Michelin Pilot Road

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

VE2
Registriert: 27.05.2008 12:06

Michelin Pilot Road

Beitragvon VE2 » 12.10.2009 17:07

Hallo Zusammen.
Habe heute,vorne wie hinten,neue Reifen bekommen(Pilot Road2).
Laufleistung der Alten(Piot Road):ca.15000km in knapp 2 Jahren.
Profilstärke vorn:ca.3,0-3,5mm
Profilstärke hint.:ca.2,0mm

Nicht schlecht-oder?

Gruss Volker...
VE2

jonny310
Registriert: 20.09.2008 10:58

Michelin Pilot Road

Beitragvon jonny310 » 12.10.2009 17:59

Hallo

Da hast du deine Emma auf Händen um die Kurven getragen. Meine MPR 2 haben vorne wie hinten nur 7000km gehalten.


Gruß Hans :rotate: :rotate:

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Michelin Pilot Road

Beitragvon scuderia » 13.10.2009 07:35

Ciao Leute!

Das ist ohnehin eine ewige Diskussion!

Mein Dunlop ( Erstausstattung ) war mit 8.000km fertig, mein PR2 hat jetzt die selbe Laufleistung und ist sicher noch für 5.000km gut. Davon fahre ich 3/4 in den Bergen ( normal bei meinem Wohnsitz ). Auch fahre ich nicht auffallend langsamer als der Rest mit dem ich mir die Pässe und Joche meiner Umgebung teile.

Ich komm nicht drauf, wie ich fahren muss, dass ich den PR2 - wie Viele von euch - nach 7.000km weggerubbelt habe.
Was mache ich falsch?!;(

Salve, Mario
--
"Va pensiero..."

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Michelin Pilot Road

Beitragvon sampleman » 13.10.2009 07:53

scuderia schrieb:
> Ich komm nicht drauf, wie ich fahren muss, dass ich den PR2 - wie
> Viele von euch - nach 7.000km weggerubbelt habe.
> Was mache ich falsch?!;(

"Viele von Euch" halte ich für übertrieben. Ich habe jetzt den 2. Satz MPR2 drauf, den ersten habe ich nach 10.000 gewechselt, und etwas mehr wäre vermutlich auch noch gegangen. Ich bin nicht so der Rastenkratzer, allerdings bin ich groß und schwer. Metzeler Lasertec hat bei mir nicht halb so lange gehalten.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

jonny310
Registriert: 20.09.2008 10:58

Michelin Pilot Road

Beitragvon jonny310 » 13.10.2009 23:13

scuderia schrieb:
> Ciao Leute!
>
> Das ist ohnehin eine ewige Diskussion!
>
> Mein Dunlop ( Erstausstattung ) war mit 8.000km fertig, mein PR2 hat
> jetzt die selbe Laufleistung und ist sicher noch für 5.000km gut.
> Davon fahre ich 3/4 in den Bergen ( normal bei meinem Wohnsitz ). Auch
> fahre ich nicht auffallend langsamer als der Rest mit dem ich mir die
> Pässe und Joche meiner Umgebung teile.
>
> Ich komm nicht drauf, wie ich fahren muss, dass ich den PR2 - wie
> Viele von euch - nach 7.000km weggerubbelt habe.
> Was mache ich falsch?!;(
>
> Salve, Mario

Hallo Mario!

Die Frage müßte richtiger Weise heißen, was machst du richtig, denn fast die doppelte Laufleistung, wie machst du das nur. Ich beneide dich. Ich will auch so lange mit einem Reifen fahren können.

Grüße nach Tirol über Burgenland aus der Steiermark

Hans :itchy:

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Michelin Pilot Road

Beitragvon Greg_N » 13.10.2009 23:32

jonny310 schrieb:

> wie machst du das nur.

Ganz einfach. Nur geradeaus fahren.

[ img ]
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Michelin Pilot Road

Beitragvon scuderia » 14.10.2009 07:04

jonny310 schrieb:
> Grüße nach Tirol über Burgenland aus der Steiermark
>
> Hans :itchy:

Siehst schon, Hans.
keiner will mich ;( !

Salve, Mario
--
"Va pensiero..."

jonny310
Registriert: 20.09.2008 10:58

Michelin Pilot Road

Beitragvon jonny310 » 14.10.2009 20:06

scuderia schrieb:

> >
> > Hans :itchy:
>
> Siehst schon, Hans.
> keiner will mich ;( !
>
> Salve, Mario


Armer schwarzer Kater, ei, ei,

Wenn irgendwann kurz Zeit is, werd ich dich bedauern. und Grüße an die Scuderiarin und

Matteorossi


Hans

lang lebe die TDM :dance3: :dance2:

jonny310
Registriert: 20.09.2008 10:58

Michelin Pilot Road

Beitragvon jonny310 » 14.10.2009 20:10

Greg_N schrieb:
>
>
> Ganz einfach. Nur geradeaus fahren.
>

Hallo Gregor!


Aber das Mchen liebt doch nur Kurven, Kurven, Kurven, und ich auch. Je mehr desto Spaß.


Gruß Hans:rotate: :rotate: :rotate:
Zuletzt geändert von jonny310 am 14.10.2009 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

neuaufsteiger
Registriert: 16.06.2007 12:41

Michelin Pilot Road

Beitragvon neuaufsteiger » 17.10.2009 13:28

Hallo Volker und alle anderen,

ich habe mir im Sommer auch den PR2 zugelegt.

Leider habe ich ab ca. 120 ein schlechtes Fahrverhalten, es tritt ein flattern auf welches ich auch beim weiteren beschleunigen nicht in den Griff bekomme. Wenn ich die Geschwindigkeit drossle läuft sie wieder richtig schön sauber. Wie gesagt, dieses Flattern tritt ab ca. 120 auf ?
Nun habe ich mir mal den Reifen angeschaut, und dabei ist mir aufgefallen das der Reifen an der linken Seite höchstens 1mm abstand vom Schmutzfänger hat. Auf der rechten Seite aber 3cm platz hat. Die Markierungen für die Kettenspanner sind aber auf beiden Seiten gleich.
Ist das bei dir auch so, hast du evtl. ein Bild, oder weiß jemand einen guten Rat ?
Vorher habe ich den Sportmax gefahren, da hatte ich kein Flattern, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Gruß und Danke im vorraus

Thomas
--
Gruß aus dem hohen Norden

der Falschparker

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Michelin Pilot Road

Beitragvon Yamaha-Men » 17.10.2009 14:19

am besten kann man die Kettenflucht mit einem Laser einstellen, mit den Kettenspannern ist das meist nicht so genau, Abstände sollten bei der Einstellung mit einem Laser ziemlich gleich sein


Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer
Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 17.10.2009 14:27, insgesamt 2-mal geändert.

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Michelin Pilot Road

Beitragvon Unsinkbar-2 » 21.10.2009 20:37

Hallo PR2-Interessierte,

bin jetzt knapp 3.600 km mit den PR2 gefahren, davon 3.200 km über französische Straßen und Pässe mit Gepäck und ca. 300 km Autobahn.

Meine subjektiven Eindrücke im Vergleich zum Z6, den ich davor hatte und mit dem ich sehr zufrieden war:

PR2 ist agiler und fällt ohne Kraftaufwand sehr leicht in die Kurven. Beim Z6 war ein bißchen mehr 'Arbeit' dafür notwendig.

Diese Agilität grenzt manchmal an Kippligkeit, so dass ich mich mehrere Male in Kurven gefragt habe, ob dies jetzt noch Agilität oder schon kipplig ist. Zweimal hatte ich das Gefühl, dass der Hinterreifen in Kurven ein wenig gerutscht ist (trotz einwandfreiem Straßenbelag). Habe beim nächsten Tanken den Luftdruck geprüft, waren 2,7 statt der empfohlenen 2,9 drin. Vielleicht lags auch daran. Beim Z6 hatte ich niemals Rutscher.

Autobahn: Ab ca. 120 km/h wird der PR2 unruhiger als der Z6, ist aber immer gut zu beherrschen.

Verschleiß: Vorder- und Hinterreifen haben auf knapp 3.600 km ca. 1/3 des zulässigen Profils verloren. Da französische Straßen sehr rau sind, was nach Meinung von Fachleuten einen höheren Reifenverschleiß nach sich zieht, könnte insgesamt eine Laufleistung von 12.000 km erreicht werden. Die Z6 hatten ca. 11.000 km gehalten.

Ergebnis: Müßte ich morgen wieder neue Reifen aufziehen, würde ich wieder den Z6 nehmen. Bedeutet zwar etwas mehr 'Arbeit', aber zumindest für mich ein sichereres Gefühl. Trotzdem, der PR2 ist ein guter Reifen.

Tschau

Reinhard






--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
dass, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.
Zuletzt geändert von Unsinkbar-2 am 22.10.2009 18:37, insgesamt 3-mal geändert.

maclaro
Registriert: 15.06.2006 09:31

Michelin Pilot Road

Beitragvon maclaro » 28.06.2010 20:22

Nachdem mein PR2 auf dem Hinterrad sich so langsam der Verschleißgrenze nähert, habe ich heute mal nachgesehen bei welchem Tachostand ich ihn habe montieren lassen. Die km von dem aktuellen Tachostand abgezogen - die Zahl auf dem Taschenrechner konnte ich fast nicht glauben.

Incl. 4000 km auf Korsika ist der Reifen aktuell 12600 km gelaufen!!! :shock2:

Ich habe einen "gemischten" Fahrstil und jene, welche gelegentlich mit mir unterwegs sind wissen, dass ich nicht zu den Schleichern gehöre. :smokin:

Der Reifen fährt sich auch jetzt noch sehr stabil, es gibt kein Rutschen und kippelig ist er auch nicht.

Ich hatte kurzfristig überlegt als nächstes mal den Angel auszuprobieren. Das werde ich aber lassen, der PR2 ist und bleibt für mich ein top Reifen.

viele Grüße
maclaro
--
[comic]...träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum...[/comic]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Michelin Pilot Road

Beitragvon Steindesigner » 28.06.2010 20:45

maclaro schrieb:
>
> Incl. 4000 km auf Korsika ist der Reifen aktuell 12600 km
> gelaufen!!! :shock2:
>
Das lässt mich hoffen. :ok:
Nach nun gut 3000km trotz DHTouren sehen die Pneus noch sehr gut aus. Sollten sie noch einmal so lange standhalten bin ich hoch zufrieden mit der Laufleistung.
Vom Handling her sind sie tadellos, Haftung ist auch sehr gut so das sich sogar vorne die Angststreifen verflüchtigt haben. :teufel:
260 € incl. aufziehen sind da mehr als angebracht und ich werde garantiert Wiederholungstäter.
Mann Mann, wenn ich überlege was sich in der Reifentechnik die letzten 25 Jahre getan hat. Anfang der Achtziger war es entweder ein Gerutsche oder das Profil verflüchtigte sich schneller als die Sonne vorm Gewitter. Spitzenreiter im Profilabbau war der Metzeler Z1, da war nach 1800km hinten wie vorne der Gummi weg. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Michelin Pilot Road

Beitragvon archer769 » 28.06.2010 22:07

Unsinkbar-2 schrieb:
> Die Z6 hatten ca. 11.000 km gehalten.

Wenn ich soche Distanzen hoere werde ich Nachdenklich. Wie ich ja hier gerade gesagt habe, ist mein Z6 (NICHT Interct) jetzt bei ca. 6000-6500 km durch ;( ;( .

Hatte immer darauf geachted hinten mit 2.9 bar zu fahren. Und ich bin (meiner Meinung nach) nicht der "Sportliche muss in jeder Kurve die Funken fliegen"-Fahrer. Bin zuegig unterwegs, wuerde mich aber mehr als typischen Tourenfahrer sehen.

Mein Freundlicher hat mich heute schon vorgewarnt dass ich auch mit dem PR2 nicht mehr KM als mit dem Z6 rausfahren werde (oder wenn dann nur minim).

Macht micht nachdeklich ?( ... vor allem bei den Reifenpreisen in der Schweiz :shoot1:
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).
Zuletzt geändert von archer769 am 29.06.2010 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Michelin Pilot Road

Beitragvon sampleman » 29.06.2010 11:22

archer769 schrieb:
> Wenn ich soche Distanzen hoere werde ich Nachdenklich. Wie ich ja
> hier
> gerade gesagt habe, ist mein Z6 (NICHT Interct) jetzt bei ca.
> 6000-6500 km durch ;( ;( .

Vielleicht musst Du Dir wirklich einen runderen Fahrstil angewöhnen:rolleyes:

Ich hatte auf meiner 3VD am Anfang Metzeler Lasertec, da hielt der Hiunterreifen keine 5 TKM, der Vorderreifen ca. 6,5 TKM. Dann bin ich umgestiegen auf MPR2. Der erste Satz hielt 10.000 km (man hätte vielleicht noch 1 oder 2 tkm draufpacken können), der zweite Satz scheint mindestens genauso zu halten. Dazu muss man sagen, dass ich meine 3VD jetzt seit bald vier Jahren habe und dass sie mein erstes Mopped war. Ich glaube nicht, dass ich heute langsamer fahre als zum Anfang:teufel:


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Michelin Pilot Road

Beitragvon scuderia » 29.06.2010 14:52

Ciao aus Tirol!

Kann meine Begeisterung nur unterstreichen.
Original - Dunlop hielt 8.000 km, PR2 hat jetzt 12.000 km und geht sicher noch an die 2.000 km. Ich fahre mit 2,3 und 2,9 Bar.

Das was ich im Vergleich mit dem Dunlop anfangs als kippelig empfand war in Wahrheit Agilität.
Der neue Satz ist schon bestellt. Ich bin überzeugt.
--
"Va pensiero..."
Zuletzt geändert von scuderia am 29.06.2010 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Michelin Pilot Road

Beitragvon tdmschurli » 10.07.2010 17:03

Hallo PR-Treiber!
Der PR2 ist bekannt dafür hohe Laufleistungen zu erreichen. Ich hab jetzt ca 12000km, mein Bruder brachte es auf ca 13000 und ein Kollege von mir sogar auf 16000km (allerdings war dann nur mehr 1mmProfil drauf). Allerdings merke ich schon den höheren Kraftaufwand bei meinen abgefahrenen Reifen im unterschied zu den neuen PR2 auf der TDM von meinem Bruder.

Ist ein klasses Produkt, kann ich nur jedem weiterempfehlen.

LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

Joa
Registriert: 06.12.2005 12:18

Michelin Pilot Road

Beitragvon Joa » 11.07.2010 18:26

Hallöle zusammen,

ich kann fahren was ich will, habe noch nie 7.000km mit nem Reifen geschafft!
Ich bin kein Heizer, fahre jedoch zügig bis flott mit meiner Frau durch die Gegend.
Sie fährt selbst ne Honda CBF1000 und hat fast identische Laufleistungen:

Dunlop SP220 max. 4.200km
Metzeler Z6 ca. 6.000km
Pirelli Diablo Strada 6.500km
MPR1 ca. 5.500km bis 6.000km
MPR2 ca. 6.000km bis 6.500km (bereits den 4. Satz hintereinander)

Ich würd mich freuen mal 8.000km drauf zu bringen, bleibt aber wohl ein Traum.
Werde es nächstes mal mit dem Metzeler Z8 probieren....

Gruß
Joa

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Michelin Pilot Road

Beitragvon constri » 25.07.2010 20:00

Der vordere Reifen ist bei mir immer an den Flanken platt. Kommt wohl daher, dass ich bis spät in die Kurven bremse. Denke, dass sich mit dem Bremsverhalten der gleichmässige Verschleiss etwas beeinflussen lässt. Über die Laufleistung der PiRo 2CT kann ich noch nix sagen, hab sie erst seit 1tkm drauf. Ausser, dass ich den PiRo 2CT nur hinten bis an den Rand bringe, vorne bleiben dann noch 5 mm Angststreifen. Reifencharakteristik gefällt mir, fällt sehr gut in Schräglage ohne irgendwie ein unsicheres Gefühl zu vermitteln. Fahre alleine; Luftdruck vorne 2,5 und hinten 2,9 bar.

Grüsse aus dem Dreiländereck D/F/CH
constri

petrusdu92
Registriert: 31.08.2006 23:06

Michelin Pilot Road

Beitragvon petrusdu92 » 26.07.2010 10:39

PR2 Hinten und Vorne; 900 TDM 2002
Benutzung: große Fahrten und sonst hauptsächlich Stadt. Für die großen Touren ist die Maschine meistens mit den 3 Koffern ausgestattet, d.h. ziemliche nahe an der oberen Gewichtsgrenze.
Dieser Reifen ist, wie alle Reifen, sensible auf den Luftdruck. Dazu: Ich benutze sehr wenig die Hinterbremse, nur zum Ausgleichen beim starken Bremsen.
Aktueller Stand: 16 600 KM. Hinten ist der Reifen an der Grenze, Vorne noch Gut.
Positif:
- beide Reifen können zwar rutschen aber immer sanft und wenn der Gripp wiederkommt ist es ohne Brutalität.
- Gutes Verhalten auf Nässe
- Noch nie einen Reifen solange gefahren
Negatif:
- Nach längeren Fahren in der Stadt oder zu Zweit, muss Hinten wieder „Rund“ gefahren werden.
- In der Mitte kein Verschleissanzeiger
- Einige Fahrer bei uns Ouestlekeum beschweren sich das der Reifen, wenn er am Ende nahe ist, sich sehr schnell zerstört.

www.ouestlekeum.com


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron