Beitragvon Kruemel » 03.04.2010 10:37
Moins Eric!
Erstens mal vorweg - hab ich keine Ahnung von XTZ. Punkt.
Aber ... gewisse Ähnlichkeiten gibts da wohl ...
- Bastelbuch sagt, selber Versager wie 4TX bis 98 - prima! dann kann ich nen bischen ...
Wenn das Stand- CO stimmt, der Motor läuft, würd ich erstmal sagen, passt so .....
Mit der Einstellung, die Du beschrieben hast, bin ich mal mit CO unter 1 durch den TÜV gekommen, allerdings spielt auch der Spritstand eine Rolle .....
Du hast nen Choke an der Karre?!
- verändert sich, wenn sie läuft, das Laufverhalten wenn Du den Choke betätigst?
Riecht sie beim Starten nach Sprit?
auch und gerade, wenn sie nicht anspringt?
Macht es einen Unterschied, ob der Tank voll oder "leer" ist?
Noch wichtiger fast die Frage - Du nimmst den Choke zum Starten - nach welcher Zeit kannst Du den Choke wieder zurückdrücken, ohne das sie ausgeht?
Dann - durch den Choke wird das Gemsich mit mehr Sprit versehen - unter Umständen darf man bei wärmeren temperaturen den Coke nicht ganz rausziehen?
Mit meinem alten Vergaser habe ich den Choke während des Startens gezogen - an der richtgen Stelle kam sie?
und, bislang eher meine Vermutung - Motoren, die, wenn sie einmal am Tag gelaufen sind, dann wieder gut anspringen - entweder "klemmt" die Batterie etwas - heist, dreht möglicherweise zu langsam oder knickt in der Spannung zu weit ein ......
Einmal gelaufen, sind entweder die Losbrechwiderstände im Motor geringer, oder aber die Batt hat schonmal wieder nen Schubs bekommen .......
Andere Möglichkeit wäre Kolbenverschleiss ..... über Nacht setzt sich das Öl, ist der Motor einmal gelauzfen ist die Verdichtung höher ...
Ich hab mal in ner KFZ- Werkstatt gearbeitet - da haben wir die Karren abends auf den Hof gefahren, und morgens gemessen .... ohne den Motor zwischendurch zu starten ....
Da kamen ganz andere Werte raus, als wenn der Wagen vor der Messung gelaufen war .....
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"