß sich mal einarbeiten ,das geht aber schnell , und ist H I E R ausführlich und hervoragend erklärt

Gruss Franz

Nachtrag: leider gibt es nur sehr wenige Modelle die die Route genauso übernehmen wie in Mapsource geplant , zb. 276C /278 / Zumo 550 ,und noch ein oder zwei Modelle ,bei anderen wird dann die Route im Gerät neu berechnet ,dann hat man aber stress wenn dabei eine andere Route herauskommt ,das hat aber nichts mit Mapsource zu tun sondern hängt vom Gerät ab
Zuletzt geändert von metlet2 am 31.01.2011 22:41, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 31.01.2011 22:47

Hier noch etwas Verwirrung .

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon 100wasser » 31.01.2011 22:56

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Hier
>
noch etwas Verwirrung .
>

Genau das ist es was ich meine!!!!

Garmin 660 Note : Ausstattung: „prima“; Routing: „schlecht“ ..... Hallo !!! ein Navi für über 500 Kröten !!
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon metlet2 » 01.02.2011 10:22

100wasser schrieb:
> dr_Rabe 2.0 schrieb:
> >
> Hier

>
> >
noch etwas Verwirrung .
> >
>
> Genau das ist es was ich meine!!!!
>
> Garmin 660 Note : Ausstattung: „prima“; Routing: „schlecht“ ..... Hallo !!! ein Navi für über 500
> Kröten !!
> Gruß
> Franz
>
>
> [ img ]
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>

mein 276C hat damals 1200€ mit zubehör gekostet , trotzdem ist das Routing miserabel , das ist aber bei fast jeden Navi so (kann ja nicht alle kennen), warum? meist unterscheiden sich die vorstellungen des Besitzers und die Berechnungsmethode des Navis gewaltig

es wird natürlich einige geben die auch so Fahren wollen wie es das Navi berechnet hat ,mir reicht das aber nicht ,deshalb habe ich auch ein Navi das die Routen genauso übenimmt wie geplant ,und nicht das nur die Wegpunkte übernommen werden ,und teilweise andere Routen im Gerät herauskommen

deshalb Plane ich zu 95% meine Routen zu Hause mit Mapsource selbst und lasse die berechnung nicht dem Navi über,Quasi benütze ich das Navi nur als Routbook bei dem mir der Weg angezeigt und angesagt wird

aber deshalb bin ich noch lange nicht ein verfechter von Garmin , ich würde auch von anderen Herstellern kaufen wenn sie vergleichbares hätten, noch dazu da Garmin diese tollen Geräte wie den 276C oder 278 nicht mehr herstellen ,aber auch diese haben ihre Fehler und Macken ,das Perfekte Navi gibt es eben noch nicht ,und die neueren von garmin sagen mir überhaupt nicht zu, zb. Ablesbarkeit in der Sonne , noch dazu der tatchscreen ein Graus beim scrollen , immer die Karte durch den Finger verdeckt

Gruss Franz
Zuletzt geändert von metlet2 am 01.02.2011 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Empfehlung für Navi - Nixwisser

Beitragvon Limbo » 01.02.2011 16:11

sampleman schrieb:
> Derzeit gibt es meines Erachtens zwei ausgereifte und bezahlbare
> Navigationssysteme für Motorräder, das TomTom Urban Rider und das
> Garmin Zumo 220.

Da gebe ich Dir zu 50% recht. ;D

> Bei Garmin ist eine Routenplanungssoftware (Mapsource) dabei, die
> scheiße zu bedienen ist. Für das TT gibt es freie Software, die den
> Job genauso gut macht.

Wie jedes umfangreiche Werkzeug benötigt auch ein Routenplaner etwas einarbeitung, aber den Umgang mit M&S kann man in ein paar Tagen jedem gutmütigen Schäferhund beibringen.
Natürlich kann man die Touren auch mit anderen, freien Routenplanern ausarbeiten und mit dem Garmin abfahren.

> Das TT ist recht gut zu bedienen, und es hat ein geniales Extra: Man
> kann sich auf Wunsch über eine kurvenreiche Strecke leiten lassen, das
> funktioniert in der Praxis verblüffend gut.

Wenn das Tom-Zom nicht gerade zur Reparatur eingeschickt werden muss :( ,
was bei dieser Marke häufiger vorkommt.
>
> Was hier erzählt wurde, lässt mich zum Teil mit dem Kopf schütteln.
> Natürlich braucht ein Navi einen Akku, damit man zum Beispiel während
> der Mittagspause eine Rouenplanung machen kann. Außerdem sollte man
> die Ladehalterung so am Mopped befestigen, dass sie nur Strom führt,
> wenn die Zündung läuft. Ohne Akku geht das Navi dann aber bei jedem
> Halt aus, auch Scheiße.

Mein Navi hat keinen Akku, und ich habe den Akku noch nie vermißt. Wir reden aber auch über ein Fzg-Navi.
Zum Planen von Touren ist der kleine Bildschirm nicht geeignet, und einzelne WPs lassen sich schnell am Fzg mit Strom aus dem Bordnetz löschen oder einfügen.
Mein Navi hat am Moped oder im Auto Dauerplus. Da geht beim Tanken oder einem kurzen Stop das Navi nicht aus.
Bei längeren Pausen kann man so ein Navi am Gerät ausschalten. :ok:

Über Nacht nehme ich es mit ins Hotel, da gibt es gewöhnlich Strom, falls ich vor oder nach der Tagestour mit dem Navi hantieren möchte.

Dafür brauche ich mir um leere oder altersschwache Akkus keine Gedanken machen.

Für die Haare gibt es 3-Wetter-Taft, und unterwegs ziehst Du sowiso den Helm drüber. :lol:

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste