G-Pack ? Kennt das einer ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon ralf-pb » 31.03.2010 08:59

Hallo,

durch Zufall bin ich auf das G - Pack gestoßen um bei einem Einspritzmotor die eventuell vorhandene Drosselung aufzuheben.



Gear-pack

G-Pack
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 31.03.2010 21:00

Hi Ralf,

kenn das Teil, habs neulich noch in eine B-King eingebaut, ist die etwas teurere Variante vom TDM-Knipstuning.

Gruss
Axel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon Überholi » 01.04.2010 13:06

ich habe mich schon öfter gefragt ob der Einbruch in der Leistungskurve vom begrenzten Steuergerät kommt.


gibts das auch für die 900er?


wäre mal zu probieren.

wobei ich nicht glaube dass es bei der TDM so einfach gemacht wird.

die hat nur ein signal für 0 von unten rauf.

wenn dann macht die 900er das mittels Drehzahl- Geschwindigkeits, Berechnungen. ...

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 01.04.2010 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

mr_mh
Registriert: 11.04.2009 20:03

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon mr_mh » 01.04.2010 13:45

[i]

Hallo !!
Was bedeutet?:
>
>
> die hat nur ein signal für 0 von unten rauf.?(
>
Ist bestimmt `ne blöde Frage, aber ich hab keine Ahnung ( davon aber jede Menge )

fragende Grüße

mr_mh
>
>
>
>
>

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon Überholi » 01.04.2010 13:53

mr_mh schrieb:
>
>
> Hallo !!
> Was bedeutet?:
> >
> >
> > die hat nur ein signal für 0 von unten rauf.?(

klar hab mich etwas unklar ausgedrückt.

die 900er hat nur ein kabel für den Leerlauf vom Gangschalter.(der befindet sich unten links unter der Ritzelabdeckung)

Somit kann die 900er über diesen Schalter nur abfragen ist der leerlauf drin oder nicht.


[i]´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon flory » 01.04.2010 20:16

Hi,

ich kann hier noch die Information beisteuern, das das Signal vom Leerlaufschalter schaltungstechnisch über eine Diode auf die Motorsteuerung geführt wird. Es dient also nicht nur zur Leerlaufanzeige mittels Lampe, sondern in irgendeiner Weise auch zur Motor- /Gemischbeeinflussung bzw. deren Unterdrückung. Das lässt sich ja relativ einfach auf "Dauerleerlauf" stellen....;D

HTH


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.04.2010 21:50

Überholi schrieb:
> ich habe mich schon öfter gefragt ob der Einbruch in der
> Leistungskurve vom begrenzten Steuergerät kommt.
>
>
> gibts das auch für die 900er?
>
>

>
>

Hi ,

kenne das Teil nur für die Suzi, die hat einen Geber der für jeden Gang eine bestimmte Spannung an Steuergerät gibt, der G-Pack gaukelt dem Steuergerät den 4.Gang vor und heb damit die Beschränkung auf.
Wenn man jedoch hingeht und das ganze aus Drehzahl und Geschwindigkeit bewerkstelligt, müsste man die Geschwindigkeit gaukeln. Realisieren könnte man sowas mit einem PIC, der der CDI eine falsche Geschwindigkeit vorgaukelt und dem Tacho die richtige.
Vorrausgesetzt der Einbruch ist nur in einigen Gänge vorhanden.

Gruss
Axel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon Überholi » 01.04.2010 23:13

@Flory
also schaltungstechnisch müsste da noch der Seitenständerschalter damit was zu tun haben.

ob das signal auch zur cdi geht kann ich jetzt nicht sagen.(schaltplan nicht hier) denke aber dass, dieses eine signal nicht wirklich der cdi was bringen kann.
wenn dann müsste die drosselung in bestimmten gängen sein.

oder aber in allen ..

das loch ist sowohl im 5. als auch im 6. gang. in kleineren Gängen wurde bisher nicht aufgezeichnet. (zumindest nicht mit meiner Maschine)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon Limbo » 02.04.2010 11:33

flory schrieb:
> ich kann hier noch die Information beisteuern, das das Signal vom
> Leerlaufschalter schaltungstechnisch über eine Diode auf die
> Motorsteuerung geführt wird. Es dient also nicht nur zur
> Leerlaufanzeige mittels Lampe, sondern in irgendeiner Weise auch zur
> Motor- /Gemischbeeinflussung bzw. deren Unterdrückung. Das lässt sich
> ja relativ einfach auf "Dauerleerlauf" stellen....;D

Das ist nur das Signal für die Startfreigabe.
Entweder Leerlauf oder Kupplung ziehen, wenn man Starten will, und den Seitenständer einklappen, bevor man bei Leufendem Motor den Gang einlegt.

Den Leerlaufschalter zur Leistungsbegrenzung zu nehmen, macht irgendwie keinen Sinn.

Ist der G-Pack vielleicht ein Stecker, der die Lamdasonde durch einen festen Wert ersetzt? Da würde er jedenfalls Sinn machen, weil dann die Lambdaregelung eine Tuningeinstellung der Einspritzung nicht wegregeln könnte.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 02.04.2010 21:17

@Limbo,

der G-Pack wird zwischen Gangpositionsschalter und CDI geschaltet und in die Ganganzeige eingeschleift. Die Gangpos. wird mittels einer bestimmten Spannung signalisiert, ist nur eine Signalleitung über die das Signal an die CDI geht.
Der CDI wird ein Gang vorgegaukelt, in der keine Beschränkung vorliegt, bei der B-King ist es der 4te, 1,2,3 Gang haben eine Leistungeinschränkung und der 6te hat eine Begrenzung auf die Endgeschwindigkeit.
Damit die Ganganzeige noch funzt, wird das richtige Signal von dem G-Pack an die Ganganzeige ausgegeben.

Gruss
Axel
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 02.04.2010 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon flory » 11.04.2010 15:09

Limbo schrieb:
>
> Den Leerlaufschalter zur Leistungsbegrenzung zu nehmen, macht irgendwie keinen
> Sinn.

wenn man berücksichtigt, dass Abgaswerte im Leerlauf gemessen werden, vielleicht schon.... ?(


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

G-Pack ? Kennt das einer ?

Beitragvon Limbo » 11.04.2010 15:58

flory schrieb:
> Limbo schrieb:
> >
> > Den Leerlaufschalter zur Leistungsbegrenzung zu nehmen, macht irgendwie keinen
> > Sinn.
>
> wenn man berücksichtigt, dass Abgaswerte im Leerlauf gemessen werden, vielleicht schon.... ?(

Leistungsberenzung.... nicht Abgasmessung.

Im Leerlauf muss der Motor nur drehen, ohne auszugehen, da ist es nicht nachvollziehbar, den Drehzahlbereich oder die Leistungsentfaltung irgendwie zu begrenzen.
Wo sollte denn die Motorleistung hingehen, wenn kein Gang eingelegt ist. ?(

Zur Unfallvermeidung macht die logische Verknüpfung von Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und Seitenständerschalter allerdings sehr viel Sinn. :p

Die Abgasmessung könnte man auch mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung durchführen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste