HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Kruemel » 02.04.2010 20:13

Moins Rainer!

Das Relais sitzt, wenn Du den Tank abbaust, zumindest bei der "alten" TX, von vorne unter dem "Querträger", auf dem der Tank unter der Sitzbank angeschraubt ist .....

Aber, wie Stefan schon schrub, es würde vermutlich shcn gehen, wenn Du noch je Seite einen oder zwei der Widerstände einbaust .....

Diese Widerstände verbacken den Strom, die die LEDs sparen würden - sie simulieren so im Grunde normale Glühlampen .....
Der Stromverbrauch muss "stimmen", damit Dein Originalrelais nicht zickt ......

Vermutlich stimmen aus irgendwelchen Gründen die Werte der von Dir bislang verbauten Widerstände eben nicht ......

Warum das lief, solange Du nur vorne den Umbau hattest?
Weil Dein Relais Toleranzen hinsichtlich des Stromverbrauches zulässt .....
Der Umbau für Vorn lag vermutlich innerhalb dieser Toleranzen ....

Mit dem Umbau hinten hat sich aber der "Fehler" so vergrößert, das das Relais das eben nicht mehr so hinnimmt, und "Fehler - Leuchte defekt" durch erhöhten Blinkrythmus anzeigt - wie es ja soll ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

rainim
Registriert: 09.11.2006 09:27

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon rainim » 02.04.2010 20:14

Nein, hab natürlich die Standardblinker abmontiert. Was meinst du mit hinten ist normalohmig?
Ich habe vorne LED Spiegelblinker (mit 2 Widerständen) und hinten LED Blinker!!
Und jetzt -wo ich eben die hinteren auf LED umgestellt habe, nutzen die beiden Widerstände (für hinten) nix mehr.
LG, Rainer

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Kruemel » 02.04.2010 20:31

rainim schrieb:
> Nein, hab natürlich die Standardblinker abmontiert. Was meinst du mit
> hinten ist normalohmig?
> Ich habe vorne LED Spiegelblinker (mit 2 Widerständen) und hinten LED
> Blinker!!
> Und jetzt -wo ich eben die hinteren auf LED umgestellt habe, nutzen
> die beiden Widerstände (für hinten) nix mehr.
> LG, Rainer

Jo, hatte ich grundsätzlich so verstanden ...

also - Deine Blinker haben je Seite normalerweise 42 Watt ....
Tritt ein Fehler auf, egal ob da nun ein Kabel kaputt geht, ein Kontakt oxidiert oder ein Glühfaden in dutten geht - der Stromverbrauch sinkt .... und von irgendeiner seite wirst Du nicht mehr gesehen, was tödlich enden kann .....
Deshalb ist so ein "normales" Relais so aufgebaut, des es eben schneller blinkt, wenn meinetwegen weniger als 40 Watt verbraucht werden .....

Deine LEDs verbrauchen vielleicht 2 Watt, dazu gehört also ein Verbraucher (der Widerstand) der dann die fehlenden 19 Watt verbäckt, damit die Summe wieder bei ca 21 Watt liegt .....

Nehmen wir mal an, das LED- Blinker unterscheidlich viel Leistung haben können, und nehmen wir mal an, ausgerechnet bei Dir wäre es jetzt so, das Widerstand und Blinker vorn zusammen 20 Watt verbrauchen ....
Damit hätten wir beim Blinken eine Summe von 41 Watt ......
Das Relais sagt "alles in Butter" und blinkt fröhlich vor sich hin .....

Nu bauste auch hinten noch um ......
- wieder "nur" 20 Watt ....
Summe beim Blinken 40 Watt, ausserhalb der Toleranz - und das wars ....
Das Blinkrelais "schreit" Zeter und Mordio .....

ungefähr klar?

grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDMoped
Registriert: 30.12.2008 10:46

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon TDMoped » 02.04.2010 21:18

Hallo Zusammen,

das nenne ich jetzt mal viele Antworten :)

Werde mir morgen wieder "meine" Blinker und sechs Widerstände holen. Werde es mal so machen wie Steindesigner

Dies erscheint mir die wohl einfachste und preiswerteste Alternative zu sein.

Bin schon gespannt ob es dann auch bei mir funktioniert... ;)

Vielen Dank für Eure Meinungen

D.T.

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon pit69 » 03.04.2010 07:24

Hallo

Ich habe sowohl die TDM wie die XTZ mit 4 LED- Blinkern ausgerüstet und beide male das Relais gewechselt.

Vorteil: Keine "Heizungen", keine zusätzlichen Kontaktstellen und Funktioniert auf Anhieb.


Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Stefan3VD » 03.04.2010 08:58

Meine Rede, ohne neues Relais läuft es nicht und ob es Sinn macht mehrere Widerstände in Reihe zu hängen ?( .

Zum Blinkrelaiswechsel (3VD),habe ich die Sitzbank, die Tankverkleidungsschrauben und dann die Tankhalteschraube unter der Sitzbank entfernt. Dann habe ich den Tank von der Sitzbankseite aus vorsichtig um ca 10 cm angehoben und ein Holzklötzchen (ähnlich dem was Red verwendet :O ) seitlich runtergeschoben.

(Wenn einer noch kein Blinkrelais gesehen hat, einfach mal Zündung und Blinker anmachen und dem Klickgeräusch folgen)

Dann hat man eigentlich genug Platz um mit spitzen Fingern das Relais nach ohen aus der Gummihalterung zu ziehen. Anschließend Die Kabel abziehen und das neue (in meinem Fall das in dem Link von Ebay) Relais anstecken, einmal Probeblinken und dann wieder alles zusammenbauen (Dauert ca 5 Minuten).

Tipp: Bei der Gelegenheit habe ich mir noch ein Ladegerätanschlußkabel (von meinem Optimate Ladegerät) an die beiden Batteriepole angeschraubt, so kann ich ohne große Bastelei meine Batterie laden.

Ich habe übrigens Handschuhgrösse XXXL oder 12 :smokin: , also sollte es für jederfrau/mann machbar sein.

Ciao


Viele Grüße von Stefan aus dem schönen Taunus


--
Zur TDM 850 gibts jetzt auch noch ne DL1000 V-Strom :)

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon mischa » 03.04.2010 13:37

Stefan3VD schrieb:
> Meine Rede, ohne neues Relais läuft es nicht und ob es Sinn macht
> mehrere Widerstände in Reihe zu hängen ?( .

Absolut nicht...wenn dann schon parallel. In Reihe würde mit jedem Widerstand der dazu kommt die Last kleiner werden. Man würde also genau das Gegenteil erreichen. Um 38 Watt pro Seite zu verbraten braucht es zwei von diesen hier (parallel einer vorn und einer hinten an jeweils einer Seite oder zwei jeweils parallel an einem Blinker). Die Dinger werden schweineheiß.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Kruemel » 03.04.2010 15:06

mischa schrieb:
> Stefan3VD schrieb:
> > Meine Rede, ohne neues Relais läuft es nicht und ob es Sinn macht
> > mehrere Widerstände in Reihe zu hängen ?( .
>
> Absolut nicht...wenn dann schon parallel. In Reihe würde mit jedem Widerstand der dazu kommt die
> Last kleiner werden. Man würde also genau das Gegenteil erreichen. Um 38 Watt pro Seite zu verbraten
> braucht es zwei von diesen
> hier
(parallel einer vorn und einer hinten an jeweils einer Seite oder zwei jeweils parallel
> an einem Blinker). Die Dinger werden schweineheiß.
>
>

Moins Mischa!

lass die Hinweise mit "parallel" und "in Reihe" lieber - das schafft nur Verwirrung .....
Elektrisch gesehen zwar korrekt, aber wie gesagt - das würd ich im Schubfach lassen ...

Dafür haben die PoLuises schon die Kabel so an den Widerständen montiert - und vor allem farbig so nett unterschieden, das man sie eben "hintereinander" als Bauelement in die Leitung einklinken kann .....

allerdings wäre es möglich, das die oben angeführten Widerstände - die eben auch ohne Kühlkörper, dafür in Schrumpfschlauch verpackt, verkauft wurden, zu wenig Leistung verbraten ....

Möglicherweise würden die, auf die Du verlinkt hast, das hergeben, da da auch wirkliche und brauchbare Zahlen dranstehen ......

Die Widerstände, die hier in Diskussion sind, haben wohl auf der Verpackung andere Daten, als auf dem Widerstand an sich (oder auf der beiliegenden Beschreibung) - was die Probleme erklären würde ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon pit69 » 03.04.2010 19:32

Kruemel schrieb:
> lass die Hinweise mit "parallel" und "in Reihe" lieber - das schafft nur
> Verwirrung .....

Ganz deiner Meinung

> Elektrisch gesehen zwar korrekt, aber wie gesagt - das würd ich im Schubfach lassen ...

Elektrisch eben nicht korrekt weil:

bei Einzelwiederständen in Reihe oder Serie geschaltet erhöht sich der Gesamtwiederstand (Summe der Einzelwiderstande) und bei Parallelschaltung wird der Gesamtwiderstand kleiner (kleiner als der kleinste Einzelwiderstand).

Und deshalb nocheinmal: nimm ein Lastunabhängiges Relais und Gut ist.




Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche
Zuletzt geändert von pit69 am 03.04.2010 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Kruemel » 03.04.2010 20:00

(aber dann bekommt er Probleme mit der Kontrolleuchte)


[ich sag ja schon nix mehr]
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDMoped
Registriert: 30.12.2008 10:46

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon TDMoped » 03.04.2010 20:38

Hallo Zusammen,

habe ja gestern gesagt das ich mir die LED-Blinker wieder hole und sechs Widerstände, wollte es in etwa so machen wie Steindesigner. :look:

Habe mich dann im POLO für andere Blinker entschieden POLO-Blinker

Die Maßnahme mit dem Relais war mir persönlich dann doch etwas zu aufwendig, zudem weiß ich nicht ob es damit getan wäre...:rolleyes: :(

Jetzt habe ich auch "kleinere" Blinker dran. :D Um das ging es mir ja schließlich.

Möchte mich auf diesem Wege bei allen hier für ihre Beiträge bedanken.

Bis dann...

D.T.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Yamaha-Men » 03.04.2010 20:55

sehen doch auch gut aus, hab an meiner auch kürzere dran in Carbon Optik und zwar diese
https://www.polo-motorrad.com/de/mini-b ... k-37113.ht ml
und zusätzlich dazu auch noch Spiegelblinker, fertig siehts dann so aus

[ img ]

da das ganze keine LED´s sind wars Anschließen ein Klacks und alles funzt wunderbar, außer heute machte ein Blinker schlapp, Birnenfassung ist korodiert, also zu Polo und einen Neuen geholt, bei dem günstigen Preis tuts nicht weh ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 03.04.2010 20:59, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Stefan3VD » 04.04.2010 13:42

So jetzt habe ich gerade mal ne Regenpause ausgenutze, um mal die LEDs an meiner 3VD (die mit dem Relais gekauft bei Ebay und den Widerständen lt. Polo Verpackung für 21W) funktionieren), zu fotographieren


[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]


Viele Grüße von Stefan aus dem schönen Taunus


--
Zur TDM 850 gibts jetzt auch noch ne DL1000 V-Strom :)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Yamaha-Men » 04.04.2010 13:47

die Blinker hinten sind etwas schlecht erkennbar finde ich, der Ausleger könnte etwas länger sein. Bin mal gespannt ob da der TÜV nicht ein Veto erhebt ;)
Von meinen gibt es welche mit kurzen und langen Auslegern, vorne sind kurze und hinten lange montiert

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 04.04.2010 13:50, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Stefan3VD » 04.04.2010 13:59

Naja, ich war beim fotographieren ca 20 cm weg (das verzerrt etwas), sie ragen gerade über die Gepäckhaken hinaus, es müßte eigentlich reichen für den Tüv.
Viele Grüße von Stefan aus dem schönen Taunus


--
Zur TDM 850 gibts jetzt auch noch ne DL1000 V-Strom :)

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon mischa » 05.04.2010 19:35

pit69 schrieb:
> Elektrisch eben nicht korrekt weil:
>
> bei Einzelwiederständen in Reihe oder Serie geschaltet erhöht sich der Gesamtwiederstand (Summe der
> Einzelwiderstande) und bei Parallelschaltung wird der Gesamtwiderstand kleiner (kleiner als der
> kleinste Einzelwiderstand).
>
Also doch korrekt.

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon pit69 » 05.04.2010 20:44

mischa schrieb:
> Absolut nicht...wenn dann schon parallel. In Reihe würde mit jedem Widerstand der dazu kommt die
> Last kleiner werden. Man würde also genau das Gegenteil erreichen. Um 38 Watt pro Seite zu verbraten
> braucht es zwei von diesen
> hier
(parallel einer vorn und einer hinten an jeweils einer Seite oder zwei jeweils parallel
> an einem Blinker). Die Dinger werden schweineheiß.

Für beide einen Punkt würde ich vorschlagen.

Ich habe mal das Datenblatt der Widerstände durchgelesen.

Bei vier 21W Blinker wird bei jedem LED- Blinker ein Widerstand benötig und bei vier 10W Blinker nur auf jeder Seite einer (egal wo angeordnet).

Dazu kommt das diese Widerstande so verdrahtet sind, das sie mit dem LED- Blinker (elektrisch) parallel geschaltet sind. Schliesst man nun 2 dieser Wiederstände (technisch) in Reihe erhält man (elektrisch) eine Parallelschaltung.

Alles klar... oder ?( :))





Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche
Zuletzt geändert von pit69 am 05.04.2010 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon mischa » 06.04.2010 19:45

pit69 schrieb:>
> Dazu kommt das diese Widerstande so verdrahtet sind, das sie mit dem LED- Blinker (elektrisch)
> parallel geschaltet sind. Schliesst man nun 2 dieser Wiederstände (technisch) in Reihe erhält man
> (elektrisch) eine Parallelschaltung.
>
Die vorverdrahteten Widerstände von Louis & Co. wären dann aber auch parallel zu sich und den Blinker verdrahtet auch wenn man die hintereinander zusammen steckt. Ich musste jetzt erstmal überlegen was du mit technisch meinst.:D
Zuletzt geändert von mischa am 06.04.2010 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon pit69 » 06.04.2010 20:49

mischa schrieb:
> Ich musste jetzt erstmal überlegen was du mit technisch meinst.:D

Tja... "me muess haut rede mitenang" sagt der Emmentaler. :look:

Und ich bleibe dabei: das einzig Wahre ist ein Lastunabhängiges Relais.




Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Kruemel » 06.04.2010 21:04

Moins Pesche!

stimme ich mit Dir überein, auf jeden Fall ....

- "ja, aber ....."

Bei seiner 3 VD muss er dann ziemlich basteln, um das mit der Blinkerkontrolle hinzubekommen ....
DAS ist das Problem ....
und wenn Du Dir den Thread durchliest - dan weist Du genau, was ich damit meine ....
Er könnte auch Relais und mindestens einen Widerstand pro Seite mischen - das wäre einen Versuch wert, bzw man könnte versuchen zu rechnen .....

Aber nur Lastrelais und die Verkabelung an der Kontrollampenfassung umstricken?
hmph ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon pit69 » 06.04.2010 22:39

@Reinhard: wer die Beiträge ganz liest ist klar im Vorteil ;)

Habe nun auch die Schaltpläne studiert und Problem erkannt. Dabei auch festgestellt das meine "alte" XTZ halt im Gegensatz zur 3VD auch zwei Kontroll- Leuchten besitzt.

Als Bastler würde ich wahrscheinlich die Lösung mit zwei LED`s (gegen die Kontrollampe auswechseln) und dem Masse Anschluss wählen.



Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Kruemel » 06.04.2010 23:05

Jo ....
ist so eine Sache ....

Nur muss er dann für die beiden LEDs eine brauchbare Stelle finden und die da unterbringen .....

Sprich - Vorwiderstände, Löten, Isolieren, Löcher bohren, LEDs rein, klebenmachentun ....

Alternativ die Kabel so an der Fassung abkneifen, das noch reichlich genug dran ist, um beide Kabel abisolieren und daran löten zu können ....
Zwei Dioden mit passenden Strom- und Spannungsdaten, bischen Schrumpfschlauch .....
Stück Draht um eine Verbindung zur Masse zu bekommen, .......

guggstu:

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... 1448&pos=2

Das ist zwar auch Fummelkram, aber er braucht nur das Minuskabel vernünftig ziehen, und den Rest brauchbar verlöten und isolieren .....
Evtl. wäre es pfiffig, die Dioden nicht direkt anzulöten, sondern ein paar cm Kabel dazwischenzubauen .... Das lässt zwar Vibrationen zu, aber macht die Anschlüsse "Weicher", so das da weniger brechen kann ...


Grüßle

Reinhard

(hab übrigens zusätzlich noch zwei LEDs bis ins Cockpit hochgezogen - nr sitzen die bisher an einer Stelle, wo sie bei Helligkeit schlecht zu sehen sind ..... Hab mir heute zwei mit 10mm Durchmesser besorgt - die werd ich besser sehen können ..... Grund ist, das mit Tankrucksack die Originallanzeigen verdeckt sind ....)

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon frank-s » 07.04.2010 07:05

sowas ist auch nicht schlecht - da braucht man nicht so grosse löcher bohren , wie für eine 10mm LED.[ img ]

gruss frank

bei verwendung mit einem lastunabhängigen relais ( z.b. autofachhandel oder Conrad für 3,95 euro ) gibt es oft mit einen zusätzlichen ausgang am relais . da spart man sich all das zeug mit den dioden und co. nur nen widerstand davor und fertig ( ich hab knapp 2500ohm bei 250mW leistung ).
Zuletzt geändert von frank-s am 07.04.2010 07:17, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon Kruemel » 07.04.2010 08:43

Moins Frank!

die Sache mit Relais mit Ausgang für Kontrolle hatten wir schon gaaaanz am Anfang ...

und die 10- mm - LEDs sollen bei mir - zur Zeit sind klare/ grüne 5- mm LEDs dort (die man bei Sonne fast gar nicht mehr erkennt) - ins Cockpit nach oben in einen Bereich, der eben nicht von irgendetwas verdeckt wird - Tankrucksack, Bremsleitungen ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

HILFE !!! Meine schönen LED-Blinker funtzen nicht

Beitragvon frank-s » 07.04.2010 16:48

gut , ich hatte nicht alles gelesen ( bzw. manches vielleicht auch überlesen ... ) . wollte das auch nur dazu schreiben . bei mir reicht die einzelne weiße LED an der stelle vollkommen aus. die ist selbst bei relativ starker sonneneinstrahlung von hinten immer noch gut zu erkennen und wird dort weder vom tankrucksack noch ähnlichem gedöns verdeckt.
vielleicht reicht es, deine beiden vorhanden grünen LEDs gegen weiße auzutauschen , da die leuchtstärke deutlich höher ist als bei farbigen LEDs .

gruss frank


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste