Probleme beim Ventile einstellen :(

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Überholi » 04.04.2010 22:06

68000 ist für einen TDM Motor nichts . die TDM fängt zwar mit den KM das öl saufen an , aber das ist nichts schlimmes .
wen es nicht stört der kann viele 1000 km weit Fahren wenn dem so ist.

100000 ist keine seltenheit.


eigentlich ein sehr gutes Motorrad.

wenn man immer das öl im auge hat.

die Thunder 1 hat bereits über 115000 km drauf.

ohne nennenswerte schäden . wenn mal was war dann selbstverursacht. ;)

die schaltgabel kannst du schon ansehen...

da muss der Öltank runter - dann kannst du diese auch Tauschen.


so ne ölpumpen abdeckungsdichtung kostet in etwa 11 euro beim Freundlichen yam Händler.

@ Yeti.

danke
das wäre eine idee aber das ausführen macht mir noch gedankliche probs.
das auf maß bringen ? ohne zu hohnen geht das nicht so einfach oder ?

glatt abfräsen und ein neues teil drauf setzen wäre meine erste idee gewesen. aber auch schwierig in der umsetzung.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 04.04.2010 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon MGScandalo » 04.04.2010 22:45

..mein Gott, was für Aussagen???

@therde: ....wenn Du Dir schon Sorgen um die Kosten der Ölpumpendeckeldichtung machst, solltest Du die Sache auf Eis legen und Geld sparen. Natürlich kostet die Rep. u.a. auch Geld!!

Ich klink mich hier aus!

Gruß MGScandalo

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon therde » 04.04.2010 23:16

Hallo NG!

@Dichtung.
Also so ist es nicht aber wenn die Krümmermuttern schon 8Euro/Stück
kosten, darf man doch mal fragen?

@Getriebe
Kann ich denn jetzt die Schaltgabel testen ob das "singen" daran liegt?
Schließlich habe ich jetzt schon sämtliche Flüssigkeiten abgelassen.

@Ölverbrauch
Ist es nicht so wie bei den meisten Fahrzeugen. Meist sind es die
Ventilschaftdichtungen. Oder sind wirklich schon die Kolbenringe breit?
Bisher kann ich nichts zu Verbrauch sagen. Der Vorgänger hatte
5l aufgekippt.

@Steuerkette
Ich habe vor dem zerlegen genau die Steuerkette schlagen gehört.
Nun habe ich beide Ketten einmal nebeneinander gelegt. Irgendwie
sehe ich da keinen riesigen Unterschied. Der Spanner war drei Rasten
vor Schluss. War sie nun verschlissen?

Ein neuer Zylinderkopf kostet mich gebraucht auch mindestens 100Euro.
Dann kommen noch diverse Sachen. Vorallem aber die Arbeit. Weil wenn
ich den Kopf demontiere, dann mache ich es auch richtig. Also neue
Dichtungen, Ventilschaftdichtungen und Ventile neu einschleifen. Vielleicht
auch gleich ein wenig bearbeiten. Aber ich will doch erst einmal fahren.

Ich habe mir gerade Koffer ersteigert und will in zwei Monaten nach
Italien. Nebenbei muss ich ja noch arbeiten. Außerdem mache ich
diese Arbeiten teilweise das erste mal, da dauert auch alles länger.

Also ich werde versuchen den Shim wieder zu finden. Dann werde ich
das Lager schleifen und ein wenig polieren. Das muss dann dieses Jahr
halten. Im Winter werde ich dann den Motor zerlegen und gleich das
Getriebe mit machen.

Was mich ein wenig wundert. Ich habe vor 200km einen Ölwechsel
gemacht. Nun musste ich das Öl wieder ablassen. Es ist tiefschwarz,
ist das normal? Bei der XX war es ewig noch schön hell/braun.

Eigentlich wollte ich das Fahrwerk auch noch überholen. Kennt jemand
einen, der das Federbein überholt oder gleich komplett neu?

Gruss, Timo

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Überholi » 04.04.2010 23:35

therde schrieb:
> Hallo NG!
>
> @Dichtung.
> Also so ist es nicht aber wenn die Krümmermuttern schon 8Euro/Stück
> kosten, darf man doch mal fragen?
>
> @Getriebe
> Kann ich denn jetzt die Schaltgabel testen ob das "singen"
> daran liegt?
du kannst sehen ob diese seitlich abgeschliffen ist.
wenn jemand genre den fuß auf dem schalthebel lässt kann so was schon vorkommen.

und du siehst dann die Zahnräder - evtl. auch den defekt daran. wenn es die räder sind.
> Schließlich habe ich jetzt schon sämtliche Flüssigkeiten abgelassen.
>
> @Ölverbrauch
> Ist es nicht so wie bei den meisten Fahrzeugen. Meist sind es die
> Ventilschaftdichtungen. Oder sind wirklich schon die Kolbenringe
> breit?
> Bisher kann ich nichts zu Verbrauch sagen. Der Vorgänger hatte
> 5l aufgekippt.

bei der TDM sind es die Kolbenringe und laufbüchsen die verschleissen.
die schaftdichtungen machen nicht viel dazu .
>
> @Steuerkette
> Ich habe vor dem zerlegen genau die Steuerkette schlagen gehört.
> Nun habe ich beide Ketten einmal nebeneinander gelegt. Irgendwie
> sehe ich da keinen riesigen Unterschied. Der Spanner war drei Rasten
> vor Schluss. War sie nun verschlissen?
also 3 zähne vor schluss ist schon sehr knapp.
die hat sich sicherlich auch durch den schaden am lager gelängt.


>
> Ein neuer Zylinderkopf kostet mich gebraucht auch mindestens
> 100Euro.
dafür bekommst du keinen!
> Dann kommen noch diverse Sachen. Vorallem aber die Arbeit. Weil wenn
> ich den Kopf demontiere, dann mache ich es auch richtig. Also neue
> Dichtungen, Ventilschaftdichtungen und Ventile neu einschleifen.
> Vielleicht
> auch gleich ein wenig bearbeiten. Aber ich will doch erst einmal
> fahren.
>
> Ich habe mir gerade Koffer ersteigert und will in zwei Monaten nach
> Italien. Nebenbei muss ich ja noch arbeiten. Außerdem mache ich
> diese Arbeiten teilweise das erste mal, da dauert auch alles länger.
>
> Also ich werde versuchen den Shim wieder zu finden. Dann werde ich
> das Lager schleifen und ein wenig polieren. Das muss dann dieses
> Jahr
> halten. Im Winter werde ich dann den Motor zerlegen und gleich das
> Getriebe mit machen.

ich würde da wohl eher einen Tausch motor ´reinmachen und den zerlegen evtl. kriegst du ja noch gute teile da raus.
>
> Was mich ein wenig wundert. Ich habe vor 200km einen Ölwechsel
> gemacht. Nun musste ich das Öl wieder ablassen. Es ist tiefschwarz,
> ist das normal? Bei der XX war es ewig noch schön hell/braun.
wie gesagt die ringe werden schon ausgenudelt sein.
>
> Eigentlich wollte ich das Fahrwerk auch noch überholen. Kennt jemand
> einen, der das Federbein überholt oder gleich komplett neu?
bisher habe ich noch niemanden gefunden der ein TDM federbein überholt.

umrüsten auf wilbners ist mein Vorschlag.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Yamaha-Men » 05.04.2010 01:58

hier sind mal ein paar Getriebebilder nach Getriebeschaden

[ img ]

[ img ]

hier von der abgerissenen Schaltgabel

[ img ]

Singen vom Getriebe hatte ich keines, höre aber auch nicht mehr so gut ;)
Bei mir machte es sich eher so bemerkbar als würde man beim Beschleunigen die Kupplung ziehen, das wurde mit der Zeit immer extremer, gab teilweise richtige Rucker. Betroffen war nur das Zahnradpaar vom 3. Gang, die anderen waren alle Ok.
Bei der 3 VD war anfangs noch das Getriebe der XTZ 750 verbaut, diese hatte 68 PS, deshalb auch die Bezeichnung 3LD4 auf der Schaltgabel.
Bei wurde dann ein Getriebe der 4 TX verbaut

Mein Motor wurde dann komplett überholt inkl. Wechsel aller Lagerschalen, Kolbenringe, Steuerkette, Ventilschaftabdichtungen und Hohnen des Zylinders sowie Neueinschleifen der Ventile. Zylinder wiesen nur sehr geringe Laufspuren auf, auch die Kolben waren in einem sehr guten Zustand und wurden weiterverwendet.
Steuerkette wies geringen Verschleiß auf, hätte auch weiterverwendet werden können. Da der Motor jedoch offen war wurde sie mitgewechselt.
Die Ersatzteile selbst beliefen sich auf ca. 560 Euro
Kostenpunkt der Aktion waren 1300 Euros

Ölverbrauch hatte ich zu keiner Zeit übermäßig, ca. 0,2 - 0,4 auf ca. 1.500 - 2.000 Km, je nach Fahrweise.
Fahrwerksmäßig würde ich eher auf ein Zubehörfederbein umsteigen, entweder Wilbers oder White Power; das letztere habe ich drin, günstig übers Forum bekommen

Wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 05.04.2010 01:59, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon RucksackEifelYeti » 05.04.2010 08:30

@Krümmel,

das Ausspindeln von der Seite ist Serienfertigung, einmal Kopf aufspannen inkl. Lagerschalen, ausbohren und das ganze ausspindeln geht ratz-fatz.
Hier ist aber nur ein Lagersitz der bearbeitet werden soll, und klar ist auch, das es erheblich mehr Arbeit ist, im Gegensatz zu einem Rohling der erst noch seine Lagersitze bekommt.

@Erich,

man bekommt das so genau hin, ist aber Zeitaufwendig. Also eingentlich nur für jemand geeignet, der das entsprechende Werkzeug zur Verfügung hat und die Zeit keine Rolle spielt.

@therde,

hohl Dir einen neuen Kopf, setzt den drauf und fertig.
Wenn Du mit 400er Schmiergel an die Lagerung gehst, kannst Du das Teil auch auf der Teerdecke "polieren" 8o
Mach eine Sichtkontrolle des Getriebes, wenn was zu sehen ist, machs direkt, alles andere kann teuerer werden.

Gruss
Axel

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Tdm-treiber850 » 05.04.2010 09:36

Hallo therde !
Ich habe vielleicht einen Tip für dich ,ich habe letztes Jahr von einem TRX Freak in Hannover einen Motor gekauft der hat mehrere Motorräder vielleicht kann der dir weiterhelfen ist ja in deiner Gegend . Sende mir eine PN dann bekommst du die Telefonnr. von mir , Fragen kost nix . Gruß

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon twinpower » 05.04.2010 10:15

Hi,


die Verwendung von Aufmaß- Nockenwellen wäre auch eine Möglichkeit, den Kopf zu
retten, wobei man um das Ausspindeln der Lagersitze nicht herumkommt.

Frage ist nur: was kosten die Aufmaß-Nockenwellen (Fachfirmen, die soetwas anbieten, gibt es viele)

Alternativ wäre es noch möglich, den/die Lagersitze (NW) aufchromen zu lassen, was aber eine Nachbearbeitung (Schleifen) erfordert. Das Ausspindeln bleibt trotzdem...


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 05.04.2010 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon therde » 05.04.2010 12:42

Moinsen,

ich werde morgen mal beim Motoreninstandsetzer anrufen
was der sagt.

Der Zylinderkopf der 3VD geht auch? In der Buch ist ein 92er
51tkm für 99Euro.

Könnt ihr mir kurz sagen (schreiben) wie ich an das Getriebe
genau rankomme bzw. was ich alles abbauen muss?

Gruss,
Timo

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Yamaha-Men » 05.04.2010 12:50

klick mal auf den Link,

http://www.rivayamaha.com/parts_finder.shtml

unter Yamaha Street Bikes auf 1993 gehen und bei TDM 850 findest du alle Bauteile, gibts leider nur von der 3 VD, 4 TX wurde in den USA nicht angeboten
Motoren sind aber von kleineren Ausnahmen baugleich
Um ans Getriebe ranzukommen muss der Motor komplett zerlegt werden

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 05.04.2010 12:58, insgesamt 4-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Überholi » 05.04.2010 19:03

therde schrieb:
> Moinsen,
>
> ich werde morgen mal beim Motoreninstandsetzer anrufen
> was der sagt.
ja das kannst du machen, welche Motoren setzt der instand Lastkraft wagen oder Motorradmotoren?
ist in der feinheit schon ein u-schied.
>
> Der Zylinderkopf der 3VD geht auch? In der Buch ist ein 92er
> 51tkm für 99Euro.#
der passt zwar drauf aber dann kommen auch schon die nächsten kleineren Probs.
der ventildeckel der 4TX passt da drauf nicht . du brauchst dann den der 3VD
der der 3vd wird mit weniger schrauben befestigt. - also auch hier wieder mehr manko für die Dichtigkeit.

auch die ventilsitze sind bei manchen baujahren nicht so fest. dann hat man durchaus auch mehr aufwand mit dem ventile nachstellen bzw. bekommt man manchmal keine shims mehr dass es noch passt.

wenn nämlich der shimsitz tiefer ist, als der shim der rein soll.

>
> Könnt ihr mir kurz sagen (schreiben) wie ich an das Getriebe
> genau rankomme bzw. was ich alles abbauen muss?

den Öltank musst du komplett abnehmen.
also von oben in den Rahmen reinschauen. dann siehst du den öltank der muss komplett runter. - sind dann wieder 2 Dichtungen fällig ;)

ich meine du hast einfach nen Fehlkauf gemacht. bzw selbst zuwenig öl drin gehabt.

shit happens. aber jetzt darfst du in keinem Fall zu sehr knausern mit der Reparatur.

das zahlst du später wieder drauf.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Yamaha-Men » 06.04.2010 20:39

Hallo therde,

hab dir eine PN geschickt

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon therde » 11.04.2010 00:57

Hallo Jungs,

der Kopf ist jetzt runter. Das Ventilplätchen habe ich jetzt
rausgeschüttelt. Das hätte ich nie so rausbekommen.

Nun bin ich gleich am überlegen den Zylinder zu hohnen,
neue Kolbenringe einzusetzen und die Ventile neu einzuschleifen.

Bezügl. des Getriebes. Ich muss den Deckel des Ölbehälters
öffnen und dann kann ich direkt drauf schauen? Ist doch der
in den der Öl-Einfüllstutzen geht?

Wünscht mir Glück, dass ich auch alles zusammen bekomme.

Gruss,
Timo

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Kruemel » 11.04.2010 01:21

Moins Timo!

das haben schon andere geschafft ....

Wichtig ist beim Montieren ne Anleitung und Drehmomentschlüssel - und bischen Fingerspitzengefühl ....


Kolben und Zylinder .......

Also, der Zylinder weitet sich oval aus, auch die Kolben leiden ....
Heist, bischen Hohnen, bischen Kolbenringe - ist Quatsch ....

Es gibt Kolben mit Übermaß, dementsprechend werden die Zylinder dann auf das aktuell vorliegende Maß nach tatsächlichem Kolbendurchmesser gehont .....
Passend zu den Kolben gibts neue Ringe, und dann passts .....

Heist - Zylinder honen, neue Kolben, neue Ringe ...
Preise weiß ich gerade nur bedingt - aber ich meine, fürs Honen hab ich ca 120 Eumels gelassen, für die Kolben je ca 135,- (?) und die Ringe jeweils auch nochmal 30,- (?)

Ich meine, die Größenordnung stimmt ....


Gruß und gute Nacht!

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Probleme beim Ventile einstellen :(

Beitragvon Yamaha-Men » 11.04.2010 10:09

Kruemel schrieb:

> Kolben und Zylinder .......
>
> Also, der Zylinder weitet sich oval aus, auch die Kolben leiden ....
> Heist, bischen Hohnen, bischen Kolbenringe - ist Quatsch ....
>
> Es gibt Kolben mit Übermaß, dementsprechend werden die Zylinder dann
> auf das aktuell vorliegende Maß nach tatsächlichem Kolbendurchmesser
> gehont .....
> Passend zu den Kolben gibts neue Ringe, und dann passts .....
>
> Heist - Zylinder honen, neue Kolben, neue Ringe ...
> Preise weiß ich gerade nur bedingt - aber ich meine, fürs Honen hab
> ich ca 120 Eumels gelassen, für die Kolben je ca 135,- (?) und die
> Ringe jeweils auch nochmal 30,- (?)
>
> Ich meine, die Größenordnung stimmt ....

ich denke man kan diese Aussage nicht generell treffen, kommt immer auf den Zustand der Zylinder und Kolben an
als ich meinen Motor wegen Getriebewechsel überholen ließ lagen die Zylinder und Kolben nur minimal unterhalb des Istmaßes, laut Schrauber sei ein Übermaßkolben nicht von Nöten, Zylinder und Kolben zeigten auch nur ganz minimale Laufspuren. Zylinder wurden dann nur leicht geläppt und es wurden neue Kolbenringe verbaut.
Motor hatte knapp 70.000 km



Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste